Zitat von stefanTreffen mit Otmar Schork Es hat jetzt zwar ein bisschen gedauert, aber nun besteht die Möglichkeit sich mit Otmar Schork auszutauschen, bezüglich den Marketingideen hier im Forum.
Termin wäre der 15.5.2017 um 19.16 Uhr. Räumlichkeit wird je nach Anmeldungen festgelegt.
Wer kommen will bzw. kann bitte hier anmelden.
Stefan, Fb
Treffen findet am Montag im Presseraum statt.
Dieser befindet sich bei der Haupttribüne, Zugang befindet sich auf der Rückseite neben dem Spielertunnel, einfach hier die Treppe hoch und dann rechts.
Zitat von Dauer-FanAlso nach meinem Mitschrieb und meinen (Mit-)Rechnungen aus den vergangenen Jahren hat sich der Zuschauerschnitt unseres SVS wie folgt entwickelt:
Wie man sieht, gab es in der Saison 2014/2015 in der 2. Liga ein kleines Minus im Gegensatz zum SVS. Der SVS hat bis heute immer eine jährliche Steigerung erzielt. Aber auch der 2. Ligaschnitt ist bis auf diese eine Saison auch jährlich angewachsen.
Allerdings sieht man nun in der Tabelle, dass der SVS vom allgemeinen Wachstum in der 2. Liga eh profitiert hat, aber wiederum nicht in dem Maße wie der prozentuale Anstieg in der 2. Liga gestiegen ist. Das bedeutet nun auch, dass wir zwar eine Steigerung drin haben, diese aber geringer ist wie der Wachstumsschnitt der 2. Liga effektiv war. Folgerichtig haben wir dann sogar Zuschauer verloren!
Und wir haben speziell in der Saison 2016/2017 von den Gästezuschauern profitiert, die der VfB Stuttgart und Hannover 96 mitgebracht haben. Und die sind ja in der nächsten Saison nicht mehr in der 2. Liga!
Ich denke nun versteht jeder, warum ich hier mit meinen Tabellen so viel Wind gemacht habe. Ich habe mich damit schon früh beschäftigt und mich erst dann hier im Forum angemeldet als ich merkte, dass die Vereinsführung in diesem Bereich eigentlich gar nicht aktiv war und nicht wusste, was diese Zahlen eigentlich aussagen. Und wir können froh sein, dass unsere Vorschläge mit Hilfe von Stefan Allgeier ein offenes Ohr bei Otmar Schork gefunden haben.
Ich glaube auch, dass durch das erste Treffen mit Otmar Schork, Herrn Markus Beer und den Damen vom Marketing eigentlich nun der Groschen gefallen sein muss ! Es wird höchste Zeit ins Marketing zu investieren. Die geographische Lage zur "Konkurrenz" und deren Ambitionen aufzusteigen (Waldhof) und international (Hoffenheim) zu spielen macht es dringend erforderlich, die letzte große "Zuschauerbastion" zu erobern. Und das kann nur Heidelberg sein! Sicherlich gehören dazu noch die Nachbarorte wie Schwetzingen, Schriesheim etc. Aber geballte Werbung macht nur in Heidelberg Sinn. Da waren wir uns beim Treffen soweit auch einig.
Zum Treffen selbst möchte ich hier noch ein paar Worte verlieren. Ich fand es absolut super, dass wir in diesem Thema an einem Strang gezogen haben und hier im Forum so viel Tohuwabohu veranstaltet haben, bis der SVS eigentlich gar nicht anders konnte, als uns anzuhören. Aber Hut ab. Es wurde realisiert und ich war begeistert vom Zuspruch aus dem Forum. Man hat gemerkt, dass jeder, der beim Treffen etwas vorgebracht hat, mit seinem Herzen beim SVS dabei ist. Es war und ist uns ein großes Anliegen, dem (unserem) Verein durch unsere Initiative zu helfen. Man hat auch an der Reaktionen von Herrn Schork und Herrn Beer gemerkt, dass sie ziemlich überrascht waren aber sehr interessiert und hellhörig unseren Vorschlägen zuhörten.
