Zitat von joma14Da isser...der Königstransfer! Spaß beiseite, ich finde DD auf den ersten Blick einen guten Neuzugang, der Klinge den nötigen Druck macht. Vielleicht zeigt er ja gleich im ersten Spiel nach der Winterpause, dass er nix verlernt hat. Im Stadion in HH kennt er sich ja zur Genüge aus.
Sorry, Herrmann Sandhäuser, aber langsam geht auch mir dein OS-Gebashe auf den Geist. DD ist 29 Jahre alt, hat laut TM immer noch einen Marktwert von 1,5 Mio, kostete keine Ablöse und hat langjährige Bundesligaerfahrung! Zudem musst du dir mal darüber klar sein, dass sicher nicht jeder Spieler, den OS gerne hätte, ins Fussballmekka Sandhausen wechseln will. Wir wissen ja alle, dass unser Stadion bei jedem Heimspiel ausverkauft ist und bei Auswärtsspielen unserer Jungs immer ein paar Hundert Fans dabei sind, die Ihnen den Rücken stärkt! (Ironie off!)
Ach ja, Herzlich Willkommen, Dennis!
Wir können uns sehr gerne gegen Ende der Saison nochmal über die Sinnhaftigkeit dieses Transfers unterhalten! Bundesligaerfahrung und Marktwert bedeuten für uns in der derzeitigen Lage leider ziemlich wenig! Es geht nun darum, willige Spieler zu finden, welche sich für den SVS im Kampf gegen den Abstieg den Allerwertesten aufreißen! Dies kann ich mir bei Denis Diekmeier mit seiner Vergangenheit beim HSV in der Weltstadt Hamburg kaum vorstellen, sorry!
Mir ist durchaus bewusst, dass sicherlich nicht jeder Spieler, der uns weiterhelfen würde, „gerne“ zum SV Sandhausen kommt, gerade deshalb finde ich es verwunderlich, aus welcher Motivation heraus Diekmeier bei uns unterschrieb? Das riecht für mich doch sehr nach „Abkassieren“ und „Rente aufbessern“!
Kommt Leute, ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ein solcher Spieler sich beim SV Sandhausen im Abstiegskampf der 2. Liga nochmal beweisen will?!
Wahrscheinlich wurde dieser Spieler Ottmar Schork angeboten und er hat ihn mangels Alternativen und mangels Sachverstand unter Vertrag genommen! Zu glauben, dass ein vereinsloser Spieler ohne Spielpraxis als Neuzugang in der Winterpause sofort hilft, ist geradezu töricht!
Zitat von Hermann_Sandhäuser Wir können uns sehr gerne gegen Ende der Saison nochmal über die Sinnhaftigkeit dieses Transfers unterhalten! Bundesligaerfahrung und Marktwert bedeuten für uns in der derzeitigen Lage leider ziemlich wenig! Es geht nun darum, willige Spieler zu finden, welche sich für den SVS im Kampf gegen den Abstieg den Allerwertesten aufreißen! Dies kann ich mir bei Denis Diekmeier mit seiner Vergangenheit beim HSV in der Weltstadt Hamburg kaum vorstellen, sorry!
Mir ist durchaus bewusst, dass sicherlich nicht jeder Spieler, der uns weiterhelfen würde, „gerne“ zum SV Sandhausen kommt, gerade deshalb finde ich es verwunderlich, aus welcher Motivation heraus Diekmeier bei uns unterschrieb? Das riecht für mich doch sehr nach „Abkassieren“ und „Rente aufbessern“!
Umgekehrt könnte man aber genauso argumentieren, dass es ein Spieler, der jahrelang beim HSV fürstlich entlohnt wurde, nicht nötig hat sich beim SVS für kleines Geld die Hacken schmutzig zu machen. Das was er hier im Jahr bekommt, hat er in der ersten Liga wahrscheinlich im Monat verdient - überspitzt gesagt. Ob man sich dann für das kleine bisschen herablässt, nur um die Rente aufzubessern, wage ich zu bezweifeln. Das geht woanders sicherlich deutlich besser! In 6 Monaten kann man dann ja noch mal Bilanz ziehen, ob uns dieser Transfer etwas gebracht hat.
