Zitat von stefanOtmar Schork hat mich wegen euren Kommentaren die ich ihm vorgelegt habe angesprochen, er findet es super und ist begeistert wie sich die SV Fans mit dem Thema auseinander setzen. Ich habe ihm vorgeschlagen sich mit euch zu treffen, der Termin soll noch im April sein. Er wird aber frühestens übernächste Woche sein. Halte euch da auf dem Laufenden.
Das ist ein gutes Zeichen. Ich hatte befürchtet das die Vorschläge entweder im Papierkorb oder der Schublade landen, nachdem kurz drüber geschaut wurde, da viele der Ideen nun mal Geld kosten. Ich bin gespannt was daraus wird und habe zumindest einen Funken Hoffnung.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Hier mal wieder meine mittlerweile allseits "UNGELIEBTE" Zuschauertabelle:
[attachment=0]SVS Zuschauer.png[/attachment]
Zum Spiel und zum "Drumherum" möchte ich hier nicht viel sagen, da ich gestern eigentlich von vielen Dingen enttäuscht wurde.
Ich organisierte einen "Sports-Activity-Day" mit dem SVS-Spiel als Start, danach live Kneipenfußball der 1. Bundesliga und danach Weiterfahrt in die SAP-Arena zum Handball der Löwen gegen Leipzig mit abermaliger Rückkehr in meine Stammkneipe. Marathon von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Ich habe mal wieder "Werbung" in meinem Bekanntenkreis gemacht und ne Hand voll "Jungfrauen" dazu bewegen können, sich an einem sonnigen 1. April zum ersten Mal live ein 2. Ligaspiel gegen einen Ex-Bundesligisten anzusehen. Voller Tatendrang gönnten wir uns die Inwotribüno und das Theater nahm seinen Lauf. Wir gingen zum entsprechenden Eingang, aber der war geschlossen! Warum denn das? Auf dem Rückweg dann zum Eingang an der Sparkassentribüne bemerkten wir zwei riesengroße "Zettelchen" im Format von ca. 20 x 20 Zentimeterchen, die uns zufällig darauf hinwiesen, dass wir eigentlich blind sind! Geht das nicht etwas auffälliger?
Endlich drin und der Bratwurstduft und das kalte Bier machten Appetit. Nun scheiterten meine Kumpels an der Kartenzahlung, da ich eigentlich der Meinung war, dass es trotz vielem Hickhack doch immer noch möglich sein sollte bar zu zahlen, wie ich ja in Spielen davor selbst feststellen konnte. Nach Rückfrage an einem Würschtelstand kam nur die Antwort: "Dess wees isch nätt". Ich hab dann den Gerstensaft und Futter besorgt und alle waren happy. Komischerweise hüteten die ihren Plastebecher wie ein Augapfel mit dem Hinweis, dass an den Ständen steht "Becherpfand 2 Euro". Liebe Verantwortlichen, wenn man in einer Phase ist, in der man neue Zuschauer ins Stadion locken möchte und die dann mit einem Kartenzahlsystem konfrontiert, ist das nicht gerade "kundenorientiert". Wenn ich neue "Kunden" haben will, dann müssen die sich wohl fühlen und sich gut zurecht finden können. Ist doch im Geschäftsleben nicht anders! Lad doch mal 5 Kumpels zum Italiener ein, hast ne Rechnung von 150 Euro, legst die VISA auf den Tisch und die Bedienung sagt "Nur Barzahlung". Dann stehste dumm da, weil du angenommen hast, dass man fast wie überall geläufig mit Karte zahlen kann. "Neukunden", die der SV ganz dringend braucht setzen sich vorm Spiel nicht an den PC und suchen auf der Homepage (wenn sie es überhaupt finden), wie man im Stadion zahlen "muss", sondern man geht vom Normalfall aus, eben der Barzahlung.
Liebe Verantwortlichen, macht doch den Sche.. endlich weg oder so erkennbar, dass es keinen Becherpfand benötigt.
Zum Spiel selbst ist hier schon alles geschrieben. Ich bin einfach nur enttäuscht!
Zur Stimmung ist hier auch alles geschrieben, das war blamabel!