Die über 3 Stunden andauernde Sitzung an einem Wochentag bis ca. 22.45 Uhr war keine verlorene Zeit. Man hat viel erfahren, man hat vieles verstanden und wir haben voneinander profitiert. Es war bestimmt nicht das letzte Mal (so Herr Schork), dass wir uns ausgetauscht haben. Somit freue ich mich schon auf die nächste "Marathonsitzung" zu anderen heiklen Themen.
Und noch was. Alle die nicht dabei waren haben etwas verpasst. Ich für meinen Teil habe neue super Typen kennengelernt, die so ticken wie ich und wir alle und man sollte so ein "Forumstreffen" außer der Reihe ohne SVS-Führung vielleicht mal anstoßen (wenn es das nicht schon gab). Steaks, Wurst und ein kühles Hopfengetränk in launiger Runde............und schon weiß man, wer sich hinter seinem Username verbirgt!
Ich brenne nächstes Wochenende im Kölner Dom 6 Kerzen an (kein Scherz) für die 6. Saison des SVS in der 2. Liga. Möge sie erfolgreich, spannend und immer gut besucht sein!
Das war das "Wort zum Sonntag" .
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p29126n347.png
f3t978p29126n347.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Hey madmax, weiß ich, macht mir aber mehr Spaß, selbst mitzurechnen. Und interessant ist dabei, dass die Zahlen des Kicker - wenn auch nur geringfügig - von meinen Zahlen abweichen, die den offiziell an die Presse mitgeteilten Zahlen entsprechen.
Hallo allerseits, angesichts der Aufstiege von Stuttgart und Hannover und dem Abstieg des KSC müssen wir wohl mit einem geringeren Zuschauerdurchschnitt rechnen (ich kann mir nicht vorstellen, dass wir gegen Ingolstadt, Regensburg und Kiel die 5000er-Marke erreichen werden). Deswegen wollte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen. Es wurden ja viele gute Marketing-Ideen gesammelt, jedoch finde ich, dass es auch darum gehen muss, Anti-Marketing zu vermeiden. Was meine ich damit? Punkt 1: Ich habe eine Dauerkarte im A4 und wohne etwas weiter weg, weswegen ich immer mit dem Shuttle-Bus zum Stadion fahre. Während der Saison gab es Spiele, an denen mir bei der Fahrt Plakate für ein Heimspiel der Hoppenheimer auffielen. Diese spielten mit uns zeitgleich (genauer gesagt 2 h später). Das darf einfach nicht sein! Wir haben die kleinste Gemeinde der Liga und brauchen jeden Zuschauer, es ist ein Unding, dass im eigenen Dorf für ein zeitgleiches alternatives Event geworben wird. Punkt 2: Die Gästefans. Auch Gästefans sind potentielle Sympathisanten, vor allem wenn sie in der Nähe wohnen. Hier entscheiden Kleinigkeiten, ob der Verein sympathisch oder unsympathisch ist. Wie lange muss ich für mein Bier und meine Wurst warten etc. Wir erinnern uns beispielsweise alle negativ an Karlsruhe, als wir mit 800 Leuten bei einem einzigen Stand für Bier und Wurst warten mussten. Gästefans werden in der Regel keine neuen Dauerkarteninhaber, aber wenn sie uns positiv in Erinnerung haben und uns danach zwei, dreimal pro Saison im Heimblock unterstützen und sich das summiert, erhöht sich auch die Zuschauerzahl. Eine Freundin, die im Gästeblock war, hat mir beispielsweise erzählt, dass es bei den Frauentoiletten keine Klobrillen gab und sie das in ihren vielen Auswärtsfahrten noch nirgends erlebt hat. Auch so etwas darf es einfach nicht geben, natürlich auch nicht in den Heimblöcken.