Langsam kommt es mir hier so vor, egal was gemacht wird, es wird hier zerrissen. Und Schork, Machmeier und Co sind sowieso an allem Schuld... Ich bin sicher kein Diekmeier und HSV Fan. Sehe aber durchaus Sinn in der Verpflichtung und wenn man sich mit Spielern ausgetauscht hat (z.B.auf dem Fanstammtisch um Dezember) dann kam der Wunsch auch aus der Mannschaft heraus erfahrene Spieler für die Defensive zu holen. Ob er uns hilft werden wir sehen. Laut Hamburger Medien war er das letzte halbe Jahr mit einem Personal Trainer unterwegs und sollte daher fit sein. Seegert wünsche ich alles gute, aber er hat uns leider auch nicht weiter gebracht und die Trennung ist nachvollziehbar.
Zitat von HardtwaldbauerVerpflichtung von DD wurde eben auf Facebook vom SV bestätigt. Bin mal gespannt, ob er uns schnell hilft. Als RV dürfte er Klinge Druck machen. Eine Verpflichtung von Schaui ist jetzt wohl sehr unwahrscheinlich...
JS hat zu Beginn bei uns auf Linksaußen gespielt, und das nicht schlecht!
Dann soll es mir recht sein. Das war dann wohl vor der Zeit, als ich zum glühenden SV-Fan wurde . Bitte nicht falsch verstehen, ich denke auch, dass JS uns gut zu Gesicht stände - rein vom Typ her. Denn Spieler, die sich voll mit dem SVS identifizieren, haben wir leider nicht sooo viele. Da aber RV seine Hauptposition ist, wäre er dann der vierte von der Sorte - und das ist mindestens einer zu viel. Aber wenn er auf seine älteren Tage die linke Außenbahn wieder entdeckt, soll mir eine Verpflichtung auch sportlich sehr recht sein. Nur - wie gesagt - den größten Handlungsbedarf sehe ich weiterhin auf OM. Ein Förster allein wird uns nicht zum Nichtabstieg schießen...
Die genauen Hintergründe kennen wir nicht, aber auf den ersten Blick ist es schon ein ziemlich spektakulärer Transfer für den SVS: Erst 29 Jahre, zuletzt nicht verletzt gewesen und über 200 Bundesligaspiele - eine Erfahrung, die sicher vonnöten in den 16 Endspielen ist. Resümieren kann man dann im Mai. Ist mir auch zu viel Skepsis hier, aber überwiegend von einem..
Liebe Leute, nun lasst den Jungen doch erst mal ankommen und wenn er dann gespielt hat, können wir auch was dazu sagen.... und mein lieber Herrmann: Normalerweise ist Putin an allem Schuld, bei Dir heißt Putin Schork und wenn Deine Strassenbahn nicht fährt, hat Schork die Schuld. Mutmaßen kann man viel- die Wahrheit liegt immer noch auf dem Platz.
Unabhängig von großen Namen bin ich aus ganz anderen Gründen etwas skeptisch, was die so genannten Wintertransfers der potentiellen Abstiegskandidaten oder der Mannschaften, die noch oben anklopfen wollen, betrifft. Je größer die Not um so mehr schlägt man auf dem Wintermarkt zu. Bist Du ein Abstiegskandidat ist in der Regel die Mannschaft verunsichert durch viele Negativerlebnisse. Es geht meistens darum zunächst mal wieder hinten stabil zu stehen und so wenig wie möglich zu zulassen. Die Spieler die sich über einen langen Zeitraum aus dem Trainig kennen und genau wissen wie der andere tickt können dies im Verbund m.M. am Besten hinbekommen. Wir können der Mannschaft- bis auf ganz wenige Ausnahmen- wahrlich nicht vorwerfen, dass es ihr an Einsatz, Siegeswillen und Kampf gefehlt hat. Ich hatte nicht den Eindruck, wie so mancher hier, dass Spieler sich nicht den Arsch aufgerissen hätten. Für eine solche Situation wie wir sie jetzt haben, kommen viele Kleinigkeiten zusammen, im sportlichen Bereich und allgemein im Verein, die am Ende in der Summe dazu führen, dass wir da stehen wo wir stehen.