Zum Zuschauerzuspruch ist die Tabelle selbstaussagend und der Abwärtstrend geht weiter! Hoffnung machen mir eigentlich die letzten Spiele insofern, dass Bielefeld ums "Überleben" spielt und dementsprechend Unterstützung mitbringen könnte. Oder aber die sind bis zum Spieltag schon so im Keller, dass keiner mehr Bock hat zum Auswärtsspiel nach Sandhausen zu kommen.
Das gleiche gilt auch für den KSC. Mit Nürnberg ist momentan auch kein Staat zu machen. Und der Alois als "Zugpferd" kommt ja auch nicht mehr in Frage. Bleibt also noch Hannover, die wohl bei uns den Aufstieg oder die Relegation klar machen wollen. Das alles zeigt uns doch auch hier in den noch zu spielenden Heimspielen, dass wir immer wieder einzig und allein vom Gästezuspruch leben. Und das war in den Jahren zuvor kaum anders. Nur kaum einer hat das so analysiert oder war haben wollen.
Der eigentliche heimische Fanzuspruch war und ist immer noch sehr gering!
Nach Spielende gingen wir dann betröppelt in die Kneipe mit den Kommentaren meiner Kumpels: "Do brauchsch nimmi hi, dess war jo gar nix!"
Wir labten uns an den Erstligaspielen und an den geilen und sehr vielen Toren. Was war das ein krasser Gegensatz zum Spiel in Sandhausen. Und dann haben wir noch in der SAP-Arena vor über 10.000 Zuschauern ein sehr geiles und und in letzter Sekunde noch gewonnenes Spiel bei einer Megashow und Stimmung erleben dürfen. Der "Trommelsupport" und die Unterstützung der 10.000 von der 1. bis zur letzten Spielminute ohne jegliche Unterbrechung untermalt mit lauter ein geiler Musik toppte alles davor Erlebte!
Was ich damit Sagen will ist dies, dass es gestern einen klaren Verlierer unseres "Sports-Activity-Days" gab. 3 x dürft ihr raten!
Ich hoffe, dass ich hier nicht zu weit vom eigentlichen Thema "Zuschauerzuspruch" abgewichen bin und nun getadelt werde. Kartenzahlung, Stimmung und Support und alles andere gehört nicht hier her. Aber das greift doch alles zusammen und bleibt letztlich als "Gesamtmisere" hier haften.
Und da ich nicht genau weiß, wo ich Folgendes unterbringen sollte, hier etwas "Aufgeschnapptes", das aber in Sandhausen die Runde macht:
Stefan soll wohl sein Amt als Fanbeauftragter zum Ende der Saison niederlegen!
Der Verein denkt über eine Änderung des Vereinsnamens nach mit dem Zusatz "Rhein-Neckar.....", um damit mehr Leute ins Stadion anzulocken. Da macht auch der Wegfall des Slogans "Der Dorfverein" wieder Sinn.
Wie gesagt, nur "Aufgeschnapptes", aber von Leuten verbreitet, die wohl einen kennen der einen kennt usw. usw.
Macht euch selbst ein Bild daraus oder ihr wisst selbst schon mehr darüber.
In diesem Sinne noch nen schönen Sonntag
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p27498n304.png
f3t978p27498n304.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Dazu kann er ja selbst mal Stellung nehmen. Aber wenn er außenstehenden Personen sagt, dass es seine letzte Saison wäre wird ja wohl was dran sein. Mir wurde auch von diesen Personen beim Spiel der zweiten Mannschaft im "BWT-Stadion am Hardtwald" der etwaige Nachfolger gezeigt. Ob der es aber wird oder werden darf steht wohl noch in den Sternen.
Abwarten und Bier trinken....
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Was ein beschämender Artikel.... Nicht mal geschenkt, möchte sich jemand das kommende Heimspiel anschauen
Habe mir mal die Zuschauerstatistik der (einzigen) Zweitligasaison 07/08 der blau-weißen aus der Nähe von Sinsheim angeschaut (Quelle:kicker.de) - Ziemlich genau 5.700 pro Spiel
Ein Jahr zuvor, also das Aufstiegsjahr wird bei wikipedia.de ein Schnitt von 3.000 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Stadion angegeben.
In der ersten Bundesliga-Saison 2008/2009 liegt der Schnitt bei rund 25.700 Zuschauern pro Spiel. 20.000 (Zwanzigtausend) Fans mehr.
