Im letzten Jahr hatten wir nach dem 19. Spieltag 24:18 Tore, jetzt sind es 18:27 Tore. Wir kassierten also mehr Tore und machten weniger.
Wir brauchen eine stabilere Abwehr und der Sturm muss besser die Chancen verwerten.
Da liegt man gegen Regensburg 1:0 hinter, schafft das 2:1 und man kassiert in der Nachspielzeit das 2:2 oder man führt 2:0 in Paderborn und das spiel endet 3:3. Man muss entweder nachlegen oder den Spielstand halten und mit dem halten hat es in diesem Jahr nicht wirklich funktioniert, das hat schon mit dem ersten Spiel gegen Fürth angefangen.
Ist die Frage, ob zur stabilerern Defensive weiter vermehrt auf die Dreier-Abwehrkette gesetzt wird, dann könnte Diekmeier mit seiner Schnelligkeit auch das Offensivspiel beleben, und hinten scheint Knipping wirklich sein Comeback feiern zu können - im Trainingslager mischt er bereits kräftig mit, wie auf Facebook zu lesen ist.
Tore müssen natürlich her, sonst vergrößert sich in den ersten fünf schweren Spielen der Rückstand von jetzt bereits fünf Punkten zu Platz 14, und die Teams dahinter rüsten bereits auf mit Lewerenz und Nielsen nach Magde- bzw. Duisburg. Wooten und Schleusener sind wichtige Buden zuzutrauen - verwundert aber schon etwas, dass Guede bisher keine größere Rolle spielte.
Jetzt bekommt also auch Paqarada hinten links Konkurrenz. Kann uns nur gut tun. Oder steht vielleicht doch ein Abgang Paqaradas bevor? Wenn die Aussagen von Schork aus der RNZ stimmen (max. 2-3 Winterneuzugänge), kommt nun maximal noch ein weiterer Neuzugang. Den hätte ich auch gerne im offensiven Mittelfeld.
Schau an. Da sind uns doch zwei die(c)ke Fische ins Netz gegangen! Mein lieber Mann, mensch Meier!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Moe13Dieckmann, Dieckmeier, wer soll da noch durchblicken.
Nur einer kann das: Norbert Dieckel!!!
Zitat von Moe13 P.S. Der Marktwert von Dieckmeier ist schlagartig auf 800 000 gefallen
Tja...der Dank gebührt den sog. "Experten" von TM. Offenbar sprach sich zwar die Mehrheit im Diskussionsfaden für eine Anpassung auf 1 Mio aus, aber was wissen denn schon die User...und außerdem ist's doch nur der SVS, da kann man ruhig auch mal den größeren Knopf nehmen, um abzuwerten. Peinlich. Und leider nicht zum ersten Mal, wenn es um die Marktwerte unserer Spieler geht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Verpflichtung eines neuen Keepers, dann können wir guten Mutes in die Rückrunde starten ? Die Planungen sind wohl so gut wie abgeschlossen und wir haben uns auf den dringlichsten Positionen verstärkt ... inklusive Königstransfer . Ich freue mich auf die Rückrunde!
Zitat von PuckiJetzt fehlt eigentlich nur noch die Verpflichtung eines neuen Keepers, dann können wir guten Mutes in die Rückrunde starten ? Die Planungen sind wohl so gut wie abgeschlossen und wir haben uns auf den dringlichsten Positionen verstärkt ... inklusive Königstransfer . Ich freue mich auf die Rückrunde!
Ich schätze, das ist Ironie oder wahlweise Galgenhumor! Die bisherigen Winterneuzugänge sind für mich ehrlich gesagt nur schwer nachvollziehbar, um die wahren Problemzonen wurde sich jedenfalls noch nicht gekümmert. Wie schön es wäre, wenn Daghfous wieder zur Verfügung stünde, ein solcher Spieler fehlt uns an allen Ecken und Enden. Spielkultur bringt derzeit nur Förster rein im Mittelfeld, falls er mal ausfallen sollte, gute Nacht! Die Kaderzusammenstellung ist diese Saison unzureichend.
