Zitat von madmax Warum haben wir ratzfatz ein neues Stadion mit VIP-Turm hingestellt bekommen? Kompetenz und berufliche Beziehungen von Machmaier! Warum haben wir gute und sehr talentierte Spieler hier am Hardtwald? Kompetenz Schork! Warum haben wir einen super Zweitliga-Rasen? Kompetenz Greenkeeper! Warum haben wir die wenigsten Zuschauer? Diese Kompetenz fällt nicht in das Tätigkeitsfeld der oben genannten Personen! Das machen andere... klingelts endlich?
Die Frage ist hier aber auch, in wieweit die PR und Marketingleute freie Hand haben, ich habe gehört, dass alles über OS geht und wenn er es für nicht gut empfindet, wird kein Geld locker gemacht. Und die Frage ist, in wieweit Herr Machmeier sich einbeziehen lässt bzw. die Finger mit im Spiel hat. Mir ist klar, dass man sparen muss, sonst ergeht es uns irgend wann wie Aalen aber wenn man nichts Sinnvolles in Sachen Fanbindung und Akquise macht, wird es nicht besser und man landet wie Aalen im Nirgendwo.
In Fußballvereinen wird in der Regel die Verantwortung für den fußballerischen Geschäftsbetrieb getrennt von der Verantwortung für das Marketing. Warum? Die beiden Aufgabenbereiche sind zum einen jeder für sich sehr komplex und zeitaufwändig, zum anderen erfordern sie jeweils eine ausgesprochene Detailexpertise.
JM ist Unternehmer und wird sicher auch das Marketing seines Bauunternehmens im Blick haben. Wieso er das Marketing "seines" Fußballunternehmens SVS so dilettantisch vor die Wand laufen lässt, ist mir unerklärlich.
Aber ich hör jetzt auf - auch ich habe mir vorgenommen, weniger zu schreiben! Hört sich ja zugegebenermaßen alles immer so besserwisserisch und rechthaberisch an. Soll es aber nicht sein. Sondern es geht ausschließlich um die Zukunft des SVS - um nichts anderes!
Was haltet ihr davon? Jeder schreibt hier seine Vorschläge rein, ich übernehme sie und gebe sie schriftlich an Otmar Schork und an den Marketingleiter weiter
toll, dass Du trotz allem immer wieder versuchst, etwas zu bewegen und voranzutreiben. Aber bei aller Liebe: Ich schreibe jetzt nicht nochmal all meine Vorschläge der letzten Monate ab, sondern verweise auf diese. Zusammenfassend hier in der gebotenen Kürze:
Priorität 1: Zusammen mit vereinbarten Marketingzielen wird einem Marketingexperten ein Jahres-Marketingbudget zur Verfügung gestellt. In diesem Rahmen kann er selbstständig Prioritäten festlegen und diese umsetzen. Er verantwortet diese dann auch. Hintergrund: Eine unterjährige Vorlage jeder noch so kleinen Marketingmaßnahme bei OS (Marketingexperte?), wie von MOE 13 vermutet, ist ein im 21. Jahrhundert nicht mehr adäquates und beim SVS offensichtlich auch nicht funktionierendes Marketing-Managementmodell.
Priorität 2: Ein langfristig (3 Jahre) angelegtes Marketingkonzept erstellen - Stichworte sind: Marketingziele, Zielgruppen, Priorisierung der Einzelmaßnahmen (Wirkung, Budget, Manpower), Zeit- und Umsetzungsplan (Wer macht was bis wann?), konsequente Umsetzung. Hintergrund: Einzelmaßnahmen (REWE), die nicht in ein langfristig angelegtes Marketingkonzept eingebunden sind, verpuffen bekanntlich wirkungslos.
Auch wichtig: Alleinstellungsmerkmal des SVS rausarbeiten ("Der Dorfverein" trifft es m.E. nicht), externe Expertise einholen (z. B. Hochschule), Benchmarking durchführen (Was und wie machen es die anderen? vgl. Vorgehen Arminia Bielefeld, um eine Verbundenheit von Studenten zum Verein herzustellen) und Aufbau Feedbackkultur (Andere Vereine holen regelmäßig Feedback / Verbesserungsvorschläge von ihren Stadionbesuchern bzw. von ihren Mail-Newsletterempfängern ein).
