Zitat von frankDazu muss ich kurz darauf hinweisen, das wir schon seit der Saison 2016/17 mit diesem Angebot auf unserer Homepage aktiv sind und auch anbieten. Unter folgendem Link gibt es noch einmal Informationen dazu. http://www.svs1916.de/verein/engagement/svs-ist-zukunft.html BG
Hatte ich so auch nicht auf dem Schirm, danke für den Hinweis. Gute Sache, die man auch deutlicher und regelmäßig hervorheben kann. Klar, großer Werberummel mit Gruppenbild geht hier natürlich nicht (wer will sich schon öffentlich hinstellen und sagen "Hey, schaut, ich bin sozial benachteiligt!"), aber auch bzw. gerade sowas trägt zum Image in der Region bei.
PS: Wie Moe schon angerissen hat...Mauler wird's auch darüber geben, aber die gibt's immer und zu allem. Von daher...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Im oberen Link sieht man nun die kumulierten Zuschauerzahlen von der Saison 2016/2017.
Unschwer zu erkennen ist, dass der Zuschauerschnitt des SVS von ursprünglich 6.731 Zuschauern auf nur noch 6.243 Zuschauer geschmolzen ist, obwohl rein rechnerisch die 6.731 Zuschauer pro Spiel errechnet werden.
Hinweis unter den Tabellen: "Die Summe der Einzelspiele kann von den kumulierten Saisonzahlen abweichen, da dort offizielle DFL-Zahlen berücksichtigt sind; Stand: So. 23.07. 08:58 Uhr"
Ich habe nun die Tabelle für die Saison 2017/2018 erstellt und die Zahlen der alten Saison gegenübergestellt, wobei die Auf- und Absteiger in Rot gekennzeichnet wurden. Wenn man nun die Zahlen dieser 5 Mannschaften raus zieht, so fehlen uns 43.716 Zuschauer, also ca. 8.743 zuschauer pro Spiel. Die 5 neuen Zweitligisten sollen nun diesen Zuschauerschnitt ausgleichen! Da habe ich ein sehr ungutes Gefühl (kumuliert oder nicht kumuliert, egal).
Aber dafür hat der SVS nun einen neuen Hauptverantwortlichen eingestellt, der sich dieser Sache annimmt.
Zitat von der Homepage: "Neben Otmar Schork, dessen Arbeitsgebiet sich nunmehr auf den sportlichen Bereich beschränken wird, wird ab dem 01.08. Volker Piegsa für Aufgabenbereiche wie Finanzen, Lizensierung und Zertifizierung, Marketing und E-Commerce, Fan- und Personalwesen verantwortlich sein.
Somit wird wohl Herr Piegsa unser neuer "Ansprechpartner" werden, der sich unseren Problemen und Wünschen widmen soll!
Zumindest hat der SVS reagiert und somit eine sehr wichtige Position besetzen können. Wie erfolgreich die Arbeit von Herrn Piegsa sein wird, werden wir hier im Forum sicher gespannt mit verfolgen! Sicherlich wird es eine geraume Zeit benötigen, bis er "eingearbeitet" ist und sich einen Überblick gemacht hat. Das dürfte nicht so einfach sein, denn er bekleidet eine Position, die ja nicht schon vorhanden war, sondern die mit seiner Einstellung erst neu definiert wurde.
Auch wird er bestimmt auf "alte Seilschaften" stoßen, die so nicht in seinem Sinne weiter geführt werden sollen. Und er wird auf "Leichen" stoßen, die nach 5-jähriger "Betriebsblindheit" irgendwo im Keller liegen (haben wir überhaupt einen ?).
Ich für meinen Teil bin sehr gespannt, wie er das heikle Thema "Zuschauerzuspruch" angeht. Damit wir dieses Thema nach Beendigung der Saison 2017/2018 nicht in "Zuschauerschwund" umbenennen müssen, bedarf es schneller, gezielter und erfolgreicher Maßnahmen. Ich hoffe, dass er mit dem ihm zur Verfügung gestellten Budget gut umgeht und das Beste daraus macht. Ich glaube auch, dass er ein Typ ist, der wenn nötig auch "fordert" und sich nicht unterbuttern lässt.
