Hallo Leidensgenossen, was für eine trostlose Zeit ohne Fußball! Aber das Ende naht und ich bin schon ganz gespannt auf die Mannschaftsvorstellung am 18. Juni um 10 Uhr im BWT-Stadion am Hardtwald.
Ich möchte nochmal auf das Treffen mit uns Forumsmitgliedern bezüglich "Zuschauerzuspruch" zurück kommen.
Laut OS soll in der neuen Saison mehr Geld ins Marketing fließen. Des weiteren soll noch eine leitende Person den OS unterstützen und wohl auch im Marketingbereich mitwirken.
In dem Treffen hat es sich herauskristallisiert, dass man wohl hauptsächlich in Heidelberg mehr Präsenz zeigen will. Liegt ja auch nahe, da es sonst im Umkreis keine attraktivere Stadt gibt. Sie liegt vor den Toren Sandhausens, hat ca. 150.000 Einwohner, hat keinen eigenen konkurrierenden Fußballverein und es leben sehr viele junge Leute (Studenten) dort.
Beworben werden sollen die Heimspiele des SVS durch weit verbreitete Plakatierung, die Universitäten sollen mit ins Boot genommen werden und es wird vielleicht in Betracht genommen, die Busse und die Straßenbahnen mit Werbung zu folieren. Dieser Vorschlag brachte auch fast einstimmiges "Tischeklopfen" und eifriges Notizeschreiben bei OS und Herrn Beer.
Dazu möchte ich hier nochmal unser "Portal" nutzen, um diese Marketingmaßnahme zu unterstreichen, denn wie man weiß, liest man hier ja mit!
Zum einen hier ein Text zur Werbefläche "Busse und Bahn":
Verkehrs-Medien | Ganzgestaltung auf Bus und Bahn
Mit einer Ganzgestaltung bei einem Bus oder einer Bahn ist die Folierung der ganzen Außenflächen gemeint. Abgesehen von den Fensterflächen agiert das ganze Verkehrsmittel als ein kompletter Werbeträger - auch ist es möglich, die Fenster mit in die Gestaltung einzubeziehen. Eine Ganzgestaltung bei einem Verkehrs- und Transportmittel wie dem Bus oder der Bahn ist von besonderer Aufmerksamkeit geprägt. Zudem ist die Ganzgestaltung auf einem Bus oder einer Bahn durch ihre Mobilität und ihrem Nutzwert als Verkehrsmittel zudem ein sympathischer Werbeträger. Mit der Ganzgestaltung auf einem Bus oder einer Bahn erreicht das werbende Unternehmen zudem eine Exklusivität, da kein anderes Unternehmen diese Werbefläche belegen kann. Im Preis-/ Leistungsvergleich ist mit keinem anderen Werbemedium eine so schnelle und hohe Reichweite bereits mit nur einem Fahrzeug erreicht. Ein komplett gestalteter Bus erreicht eine Vielzahl an Menschen und an Wiederholungskontakte. Laut einer FAW-Studie liegt die Reichweite bei über 50% von innerhalb nur 14 Tagen in einem Einsatzgebiet. Transport- und Verkehrsmedien als Werbeträger erreichen im Vergleich zu anderen Medien in der Außenwerbung eine größere und schnellere Reichweite in der Bevölkerung. Auch im Vergleich zu den Kosten mit anderen Werbeträgern in der Außenwerbung wie z.B. die Netzbelegung im Bereich City-/Mega-Lights und City-Light-Poster lässt sich mit der Ganzgestaltung von Bussen viel erreichen, da diese Werbeform im Vergleich zum Nutzwert mit weniger Mediakosten verbunden ist. Die Ganzgestaltung als vollflächige Werbung auf einem Bus ist ein unübersehbarer Imageträger mit Wiedererkennung und Sympathiefaktur, die sich noch mit der Gestaltung und Folierung der Fensterflächen ergänzen lässt: Die Ganzgestaltung Plus
Die „Ganzgestaltung Plus“ bietet grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Die Ganzgestaltung Plus ist eine Ergänzung zu der Ganzgestaltung. Bei der Ganzgestaltung Plus werden neben der Karosserie auch Bereiche der Fensterflächen mit in die Gestaltung einbezogen und mit einer Spezialfolie foliert - jedoch müssen bei dieser Werbeform geltende Vorschriften eingehalten werden, da diese Art nicht überall oder nur in Teilen zugelassen ist.
