Die Berufung in den Vorstand ist sicherlich eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit am Hardtwald. Der SVS wird im Lande wahrgenommen! Herzlichen Glückwunsch!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich bin mal sehr gespannt, wie sich unser Vorstand in der aktuellen Situation am Samstag vor uns Fans präsentieren wird.
Wer die letzten Jahre beim Sparkassen Cup dabei war, hat die "Fan-Weite" (können wir uns dieses Unwort eigentlich patentieren lassen) gespürt. Selbst bei der Siegerehrung für uns Fans (bester Support) hat sich uns JM nur sehr zögerlich und schüchtern zugewandt. Es hatte so etwas von "lästige Pflichterfüllung".....
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Lt. RNZ :"JM übernimmt die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich". Na da kann es ja jetzt nur noch aufwärts gehen, und billig ist diese Lösung auch , weil ehrenamtlich ausgefüllt. Aber leider wieder eine Chance auf frisches Blut im Verein vertan. Sicher ist es wichtig ,loyale Mitarbeiter ( und ich meine ausdrücklich keine Abnicker) zu haben , aber ebenso braucht man auch kritische , die Sache hinterfragende Angestellte. Aber JM und Kritik .... . Erinnere mich gut an die letzte JHV und den (erzwungenen) Rückzug des Antrags eines Vereinsmitgliedes. Die ganze aktuelle Situation macht mir echt Angst ,und ist irgendwie schon vergleichbar mit den besten Zeiten des Klüngelclubs 1.FC Köln. Aber möglicherweise sehe ich das alles ja zu pessimistisch .
Naja, an der Spitze ist's einsam, und auch eine Ebene drunter ist nur noch einer übrig...der im sportlichen Bereich jetzt nicht gerade umfangreiche Erfahrungen aufweisen kann. Also gilt Prinzip Peter Alexander.
Interessant finde ich auch das Gebot des Burgfriedens: Analyse erst im Mai, nach der Saison. Also, Jungs und Mädels: Diskussionen einstellen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sehen wir doch der Wahrheit ins Auge: Machmeier ist beim SVS allmächtig und das ist auf Dauer leider extrem ungesund für den Verein! Er ist nicht bereit, Macht abzugeben oder sie auf mehrere Schultern zu verteilen, wie es der Fall sein sollte. Einfluss von außen ist ganz schlecht und wird von Eurer Majestät Machmeier überhaupt nicht geduldet
Das Schlechte ist: Der Verein wäre niemals so weit gekommen ohne ihn und sein Geld! Allerdings ist das für mich keine ausreichende Begründung, einen Verein, an dessen Erfolg auch viele weitere Menschen wie wir Fans beteiligt sind, gegen die Wand fahren zu dürfen!
@SVS1916, ich sehe es genauso , dass diese Konstellation auf Dauer für den Verein sehr ungesund ist. Da braucht man nur in die Politik zu schauen , wo nach dem Rückzug von Kohl/Merkel ein riesiges Führungs-Vakuum entstanden ist , weil man jahrelang keine "Götter" neben sich geduldet hat. Und wie viel Geld jemand bereit und in der Lage ist , dem SV zu Verfügung zu stellen , spielt für mich auch keine Rolle ( außer scheinbar für JM). Ist halt beim SVS wie überall , wer die Kohle hat , bestimmt wo es langgeht. Auch wenn der Weg möglicherweise irgendwann in eine Sackgasse führt. Die Fans haben mit ihren Mitgliedsbeiträgen , Dauer-u. Eintrittskarten , Arbeitseinsätzen im Stadion und viel Herzblut im Rahmen ihrer Möglichkeiten genauso viel für den Verein getan, wie Hr. Machmeier. Machen wir uns nicht kleiner als wir sind.
Naja. Ohne das Geld und die Beziehungen von Jürgen Machmeier würden wir heute vermutlich Verbandsliga spielen. Und nicht mit der U23 sondern mit der ersten Mannschaft. Und da Jürgen Machmeier mit einigen Millionen Euro hier im Verein hängt, über seine Kontakte nach wie vor den Großteil der Sponsoren an Land zieht, bestimmt er eben auch wo es langgeht. Er trägt ja auch die komplette Verantwortung und bei einem Abstieg ist er es persönlich, der sehr viel Geld verliert. Im Profifußball geht nichts ohne Kohle und wenn man sich alleine mal die Zuschauereinnahmen beim SVS ansieht und die Logen-, VIP- und Businesseinnahmen raus rechnet können mit dem restlichen Geld, was wohl hauptsächlich von uns Fans kommt, vermutlich gerade mal 3 Spieler für eine Saison bezahlt werden. Die aktuellen Zahlen gibt's dazu dann demnächst wieder auf der Mitgliederversammlung. Und ganz ehrlich, auch wenn das Machtvakuum sicher auch negative Seiten hat, ich sehe in Sandhausen keinen alternativen Kandidaten der das Amt mal irgendwann übernehmen kann. Das ist natürlich nicht gut aber wollen wir in Sandhausen weiter höherklassigen Fußball sehen? Das ging und geht nur mit Jürgen Machmeier. Im übrigen steht es jedem Mitglied frei, auf der Mitgliederversammlung einen anderen Präsidenten vorzuschlagen, zu wählen oder dem Vorstand die Entlastung zu verweigern. Obwohl hier im Forum immer wieder gemeckert und geschimpft wird, war die Wahl des Präsidenten in der Vergangenheit aber immer einstimmig...
Aber sowas von hat freibeuter Recht. Ist es eigentlich am besten, einen Konzern wie VW hinter sich zu haben...am schlechtesten sicher einen Investor wie bei Uerdingen. Wir stehen irgendwo mittendrin, wobei Machmeier den SVS nie im Stich lassen würde, bis sich eine andere Konstellation ergibt - hat er doch selbst gesagt.
Lieber Freibeuter, soweit ich mich erinnere , warst du auf der letzten JHV auch dabei und hast JM sogar für sein Verhalten bezüglich seiner Reaktion zu besagtem Antrag kritisiert. Klar kann man einen anderen Präsidenten vorschlagen und natürlich kann man Anträge stellen , wenn diese Antragsteller dann aber persönlich unter Druck geraten.....? Ich persönlich überlege mir gerade ernsthaft , meine Mitgliedschaft wieder zu kündigen , da ich nicht sehe, dass der gemeine Fan beim SV was zu kamellen hat. Die Geschichte vom letzten Jahr liegt mir immer noch auf schwer auf der Seele - sowas geht gar nicht. Warum hat der Vorstand solch eine Angst vor ein wenig Transparenz ?? Und das der SV immer noch Verbandsliga oder Oberliga spielen würde , ist wahrscheinlich richtig , rechtfertigt aber keinesfalls solche selbstherrlichen Verhaltensweisen.