Wenn jemand 23 Jahre bei der SAP in nationalen und internationalen Management-Funktionen tätig war und somit einen hoch dotierten und zukunftsorientierten Job bei einem überaus erfolgreichen Softwareunternehmen (mit Tendenz nach oben) inne hatte, der muss schon sehr gute Gründe haben sich einem "Dorfverein" anzuschließen! Allerdings kommt er nicht direkt von der SAP, sonder er hatte dazwischen noch einen Job als Geschäftsführer. Jedoch wird im Werdegang des Herrn Piegsa auf unserer Homepage dieses nicht erwähnt.
Zu seiner Person:
"Volker Piegsa wird Geschäftsführer der neugegründeten BROMsolutions Deutschland Süd GmbH (press1) - Schwetzingen, 11. Mai 2012 - Nach mehr als 23 Jahren Zugehörigkeit hat Volker Piegsa Ende April 2012 die SAP verlassen. Der seit 1989 bei dem deutschen Softwarekonzern tätige Manager verantwortete zuletzt als Senior Vice President und Regional Head Education die Aus- und Weiterbildung der Kunden in Europa. Er war Mitglied der Field Service Management Teams in Europa und Deutschland sowie des Global Education Executive Teams.
Zuvor zeichnete der Manager für SAPs Education Business in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Er war mehrere Jahre Mitglied der Geschäftsleitung der SAP Deutschland AG & Co. KG sowie des Management Teams in Europa.
Piegsa verabschiedete sich auf eigenen Wunsch von der SAP. Er übernimmt den Posten des geschäftsführenden Gesellschafters und folgt damit dem Ruf des Schweizer Firmengründers Peter Brom.
Die international agierende BROMsolutions hat sich auf die Rekrutierung, Selektion und Vermittlung von Beratern, Produktspezialisten und Führungskräften im großen Umfeld der SAP Produkte und deren Anwendungen spezialisiert. Näheres unter: http://www.bromsolutions.de
Kontakt: BROMsolutions Deutschland Süd GmbH Volker Piegsa CEO Hans Thoma Strasse 14 68723 Schwetzingen Deutschland
Somit wird klar, dass er nicht direkt von der SAP zu uns gestoßen ist, sondern dazwischen hatte er eine relativ kurze Tätigkeit als Geschäftsführer bei BROMsolutions. Sicherlich muss er wohl erhebliche finanzielle Einschränkungen beim SVS hinnehmen, aber seine Beweggründe sich dem SVS anzuschließen müssen überzeugend gewesen sein!
Um nicht weiter vom Thema abzuschweifen, sollten wir vielleicht (wie bei Schork) ein neues Thema zur Person Piegsa aufmachen.
Und hier nun die Tabelle, an der wir den Erfolg des Herrn Piegsa verfolgen wollen:
[attachment=0]SVS 2017-2018.png[/attachment]
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t978p29995n383.png
f3t978p29995n383.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Schöne Aufstellung, vielen Dank dafür! Ich hoffe, solche Analysen bemüht man auch in den heiligen Hallen des SVS.
Realistischweise sehe ich kaum eine Chance, den erreichten Schnitt zu halten. Von den Auf- und Absteigern könnte lediglich Darmstadt aufgrund der räumlichen Nähe größere Zuschauermengen hereinspülen - und auch das nicht, wenn an einem Freitag gespielt wird (da wette ich fast drauf). Bei allen anderen "Neuankömmlingen (Ingolstadt, Duisburg, Kiel, Regensburg) wüsste ich nicht, warum wir überhaupt über 6000 Zuschauer kommen sollten, bei Kiel und Regensburg wird vermutllich nicht mal die 5000er-Marke fallen. Das alles können wir im Leben nicht durch Heim- oder Neutralzuschauer ausgleichen. Da müsste Piegsa zaubern können.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich konnte leider am Wochenende nicht zum Spiel gegen Leverkusen bzw. das Streetfood-Festival. Mich würde aber interessieren, wie eure Eindrücke so waren: Wie gut waren die Versanstaltungen besucht? Hattet ihr den Eindruck, dass es positive Werbung für unseren SVS war (keine Ärgernisse, was Wartezeiten/Sonstiges betrifft, allgemein gute Stimmung etc.)? Denkt ihr, dass solche Veranstaltungen generell dazu beitragen, neue Zuschauer für uns zu gewinnen?