Für die Folierung der Fensterbereiche wird eine sogenannte „Windowfolie“ oder auch „Window-Graphics-Folie“ eingesetzt. Das ist eine Lochfolie, die im Außenbereich das gedruckte Motiv zeigt und aus dem Fahrgastraum blickdurchlässig ist. Mit der Ganzgestaltung Plus wird das Verkehrsmedium zu einer überaus präsenten Werbefläche, die Botschaften werbewirksam überträgt.
Belegung und Buchung Je nach Anbieter/ Verkehrsbetrieb gibt es verschiedene Möglichkeiten und Belegungsarten für eine Ganzwagengestaltung bei Bahnen und Bussen. So gibt es z.B. die Ganzgestaltung bei Bussen mit/ohne Dachkranz und mit/ohne Fensterbelegung.
Aufgrund eines hohen Produktions- und Montageaufwandes empfiehlt sich eine Buchung ab einer Laufzeit von 1 Jahr. Für kürzere Laufzeiten und aktionsbedingte Werbebotschaften empfiehlt sich eher eine Heckflächengestaltung, ein Traffic-Board oder ein Traffic-Banner.
Einsatz: Geeignet für mittel- bis langfristige Werbemaßnahmen
Hier gibt es beispielhaft viele Fußballvereine, die dieses Werbemedium nutzen. Also ist diese Werbemaßnahme für den SVS im Bereich Heidelberg geradezu ideal: [attachment=2]bembl1.jpg[/attachment] [attachment=1]bembl2.jpg[/attachment] [attachment=0]bembl3.jpg[/attachment]
Weitere Bilder folgen...
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p29431n350.jpg
f3t978p29431n351.jpg
f3t978p29431n352.jpg
f3t978p29431n350.jpg
f3t978p29431n351.jpg
f3t978p29431n352.jpg
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p29432n353.jpg
f3t978p29432n354.jpg
f3t978p29432n355.jpg
f3t978p29432n353.jpg
f3t978p29432n354.jpg
f3t978p29432n355.jpg
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p29433n356.jpg
f3t978p29433n357.jpg
f3t978p29433n358.jpg
f3t978p29433n356.jpg
f3t978p29433n357.jpg
f3t978p29433n358.jpg
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Aus Zeitmangel (der liebe Nachwuchs... )nur ganz kurz: Hoffentlich wird das gemacht! Sowohl die Straßenbahnwerbung als auch die Plakatierung. Heidelberg hat ein rießen Potential (habe selbst dort gelebt und studiert und bin in dieser Zeit SVS-Fan geworden).
Wir müssen dranbleiben, damit nicht wieder irgendwelche Ausreden oder vermeintliche Kostengründe das ganze ruinieren. HD ist unsere Chance
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Ich denke das sind Beispiele genug, wie ein Fußballverein auffallend ganzjährig Werbung machen kann!
Bin gespannt, ob sich in diesem Bereich was tut!
Was ich noch zur Sprache bringen möchte ist, dass unser Chef JM sich mit dem Gedanken quält, den Namen des Vereins zu ändern oder zu ergänzen. Laut OS soll, um den SVS besser "lokalisieren" zu können, der örtliche Bezug "Kurpfalz" mit im Vereinsnamen integriert werden.
Was denkt ihr darüber? Sicherlich ein heikles Thema (siehe Stadionname)!!!