Uns hilft also nur ein Aufstieg in die 1. Bundesliga um mehr Zuschauer in Stadion zu bekommen...... Ja, das sind Eventfans. Ja, bei Misserfolg werden diese Fans wieder fern bleiben. Aber ob nun 50 Hanslein mehr auf der Tribüne sitzen, weil irgendwohin n Stapel Freikarten verschickt wurden - Wayne interessiert´s?! Think BIG!
Zitat von Clubhaus_DJWas ein beschämender Artikel.... Nicht mal geschenkt, möchte sich jemand das kommende Heimspiel anschauen
Würde (Konjuktiv, Möglichkeitsform) mir - wäre ich ein Verantwortlicher - mal zu denken geben. Ich bin aber keiner. Gibt (Indikativ, Wirklichkeitsform) es mir deshalb zu denken? Oder obwohl?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich lege gleich nochmal nach: Im REWE in Schwetzingen (weiß nicht ob nur da) gab es ein SVS-Beutel für 25 Euro. Inhalt: 2 Stehplatztickets gegen den KSC, ein Fanschal und zwei Verzehrgutscheine für je ein Getränk und eine Wurst...
Zitat von Chesd333dddIch lege gleich nochmal nach: Im REWE in Schwetzingen (weiß nicht ob nur da) gab es ein SVS-Beutel für 25 Euro. Inhalt: 2 Stehplatztickets gegen den KSC, ein Fanschal und zwei Verzehrgutscheine für je ein Getränk und eine Wurst...
Laut Facebook gibt es die in einigen Märkten der Region.
ZitatDas REWE & SVS Fanpaket für das Spiel gegen den Karlsruher SC ist ab sofort in den folgenden REWE-Märkten erhältlich:
Sandhausen, Hauptstraße 208 Leimen, Stralsunder Ring 25 Wiesloch, Eichelweg 6 HD-Wieblingen, Grenzhöfer Weg 29 HD-Handschuhsheim, im Weiher 14 HD-Kirchheim, Franzosengewann 3 HD-Weststadt, Carré, Kurfürsten-Anlage 6 HD-Rohrbach, Felix-Wankel-Straße 20 St. Leon Rot, Im Schiff 7 Schwetzingen, Scheffelstraße 63
Zitat von Chesd333dddIch lege gleich nochmal nach: Im REWE in Schwetzingen (weiß nicht ob nur da) gab es ein SVS-Beutel für 25 Euro. Inhalt: 2 Stehplatztickets gegen den KSC, ein Fanschal und zwei Verzehrgutscheine für je ein Getränk und eine Wurst...
Habe ich auch via Facebook mitbekommen. Warst du selbst im Markt? Würde mich mal interessieren, ob vor Ort zum Kauf in irgend einer Form animiert wird. Stichwort - Spontankauf. Eignet sich für den Preis ja auch hervorragend als Ostergeschenk...
Zitat von Chesd333dddIch lege gleich nochmal nach: Im REWE in Schwetzingen (weiß nicht ob nur da) gab es ein SVS-Beutel für 25 Euro. Inhalt: 2 Stehplatztickets gegen den KSC, ein Fanschal und zwei Verzehrgutscheine für je ein Getränk und eine Wurst...
Habe ich auch via Facebook mitbekommen. Warst du selbst im Markt? Würde mich mal interessieren, ob vor Ort zum Kauf in irgend einer Form animiert wird. Stichwort - Spontankauf. Eignet sich für den Preis ja auch hervorragend als Ostergeschenk...
Ja, war selbst da.
War ein ca. DIN-A3 großes Plakat direkt am Eingang. Man konnte es eigentlich nicht übersehen... Vielleicht reagieren meine Augen aber auch nur auf das SVS-Wappen
Wo diese "Beutel" standen habe ich allerdings nicht gesehen, da ich nicht durch den ganzen Markt gelaufen bin.
Die gab's schon mal. Letztlich waren sie irgendwo im Kassenbereich unterm Tresen erhältlich, also nur auf Anfrage bei einem Rewe-Menschen. Und damals konnte auch die Frage nicht geklärt werden, für welchen Block die Karten sind. Wusste niemand. Ich wollte das Ding nämlich auch verschenken...aber wäre dann womöglich in einem anderen Block als der Beschenkte gestanden. Also habe ich's gelassen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Clubhaus_DJWas ein beschämender Artikel.... Nicht mal geschenkt, möchte sich jemand das kommende Heimspiel anschauen
Ich finde vor allem beschämend, dass dieser Artikel überhaupt entstanden ist. Hat da die RNZ gefragt, habt ihr Karten bekommen oder hat der Bürgermeister gesagt, hallo, RNZ, ich bekomme die Karten nicht los.