Zitat von AnpucoHallo allerseits, angesichts der Aufstiege von Stuttgart und Hannover und dem Abstieg des KSC müssen wir wohl mit einem geringeren Zuschauerdurchschnitt rechnen (ich kann mir nicht vorstellen, dass wir gegen Ingolstadt, Regensburg und Kiel die 5000er-Marke erreichen werden). Deswegen wollte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen. Es wurden ja viele gute Marketing-Ideen gesammelt, jedoch finde ich, dass es auch darum gehen muss, Anti-Marketing zu vermeiden. Was meine ich damit? Punkt 1: Ich habe eine Dauerkarte im A4 und wohne etwas weiter weg, weswegen ich immer mit dem Shuttle-Bus zum Stadion fahre. Während der Saison gab es Spiele, an denen mir bei der Fahrt Plakate für ein Heimspiel der Hoppenheimer auffielen. Diese spielten mit uns zeitgleich (genauer gesagt 2 h später). Das darf einfach nicht sein! Wir haben die kleinste Gemeinde der Liga und brauchen jeden Zuschauer, es ist ein Unding, dass im eigenen Dorf für ein zeitgleiches alternatives Event geworben wird. Punkt 2: Die Gästefans. Auch Gästefans sind potentielle Sympathisanten, vor allem wenn sie in der Nähe wohnen. Hier entscheiden Kleinigkeiten, ob der Verein sympathisch oder unsympathisch ist. Wie lange muss ich für mein Bier und meine Wurst warten etc. Wir erinnern uns beispielsweise alle negativ an Karlsruhe, als wir mit 800 Leuten bei einem einzigen Stand für Bier und Wurst warten mussten. Gästefans werden in der Regel keine neuen Dauerkarteninhaber, aber wenn sie uns positiv in Erinnerung haben und uns danach zwei, dreimal pro Saison im Heimblock unterstützen und sich das summiert, erhöht sich auch die Zuschauerzahl. Eine Freundin, die im Gästeblock war, hat mir beispielsweise erzählt, dass es bei den Frauentoiletten keine Klobrillen gab und sie das in ihren vielen Auswärtsfahrten noch nirgends erlebt hat. Auch so etwas darf es einfach nicht geben, natürlich auch nicht in den Heimblöcken.
Zu Punkt 1: Wie willst du verhindern, dass wir fast Zeitgleich mit der TSG spielen und dass dafür in und um Sandhausen geworben wird? Weder hat der SV Einfluss auf die Ansetzung noch kann die Gemeinde oder der SV verhindern, dass hier Werbung gemacht wird. Werbung an Kreis Straßen, auch innerhalb Sandhausens, wird durch den Kreis genehmigt.
Zu Punkt 2: Das Problem mit dem Toiletten ist wohl bekannt, es wird aber argumentiert, dass die sanitären Einrichtungen durch die Gästefans in schöner Regelmäßigkeit demoliert werden. Klar ist aber auch, dass die Leute nicht unter den Idioten anderer Vereine leiden dürfen. Dass die sanitären Einrichtungen in anderen Stadien nicht immer besser sind, ist aber auch der Fall, wer in Würzburg dabei war, kann das bestimmt bestätigen. Oder beim KSC noch vor 3 Jahren. Oder in Aue, wie es heute aussieht kann ich aber nicht sagen, die haben ja auch ein neues Stadion bekommen.
Zitat von AnpucoHallo allerseits, angesichts der Aufstiege von Stuttgart und Hannover und dem Abstieg des KSC müssen wir wohl mit einem geringeren Zuschauerdurchschnitt rechnen (ich kann mir nicht vorstellen, dass wir gegen Ingolstadt, Regensburg und Kiel die 5000er-Marke erreichen werden). Deswegen wollte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen. Es wurden ja viele gute Marketing-Ideen gesammelt, jedoch finde ich, dass es auch darum gehen muss, Anti-Marketing zu vermeiden. Was meine ich damit? Punkt 1: Ich habe eine Dauerkarte im A4 und wohne etwas weiter weg, weswegen ich immer mit dem Shuttle-Bus zum Stadion fahre. Während der Saison gab es Spiele, an denen mir bei der Fahrt Plakate für ein Heimspiel der Hoppenheimer auffielen. Diese spielten mit uns zeitgleich (genauer gesagt 2 h später). Das darf einfach nicht sein! Wir haben die kleinste Gemeinde der Liga und brauchen jeden Zuschauer, es ist ein Unding, dass im eigenen Dorf für ein zeitgleiches alternatives Event geworben wird. Punkt 2: Die Gästefans. Auch Gästefans sind potentielle Sympathisanten, vor allem wenn sie in der Nähe wohnen. Hier entscheiden Kleinigkeiten, ob der Verein sympathisch oder unsympathisch ist. Wie lange muss ich für mein Bier und meine Wurst warten etc. Wir erinnern uns beispielsweise alle negativ an Karlsruhe, als wir mit 800 Leuten bei einem einzigen Stand für Bier und Wurst warten mussten. Gästefans werden in der Regel keine neuen Dauerkarteninhaber, aber wenn sie uns positiv in Erinnerung haben und uns danach zwei, dreimal pro Saison im Heimblock unterstützen und sich das summiert, erhöht sich auch die Zuschauerzahl. Eine Freundin, die im Gästeblock war, hat mir beispielsweise erzählt, dass es bei den Frauentoiletten keine Klobrillen gab und sie das in ihren vielen Auswärtsfahrten noch nirgends erlebt hat. Auch so etwas darf es einfach nicht geben, natürlich auch nicht in den Heimblöcken.