Dies sind nur einige wenige, exemplarische Punkte. Zu alledem und zu vielen anderen Aspekten und Einzelmaßnahmen gibt es von vielen Forumschreibern sehr konkrete und m.E. weiterführende „Handlungsanweisungen“ hier im Forum - die Verantwortlichen mögen sich bitte die Mühe machen, dies nachzulesen.
Nochmal - auch wenn es vielleicht nervt: Es geht um ein langfristig(!) angelegtes, systematisches(!) Marketing-Vorgehen.
Zitat von Moe13 Die Frage ist hier aber auch, in wieweit die PR und Marketingleute freie Hand haben, ich habe gehört, dass alles über OS geht und wenn er es für nicht gut empfindet, wird kein Geld locker gemacht. Und die Frage ist, in wieweit Herr Machmeier sich einbeziehen lässt bzw. die Finger mit im Spiel hat. Mir ist klar, dass man sparen muss, sonst ergeht es uns irgend wann wie Aalen aber wenn man nichts Sinnvolles in Sachen Fanbindung und Akquise macht, wird es nicht besser und man landet wie Aalen im Nirgendwo.
Dann wäre die logische Konsequenz - Marketingabteilung dicht machen, Personalkosten sparen. Denn zum Kaffee kochen sind die bestimmt nicht da, und dafür dann sicherlich deutlich überbezahlt. Ich brauche doch auch keinen Gärtner wenn ich keinen Garten habe....
..... Bilderbuchwetter , Tabellen-Siebter gegen den Tabellen-Achten. Es geht um was, nämlich um einen einstelligen Tabellenplatz, der uns laut Boss Machmaier gut eine Million Euro Fernsehgelder einbringt. Nach zu lesen in der RNZ vom Samstag!
Hoffe hat schon gespielt und der Waldhof spielt auswärts. Keine Kerwe , kein Spargelfest, kein Weihnachtsmarkt, kein Heidelberger Herbst und und und..........
Und dann das!
Du hast den Matheisemarkt in Schriesheim vergessen. Der hat nämlich parallel zu unserem Heimspiel stattgefunden.
Gott sei Dank haben wir die ultimative Schadensursache gefunden: Der Matheisemarkt ist schuld! Ohne Matheisemarkt wäre die Bude voll gewesen!
Ein vernünftiges langfristiges Marketingkonzept und gezielte Werbung muss man definitiv erwarten können, aber zu Fürth sei nochmal gesagt: Wenig Auswärtsfans, wenig Anreiz vom Gegner und der sportlichen Situation her. Wird gegen Bochum und Bielefeld nicht anders sein. Für mich die zu erwartende Zahl, die aber über die Jahre schon besser hätte werden sollen.
Hier jetzt mein definitiv letzter Beitrag zu diesem Thema: Es kann doch allen Ernstes nicht unsere Aufgabe sein , dem SV Marketing-Vorschläge zu machen . Wenn die Verantwortlichen das nicht selber können , bzw. nicht jemanden einstellen , der das kann , tut es mir leid. Mir ist in Zukunft meine Zeit zu schade um Plakate aufzuhängen oder Vorschläge zu machen , die dann bei OS in der Schublade versauern. Entweder der Verein kriegt den Arsch jetzt mal selber hoch , oder wir kicken halt auch in Zukunft weiter vor 5000 Zuschauern.
Zitat von stefanWas haltet ihr davon? Jeder schreibt hier seine Vorschläge rein, ich übernehme sie und gebe sie schriftlich an Otmar Schork und an den Marketingleiter weiter
Danke für das Angebot, aber wie von Georg schon sehr richtig angemerkt: Es ist alles schon hier, quasi auf dem Präsentierteller. Vom Tellerchen essen müssen die Leute aber schon selbst - falls sie wirklich Appetit darauf haben. Es wird ihr Schaden nicht sein, aber nochmal extra mundgerecht zuschneiden, nö, das muss nicht.
Zitat von Georg Gott sei Dank haben wir die ultimative Schadensursache gefunden: Der Matheisemarkt ist schuld! Ohne Matheisemarkt wäre die Bude voll gewesen!
Da hammwers! Diese versoff...ähm...feingeistigen Weinliebhaber aus Schriese sind schuld!Und am Ende gehen sie dann doch zum Waldhof.