Unruhe, Streit und hektisches agieren sind da schlechte Begleiter- auch eine Personalentscheidung der Größenordnung Heydecker- ist zu diesem Zeitpunkt nahezu Comedy.
Ich habe es nicht recherchiert, gefühlt habe ich aber den Eindruck, dass die Absteiger der letzten Jahre, diejenigen waren, die die meisten personellen Veränderungen an Spielern hatten. Nicht immer ist das eine Verstärkung, sondern zunächst mal jemand Fremdes, der nun dazu stößt und von dem alle erwarten, dass er es besser macht. Druck auf den Spieler selbst und Druck auf die Mannschaft, da ja jemand den Platz zu verlieren droht. Dieser Druck den sich viele auch wünschen und der auch immer positiv kommuniziert wird im Leistungssport sehe ich kritischerweise nicht immer als zwingend hilfreich an. Mein Standpunkt ist der, den eigentlich der Verein zum Saisonstart hatte: Wir sind stark genug die Klasse zu halten, lasst es die verschworene Gemeinschaft (so soll es ja angeblich sein) richten. Lasst es die Jungs, die die Vorrunde vergeigt haben nun besser machen. Natürlich muss gehandelt werden, wenn z.B. ein Paqarada gehen sollte, aber da bin ich relativ relaxt, da wird sich jemand finden der es mindestens genau so gut hinbekommt.
Zitat von Hermann_Sandhäuser Herr Schork, treten sie endlich von ihrem Posten als Sportdirektor zurück!
Welche berufliche Qualifikation befähigt dich eigentlich, Otmar Schork seine Qualifikation andauernd und extrem nervig abzusprechen? Man könnte meinen, er hat dir höchstpersönlich etwas getan.
Und wenn sein Posten frei wird, wirst du dann unser neuer Sportdirektor?
Zitat von Hermann_Sandhäuser Herr Schork, treten sie endlich von ihrem Posten als Sportdirektor zurück!
Welche berufliche Qualifikation befähigt dich eigentlich, Otmar Schork seine Qualifikation andauernd und extrem nervig abzusprechen? Man könnte meinen, er hat dir höchstpersönlich etwas getan.
Und wenn sein Posten frei wird, wirst du dann unser neuer Sportdirektor?
Ja das wäre meine Wunschbesetzung, dann würde bestimmt Timo Werner zu uns wechseln und nicht bei Bayern im Gespräch sein und 2 Jahre später wären wir Deutscher Meister!!!
„Wir sind uns sicher, dass er uns für die Restrückrunde einen gewaltigen Leistungsschub geben wird“
Meine Güte Ottmar, welche Tabletten nimmst du, die dich zu solch einer Aussage über einen zuvor vereinslosen Spieler verleiten, die brauche ich auch!
Langsam sollte sich die Lächerlichkeit und Inkompetenz mehr Teilnehmern hier erschließen.... Absolut NICHTS aus den Fehlern bei solchen Verpflichtungen in der Vergangenheit gelernt! Die erfolgreichen Außenverteidiger-Verpflichtungen Zabavnik & Pfertzel lassen grüßen !
