Was für ein unfassbares (!) anbiedern vor dem Spiel mit dem Abspielen des Badnerlieds für unsere Gäste! Ein Schlag ins Gesicht eines jeden SVS-Fan! Das ganze gipfelt dann noch darin, dass unser Vereinslied (ob man es nun mag oder nicht) nach wenigen Takten mangels Zeit abgebrochen werden muss. Ich bin echt sprachlos!!!!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich lese grundsätzlich die Spielberichte (Ausnahme ist die RNZ) nicht mehr. Da ich nun neugierig geworden bin, habe ich es eben allerdings getan. Ich weiß nicht welche Antis beim Kicker als Schreiberlinge eingestellt werden. Ist der überhaupt im Stadion? Oder schaut er das Spiel nur in einem Kämmerlein bei sky? Benotet er auch dann die Spieler? Derjenige der den Bericht geschrieben hat, hat entweder keinerlei Ahnung von Fußball, hat das Spiel nicht gesehen und von einem Freund oder Kollegen beschrieben bekommen, war betrunken oder drauf. Anders geht das nicht. Eine Lachnummer hoch 10
Grundsätzlich werden ALLE (bis auf die RNZ und die paar regionalen) Berichte in der Sicht des Gegners geschrieben. Schaut euch nur mal die Überschriften an... Diese Woche: KSC erhält Dämpfer. Letzte Woche: Aue bleibt unten drin. Vor 14 Tagen: Union bleibt Mittelmaß. ....
Diese Liste lässt sich noch ewig verlängern.
Es ist ja einiges gesagt worden, was die Berichterstattung zu unserem Derby betrifft. So wie sich das bei Kicker- online liest, sind diese Berichte mit den üblichen Allgemeinfloskeln (Bausteinen) schon vorgefertigt. Da es schnell gehen muss, braucht dann nur noch eingefügt werden. Das macht die Sache aber nicht besser. Der Kicker hat schwer abgebaut, man darf das wirklich nicht mehr ernst nehmen, auch so manche Benotung nicht.
Wie Chesd333ddd auch schon festgestellt hat, ist die überwiegende Mehrheit der Berichte auf den Gegner ausgerichtet und aus dieser Sicht beschrieben. Sky als der Fußballsender macht es nicht besser- unsere Auftritte spielen kaum eine Rolle. Die ersten und längeren Interviews bekommt grundsätzlich der Gegner. Das Fernsehen zeigt lieber „aufregende Bilder“ und wenn die Masse im Pyro- Qualm erstickt, ist dies mehr wert, als unsere Fans zu zeigen. Ein großes Armutszeugnis für die schreibende und bildpräsentierende Journallie. Der DFB mit seinen Schiedsrichtern steht dem Ganzen in nichts nach- Fehlentscheidungen zu unseren Lasten. Diese ganzen sich negativ auswirkenden beschriebenen Elemente tragen nicht dazu bei mehr Aufmerksamkeit und mehr Zuschauer zu gewinnen.
Schlußfolgerung: Hier muss meiner Ansicht nach die Öffentlichkeits/ Marketingabteilung ansetzen. Und der Verein muss sich weder krasse Fehlentscheidungen gefallen lassen, noch braucht er in Zukunft für Interviews unfähiger Journalisten zur Verfügung zu stehen. Sollte er es dennoch tun, kann man dazu im Interview Stellung nehmen. So wie es ein Lienen, ein Stevens, ein Hoeneß, ein Watzke- um nur einige zu nennen- tun würden.
Von einer "Vermarktung" des Unternehmens SV Sandhausen und einer größeren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist aus meiner Sicht auch mit der Besetzung Michael Beckers (noch) nichts zu merken. Da muss mehr kommen. Ich sags jetzt mal ganz deutlich: Wäre ich beim SV Sandhausen angestellt, dann geht mein Griff nach lesen des Kicker- Berichtes aber sowas von blitzartig ans Telefon und die bekommen zu hören, was ich davon halte. Journalisten, die guten, wie die schlechten muss man "pflegen" Da braucht man ein Händchen, ein Gefühl, u.U. das Lieblingsgebäck und die bevorzugte Kaffesorte. Der Umgang mit denjenigen, die das Öffentlichkeitsbild des SVS beschreiben, ist ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. So wie sich der Verein nach außen hin darstellt, ist auch die Arbeit der Person, die dafür zuständig ist. Ein Spiegel sozusagen. Michael Becker wird sich auch daran messen lassen müssen, was er hier bewirken, oder eben nicht bewirken kann.