Zitat von Rohrhöfer Es kann doch allen Ernstes nicht unsere Aufgabe sein , dem SV Marketing-Vorschläge zu machen. Wenn die Verantwortlichen das nicht selber können , bzw. nicht jemanden einstellen , der das kann , tut es mir leid.
Jein. Unsere "Aufgabe" ist es sicher nicht, aber Vorschläge zu machen finde ich schon ok. Nur wurden davon schon reichlichst gemacht. Wenn man allerdings irgendwann das Gefühl hat, man könnte stattdessen auch einem Ochs ins Horn zwicken (siehe z.B. Kraus), dann werden die kreativen und motivierten Quellen, an denen sich das Marketing laben könnte, bald versiegen. Da muss man kein Prophet sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Man kann jetzt aber auch nicht sagen, dass das Marketing garnix macht. Dieses Jahr sind z.B. 2 für 1 SVS-Tickets im Schlemmerblock. Offenbar kommt da auch noch was mit nem anderen Gutscheinblock (näheres weiß ich nicht).
Ich vermute auch stark, dass das Marketing gerne mehr machen würde, aber schlichtweg die Gelder dafür nicht bekommt - aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung.
Ich hoffe wir haben Ende der Saison tatsächlich einen wieder um ein paar Hundert Zuschauer höheren Schnitt als letzte Saison.
Es ist ein leider nicht ausrottbarer Irrglaube, nur mit großen Marketingbudgets erfolgreiches Marketing veranstalten zu können. Im Gegenteil: Gerade bei kleinen Vereinen kommt es darauf, mit den nur beschränkt vorhandenen Mitteln verantwortungsbewusst und kreativ umzugehen. Gerade unser wahrscheinlich nur sehr niedriges Marketingbudget ist ja genau ein mitentscheidender Grund, warum ein langfristig angelegtes und systematisches Marketingvorgehen für den SVS unabdingbar ist - wenn man denn eine nachhaltige Wirkung (signifikante Steigerung der Zuschauerzahlen) erzielen will. Aber davon gehe ich unverdrossen aus, denn "die Region soll ja endlich aufwachen" (JM), verdammt noch mal!
Also: In die Buchhandlung gehen und ein Buch kaufen. Stichworte sind beispielsweise: "Low-Budget-Marketing" oder "Wie Sie mit schmalen Budget erfolgreich werben". Sehr wahrscheinlich gibt es so etwas auch gezielt für Fußballvereine. Ansonsten (zum wiederholten Male): Sich mit ähnlich gelagerten Vereinen austauschen, externe Expertise einholen usw..
Wenn man nur wenig hat, muss man halt besonders behutsam und vor allem gezielt und systematisch vorgehen. Ist halt so!
Übrigens: Hier im Forum wurden von vielen Forumschreibern schon etliche Vorschläge platziert, die nichts oder nur wenig kosten und - zusammen mit dem sportlichen Erfolg - bei langfristig angelegter und systematischer Vorgehensweise sehr wohl eine nachhaltige Wirkung entfalten können - vgl. zum Beispiel Anregungen zu den potentiellen Marketingzielgruppen "Familien", "Kinder" und "Studenten". Also liebe SVS-Verantwortliche, einfach mal im Forum schmökern - das Ganze kostenlos und ohne Belastung des Marketingbudgets!
In jedem gut geführten Wirtschaftsunternehmen müsste sich der Marketingverantwortliche ernsthafte Sorgen um seinen Job machen.
Jeder Marketingverantwortliche mit Sachverstand würde den Arbeitgeber wechseln, wenn er sich ständig mit der Unternehmensleitung abstimmen müsste.
Jeder Unternehmensberater würde die Verantwortlichen beglückwünschen, wenn diese aus einem solch riesigen Fundus an qualitativ hochwertigen Vorschlägen schöpfen könnten. Gleichwohl würde sich genau dieser Unternehmensberater ärgern, wäre er doch überflüssig.
Ich empfehle die Lektüre aller Vorschläge, vom ersten bis zum letzten. Hier gibt es einfach so viele gute Ideen, viele davon mit einem sehr überschaubaren materiellen Aufwand. Und ich bin mir sicher: Es würden sich auch Fans ohne Entlohnung engagieren gäbe es ein strategisch angelegtes Konzept.