Klar weiß man nicht viel über seinen aktuellen Leistungs-/Fitnesszustand, aber wenn er an alte Leistungen anknüpfen kann, kann das schon was werden, denn mit 29 ist man noch im besten Fußballalter. Bei DD gilt es, wie bei jedem anderen Spieler auch, abzuwarten was er auf dem Platz zeigt.
Die Abwehr würd ich jetzt so belassen (also Gipson bitte keinesfalls verkaufen, ebenso nicht Paqa). Jemand der aus dem OM oder über die Flügel unsere Stürmer bedienen kann wäre noch wünschenswert, oder eben einen Stürmer der mehr Qualität hat als unsere (gibt es auf dem Markt zu erschwinglichen Preisen aber sicher nicht). Aber bitte nur jemand, der auch richtig Potential mitbringt, der Kader ist so schon ziemlich groß
Wenn ich hier höre "ob er noch die nötige Spielpraxis hat..." So ein - sorry - Bullshit! Der Mann hat über 200 Spiele in der 1 Liga, über 10 Jahre Erfahrung im Profifussball... Und jetzt soll er in 6 Monaten das Kicken verlernt haben? Dann müsste ja jeder, der eine größere Verletzung hat (Knipping, Daghfous etc) am besten sofort die Schuhe an den Nagel hängen... Und den Bildern in seinen sozialen Kanälen zu folge, sieht er physisch nicht aus, als hätte er sich das vergangene halbe Jahr gehen lassen - im Gegenteil!
Ich finde das eine super Verpflichtung. Konkurrenz für Klinge, und des weiteren eine massive Entlastung für Gislason, der sich auf seine offensiven Qualitäten konzentrieren kann.
Es geht nicht darum, dass er in sechs Monaten "komplett das Kicken verlernt hat". Das ist absurd und bezweifelt auch hoffentlich niemand ernsthaft. Auf den ersten Blick ist das für mich auch ein guter Transfer, der funktionieren KANN. Dennoch versuche ich mal zu erklären, warum es mMn nicht sinnvoll ist, aufgrund dieses Transfers in blinde Euphorie zu verfallen: 1. Unsere eigene Erfahrung mit Spielern mit reichlich Bundesligaerfahrung: Spieler wie Zabavnik oder Morena haben bei uns entweder gar nicht mehr oder weit unter ihrem vorher gesehenen Leistungsniveau gespielt. 2. Die Erfahrung zahlreicher "großer Traditionsvereine" mit Spielern mit reichlich Bundesligaerfahrung: Clubs wie 1860 oder der 1.FCK haben in der Winterpause reihenweise Königstransfers dieser Art getätigt. Wie viel es im Nachhinein gebracht hat, ist jedem hier klar. 3. Mangelnde Spielpraxis: Dieses Argument als "Bullshit" zu klassifizieren ist in meinen Augen ebenso unangemessen. Wenn man sich die Leistungsdaten von DD anschaut https://www.transfermarkt.de/dennis-diek...rb/L1/verein/41 , sieht man, dass er beim HSV auch Großteils der Rückrunde 17/18 nicht gespielt hat. Auch der berechtigte Vergleich zu Langzeitverletzten wurde hier schon getätigt. Diese haben mit Sicherheit "das Kicken nicht verlernt", funktionieren aber i.d.R. nicht auf Anhieb, da man eben erstmal wieder die nötige Wettkampfhärte braucht oder nach KK:"Ein gesunder Spieler ist noch lange kein einsatztauglicher Spieler." (Oder so ähnlich ) Daher ist es fraglich, ob er uns direkt weiterhelfen kann oder erst etwas Zeit benötigt. Sexy Bilder auf Facebook und Instagram sind für mich eher unbedeutend. Wenn das ausschlaggebend wäre, würde unser Rurik Champions League spielen. 4. Der Fußball, der in der zweiten Liga gespielt wird, ist ein anderer als derjenige der ersten Liga: Im Vergleich zur ersten Liga ist der Fußball der zweiten Liga wesentlich kampfbetonter, körperlicher, langsamer und auf taktisch niedrigerem Niveau. Was folgt daraus? Ein guter Erstligakicker ist nicht automatisch ein guter Zweitligakicker (und umgekehrt).