Das Spiel ist an einem Freitag um 18:30 Uhr, gegen Bielefeld, wann wurden die Karten nach Neckargemünd gesendet? Von Neckargemünd nach Sandhausen braucht man ne halbe Stunde. Etwas kürzer ist es von dort nach Sinsheim zu fahren. Ich glaube nicht, dass Neckargemünd die richtige Richtung für den SV ist. Eher die Rheinebene. Hat man die Karten auch nach Leimen, Nußloch, Wiesloch, St.Leon-Rot, Reilingen, Hockenheim, Schwetzingen, Plankstadt gesendet? Sorry, wenn ich nicht alle Gemeinden genannt hab, wollte einfach mal einen Kreis um Sandhausen ziehen.
Ganz ehrlich, würde ich in Neckar gemünd wohnnen und hätte nichts mit Sandhausen am Hut, würde ich mich um diese Karten auch nicht reisen.
EDIT: Man sollte nicht zu viel gleichzeitig machen, hier mit richtiger Zitat Funktion
Zitat von Clubhaus_DJWas ein beschämender Artikel.... Nicht mal geschenkt, möchte sich jemand das kommende Heimspiel anschauen
Habe mir mal die Zuschauerstatistik der (einzigen) Zweitligasaison 07/08 der blau-weißen aus der Nähe von Sinsheim angeschaut (Quelle:kicker.de) - Ziemlich genau 5.700 pro Spiel
Ein Jahr zuvor, also das Aufstiegsjahr wird bei wikipedia.de ein Schnitt von 3.000 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Stadion angegeben.
In der ersten Bundesliga-Saison 2008/2009 liegt der Schnitt bei rund 25.700 Zuschauern pro Spiel. 20.000 (Zwanzigtausend) Fans mehr.
Uns hilft also nur ein Aufstieg in die 1. Bundesliga um mehr Zuschauer in Stadion zu bekommen...... Ja, das sind Eventfans. Ja, bei Misserfolg werden diese Fans wieder fern bleiben. Aber ob nun 50 Hanslein mehr auf der Tribüne sitzen, weil irgendwohin n Stapel Freikarten verschickt wurden - Wayne interessiert´s?! Think BIG!
Ich frage mich auch, was mit solchen Artikeln bezweckt werden soll, der soll sich mal erklären...
Als der Hopp-Club in die 2. Liga aufgestiegen ist, hat es am entscheidenen Spieltag auch nur 3.000 Leute angelockt. Der Boom fing erst in der 2. Liga an, als Hopp auf einmal 20 Mio. in die Hand nahm und die ersten Stars damit kaufte. Das Hopp-Stadion war zu klein, sonst hätte es an vielen Spieltagen bestimmt Zuschauermengen im fünfstelligen Bereich gegeben. Zum Ende der Zweitligasaison und zu Beginn der Erstligasaison standen die Eventzuschauer natürlich parat.
Die Situation in Neckargemünd zeigt schon, wie klein der SVS-Radius ist. Wer will auch von dort nach Sandhausen fahren um Zweitliga-Kampf zu sehen, wenn man in Sinsheim 1. Liga schauen kann. Dafür gibt es KEINEN GRUND.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich erwarte ja nicht, dass man dort für eine SVS-Gratiskarte Luftsprünge macht und in Jubel ausbricht. Aber zumindest Interesse ("Och, da geh ich mal hin und schau mir das halt mal an...") wäre schon schön.
Zitat von Hans74 Dafür gibt es KEINEN GRUND.
Eben, und den müsste man schaffen. Etwas AKTIV anbieten (bzw. anpreisen), weswegen es sich lohnen könnte. Besonders fannah, besonders cateringlecker, besonders parkplatzfreundlich, besonders familiengerecht, besonders sympathisch, besonders klein im Großen, besonders wasweißdennichalles. Irgendwie positionieren. Einfach nur "Zweitligafußball halt" lockt niemanden aus Neckargemünd herüber.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."