Ich bin regelmäßiger Leser der Kicker-App. Der Spielbericht ist eine Frechheit. Bei sky habe ich mir die Berichterstattung vor dem Spiel heute angesehen. Das Interview mit Stiefler fand ich gut. Er kommt sehr sympathisch rüber und ist damit ein gutes Aushängeschild des Vereines. An dem Kommentator habe ich auch nichts großartig auszusetzen. Was mich aber aufgeregt hat ist, dass die tolle Choreografie in A4 nicht gezeigt wurde. Das geht gar nicht. Bei jedem anderen Spiel werden immer die Fans beider Vereine gezeigt.
Was der Verein macht liegt nicht in unserer Hand. Wir könnten aber als Leser/zahlende Zuschauer an den Kicker und an Sky schreiben. Es würde den Verantwortlichen dort zeigen, dass es auch beim SVS eine wachsende Fangemeinde gibt, die dies nicht so einfach hinnimmt. Kicker und Sky wären gezwungen zu antworten, schließlich schreibt ihnen ja (zumindest bei sky) ein zahlender Abonnent.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Ich denke, in der Kommunikation nach außen hat sich in der Saison doch einiges getan im positiven Sinn. Man entdeckt gerade in vielen Sandhäuser Läden jetzt endlich Spieltagsplakate, auch unsere neue Homepage ist ein Indiz dafür. Auch das der SV in den sozialen Netzwerken gut auftritt und sie nutz finde ich positiv, da hat sich einiges getan. Die Zuschauerzahlen stagnieren ja nicht, sondern nehmen ja zu, zwar noch langsam, aber immerhin zu( was ja in unsere Region nicht unbedingt einfach ist). Und ich denke das liegt auch unter anderem am Auftreten des SV nachaußen hin. Es ist zwar noch nicht alles perfekt, da fehlt uns noch einige Jahre Profifussball, aber gerade in dieser Saison haben doch einiges dazu gelernt und verbessert. Ich finde auch gut, dass wir uns als gastfreundlicher Verein darstellen und auch mal Vereinslieder anderer Vereine abspielen( Herz von St.Pauli, Eisern Union etc.), da auch somit der ein oder andere Fan von diesen Mannschaften, der hier in der Region wohnt, bei uns häng bleibt, ist ja mit einigen St.Pauli-Fans passiert, die jetzt auch regelmäßig zuschauen.
Ja, was Artikel angeht, ist der SV wirklich unterrepräsentiert, nicht nur im Kicker, sondern auch in der RNZ, da wird auch vom KSC/Hoffenheim/Lautern, doch viel mehr berichtet als von uns. Aber ich sag auch mir, eh weniger über einen geschrieben wird, umso solider arbeitet ein Verein auch. Der ein oder andere positive Bericht würde guttun, aber da gilt in der Medienbranche immernoch, wer mehr Leser( im Sinn von Fussball: Fans) hat, über den wird berichtet, leider. Sieht man ganz besonderst im Kicker, dessen überzeugter Leser ich seit Jahren bin, dass viel mehr von Darmstadt berichtet wird, teilweise über eine Doppelseite, wegen dessen Entwicklung. Und das super Kalendjahr 2015 vom SV wird maximal am Rande erwähnt. Vor kurzem war mal ein super Lesebrief drin, der gerade dies kritisiert, da die kleineren Vereine, genannt wurden Sandhausen,Aalen sowie Heidenheim, keine Lobby haben und so auch öfters und ohne große Einspruch auch mal von der DFL benachteiligt werden können.
Aber insgesamt bin ich mit der Außendarstellung im letzte halben Jahr ganz zufrieden.
Zitat von MasterchiefIIch finde auch gut, dass wir uns als gastfreundlicher Verein darstellen und auch mal Vereinslieder anderer Vereine abspielen( Herz von St.Pauli, Eisern Union etc.), da auch somit der ein oder andere Fan von diesen Mannschaften, der hier in der Region wohnt, bei uns häng bleibt, ist ja mit einigen St.Pauli-Fans passiert, die jetzt auch regelmäßig zuschauen.
Es gibt Unterschiede! Gastfreundschaft ja, wichtig! Berlin und Hamburg sind jeweils > 600 km von uns weg, Karlsruhe 40 km! Muss man da als Verein nicht Unterschiede machen, gibt es so etwas wie Rivalität in der Region (auch wenn wir der Zwerg sind)? Darf man dann den Gegner "bezuckern"? Nein!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Wenn du dich so anbiederst wird dich niemand respektieren......das geht nach hinten los vor allem bei Vereinen wie dem KSC!!!