Zu Punkt 1: Wie willst du verhindern, dass wir fast Zeitgleich mit der TSG spielen und dass dafür in und um Sandhausen geworben wird? Weder hat der SV Einfluss auf die Ansetzung noch kann die Gemeinde oder der SV verhindern, dass hier Werbung gemacht wird. Werbung an Kreis Straßen, auch innerhalb Sandhausens, wird durch den Kreis genehmigt.
Zu Punkt 2: Das Problem mit dem Toiletten ist wohl bekannt, es wird aber argumentiert, dass die sanitären Einrichtungen durch die Gästefans in schöner Regelmäßigkeit demoliert werden. Klar ist aber auch, dass die Leute nicht unter den Idioten anderer Vereine leiden dürfen. Dass die sanitären Einrichtungen in anderen Stadien nicht immer besser sind, ist aber auch der Fall, wer in Würzburg dabei war, kann das bestimmt bestätigen. Oder beim KSC noch vor 3 Jahren. Oder in Aue, wie es heute aussieht kann ich aber nicht sagen, die haben ja auch ein neues Stadion bekommen.
Na gut, aber das mit den Toiletten haben wir ja nicht nur im Gästebereich, auf den Klo's hinter A4 fehlen bis heute ja auch noch die Klobrillen auf dem Herrenklo, mich stört es jetzt nicht, aber ich finde das zeugt nicht wirklich von Professionalität. Allgemein hat man immer wieder das Gefühl, solche kleine Problemchen werden lieber mal unter den Teppich gekehrt, statt sie einfach mal zu beheben.
Zitat von Anpuco ...... Ich habe eine Dauerkarte im A4 und wohne etwas weiter weg, weswegen ich immer mit dem Shuttle-Bus zum Stadion fahre. Während der Saison gab es Spiele, an denen mir bei der Fahrt Plakate für ein Heimspiel der Hoppenheimer auffielen. Diese spielten mit uns zeitgleich (genauer gesagt 2 h später). Das darf einfach nicht sein! Wir haben die kleinste Gemeinde der Liga und brauchen jeden Zuschauer, es ist ein Unding, dass im eigenen Dorf für ein zeitgleiches alternatives Event geworben wird.
Welch heroische Forderung: ".... Das darf einfach nicht sein! ..... Es ist ein Unding, ....". Da wir in einer freien Gesellschaft leben, wird sich Deine Forderung nicht durchsetzen lassen und Hoffenheim Gott sei Dank auch in Sandhausen für ein parallel stattfindendes Fußballspiel werben dürfen und auch können. Aber das weißt Du ja wohl auch selber. Übrigens gut auch für den SVS, wenn er über den Sandhäuser Sprengel hinaus werben darf und kann, ohne mögliche Implikationen mit benachbarten Dorfevents und Dorfspielen berücksichtigen zu müssen.
Aber ich hör jetzt hier auf - sonst wird es wirklich zu kleinkariert und zu provinziell!
