Zitat von SVS1916Mit 23 Jahren und bisher nur Regionalligaerfahrung ist man kein Talent mehr
Diese Aussage macht für mich irgendwie keinen Sinn
Zitat von SVS1916Dieckmann zudem mit Pledl zu vergleichen, finde ich geradezu töricht! Pledl hatte bei seinen vorigen Stationen (Fürth) bereits seine Klasse nachgewiesen und auch bei uns nicht sonderlich viel Anlaufzeit benötigt.
Du hast Recht. Der Vergleich hinkt und ist ungerecht gegenüber Dieckmann. Denn Pledl war schon vorher Profi. Und doch hat er in Sandhausen fast ein dreiviertel Jahr Anlaufzeit gebraucht. Ich erinnere mich auch an Lukas Kübler, der in seiner 1. Saison fast gar nicht zum Zug gekommen ist und in seiner 2. Saison eine Leistungsexplosion hatte.
Das ist nun mal der Sandhäuser Weg, dass wir junge Spieler aus der Regionalliga holen und wenn jeder zweite bis dritte einschlägt, funktioniert das. Ganz übel finde ich hingegen Transfers à la Guedé. Aber nach Schorks Abgang gehören solche Transfers ja hoffentlich der Vergangenheit an.
Dieckmann hatte übrigens nur 5 Einsätze, wovon ich die ersten 2 - 3 gar nicht so schlecht fand. Man muß auch bedenken, dass die Mannschaft in dieser Phase überhaupt nicht funktioniert hat und für einen unerfahrenen Neuling sind das natürlich denkbar schlechte Startbedingungen.
Dass das der Sandhäuser Weg ist, Talente aus unteren Ligen zu holen und diese weiterzuentwickeln, ist auch für mich unbestritten, und das finde ich auch gut so! Diese Spieler sollten dann allerdings „wirkliche“ Talente mit einem gewissen Potenzial sein. Transfers à la Guédé sollten definitiv der Vergangenheit angehören, bzw. Transfers älterer Spieler sollten mit Bedacht eingestreut werden, wie beispielsweise bei Karl!
Bzgl. Dieckmann: Wenn man mit 23 noch nicht über die Regionalliga hinausgekommen ist, wird es in den meisten Fällen schwierig, nochmal einen richtigen Sprung zu machen und man ist kein Talent mehr im klassischen Sinne. Klar gibt es Ausnahmen und andere Beispiele wie bspw Bouhaddouz, der erst sehr spät den Sprung in den Profifußball geschafft und sich nochmal sehr positiv weiterentwickelt hat. Bei Dieckmann habe ich bisher allerdings weder das Talent, noch das Potenzial entdecken können, ebenfalls noch eine solche Entwicklung zu nehmen. Von einem Paqarada als Linksverteidiger ist er jedenfalls Welten (!) entfernt! Aber falls er bleibt, lasse ich mich auch gerne positiv überraschen, ich lag schließlich auch schon ein paar mal falsch mit meinen Einschätzungen, in diesem Falle gerne wieder!
Ajani aus Halle hört sich gut an, letzte Saison immerhin 11 Scorerpunkte in der 3. Liga. Jetzt noch 1-2 gute Torhüter, ein zentraler/offensiver Mittelfeldspieler, ein Innenverteidiger, und darüber hinaus unbedingt mit Förster und Wooten verlängern , dann wäre ich wunschlos glücklich im Hinblick auf die kommende Saison!
... Und das ist auch gut so: auf rechts haben wir Scheu verpflichtet, da ist er schon vom spielertyp her sehr nah dran, zudem hat er wohl auch in der Rückrunde deutlich abgebaut und sich hängen lassen, als klar war, daß er bei Halle nicht verlängert: ich denke, der passt rein charakterlich nicht zu uns, auch wenn ich die Aussage "ich wechsel nicht nach Aue oder Sandhausen" höre: das klingt für mich danach, daß er sich zu höherem berufen fühlt... Soll er weg bleiben, so Typen machen über kurz oder lang nur Ärger
Zitat von tha1983...auch wenn ich die Aussage "ich wechsel nicht nach Aue oder Sandhausen" höre: das klingt für mich danach, daß er sich zu höherem berufen fühlt...
Was darf's sein, junger Mann, dessen Name noch nicht allzu vielen geläufig ist. Von Halle zu Real? Oder doch erstmal Barca?
Nö, brauchen wir nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von tha1983... ich denke, der passt rein charakterlich nicht zu uns, auch wenn ich die Aussage "ich wechsel nicht nach Aue oder Sandhausen" höre: das klingt für mich danach, daß er sich zu höherem berufen fühlt... Soll er weg bleiben, so Typen machen über kurz oder lang nur Ärger
Sehe ich auch so. Klingt nicht nach Selbstbewusstsein, sondern nach Arroganz. Mit Gislasson, Förster, Scheu und Engels - wobei die beiden letztgenannten es noch beweisen müssen - haben wir schnelle, durchsetzungsfähige und torgefährliche Mittelfeldleute, mit Behrens einen schuftenden Brecher, der auch immer öfter weiß, wo das Tor steht und mit Wooten einen technisch hervorragenden Knipser.
Zitat von 1916Das geht ja los wie die Feuerwehr da wurde schon einiges im Hintergrund gearbeitet trotz Abstiegskampf...sehr gut... Für das Mittelfeld könnte ich mir folgende Spieler sehr gut vorstellen... Nicolas Sessa von unseren Freunden aus Aalen und Rene Klingenburg von Preußen Münster... Sollte AW doch leider Wechseln wollen sollten wir mal unsere Chancen bei Martin Kobylanski ebenfalls aus Münster unsere Chancen ausloten... Was mich in Bezug auf Rurik etwas beunruhigt ist das mit Scheu schon jemand da ist als "Back up" und mit Ajani noch ein weiterer gerüchtet wird...ich hoffe doch nicht das Rurik kurz vor einem Wechsel steht...
Klingenburg hat sich dann erledigt...der geht nach Dresden... Und an Kobylanski ist wohl Aue grad schwer am baggern...
In KSC-Kreisen fabuliert man doch tatsächlich darüber, dass Schleuse eher hierbleiben könnte, weil man dort unser Gehaltsniveau nicht liefern könne. Also bitte...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wir haben Aziz Bouhaddouz, Kevin Behrens und Mario Engels , Andrew Wooten? - das langt doch schon fast. Mir persönlich wäre Kobylanski aber dann lieber als Schleusener.
Andrew Wooten wird in Sandhausen bleiben, denke ich. Warum ? Weil er in einem Verein Fußball spielt, der auch als es ihm nicht so gut ging, zu ihm stand. Sowas vergisst man nicht, denn nur in schlechten Zeiten trifft man wahre Feunde. Habe den Eindruck, dass er ein Charakterfester Mensch ist und sich in Sandhausen wohl fühlt.
Zitat von Amadeus der SeherAndrew Wooten wird in Sandhausen bleiben, denke ich. Warum ? Weil er in einem Verein Fußball spielt, der auch als es ihm nicht so gut ging, zu ihm stand. Sowas vergisst man nicht, denn nur in schlechten Zeiten trifft man wahre Feunde. Habe den Eindruck, dass er ein Charakterfester Mensch ist und sich in Sandhausen wohl fühlt.
Ja, und am 24. Dezember kommt der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten angeflogen und verteilt Geschenke an Kinder und Hilfsbedürftige