Glückwunsch nach Aue. Verdient allemal nach der Vorgeschichte und der heutigen Leistung, mein lieber Bertram..wenn dazu die starke gegnerische Defensive eben mal nicht ganz auf der Höhe ist, aber trotzdem Respekt für die Karlsruher Serie in der dritten Liga.
Über den KSC, Lautern und Braunschweig mit der Fanfreundschaft dürfte sich der Waldhof allerdings freuen, eine Liga überspringen wollten sie glaub ich nicht ^^
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das wurde schon im April von allen Zweitligisten so festgelegt, da im April noch 2/3 der Mannschaften im Abstiegskampf steckten. Wäre der SVS abgestiegen, hätten wir also auch davon profitiert. https://www.dfl.de/de/home/solidaraktion...liga-clubs.html
Mag ja alles ehrenwert und großherzig sein, allerdings sehe ich nicht die in der 2. Liga verbleibenden Clubs in der Verantwortung, die finanziellen Einbußen der Absteiger abzufedern. Darüber sollten sich die Herren in Frankfurt mal ihre schlauen Köpfe zerbrechen und das neu regeln!
Was soll denn das? Das ist weder Aufgabe der Zweitliga-Clubs, noch ist es fair den anderen Drittligisten gegenüber. Und wieder mal wird Lautern (bei denen sich im April der Abstieg ja auch schon abgezeichnet hat) gepampert.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Lautern auch noch Kohle in den Allerwertesten schieben? Gehts noch? Ganz besonders Lautern hatte doch in den vergangenen Jahren und sogar Jahrzehnten genug boni aus unterschiedlichsten Quellen verjubelt.Daß dieser Mauschel- Club den Gang in die Drittklassigkeit antreten muss, ist einzig und allein ihrer wirtschaftlichen Inkompetenz zu verdanken und nicht mehr und weniger als die hochverdiente Watschn dafür. Da wären eine Spende Klimageräte für die Antarktis sinnvoller als diesen zahlenlegasthenikern im Pfälzer Wald noch aus Mitleid Kohle zuzuschieben
Und was ist mit den Absteigern der nächsten Saison? Für die wird der Fall in Liga 2 weniger hart als für die armen, armen Lauterer und Braunschweiger? In Wiesbaden äußert man sich übrigens schon entsprechend zu der "Solidaraktion" http://www.kicker.de/news/fussball/3liga...-absteiger.html
Ich bin mir völlig sicher, wären im April nur die "üblichen" Kandidaten unten gestanden, es hätte kein Hahn danach gekräht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Vielleicht und hoffentlich stösst diese Aktion ja aber auch eine Diskussion innerhalb DFL und DFB an. Es ist schon richtig, dass ein Abstieg in die 3. Liga ein massiver finanzieller Rückschritt bedeutet. Von mindestens 6 Millionen Euro TV Geld, fällt man auf gut 800TSD Euro runter. Viele Kosten in der bundesweiten 3. Liga bleiben aber gleich. Die finanzielle Schere ist hier zwischen 2. und 3. Liga zu groß. Die Folge sind massiver Stellenabbau auf der Geschäftsstelle, Einstellung der Unterstützung bei der Jugendarbeit und U23 und wenn du noch Schulden hast, die Gefahr bald insolvent zu sein. Das wäre auch beim SVS bei einem Abstieg der Fall. Und wenn man bedenkt, dass unsere Schulden aktuell nur aus dem Stadionausbau stammen, welcher eine Lizenzbedingung der DFL war, dann sehe ich hier DFB und DFL schon am Zug entweder die 3 Liga finanziell besser zu stellen oder Übergangsregelungen für Absteiger zu ermöglichen. Sonst haben wir bald nur noch Vereine mit zahlungskräftigen Mäzenen im Hintergund, die sich das alles leisten können. Und auf reine Investorenclubs, wie sich mit Uerdingen gerade der nächste versucht nach oben zu kaufen äh... spielen, habe ich auch keine Lust. Das Vereine selbst einen Solidarfonds gründen ist zwar ehrenwert aber sollte keine dauerhafte Lösung sein.