So absurd ist das gar nicht. Kann mir schon vorstellen dass die DFL/DFB alles versuchen um uns klein zuhalten,wenn es schon nicht klappt uns mit Schirileistungen aus der Liga zu kegeln..... Dann wird eben so angesetzt,dass zeitgleich in der Region Spiele stattfinden und wir so in der Bedeutungslosigkeit versinken zu drohen... Aber auch das wird nicht gelingen Nur sollte sich hier der Verein mit allen Mitteln wehren.
Zitat von Moe13 Werbung an Kreis Straßen, auch innerhalb Sandhausens, wird durch den Kreis genehmigt.
Das wusste ich nicht, ich ging davon aus, die Gemeinde entscheidet über die Plakate in ihren Straßen. Dann nehme ich die Kritik natürlich zurück.
Zitat von Masterchief Na gut, aber das mit den Toiletten haben wir ja nicht nur im Gästebereich, auf den Klo's hinter A4 fehlen bis heute ja auch noch die Klobrillen auf dem Herrenklo, mich stört es jetzt nicht, aber ich finde das zeugt nicht wirklich von Professionalität. Allgemein hat man immer wieder das Gefühl, solche kleine Problemchen werden lieber mal unter den Teppich gekehrt, statt sie einfach mal zu beheben.
Ich habe ja geschrieben, dass es das auch im Heimblöcken nicht geben sollte. Im Männnerklo ist das ja auch zu verschmerzen, bei Frauen finde ich es, wie du schon sagst, unprofessionell, vor allem da ich hier nicht glaube, dass diese regelmäßig demoliert werden. Aber das sollte ja auch meinerseits nur als Beispiel dienen, ich wollte hier natürlich keine Diskussion über Klobrillen entfachen.
Ich wage zu dieser Diskussion mal einen Seitenblick oder besser gesagt Zeitsprung in die neue Saison, alles natürlich unter der Annahme eines "best case".
- Mit Ausnahme von Pledl konnten bisher alle Leistungsträger gehalten werden. - Die Neuverpflichtungen sind sehr vielversprechend. - Kenan Kocac konnte den neuen Kader nach seinen Vorstellungen mitgestalten. - Kenan Kocak wird wohl (hoffentlich) auch nächste Saison unser Trainer sein (das Thema 1860 hat sich wohl "verscheicht"). - Kenan Kocak kann weiter an seiner Spielphilosophie arbeiten und hat eine gesamte Saisonvorbereitung zur Verfügung. - Kenan Kocak will sich nicht mit Abstiegskampf zufrieden geben (Denis Linsmayer übrigens auch nicht- und auch er hat verlängert). - Vielleicht trauen es sich die Vereinsverantwortlichen, ein offensives Saisonziel zu formulieren. - Vielleicht spielt uns der Spielplan in die Karten und wir legen einen tollen Saisonstart hin. -> Vielleicht entfachen wir dadurch einfach eine positive Euphorie +::bindafür:
Klar, da stecken viele Konjunktive drin. Aber ist das alles so unrealistisch? Ich meine nein! Und dann wird sich dies auch deutlich auf den Zuschauerzuspruch auswirken
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von Moe13 Zu Punkt 2: Das Problem mit dem Toiletten ist wohl bekannt, es wird aber argumentiert, dass die sanitären Einrichtungen durch die Gästefans in schöner Regelmäßigkeit demoliert werden. Klar ist aber auch, dass die Leute nicht unter den Idioten anderer Vereine leiden dürfen. Dass die sanitären Einrichtungen in anderen Stadien nicht immer besser sind, ist aber auch der Fall, wer in Würzburg dabei war, kann das bestimmt bestätigen. Oder beim KSC noch vor 3 Jahren. Oder in Aue, wie es heute aussieht kann ich aber nicht sagen, die haben ja auch ein neues Stadion bekommen.
Einspruch Euer Ehren - die Toiletten sind sowohl im D- als auch im C- Block im Laufe der Saison immer kaputter und abgenutzter gewesen, dass man sich als Heimfan dafür schämen muss!!! Die Instandhaltung der Klos ist meines Erachtens nach nicht zweitligawürdig! Sein großes Geschäft mag ich auf keinen Fall bei den Heimspielen im Heimblock erledigen, da dort regelmäßig (!!!) die passenden Deckel dazu fehlen!!!