Wir haben halt mal das problem mit Hoffenheim was viele zuschauer abgreift....und bei den heutigen Preisen kann sich ein normal Bürger mit 2 Kinder nicht 2 Fußballspiele am Weekend ansehen....!!! Dann gehen viele auch aus unserer Umgebung noch zum KSC...das was noch bleibt sind 2000 Zuschauer aus Sandhausen und etwa genau soviel aus der näheren Umgebung ach ja und die 750 VIP Besucher darf man nicht vergessen
Ein Beispiel....wie viele SVS Fanclubs außer halb von einem 20 Kilometer Radius kennt ihr ????? Oder ist euch aus den Medien bekannt ?? Also ich kenne keinen.....!!! Wo sollen den sonst die Zuschauer herkommen ????
Noch was wegen der Berichterstattung über uns....das interessiert außerhalb des Rhein-Neckar-Kreises niemand was der SVS macht !!! Noch !!!!!! Wenn du bei Sky nachfragst und dir anschaust wie viele unsere Spiele sehen wollen weisst du auch warum wir da so schlecht weg kommen !!!
Es wird noch einige Zeit brauchen bis auch die Infrastruktur und die Fans in der 2.Liga angekommen sind !!!! Die Mannschaft und der Trainer sind bereits da
Nach wie vor denke ich, dass man die Berichterstattung über uns beeinflussen und sogar ein wenig steuern kann, nicht immer, aber ausreichend. Das ist Aufgabe der entsprechenden Abteilung im Verein. Ich bin sehr viel unterwegs in unserem Lande und auch im Ausland. Meine Erfahrungen sind, dass egal wo ich hinkomme- ob im hohen Norden oder im Süden, nachgefragt wird und ein reges Interesse am SVS besteht. Da ist man froh mal jemanden zu treffen, den man fragen kann. Tatsächlich werden wir von den weniger eingefleischten Fußballfans immer in Verbindung mit Dietmar Hopp gebracht und das Erstaunen ist groß, wenn ich erkläre dass es da keine Zusammenhänge gibt. Und all die vielen Fans, die der TSG nicht so gut gesonnen sind und das sind außerhalb von Sinsheim die meisten, atmen dann richtig auf! Da besteht ganz viel Aufklärungsbedarf. Auf Kuba habe ich im SVS Trikot Volleyball am Strand gespielt und bin von einem Kanadier angesprochen worden- er schaut im TV German 2.Liga und ist am SVS interessiert. Leute, in Kanada!! In Griechenland habe ich Bekannte, die mich regelmäßig anschreiben, was die Form der Mannschaft betrifft, um ihre Wetteinsätze zu platzieren. Die sehen deutsches Fernsehen, aber nichts über den SVS!! Da ist nicht nur Interesse, regelrechte Neugier. Ich könnte noch dutzende Beispiele nennen. Ich mache nicht die Erfahrung, dass es außerhalb niemanden interessiert- ganz im Gegenteil.
Meine Arbeitskollegen aus Mannheim waren Freitag im Stadion- weil ich sie heiß gemacht habe. Es macht sie sonst niemand heiß in Mannheim. Sie werden wieder kommen. Es wird auch niemand in Heidelberg heiß gemacht. Es geht hier um Werbung, nicht um ein kleines Plakat in der Sparkasse- es geht darum die Leute heiß zu machen. Da vermisse ich eine ganze Menge. Da reicht nicht eine Anzeige in der Zeitung und ein Poster am Ortseingang….Da reicht auch nicht ein Sommerfest mit Freibier. Da muss ein genialer Schachzug her. Wir als Underdog haben Sympathien in der ganzen Republik, wir müssen diese Trümpfe, die wir in der Hand haben, ausspielen. Wenn ich sehe was beispielsweise Pauli in Sachen soziale Projekte auf die Beine stellt und vor allen Dingen in Sachen Rassismus- das ist beispiellos. So was könnte uns auch ganz weit voran bringen…
Gerade als guter Gastgeber, bei dem es immer friedlich zugeht, könnten wir in Sachen Deeskalation, gewaltfreier Fußball, beispielhafte Fanszene, sowas in dieser Richtung, bundesweit für positive Schlagzeilen sorgen. Man muss die Dinge nur anpacken....