Zitat von Don JorgeIch bin mir völlig sicher, wären im April nur die "üblichen" Kandidaten unten gestanden, es hätte kein Hahn danach gekräht.
Ich glaube an dieser Stelle an das Gute im Menschen - dass man sich also auch an die April-Vereinbarung gehalten hätte, wenn die Absteiger am Ende andere gewesen wären.
Sinnvoll finde ich diese Vereinbarung trotzdem nicht und kann nachvollziehen, dass da bei anderen Drittligisten Unmut aufkommt. Die 3. Liga mag zwar finanziell einen deutlichen Sprung zur zweiten bedeuten - aber "ärmer" dran als andere ist auch der Absteiger aus der 2. Liga nicht, nur weil es ihm im letzten Jahr noch deutlich besser ging ("arm" bedeutet hier übrigens, dass auch in der 3. Liga noch Millionen umgesetzt werden!).
Nebenbei leisten sich doch auch gerade die kleineren Vereine der zweiten Liga mit so einer Aktion einen Bärendienst: Im Etat von Ingolstadt machen die abzugebenden € 66.666 viel weniger aus als bei unserem SV, dadurch vergrößern sich die Unterschiede für die kommende Saison. Und insbesondere gegenüber den Aufsteigern aus Liga 3 und den Absteigern aus Liga 1 (den beiden ohnehin finanzstärksten Vereinen) haben sich so die verbleibenden Zweitligisten schon im April einen kleinen Nachteil eingehandelt.
Das verstehe wer will Alle waren froh dass die beiden Clubs mit der asozialsten Anhängerschaft Deutschlands endlich weg sind und nun tragen wir auch noch dazu bei,dass die vielleicht sogar wieder auf die Beine kommen. Hatte wirklich Hoffnung dass beide in die Insolvenz müssen und komplett verschwinden. Habe aber meinen Ärger in einer E-Mail unserem Vorstand mitgeteilt.
Zitat von SVS SVS SVSDas verstehe wer will Alle waren froh dass die beiden Clubs mit der asozialsten Anhängerschaft Deutschlands endlich weg sind und nun tragen wir auch noch dazu bei,dass die vielleicht sogar wieder auf die Beine kommen. Hatte wirklich Hoffnung dass beide in die Insolvenz müssen und komplett verschwinden. Habe aber meinen Ärger in einer E-Mail unserem Vorstand mitgeteilt.
Hoffe sie kommt an der richtigen Stelle an.
Ist das dein Ernst was du da gerade schreibst oder war da Alkohol im.Spiel?
Ja habe ich,nur etwas vornehmer geschrieben und als Kritik ausgelegt. Genauso die öffentliche „Lieblingsverein Bekundungen“ habe ich angemerkt,dass ich sowas nicht gut finde.
Bestimmt werden kicker u.ä. den Spielplan in Kürze in etwas komfortablerer Form verarbeiten. Wer schon jetzt einen Blick auf die Partien 2018/19 werfen will, wird seit wenigen Minuten hier fündig:
Unser erstes Heimspiel am 2. Augustwochenende gleich gegen den HSV! Mitten in den Sommerferien - wird nicht unbedingt jeden freuen. Ein ausverkauftes Haus dürfte im Sommer vor Bundesligastart aber sehr wahrscheinlich sein.
Wow, das war gleich eine herbe Klatsche für den HSV gegen die Störche. 0:3 zu Hause verlieren, ist eine Ansage. Kiel hat vorgemacht, wie wir gegen den HSV auftreten sollten. Nicht in Ehrfurcht erstarren, sondern defensiv gut stehen, kämpferisch voll dagegen halten und über Konter Nadelstiche setzen.
Wird auf jeden Fall ein heißer Tanz vor ausverkauftem Haus.