Ich persönlich gebe vorab einmal meine Meinung dazu ab. Das Wort Kurpfalz an sich verrät gar nichts über den geographischen Punkt, wo sich Sandhausen befindet. Die Kurpfalz ist nur bei Einheimischen ein Bergriff und die Wissen ja wo Sandhausen liegt. Des weiteren entsteht nach außen hin der falsche Eindruck, dass der SVS in der Pfalz liegt. Da wollen wir nun wirklich nicht sein oder.....?
Und das Wort "Kur" signalisiert einen Kurort. Ein Kurort ist ein Ort für kranke, alte und schwache Menschen! Das ist für einen Fußballclub nicht gerade ideal wenn mann sich einmal die Namen von Eishockeymannschaften ansieht!
Also die Diskussion ist eröffnet!
Ach ja, Pokalauslosung war eben auch gerade. Wir fahren nach Schweinfurt!
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p29436n359.jpg
f3t978p29436n360.jpg
f3t978p29436n361.jpg
f3t978p29436n359.jpg
f3t978p29436n360.jpg
f3t978p29436n361.jpg
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Ich freue mich zu lesen, dass der SVS die Stadt Heidelberg und auch die dort Studierenden stärker in seinen Focus nehmen will. Aus diesem Anlass erlaube ich mir, einen Beitrag vom 26.02.2017 nochmal anzuführen:
Beginn Beitrag:
Man hört und liest (auch in diesem Forum) immer wieder, wie wichtig für den SVS angeblich die Zielgruppe „Heidelberger Studenten“ sei.
Nun denn (Quelle: Arminia Bielefeld Stadionmagazin 7 – Saison 2016 / 2017 anlässlich des Heimspieles gegen St. Pauli):
Ausgangslage: Durch die Zusammenarbeit von Arminia Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld Initiierung eines Forschungsprojektes: Warum gehen Studenten ins Stadion und warum nicht? Antwort: Viele Studenten tun es nicht, weil sie keine Verbundenheit zum Verein haben. Konsequenz: Überlegung Arminia, was unternommen werden kann, um diese Verbundenheit herzustellen.
Ergebnis: Das „Campus-Programm“. Es besteht aus vier Bausteinen: Baustein 1: Studentenblock im Stadion Baustein 2: Erstsemester-Veranstaltungen Baustein 3: Fachvorträge Baustein 4: Freizeitaktivitäten.
Zuständig: Franziska Becker, studentische Aushilfskraft in Arminias Marketingabteilung. „Ich bin das Bindeglied zwischen Club und Campus. Ich mache alles, was rund um das Programm anfällt.“ Und weiter: „2017 haben wir viele Aktionen geplant. Im März führen wir eine Stadionführung durch. Wir gucken gemeinsam das DFB-Pokalspiel. Zudem planen wir unter anderem ein Fußballturnier am Campus und weitere sportliche Aktivitäten. Außerdem möchten wir Programme für international Studierende anbieten.“
To Do für den SVS: • Die entscheidende Frage beantworten: Hält der SVS es wirklich(?) für notwendig und will er wirklich(?) eine Verbundenheit des SVS zu den Studenten der Rhein-Neckar-Region herstellen? • Wenn ja: Studie besorgen. • Wenn ja: Nach Bielefeld fahren, Frau Becker zum Kaffee einladen und sich mit ihr über das Programm austauschen. • Wenn ja: „Campus-Programm SVS“ auflegen: Strategischen Ansatz definieren! Zielsetzung festlegen! Was (Konzept)? Wer (Studentische Aushilfskraft)? Bis wann (Zeitplan)? Budget?
Mir gefällt bei Arminias Vorgehen die systematische und konsequente Vorgehensweise mit Ausgangslage, Analyse, Konzept und Maßnahmen. ..... Absolut zielführend und eigentlich zwingend erforderlich wäre es natürlich, das Ganze in eine langfristig angelegte SVS-Marketingstrategie einzubinden! ....
Zitat von madmax Und das Wort "Kur" signalisiert einen Kurort. Ein Kurort ist ein Ort für kranke, alte und schwache Menschen!
