Na immerhin haben wir es mit DD unter die Top 200 geschafft laut TM von 2007 getätigten Wintertransfers Ich hoffe nur er schlägt so ein wie ich mich auf ihn freue und im besten Fall schießt er beim HSV noch das entscheidende 1:0 für uns... Und an Um's stelle würde ich bei dem Spiel nochmal über Schuhen nachdenken...der scheint ja sehr HSV-affin zu sein Sorry bissl offtopic
Zitat von madmaxMelde mich nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. I am still alive
Ich lese hier immer. "Warum hat man nicht einmal Geld in die Hand genommen und einen richtig guten Spieler geholt.....?"
Was soll einen guten Spieler bewegen in Sandhausen zu spielen, auch wenn er hier das gleiche Geld verdienen würde wie bei anderen Vereinen?
A.) Ein nettes kleines Stadion mit 6 verschieden aussehenden Tribünen?
B.) Der Zuschauerschnitt mit ca. 5.000 bis 6.000 Männeken?
C.) Die "Wahnsinnsstimmung" in unserem Stadion?
D.) Bei Auswärtsspielen sich von mitgefahrenen 50 Fans feiern zu lassen (falls mal gewonnen wird)?
E.) Das idyllische Umfeld einer kleinen Hopfengemeinde, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen?
F.) Ein Verein, der ein sehr geringes Medieninteresse aufweist (gelobt sei unsre RNZ)?
und und und................................................
Wenn nun ein richtig guter Spieler einen neuen Verein sucht und die Möglichkeit hat in einem schönen Stadion vor 15.000 bis 20.000 mitfeiernden und singenden Fans zu spielen, die mit 1.000 bis 2.000 Fans bei Auswärtsspielen für Unterstützung sorgen und der Spieler zudem in einer Großstadt wohnen kann, bei der man in nächster Umgebung geile Discos, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten für die Spielerfrauen findet, was wird der wohl tun, wenn er auch in Sandhausen das gleiche Gehalt hätte??????
Was würdet ihr als Spieler tun?
Auch wenn Sandhausen das gleiche Gehalt bezahlt, fehlt doch aus den oben aufgeführten Gründen (und noch mehr) einem Spieler die Motivation, sich für den SVS zu entscheiden. Spieler aus den unteren Ligen bekommen bei uns mehr Geld als in der Liga aus der sie kommen. Und sie können sich in der 2. Bundesliga zeigen und ihren Marktwert steigern. Darum sagt da auch kaum einer nein zum SV.
Mittlerweile kommt auch noch die schlechte sportliche Perspektive in der Winterpause dazu, die kaum einen renommierten Spieler dazu bewegen wird, sich dem SV anzuschließen.
Der SVS hat es aus diesen Gründen schwer an solche Spieler zu kommen und das wird sich auch in naher Zukunft schwer ändern lassen.
Nur an diesen Punkten muss gearbeitet werden und wurde auch..............................bis der Marketingchef den Abflug gemacht hat.
Und nun sind wir wieder bei dem leidigen Thema Zuschauer, Stimmung und Unterstützung bei Auswärtsspielen, das ich hier schon Jahre lang aufgreife! Mit dem Dag erschien ja ein Stern am Firmament, der mal in die Hände spuckte und dieses Problem erkannte. Wo isser nun unser Stern...........hingeschmissen und sich über Bethlehem aufgestellt.
So hat der SV nun den Knopf auf "Reset" gedrückt und wir fangen wieder von vorne an. Ich versteh es leider nicht, vielleicht kann´s mir einer erklären.
Schade dafür!!!
So long.....madmax
Nach deiner Argumentation dürfte Heidenheim, Paderborn oder Aue aber auch nicht im Profifussball unterwegs sein... Auch hier wieder: wir brauchen uns doch nicht kleiner machen, als wir sind: Shoppen kann man wohl auch bei uns ganz gut: hab gehört, in Mannheim und Heidelberg solls ein paar Läden geben, die auch versnobten Spielergattinengeschmäcker durchaus gefallen könnten...Zur Not: Frankfurt ist mit dem Sportwagen nur ne 3/4 std weg und wenns ganz exklusiv sein soll: Paris und London sind ne Flugstunde entfernt Zudem: so übel ist unsere Gegend nun wirklich nicht... Denke Magdeburg und die Pott-Vereine liegen in deutlich unattraktiveren und viele andere Vereine in abgelegeneren Regionen. Was die Fans angeht: glaubst du, das spielt wirklich ernsthaft eine Rolle? Wenn ich bei einem Verein mit Schnitt 5000 Zuschauern 50000 Euro mehr verdienen kann als bei einem mit 12000 Zuschauern, wo werden 85% der Profis wohl hingehen? Im Gegenteil: viele emotionale Fans bedeuten bei Nichterfolg auch viel Ärger und Anfeindungen, bis hin zu Angriffen. Ich denke, wenn sich ein Spieler, der einigermaßen klar im Kopf ist, die Wahl hat, wählt er immer das ruhigere Umfeld (bei gleicher Bezahlung)...und in letzterem liegt das Hauptproblem: der SVS hat nicht das Geld um verwöhnte Stars den Allerwertesten zu pudern: die Lage und die geringen Fans spielen wenn, dann nur eine kleine Rolle
Soll auch Leute geben die gerne auf dem Land wohnen. Oder sich aus der großen Öffentlichkeit rausnehmen möchten um den Fokus auf den Fußball zu legen (DD?).