Klar wenn ich in der Türkei mit nem Sandhausen Trikot rumlaufe werde ich auch gefragt, aber ich kann da kein Sandhausen Trikot auf dem Markt kaufen....weil es niemand nachmacht in der Türkei....hahahahahaha !! Sei mir nicht böse aber das sind Einzelfälle und bis zu einem bestimmten Bekanntheitsgard ist es noch ein weiter Weg !! Aber das wird schon noch werden !! Solide wirtschaften und am Boden bleiben und die Symphatiewerte werden steigen und irgend wann in 2016 oder 2017 bekommen wir auch mal ein Montagsspiel in Sport1 !!!! Ich bin bei dir ...unser Verein macht zu wenig im Marketing Bereich !! Klar...7 neue Sponsoren die 1.5 Mio reinbringen erkennst du nicht auf Anhieb.... 3000 Zuschauer mehr schon...da muss man einen Mittelweg finden !!! Nur ins Stadion kannst du niemanden zwingen das muss von alleine kommen !!
ja natürlich sind das Einzelbeispiele. Damit wollte ich ja auch verdeutlichen, dass wenn man auf Interessierte außerhalb der Region trifft, entweder Fehlinformation (Hopp) oder gar keine Information vorherrscht. Eben weil wir bundesweit durch Presse und Fernsehen nicht gleichwertig präsent sind.
Kurz- und mittelfristig die Zuschauerzahlen um 3.000-5.000 Zuschauer zu erhöhen, wäre nur mit folgender Gegebenheit möglich: So wie der SC Paderborn für 1 Jahr in die Bundesliga aufzusteigen. Nur so bekommt der Verein eine mediale Aufmerksamkeit in ganz Deutschland. Erst dann beschäftigt man sich auch außerhalb unserer Region mit dem SVS. Selbst bei einem Abstieg in die 2. Liga im darauf folgenden Jahr werden immer noch genug Zuschauer am SVS hängen bleiben. Das ist besser als jede Marketing-Aktion. Allerdings muss der Verein in Vorlage treten, bzw. investieren und das Glück haben, dass es auch sportlich funktioniert. Ich glaube nicht, dass man in diese Richtung denkt. Ich möchte das auch gar nicht. Mir gefällt es eigentlich so wie es momentan ist. Wenn der SVS noch viele Jahre die 2.Liga halten kann, werden es jährlich sukzessiv auch immer mehr Anhänger bzw. Zuschauer.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von frankenthalerPaolo, ich stimme dir vollkommen zu.
Ich bin regelmäßiger Leser der Kicker-App. Der Spielbericht ist eine Frechheit. Bei sky habe ich mir die Berichterstattung vor dem Spiel heute angesehen. Das Interview mit Stiefler fand ich gut. Er kommt sehr sympathisch rüber und ist damit ein gutes Aushängeschild des Vereines. An dem Kommentator habe ich auch nichts großartig auszusetzen. Was mich aber aufgeregt hat ist, dass die tolle Choreografie in A4 nicht gezeigt wurde. Das geht gar nicht. Bei jedem anderen Spiel werden immer die Fans beider Vereine gezeigt.
Was der Verein macht liegt nicht in unserer Hand. Wir könnten aber als Leser/zahlende Zuschauer an den Kicker und an Sky schreiben. Es würde den Verantwortlichen dort zeigen, dass es auch beim SVS eine wachsende Fangemeinde gibt, die dies nicht so einfach hinnimmt. Kicker und Sky wären gezwungen zu antworten, schließlich schreibt ihnen ja (zumindest bei sky) ein zahlender Abonnent.
Zitat von Hans74Kurz- und mittelfristig die Zuschauerzahlen um 3.000-5.000 Zuschauer zu erhöhen, wäre nur mit folgender Gegebenheit möglich: So wie der SC Paderborn für 1 Jahr in die Bundesliga aufzusteigen. Nur so bekommt der Verein eine mediale Aufmerksamkeit in ganz Deutschland. Erst dann beschäftigt man sich auch außerhalb unserer Region mit dem SVS. Selbst bei einem Abstieg in die 2. Liga im darauf folgenden Jahr werden immer noch genug Zuschauer am SVS hängen bleiben. Das ist besser als jede Marketing-Aktion. Allerdings muss der Verein in Vorlage treten, bzw. investieren und das Glück haben, dass es auch sportlich funktioniert. Ich glaube nicht, dass man in diese Richtung denkt. Ich möchte das auch gar nicht. Mir gefällt es eigentlich so wie es momentan ist. Wenn der SVS noch viele Jahre die 2.Liga halten kann, werden es jährlich sukzessiv auch immer mehr Anhänger bzw. Zuschauer.