Nur hat das "Kur" in Kurpfalz nun so überhaupt nix mit einer Heilbehandlung zu tun...insofern hoffe ich doch sehr, dass das bei den meisten Leuten diese Konnotation nicht auslöst. Oder geht's bei der Oberpfalz um Servicepersonal im Gastronomiebereich?
Ich kann den Ansatz von JM schon bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen - Zuschauer gewinnen wir nur über HD und die Region, und die werden ja hoffentlich wissen, was Kurpfalz bedeutet. Ob jemand in der Lüneburger Heide mit dem Begriff was anfangen kann...geschenkt. Allerdings fände ich es fatal, wenn man dafür den Vereinsnamen umbauen würde. Ganz im Gegenteil, das würde meines Erachtens eher gequält und verzweifelt wirken, so baut man kein positives Image auf. Ein guter Werbemensch soll da einen hübschen Claim draus zaubern, aber dann muss auch gut sein.
Ich persönlich finde den Slogan immer noch ganz hübsch, mit dem wir während der letzten beiden Spielzeiten über einen längeren Zeitraum von Fans für Fans im Gemeindeblättl geworben haben:
Ehrlich. Kurpfalz. So wie du!
(das "o" in "So" war dabei immer das SVS-Wappen)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da muss ich mal in Ruhe drüber nachdenken, ob eine Namensänderung incl. „Kurpfalz“ Sinn macht. Kann ich adhoc nicht beurteilen. Spontan würde ich es eher negativ bewerten: Pfalz / Kurpfalz / mit BWT ein weltweit präsenter Sponsor/ …. Wenn, dann incl. positiver Adjektive wie „ehrlich“ – vgl. Beitrag Don Jorge.
Ich glaube, ein Namenszusatz ist im Falle des SVS nicht erfolgssentscheidend: TSG Hoffenheim, 1. FC Kaiserslautern und Mannheimer Adler ohne Regionenangabe okay, Rhein-Neckar-Löwen mit Regionenangabe auch okay.
Viel wichtiger erscheint mir, dass ein ganzheitliches Marketingkonzept erstellt wird, das alle einzelnen Marketingmaßnahmen integriert und aufeinander abstimmt und das langfristig über mehrere Jahre konsequent umgesetzt wird. Bei einer solchen Vorgehensweise wäre eine Namensänderung sekundär.
Mir kommt das alles irgendwie krampfhaft vor. Nach der merkwürdigen Aktion „Der Dorfverein“ wieder so ein Versuch.
So sah das ganze übrigens aus (vielleicht für alle interessant, die das Gemeindeblättl nicht haben). Leider hatte man sich beim Spiel gegen Würzburg dann letztlich doch für die "normale" Version ohne Nikolaus-Mütze entschieden. Schade eigentlich...und ich hatte mir solche Mühe gegeben, die draufzubasteln.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von madmax Und das Wort "Kur" signalisiert einen Kurort. Ein Kurort ist ein Ort für kranke, alte und schwache Menschen!
Nur hat das "Kur" in Kurpfalz nun so überhaupt nix mit einer Heilbehandlung zu tun...insofern hoffe ich doch sehr, dass das bei den meisten Leuten diese Konnotation nicht auslöst. Oder geht's bei der Oberpfalz um Servicepersonal im Gastronomiebereich?
Das weiß ich natürlich auch! Aber du weißt ja wie "erfinderisch" gegnerische Fußballfans werden, wenn die sowas lesen. Und dann noch im Vereinsnamen. Und dass hier im Umkreis viele wissen, dass hier die Kurpfalz ist, davon gehe ich auch aus. Aber nur die "Eingeborenen" wissen das.