Ehrlich gesagt glaub ich auch nicht das Fußballer sonderlich viel Wert auf die Fans im Stadion legen. Unser Stadion sieht doch genauso traurig aus wie das halbleere Ding in Bochum oder Duisburg auch wenns dort am Ende 13.000 Zuschauer mehr sind und von der großen Vergangenheit gequatscht wird. Von 1860 in der AA ganz zu schweigen.
UND Zuschauer und Medien erzeugen natürlich auch Druck. Natürlich macht es Spaß in Dresden vor ausverkaufter Hütte zu spielen. Allerdings nur so lange man gut spielt, sonst brennt da nämlich der Baum. Mit Platzsturm, Hooligans und allem drum und dran. Da gibt's dann die geile Disco, aber halt auch 20 Leute die sich anlabern warum du so ne Scheiße kickst. Der Kister kann beim Ehehalt in Ruhe sein Fleisch kaufen.
Ich sehe es ähnlich wie madmax. Diese Probleme haben Vereine wie Heidenheim oder Aue eben auch. Das große Plus des SVS ist aber, dass man sich hier zeigen kann und wenn man bei uns Erfolg hat, egal ob als Spieler oder Trainer, dann fällt man auf und schnell ist man im Gespräch bei anderen Vereinen. Das ist die große Chance für junge, aufstrebende Trainer wie für Spieler. Deshalb ist es auch gut auf solche Leute zu setzen, denn diese dürften motiviert sein Leistung zu bringen. Das man damit ein Risiko eingeht ist klar. Nicht jeder Dritt- oder Viertligaspieler setzt sich durch in der zweiten Liga. Ich würde sagen es ist sogar eher die Minderheit. Natürlich wäre es wünschenswert auch mal echte Leistungsträger aus der ersten oder zweiten Liga ins Boot zu holen aber zum einen sind diese schwer zu bekommen für einen Verein wie den SVS und wenn man Pech hat hängen sie sich nicht wirklich rein. Zweite Chance sind Leihspieler, die sich u.a. für ihren Stammverein wieder ins Gespräch bringen wollen. Leider ging das bisher oft schief aber es gab auch positive Beispiele. Man macht sich nicht kleiner als man ist - der SVS ist inzwischen ein anerkannter Zweitligist und mehr als bei uns selbst wird dem SVS großer Respekt für das Erreichte gezollt. Dennoch ist man nun mal ein kleiner Verein mit relativ bescheidenen Mitteln. Wenn man noch mehr herausarbeitet, dass man beim SVS groß rauskommen kann, dann werden wir auch wieder viel Freude mit dem ein oder anderen Spieler aus unteren Ligen haben. Wenn dann ab und an noch jemand kommt, der im Profifußball bereits Erfolge hatte, wie nun zur Winterpause geschehen, kann das genau so gut oder schlecht laufen wie mit einem Spieler, der aus der vierten Liga kommt. Ein Risiko ist beides. Aber eben auch eine Chance.
Zu Meckern wird es immer was geben. Manche machen das ja auch reflexartig und wiederholen ständig ihre (offenbar persönlichen) Abneigungen gegen handelnde Personen beim SVS. Und das mit Worten und Behauptungen, die beschämend und teilweise schlicht unverschämt sind. Man kann alles drehen und wenden wie es einem passt. Wird der Spieler X nicht geholt und dafür der andere, dann war es falsch. Hätte man aber doch den Spieler X ins Team geholt, wäre es auch nicht recht gewesen, weil ja Spieler Y viel besser sei und so weiter und so fort. Grundsätzlich ist bei manchen hier alles schlecht, egal wie der Verein sich entscheidet. Schuld (schon bevor der erste Ball gespielt wurde) ist natürlich OS. Wer sonst? Und wenn der Spieler dann doch einschlägt, liegt es am Trainer, der den Spieler geformt hat. Ach nein, der ist ja auch doof und inkompetent zur Zeit. Mensch, jetzt wird es kompliziert...