Meiner Meinung nach war das Streetfood-Festival mit dem Familientag und dem Freunschaftsspiel gegen Leverkusen eine gelungene Veranstaltung und somit positive Werbung für den SV. Wie gut das Festival besucht war, weiß ich allerdings nicht, konnte nur am Samstag kurz vorbeischauen. Auch hier wird es aber auch den ein oder anderen geben, dessen Wünsche nicht komplett erfüllt wurden (s. Thread "Caterer"), aber was ich so gehört habe, war durchweg positiv.
Allein das Auftreten der Mannschaft beim Training mit den Kindern (wurde heute auch positiv in der RNZ hervorgehoben) und das tolle Spiel gegen Leverkusen wird uns ein paar mehr Zuschauer bringen. Wenn es die Jungs dann fertigbringen, diese Leistung und Spielweise auch weiterhin im Ligaalltag zu zeigen, dann wachsen die Zuschauerzahlen langsam aber stetig an.
Das Streetfood-Festival war für mich in geschmacklicher und allgemeiner Hinsicht ein Erfolg - bitte nächstes Jahr unbedingt wiederholen. Dier Ergebnisse der Mannschaft bei den Testspielen überragend - bitte weiter so. Am Besten die Serie im Ligabetrieb fortführen. Positiv aufgefallen ist mir, dass sich unsere Mannschaft in technischer Hinsicht weiter entwickelt hat und selbst gegen Leverkusen über mehrere Anspielstationen mutig nach vorne kombiniert wurde.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Ich war an beiden Tagen relativ lange dort und muss sagen, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Am ersten Tag sah man da und dort noch Problemchen, aber die wurden durch viele hilfreiche Hände von Seiten des SV Sandhausen behoben. Anfangsschwierigkeiten gibt es bei solchen Events immer, gerade beim ersten dieser Art. Da muss schon sehr viel Arbeit und Engagement hineingesteckt werden. Und schließlich ist der SVS ein 2.-Liga-Club und kein "Palazzo". Darum Hut ab was da auf die Beine gestellt wurde. Der Besucherandrang war am Familientag eher gering trotz gutem Wetter! Am Spieltag waren es gut ca. 2.500 Leute. Laut RNZ sollen ca. 2.200 Zuschauer das Spiel verfolgt haben. Beim Blick während des Spiels konnte ich von der INWO aus aber noch sehr viele Leute an den "Fressbuden" ausmachen. Das Wetter hat der Veranstaltung natürlich auch in die Karten gespielt. Was wäre bei Dauerregen gewesen!?!? Ob solche Events Zuschauer bringen würde ich mit JA beantworten, denn vertreiben tun sie keine......also positiv.
Ob viele "Neue" da waren interpretiere ich mal so: Diejenigen, die das Spiel NICHT im Stadion verfolgten, waren für mich die "NEUEN". Dazu kommen die Neugierigen, die doch das Spiel im Stadion verfolgten!..........Also für mich positiv und eine gelungene Veranstaltung! Hier auch mal ein Dankeschön an den Verein und seinen vielen fleißigen Mitarbeitern, die am Familientag dazu beitrugen, dass man sich zurecht findet und sich wohl fühlt!
Es gab ausreichend Sitzplätze und Sonnenschirme und für die Kids wurde auch einiges geboten. Was mir sehr auffiel war das große Werbeengagement von BWT. Die stellten Verivox total in den Schatten. Also ein Riesenengament dieses Sponsors, der wohl am SVS einen Narren gefressen hat und der uns wohl gesonnen ist. Da wird sich noch was entwickeln, außer dem was schon in so kurzer Zeit entstanden ist! Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Allerdings meiner Meinung nach wenig!
Am Familientag war hinten auch der SV-Stand mit Getränken und Essen geöffnet. Zusätzlich auch ein Bierwagen. Allerdings waren nicht alle Getränke usw., die auf der Preistafel standen, verfügbar. Da meine Bitte: Die Sachen, die man nicht bekommen konnte an diesem Tag bitte überkleben. Das gab doch ab und an grimmige Mienen, wenn man anstand und dann erfuhr, dass man sein Getränk (Alkfreies Bier z.B.) nicht bekommt. Was auch für etwas Verwirrung sorgte war, dass die Stände die der Caterer betrieb früher dicht machten. Das hatte wohl den Grund, dass der Familientag nur bis 18 Uhr ging und der Rest der Zeit den Streetfoodys gehörte!