Schlussfolgernd möchte ich den Transfer keinesfalls schlecht reden und plädiere auch dafür, dem Jungen seine Chance zu geben. Auch ich hoffe, dass er einschlägt wie eine Bombe und (meine) Zweifel in diesem Fall unberechtigt sind. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie groß das Geheule hier gewesen, wenn keine Transfers getätigt worden wären oder wieder "nur" Spieler aus unteren Ligen kommen würden. Allerdings ist blinde Euphorie auf Grund des Transfers eines Spielers aus der ersten Liga ebenso unangemessen. Dies, nicht mehr und nicht weniger will ich mit diesem Post klarstellen.
Zitat von Clubhaus_DJWenn ich hier höre "ob er noch die nötige Spielpraxis hat..." So ein - sorry - Bullshit! Der Mann hat über 200 Spiele in der 1 Liga, über 10 Jahre Erfahrung im Profifussball... Und jetzt soll er in 6 Monaten das Kicken verlernt haben? Dann müsste ja jeder, der eine größere Verletzung hat (Knipping, Daghfous etc) am besten sofort die Schuhe an den Nagel hängen... Und den Bildern in seinen sozialen Kanälen zu folge, sieht er physisch nicht aus, als hätte er sich das vergangene halbe Jahr gehen lassen - im Gegenteil!
Ich finde das eine super Verpflichtung. Konkurrenz für Klinge, und des weiteren eine massive Entlastung für Gislason, der sich auf seine offensiven Qualitäten konzentrieren kann.
Over and out.
Als „Bullshit“ kann Dein Beitrag bezeichnet werden, da Du anscheinend des Lesens nicht mächtig bist! Niemand hat behauptet, dass er innerhalb von 6 Monaten „das Kicken verlernt“ hat. Allerdings sollte doch bei einem Spieler ohne Verein, Wettkampfpraxis (letztes Spiel im April 201 & mehrfaches wöchentliches Mannschaftstraining bezweifelt werden, dass er uns für die Rückrunde „einen gewaltigen Leistungsschub geben wird“ und somit sofort weiterhelfen kann, wie es Ottmar Schork unsinnigerweise ausdrückte.
Sein Vertrag wurde beim HSV aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen bzgl. des Gehaltes und der Laufzeit nicht verlängert. Diese Forderungen hat er gestellt, nachdem er laut Aussage der Fans, welche sich über die Verpflichtung übrigens großteils lustig machen, „eine von etwa 2 vernünftigen Halbserien in 8 Jahren“ gespielt hat! Ich finde, das spricht nicht unbedingt für den Charakter & die Bodenständigkeit dieses Akteurs. Er hat sich nach der Zeit beim HSV wohl bereits in der Premier League gesehen und ist nun letztendlich bei uns gelandet, ich glaube das sagt alles!
Inwiefern er sich mit „Personal Training“ fit gehalten hat, kann man nur mutmaßen. Interessant, dass du schlaues Kerlchen seine Fitness nach den Bildern auf seinen Social Media Kanälen beurteilst. Sowie ich es gelesen und auf seinen Social Media Kanälen gesehen habe, ist er die letzten Monate wohl hauptsächlich gereist und hat Urlaub gemacht! In entsprechendem Urlaubsoutfit hat er sich dann auch auf der Pressekonferenz mit Koschinat & Schork gezeigt.
Alles in allem bin ich sehr skeptisch bzgl. dieses Neuzugangs und glaube, ein solcher Akteur bringt eher Unruhe rein und stört das Mannschaftsgefüge, als dass er uns kurzfristig sportlich weiterhilft! Aber wie gesagt, mit jemand Unfähigem wie Ottmar Schork als Sportdirektor überrascht mich selbst so ein Transfer leider nicht!