Auf dem Papier liest sich der Transfer ganz gut, für mich aber doch komisch: an Paqarada wird er voraussichtlich nicht vorbei kommen, als Backup gäbe es noch Rossipal, den ich ungefähr auf gleichem Niveau sehe... Überhaupt gefällt mir der Umgang mit den jungen Spielern aus den niedrigeren Ligen immer weniger: gefühlt landen diese Spieler immer schneller auf dem Abstellgleis, ohne die Chance zu erhalten, sich zu entwickeln: Seegert, Rossipal, Hansch und wie sie alle heißen... Was ist eigentlich mit Gipson? Den wird man auch am Ende der Saison entsorgen, obwohl er bei seinen Einsätzen meist einen guten Eindruck gemacht hat wie zuvor Roßbach, Stiefler, Kuhn etc: Das kann man im Leistungssport so machen, echt anders im Vergleich zu anderen Vereinen sind wir dann aber nicht, eher echt spitze im verheizen von jungen Spielern aus der 3. Und 4. Liga... Aber vielleicht schlägt Dieckmann so ein wie vor Jahren Hübner, ich würde es ihm (und uns) wünschen
Zitat von tha1983Auf dem Papier liest sich der Transfer ganz gut, für mich aber doch komisch: an Paqarada wird er voraussichtlich nicht vorbei kommen, als Backup gäbe es noch Rossipal, den ich ungefähr auf gleichem Niveau sehe... Überhaupt gefällt mir der Umgang mit den jungen Spielern aus den niedrigeren Ligen immer weniger: gefühlt landen diese Spieler immer schneller auf dem Abstellgleis, ohne die Chance zu erhalten, sich zu entwickeln: Seegert, Rossipal, Hansch und wie sie alle heißen... Was ist eigentlich mit Gipson? Den wird man auch am Ende der Saison entsorgen, obwohl er bei seinen Einsätzen meist einen guten Eindruck gemacht hat wie zuvor Roßbach, Stiefler, Kuhn etc: Das kann man im Leistungssport so machen, echt anders im Vergleich zu anderen Vereinen sind wir dann aber nicht, eher echt spitze im verheizen von jungen Spielern aus der 3. Und 4. Liga... Aber vielleicht schlägt Dieckmann so ein wie vor Jahren Hübner, ich würde es ihm (und uns) wünschen
Da ist leider was dran... Es wird von der sportlichen Leitung als „Konzept“ verkauft, junge Spieler aus unteren Ligen zu verpflichten und diese weiterzuentwickeln, sodass sie dem Verein 2-3 Saisons helfen und danach persönlich den nächsten Schritt machen können. Hierfür bedarf es allerdings einem sehr guten Scouting sowie einem Trainer, welcher ein Händchen für die jungen Spieler hat, ihnen Zeit und das nötige Vertrauen gibt, damit sie sich entsprechend entwickeln können! Weder über das Scouting, noch über die entsprechende sportliche Leitung verfügt der SVS momentan. Schwartz war ein sehr guter Trainer, welcher es verstand, junge Leute weiterzuentwickeln. Kocak hat dies bedingt auch geschafft, allerdings nicht mehr so gut wie Schwartz, hierfür fehlte ihm wohl auch etwas die Erfahrung. Bei unserem bisherigen Trainer maße ich mir noch kein Urteil an, auch wenn er auf mich (persönlich!) nicht zwingend den Eindruck macht, als könne er das wie ein Alois Schwartz.
Allgemein fehlt es beim SV Sandhausen an einer Vision sowie langfristiger, nachhaltiger Planung auf sportlicher Ebene. Man hat den Weg des Erfolges leider verlassen, die Personalpolitik seit Ende der letzten Saison unterstreicht dies. Sowie momentan gehandelt und entschieden wird im Verein, ist der Abstieg am Ende der Saison leider vorprogrammiert. Dass ein Seegert abgegeben wurde, ohne dass er sich (aufgrund Verletzungspeches und wenig Einsatzzeiten) wirklich beweisen konnte, ist unbegreiflich. Er hat zweifellos großes Talent als Abwehrchef und ist der zweiten Liga absolut gewachsen. Auch die anderen genannten Beispiele wie Hansch, Rossipal oder Gipson bekamen bisher kaum Chancen, sich zu beweisen und ich bezweifle, dass sich daran etwas ändern wird...
Leider wahr...kann euch nur beipflichten... Der Verein entwickelt sich leider völlig in die falsche Richtung und ich mich dadurch von ihm immer weiter weg...
Ich sehe eine stabile Abwehr als wichtigstes Mittel gegen den Abstieg an, daher die zwei Neuzugänge bisher auch positiv. Das Außenverteidiger auch gerne mal eine Position nach vorne rutschen können ist ja auch nichts neues. Ich kann mich gar nicht mehr über Führungen freuen im Moment. Umso früher sie fallen umso größer die Wahrscheinlichkeit am Ende mit leeren Händen nach Hause zu gehen.
Alles in allem sind wir von den Kocak Hinrunden vllt. ein wenig verwöhnt aber im Rückblick sind wir in den Schwartz Zeiten gut damit gefahren hinten wenig zu zulassen. Dann reicht hoffentlich auch mal nur ein Tor zum Sieg. Natürlich wollen wir alle attraktiven Fußball mit vielen Toren sehen und erst mal wäre der Defensivfokus ein Rückschritt, aber besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Mir ist, als würde mir ein Hermann erscheinen aber ansonsten ist fast alles gesagt. Auch zum Unterschied von Rossipal und Dieckmann lässt sich nicht viel sagen, der eine ist durch die gute Hoffenheimer Schule, der andere durch die des BVB gegangen. Möge er sofort helfen. Der ein oder andere Abgang könnte ja auch noch bevorstehen.
Zitat von Don Jorge
Zitat von Moe13Dieckmann, Dieckmeier, wer soll da noch durchblicken.
Nur einer kann das: Norbert Dieckel!!!
Auch zum Unterschied von Denis Linsmayer und Dennis Diekmeier lässt sich nicht viel sagen außer ein paar Buchstaben.