Zudem war es anfänglich am ersten Tag etwas schwierig heraus zu bekommen, wo und wie man an Getränke kommt (außer beim SV). An den Buden selbst gab es nix. Durch Nachfragen sahen wir dann den Stand unter der INWO, wo man zuerst Getränkecoins kaufen musste und am gegenüberliegenden Stand dann seine Getränke holen konnte. Das ist natürlich dem Streetfood-System geschuldet, da die Buden keine Getränke anbieten können, sondern nur Essen. Ausgeschenkt wurde in Bechern und auch in Flaschen mit Pfand. Am Spieltag wiederum waren natürlich aus Sicherheitsgründen die Flaschen verboten. Dito gab es auch keinen Pfand und das Weizen kam aus dem Plastebecher. Da hätte ich das System auch am ersten Tag gemacht. Zum einen gibt es am zweiten Tag keine Verwirrung mehr wegen Pfand, Becher oder Flaschen und zudem hätte man sich dann das Pfandjedöhnse mit Marken und zusätzlichem Standpersonal sparen können. Am Spieltag selbst hatte man dann ein zusätzliches Schild aufgestellt, dass den Gästen erleichterte, wo man seinen Durst stillen konnte. Also Problem erkannt und gleich Abhilfe geschaffen!
Zum Angebot der Stände: Mir gab es zu viel "Pulled Pork". Insgesamt gab es 5 oder gar 6 Stände, die das angeboten haben. Der letzte Stand rechts hinten war dann der Gelackmeierte, da sich alle an den vorderen Ständen den Ranzen voll geschlagen haben.
Ich denke, dass die Standbetreiber ausschlaggebend sein werden, ob sie nächstes Jahr wieder kommen wollen. Kohle muss halt verdient werden! Aber mir hat es sehr gut gefallen. Die Rahmenbedingungen (Areal, Sitzgelegenheiten, Wetter und das Spiel) waren ideal. Also von mir aus immer wieder. Für mich waren es zwei schöne Tage dort!
Aber vielleicht gibt es ja auch andere Meinungen darüber!
PS: Bin natürlich auch gespannt, was der Herr Piegsa aus diesem Event machen wird bzw. was dem so alles in den Sinn kommt, um Zuschauer an zu locken!
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zitat von joma14Allein das Auftreten der Mannschaft beim Training mit den Kindern (wurde heute auch positiv in der RNZ hervorgehoben) und das tolle Spiel gegen Leverkusen wird uns ein paar mehr Zuschauer bringen.
Beides waren für mich - neben einigen anderen ganz netten Dingen - auch die positivsten Überraschungen des Wochenendes.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es noch eine andere Mannschaft in der 1. oder 2. Liga gibt, bei der man als Kind einfach mal so (ohne z.B. bei einer Verlosung Glück haben zu müssen) eine ganze Stunde mit der kompletten Mannschaft im Stadion trainieren darf. Tolle Aktion, vielen Dank - und gerne mehr in dieser Art.
Ich konnte leider nur am Samstag dabei sein. Das Street-Food-Festival empfand ich als sehr gelungene Versanstaltung. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Anbieter mit dem Umsatz zufrieden waren.... Hier hätte ggf. etwas mehr Werbung doch gut getan. Beim Training mit den Profis war mein Sohn dabei, ihm hat es super gut gefallen. Ich habe auch zugeschaut und habe beobachtet, dass die Spieler ebenfalls ihren Spaß mit den Kids hatten: Daumen hoch! Auch die anschließende Autogrammstunde - bei der das gesamte Team anwesend war - war eine tolle Aktion!
Befremdlich fand ich, 2 Euro Pfand für eine Flasche zu nehmen. Vielleicht kann ja jemand den Grund hierfür erklären. Aus meiner Sicht bremst so etwas den Umsatz...
Ich habe gehört, Sonntag sei ebenfalls ein schöner Tag im Stadion und auf dem SFF gewesen.
FAZIT: Glückwunsch and die Organisatoren + gerne wieder!