Nein, sehe ich nicht so. Wir müssen nicht erst in die 1. Liga aufsteigen um bundesweite Sympathien zu ergattern. Das wäre bereits jetzt möglich. Ein kleiner Dorfverein in Liga 2, alles finanziert aus eigenen Finanzmitteln. Das sind riesen Pfründe, mit denen man wuchern könnte.
Auch in meinem Umfeld kommt mir in Bezug auf den SVS meist Sympathie entgegen, nur leider muss ich vorher immer erst erklären wer oder was Sandhausen überhaupt ist. Und wenn ich die geografische Lage erläutere kommt zuerst „Hopps B-Mannschaft…“
Was müsste passieren? Positive Berichterstattung in Print-und TV. Nun, idealerweise bräuchten wir einen positiven, großen Bericht im Sportfernsehen, in dem die Sensation „Dorfverein im Karussell der Großen“ richtig stark in den Mittelpunkt gestellt wird.
Ich habe dies hier im Forum schon mal vorgeschlagen. Dafür müssten wir einen Journalisten bei einem der großen Sportmedien für uns gewinnen. Glaubt mir, viele dort finden auch den Underdog sympathisch, richten ihr Fähnlein leider aber oft nach dem Geld, sprich den großen Clubs. Die Medien suchen doch immer gute Geschichten, hier wäre eine. Aber mal sowas von definitiv!!!
Wenn es bei den großen Medien nicht klappt, dann selbst einen Imagefilm drehen lassen (z.B. in Kooperation mit einer Hochschule, wäre dann auch nicht teuer) und diesen publik machen. Wäre aber nur die Variante B.
Ich hoffe, der Verein unternimmt etwas in diese Richtung? Wir verschenken viel Potential, wenn wir den „Dorfverein im Karussell der Großen“ nicht massiv in den Fokus rücken.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
...und hört sich auch nicht besser an: Das Foul an Wooten ist natürlich keins, und kein Elfmeter die richtige Entscheidung, weil beide zerren. Isklaaaaar. Wohin soll denn bitte Andrew ziehen wollen, wenn er stattdessen einschießen könnte? Tja, Qualitätsjournalismus.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich finde die Idee/Anregung von Frankenthaler super. Meines Erachtens müsste der SWR endlich einmal seine Berichterstattung über uns beginnen. Vor kurzen war sogar Ruthenbeck von Aalen Sonntag Abend (nach den Berichten über die Sonntag BL Spiele) eingeladen. Meines Wissens war AS bis dato noch nicht eingeladen. Soweit ich mich erinnern kann, war in der vergangen Saison einmal Frank Löning auch Sonntag Abend im SWR eingeladen. Nach meiner Wahrnehmnung wird Sonntag Abend sogar mehr, und leider positiver über den FC Heidenheim berichtet. Dies kann ich in keiner Weise nachvollziehen.
Zum einen müsste der SWR zumindest einmal regelmäßiger über uns/ unsere Spiele berichten. Zum anderen könnte der Sender einen Spezialbeitrag über unseren unzweifelhaft großen Erfolg senden. Hierbei könnte die Erfolgsstory "Der kleine Verein im Konzert der großen Traditionsclubs" einmal positiv dargestellt werden. Nach meiner Meinung ist das mehr als überfällig. Eigentlich müsste Hr. Becker (Leiter Marketing) das Anliegen pro aktiv, aber relativ offensiv beim SWR adressieren. Die ideale Plattform für eine überregionale Präsenz wäre natürlich ein kurzer Slot in einer Sonntags Sportsendung von ARD/ ZDF. Auch das könnte man anstossen, wenngleich ich die Erfolgsaussichten beim SWR höher einschätzen würde. Aktuell würde sich z.B. ein Besuch von Manu Stiefler (leider aufgrund seiner Verletzung) an einem Sonntag Abend beim SWR anbieten. Der Junge ist eloquent, sympathisch und könnte daher positiv Werbung für unseren SVS machen. Dieser Besuch liesse sich idealerweise mit dem vorher aufgeführten Sonderbeitrag über die Erfolgsstory des SVS verbinden.
Auch die aktuelle Darstellung im regionalen TV ist m.E. suboptimal. Der Hopp Club hat inzwischen in Kooperation mit dem RNF eine eigene Sendung eingeführt (Dauer 15 Min. pro Woche), in der Spieler, Funktionäre etc. zu Wort kommen. Gleichzeitig erfolgt ein Rückblick/ Vorschau auf aktuelle Spiele. Auch solche Insight Berichte erhöhen das Zuschauer Interesse und machen positiv Werbung für einen Club.