Laut einer Umfrage, die der SVS in der Heidelberger Fußgängerzone in Auftrag gab kam heraus, dass von 100 Befragten nur ca. 20 Personen sagen konnten, wo Sandhausen liegt. Kein Scherz, das war die Aussage von OS bei unserem Treffen. Natürlich waren da auch Auswärtige und Touristen unter den Befragten. Aber ich glaube auch nicht, dass die wussten, wo die Kurpfalz ist.
Die Frage ist doch aber, wem soll signalisiert oder erkennbar gemacht werden, wo Sandhausen liegt? Will man damit Zuschauer locken oder soll "der 2. Liga" signalisiert werden, wo und wie wir zu finden sind? Da aber in vielen Fällen bei den Heimspielen des SVS die gegnerischen Zuschauer das Heimspiel zum Auswärtsspiel machen, ist dieser Zusatz wohl nicht nötig.
Und im Zeitalter der Smartphones sieht jeder sofort, wo Sandhausen liegt (wenn er will!!!). Aber dafür muss er Interesse haben. Also muss man das Interesse am SVS wecken und nicht noch die Leute zum googeln animieren, wo die Kurpfalz ist (denn da liegt Sandhausen).
Ehrlich gesagt deutet diese Aussage von JM auch auf eine gewisse Hilflosigkeit hin was man tun soll, um mehr Zuschauer zu generieren.
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zitat von madmax Aber du weißt ja wie "erfinderisch" gegnerische Fußballfans werden, wenn die sowas lesen. Und dann noch im Vereinsnamen.
Guter Punkt, ja. Auch das sollte man bedenken, falls man solch ein heißes Eisen wirklich anpacken möchte.
Zitat von madmax Ehrlich gesagt deutet diese Aussage von JM auch auf eine gewisse Hilflosigkeit hin was man tun soll, um mehr Zuschauer zu generieren.
Eben. Bevor man Gefahr läuft, sich da ein heftiges Eigentor zu schießen, sollte man lieber die bestehenden Potentiale mal professionell und strategisch nutzen. Wie lange man Heidelberg hat links liegen lassen (jaja, zu teuer, und Hoffenheim, und keine Fußballstadt, und überhaupt...), da kann man nur den Kopf schütteln. Die Aussagen von OS lassen da durchaus ein wenig Hoffnung aufkeimen, aber es muss halt endlich mal was passieren. Wir wollen dicke, gebohrte Bretter sehen!
PS: Angesichts der vielen schönen Fußball-Trams: So eine SVS-Straßenbahn, das wäre schon ein echter Kracher. Bitte umsetzen! Bitte schnell!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgePS: Angesichts der vielen schönen Fußball-Trams: So eine SVS-Straßenbahn, das wäre schon ein echter Kracher. Bitte umsetzen! Bitte schnell!!!
Dann müssten wir jetzt nur die "Straßenbahnanschluss für Sandhausen"-Diskussion wieder aufleben lassen. Wurde zuletzt vor etwa 10-15 Jahren in der Lokalpolitik diskutiert, wenn ich mich recht erinnere.
Einstweilen würde ich schonmal mein Fahrrad zum Umlackieren anbieten.
Ich denke der Ansatz in Heidelberg mehr Präsenz zu zeigen ist nicht verkehrt. Eine Umbenennung des SV Sandhausen in "Kurpfalz Sandhausen" oder sonstwas wo die Region angesprochen wird halte ich aber für falsch. Durch eine Umbenennung bekommen wir keinen einzigen Zuschauer mehr. Ich befürchte sogar eher das Gegenteil. Eine künstliche Umbenennung führt zu Unverständnis, nicht nur bei vielen treuen Sandhäusern (und die stellen von der Anzahl nach wie vor noch die Mehrheit der Heimzuschauer) sondern auch bei vielen Fußballfans in ganz Deutschland. Die bisherigen sportlichen Erfolge haben wir unter dem Namen SV Sandhausen erreicht und daran sollte man nicht rütteln. Sehr schnell wäre man dann als "künstliches Gebilde" verrufen was dann eher zu einem Negativimage führen könnte. Also bitte Finger weg vom Vereinsnamen.