Zitat von HardtwaldbauerEs geht nicht darum, dass er in sechs Monaten "komplett das Kicken verlernt hat". Das ist absurd und bezweifelt auch hoffentlich niemand ernsthaft. Auf den ersten Blick ist das für mich auch ein guter Transfer, der funktionieren KANN. Dennoch versuche ich mal zu erklären, warum es mMn nicht sinnvoll ist, aufgrund dieses Transfers in blinde Euphorie zu verfallen: 1. Unsere eigene Erfahrung mit Spielern mit reichlich Bundesligaerfahrung: Spieler wie Zabavnik oder Morena haben bei uns entweder gar nicht mehr oder weit unter ihrem vorher gesehenen Leistungsniveau gespielt. 2. Die Erfahrung zahlreicher "großer Traditionsvereine" mit Spielern mit reichlich Bundesligaerfahrung: Clubs wie 1860 oder der 1.FCK haben in der Winterpause reihenweise Königstransfers dieser Art getätigt. Wie viel es im Nachhinein gebracht hat, ist jedem hier klar. 3. Mangelnde Spielpraxis: Dieses Argument als "Bullshit" zu klassifizieren ist in meinen Augen ebenso unangemessen. Wenn man sich die Leistungsdaten von DD anschaut https://www.transfermarkt.de/dennis-diek...rb/L1/verein/41 , sieht man, dass er beim HSV auch Großteils der Rückrunde 17/18 nicht gespielt hat. Auch der berechtigte Vergleich zu Langzeitverletzten wurde hier schon getätigt. Diese haben mit Sicherheit "das Kicken nicht verlernt", funktionieren aber i.d.R. nicht auf Anhieb, da man eben erstmal wieder die nötige Wettkampfhärte braucht oder nach KK:"Ein gesunder Spieler ist noch lange kein einsatztauglicher Spieler." (Oder so ähnlich ) Daher ist es fraglich, ob er uns direkt weiterhelfen kann oder erst etwas Zeit benötigt. Sexy Bilder auf Facebook und Instagram sind für mich eher unbedeutend. Wenn das ausschlaggebend wäre, würde unser Rurik Champions League spielen. 4. Der Fußball, der in der zweiten Liga gespielt wird, ist ein anderer als derjenige der ersten Liga: Im Vergleich zur ersten Liga ist der Fußball der zweiten Liga wesentlich kampfbetonter, körperlicher, langsamer und auf taktisch niedrigerem Niveau. Was folgt daraus? Ein guter Erstligakicker ist nicht automatisch ein guter Zweitligakicker (und umgekehrt).
Schlussfolgernd möchte ich den Transfer keinesfalls schlecht reden und plädiere auch dafür, dem Jungen seine Chance zu geben. Auch ich hoffe, dass er einschlägt wie eine Bombe und (meine) Zweifel in diesem Fall unberechtigt sind. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie groß das Geheule hier gewesen, wenn keine Transfers getätigt worden wären oder wieder "nur" Spieler aus unteren Ligen kommen würden. Allerdings ist blinde Euphorie auf Grund des Transfers eines Spielers aus der ersten Liga ebenso unangemessen. Dies, nicht mehr und nicht weniger will ich mit diesem Post klarstellen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Endlich jemand, der die Sache differenziert und kritisch betrachtet; ich kann den von Dir genannten Punkten nur vorbehaltlos zustimmen!
In "blinde Euphorie " ist hier im Forum kein einziger User verfallen. OS kann sich ja nicht hinstellen und sagen : "Mal schauen, ob er uns in der jetzigen Situation weiterhelfen kann. Wir haben ihn halt mal verpflichtet, weil er günstig zu haben war." Ist doch klar, dass die Verantwortlichen Erwartungen an ihn haben! Ob er sie erfüllen kann, weiß kein Mensch !?!