Daghfous und Kister trainieren laut Facebook bereits wieder am Hardtwald, das sind doch gute Nachrichten Hoffentlich können sie in dieser Saison noch mithelfen bei der Mission Klassenerhalt!
Lewerenz ist von Kiel nach Magdeburg gewechselt, Yabo von Salzburg zu Bielefeld und Bertram von Aue nach Darmstadt. Die Konkurrenz hat sich namhaft verstärkt, Lewerenz und Yabo hätten auch uns glaube ich auch ganz gut zu Gesicht gestanden.
Neben der ganzen Euphorie um die Winterzugänge wäre mir noch wichtig, dass das Trainingslager im türkischen Lara für Kondition und Fitness genutzt wird. Ich hatte schon den Eindruck, dass im ein oder anderen engen Spiel die letzten Körner für eine Schlussoffensive fehlten. Auch in der Abwehr liesen öfter mal die Kräfte nach, dies führt zu Unkonzentriertheiten und Fehlern und schlussendlich zu vermeidbaren Gegentoren. Ich wünsche mir auch, dass das Aufbauspiel mit Schuhen trainiert wird, denn seine zögerlich ausgeführten Abspiele bzw. Abschläge haben gerade in den letzen Spielen arg sauer aufgestoßen (als es eher darum ging das Spiel schnell zu machen bzw. zu kontern), um die Entscheidung zu erzwingen.
Ich finde auch, dass mit Schuhen trainiert werden sollte , im Tor wünsche ich mir allerdings eher Lomb. Für mich spielt Schuhen eine schwache Saison und der erneute Wechsel von Lomb zu Schuhen war total unnötig und hat nichts gebracht. Der Wechsel steht eigentlich eher für die Hilflosigkeit des Trainers, so nach dem Motto: Mal an irgendeiner Stellschraube drehen und gucken ob's was bringt.
Zitat von SVS_2010Ich finde auch, dass mit Schuhen trainiert werden sollte , im Tor wünsche ich mir allerdings eher Lomb. Für mich spielt Schuhen eine schwache Saison und der erneute Wechsel von Lomb zu Schuhen war total unnötig und hat nichts gebracht. Der Wechsel steht eigentlich eher für die Hilflosigkeit des Trainers, so nach dem Motto: Mal an irgendeiner Stellschraube drehen und gucken ob's was bringt.
Das Problem ist denke ich, das Lomb am Ende der Saison wieder geht. Da kann und will ihn UK scheinbar nicht zum Stammtorhüter machen - was ich ehrlich gesagt auch nachvollziehen kann. Dass Schuhen bei seinen bisherigen Einsätzen in dieser Saison nicht immer die sicherste Bank war, ist natürlich unbestritten - er hat aber auch oft gezeigt, dass er ein richtig guter Torwart ist. Seine Sicherheit kann er aber nur durch Einsatzzeiten wieder bekommen. Ob aber der akute Abstiegskampf dafür der richtige Zeitpunkt ist, wird man am Saisonende sehen.
Zitat von SVS_2010Ich finde auch, dass mit Schuhen trainiert werden sollte , im Tor wünsche ich mir allerdings eher Lomb. Für mich spielt Schuhen eine schwache Saison und der erneute Wechsel von Lomb zu Schuhen war total unnötig und hat nichts gebracht. Der Wechsel steht eigentlich eher für die Hilflosigkeit des Trainers, so nach dem Motto: Mal an irgendeiner Stellschraube drehen und gucken ob's was bringt.
Das Problem ist denke ich, das Lomb am Ende der Saison wieder geht. Da kann und will ihn UK scheinbar nicht zum Stammtorhüter machen - was ich ehrlich gesagt auch nachvollziehen kann.
Sorry, aber Dein Einwand ist wenig überzeugend. Erstens kann es in der aktuellen Situation nur darum gehen, die beste Elf auf den Platz zu schicken. Überlegungen, wer am Ende der Saison geht oder nicht, sind völlig sekundär. Ich glaube auch nicht, dass diese Überlegungen zu UKs Wechsel geführt haben. Zweitens hat Schuhen nur Vertrag bis zum Sommer und diesen würde ich nach jetzigem Stand auch nicht verlängern. Schuhen hat die Erwartungen, aufgrund derer er geholt wurde, nicht erfüllen können. Egal ob auf der Linie, beim Rauskommen oder Spieleröffnung - das ist eher 3. als 2. Liga. Und einen Torwart, der mal gut und mal schlecht spielt, kannst Du eh nicht gebrauchen. Eine konstante Leistung ist bei einem Torwart oberstes Gebot. Warum nicht auf Lomb setzen und - falls er eine gute Rückrunde spielt - versuchen, ihn zu verpflichten? Leverkusen würde das evtl. sogar entgegenkommen, denn für deren 1. Mannschaft ist er eher kein Thema.