Freundliche Grüße
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
..... Bilderbuchwetter , Tabellen-Siebter gegen den Tabellen-Achten. Es geht um was, nämlich um einen einstelligen Tabellenplatz, der uns laut Boss Machmaier gut eine Million Euro Fernsehgelder einbringt. Nach zu lesen in der RNZ vom Samstag!
Hoffe hat schon gespielt und der Waldhof spielt auswärts. Keine Kerwe , kein Spargelfest, kein Weihnachtsmarkt, kein Heidelberger Herbst und und und..........
Und dann das!
Du hast den Matheisemarkt in Schriesheim vergessen. Der hat nämlich parallel zu unserem Heimspiel stattgefunden.
Gott sei Dank haben wir die ultimative Schadensursache gefunden: Der Matheisemarkt ist schuld! Ohne Matheisemarkt wäre die Bude voll gewesen!
Lieber Georg, den habe ich nicht vergessen. Der Schriesheimer Matheisemarkt steht unter "und, und, und..."
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zum Vorschlag von Stefan mit der Auflistung unserer Ideen:
Wäre es nicht besser, wenn Stefan in einem Gespräch mit den Verantwortlichen zunächst auf unser Forum bezüglich "Zuschauerzuspruch" hinweist und sie dringlichst bittet, sich alles einmal durch zu lesen, um sich ein Bild des Ganzen machen zu können.
Mein Vorschlag wäre dann, wenn es von den Bossen gewünscht ist, ein Treffen zu vereinbaren, bei dem wir uns einmal zu diesem Thema austauschen könnten. Bestimmt können dabei auch einige Fragen von den Bossen direkt geklärt werden, wo wir keinen direkten Einblick haben.
Warum nicht mal an einem geeigneten Samstag oder Sonntag ein paar Stunden einplanen (es gibt viel zu besprechen) und das Ganze einmal von Angesicht zu Angesicht bei Weck, Worscht und Woi zu diskutieren. Wir wollen ja keinem was Böses. Im Gegenteil, wir wollen ja helfen und Positives dazu beitragen, um den SVS attraktiver zu machen. Das zeigt doch alleine hier schon der rege Gedankenaustausch zu diesem Thema. Genau hier wird doch momentan am meisten und am emotionalsten darüber geschrieben. Und das hat seinen Grund! Vielleicht tun wir unserer Marketingabteilung ja auch Unrecht! Vielleicht sind denen ja auch die Hände gebunden! Man weiß es ja nicht. Es gibt viele offene Fragen, die zuerst geklärt werden müssen, um dann unsere Vorschläge/Ideen gezielter und realistischer vorbringen zu können.
Ich denke schon, dass hier im Forum ein paar Leute zusammen kommen würden die an dieser Diskussion teilnehmen wollen. Ich finde das produktiver und ergiebiger als eine Zettelwirtschaft, wo der eine nicht weiß, was der andere davon hält. Ein Schriftführer sollte geeignete Vorschläge aufzeichnen um im Anschluss gezielte Aktionen starten zu können. Und sollte diese Diskussion fruchten, kann ja in weiteren Treffen diese Aktion vertieft werden, bis wir einen Konsens finden, der vom Verein angenommen und umgesetzt werden kann.
Ich denke schon, dass es die Bosse sehr beschäftigt und auch wurmt, warum wir so wenige Zuschauer haben! Die Tendenz zum Ende dieser Saison sieht ja nicht so viel versprechend aus. Und die neue Saison mit den vermeintlichen Auf- und Absteigern lässt Böses ahnen! Das ist der Abhängigkeit der Attraktivität der Gastmannschaften geschuldet. Die bringen nämlich die Zuschauer und nicht wir! Leider!
Macht euch Gedanken dazu und postet hier eure Meinung. Wer ist dafür, wer würde mitmachen und konstruktiv ausgearbeitete Vorschläge vorbringen wollen!
Sollte der Verein dafür kein Interesse zeigen, ist alles gesagt. Dann vergeude ich hier meine Zeit und fange an zu Stricken. Da kommen wenigstens ein paar Socken raus!
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zitat von stefanWas haltet ihr davon? Jeder schreibt hier seine Vorschläge rein, ich übernehme sie und gebe sie schriftlich an Otmar Schork und an den Marketingleiter weiter
Das ist sehr lieb von dir Stefan, aber ich dachte, "Hier wird mitgelesen"
Es wäre um so trauriger, wenn dann deine Arbeit auch für die Katz wäre.