Das Streetfood-Festival hat mir sehr gut gefallen - das Angebot war fantastisch, die Betreiber sehr freundlich. Ich hoffe sehr, dass das nächstes Jahr wiederholt werden kann. Der Rest der positiven Dinge wie das Training mit den Profis und die Autogrammstunde gefällt mir außerordentlich gut!
Ich hoffe sehr, dass der Sonntag sich dann noch gelohnt hat, da waren ja deutlich mehr Gäste da, denn am Samstag war der Umsatz wohl hinter den Erwartungen zurück. Ich wurde gefragt, wie ich auf dieses Event aufmerksam geworden bin. 1. dadurch, dass ich dem SV auf Facebook "folge" 2. dadurch habe ich mich zum Veranstalter "Art & Streetfood" verlinkt und dort Updates erhalten 3. Mundpropaganda
Die beiden Churro-Jungs waren am Samstag ein wenig enttäuscht ob der wenigen Werbung, die anscheinend ja hauptsächlich über Facebook gelaufen zu sein scheint. Auch wenn ich ihnen von einigen Plakaten berichtete, von denen ich hier im Forum gelesen habe. Ich habe nämlich nur welche in Sandhausen gesehen und die empfand ich als übersehbar, wenn man nichts mit Fußball zu tun hat. Facebook ist zwar kostenlos, aber erreicht halt nicht alle, die sich für eine solche Veranstaltung interessieren würden. Auch wenn hier anscheinend zwei Veranstalter zu Gange waren, hätte man gemeinsam mehr Werbung für ein solches Event und das Testspiel gegen einen namhaften Gegner wie Bayer Leverkusen deutlich mehr ausschlachten müssen. Es steht und fällt mit dem richtigen, auffälligen Marketing - und dieses Hoffen auf besseres Marketing zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum. Wenn Herr Piegsa das nicht schnellstens angeht, wird das eine ewige Baustelle bleiben, bei der ich dann die letzte Hoffnung verliere.
Meine derzeitige Hoffnung ist, dass am WE doch einige "Fremde" da waren, die von unserer Mannschaft und unserem Stadion begeistert waren, so dass sie wiederkommen. So, wie sich die Mannschaft präsentiert hat, hat sie das auf jeden Fall verdient!
Ich frage mich, warum man nicht das Event durchs Radio beworben hat? Radio Regenbogen sitzt vor der Haustür und berichtet aber nur spärlich über den SVS.
Warum
Dann sollte man eben einmal selbst aktiv werden und etwas Geld in die Hand nehmen und einen Werbespot von ca. 20 Sekunden täglich ca. 5 Tage vor dem Event ausstrahlen. Es gibt dazu kostenlos die Möglichkeit sich den Sender, die Spotlänge, die Uhrzeit oder Uhrzeiten und vieles mehr anbieten zu lassen und schon weiß man was das kostet. Und siehe da, so teuer ist das gar nicht. 1 Sekunde gibt es schon ab 5 Euro. So kostet ein Spot von 20 Sekunden (da kann man viel Info reinpacken) gerade einmal 100 Euro. Das nun von Montags bis Freitags ausstrahlen sind 500 Euro. Bei 2 Ausstrahlungen täglich macht das nen Tausender. Sicherlich werden die Preise je nach Attraktivität bezüglich der Uhrzeit der Ausstrahlung steigen. Aber sind wir doch mal ehrlich, was kosteten die Plakate zum Entwerfen, Drucken und Auf- und Abhängen sowie die Genehmigung dazu Vom Verbreitungsgrad der Radiowerbung im Gegensatz zu der doch recht spärlich gestreuten Plakatierung einmal ganz abgesehen
Und warum nicht Spieltage im Radio mit ankündigen, gerade wenn interessante Gegner an den Hardtwald kommen
Und wenn man ab und an bei Radio Regenbogen Spots bucht, werden die womöglich auch mehr und positiver über den SVS berichten. Ist im Geschäftsleben nun mal so! "Kaufst du was bei mir, dann kauf ich was bei dir!" Typische "Win-Win-Situation!"
Danke für eure Eindrücke Das klingt ja im Großen und Ganzen echt super, freut mich! Da hab ich anscheinend was verpasst und hoffe, dass ich es nächstes Jahr dorthin schaffe