Ich find das mal ganz interessant, da wir wohl alle den Fußball schon seit Jahrzehnten verfolgen, aber man doch wieder viele Namen vergisst. Mitten in unserer Drittligazeit war er 2009 der Emporkömmling in der 2. Liga und war dann acht!!! Jahre Stammspieler in der 1. Liga. Und dann gings bergab mit dem HSV ^^ https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Diekmeier
Ganz interessant finde ich hin und wieder auch einen Blick auf die im Diekmeier-Artikel verlinkte Liste der Preisträger der Fritz-Walter-Medaille (https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz-Walter-Medaille). Wenn ich richtig zähle, haben wir Diekmeier eingerechnet aus dieser Liste schon 6 Spieler beim SV gesehen.
Schon heftig wie viele da am Ende trotz höchster Ehrungen noch durchs Raster fallen. Aber ein paar aus der Liste würde ich mir dann doch noch für uns rauspicken. Passlack zum Beispiel. Sprungbrett zurück und so..
Freiburg kann sich nicht mal Grifo leisten, hieß es, der soll zurück nach Hoffe. Die Verletzung beim neuen Stürmer wird hoffentlich nicht so wild sein, auf ein paar Tore lässt er ja hoffen. Der Sohn von Stephan Engels - sagt mir noch was aus der Mannschaft mit Littbarski und Allofs. Aber Kabaca ist nicht der Einzige, der ihn schon kennt, auch unser Coach. https://www.svs1916.de/aktuell/nachricht...sandhausen.html
Bisher macht der SVS auf dem Transfermarkt eine super Figur: auch Engels ist ein sehr interessanter Spieler: 24 Tore muß man auch in der niederländischen 2. Liga erstmal schießen: die wird wohl irgendwo 3.-Liganiveau haben: ich bin gespannt! Damit wird der Verbleib von Schleusener wohl ausgeschlossen sein und leider Wootens Vertragsverlängerung wird jetzt auch nicht unbedingt realistischer... Auffallend ist, daß wohl darauf geachtet wird, daß die Spieler für die Außen eine hohe Schnelligkeit haben: gut so! Schnelle, technisch gute Außen sind für ein schnelles Umschaltspiel Gold wert: Könnte eine stürmische neue Saison werden Kabaca macht bisher wirklich einen tollen Job: das, was bisher kam, sind relativ junge, aber bereits erfahrene Spieler, die noch eine gewisse Perspektive haben und die Bouhaddouz-Rückholaktion ist wohl auch komplett über ihn gelaufen: scheint gute Connections zu haben und ist von der ganzen Auftreten und natürlich vom Alter her vielleicht auch etwas näher an den Profis als OS
Das geht ja los wie die Feuerwehr da wurde schon einiges im Hintergrund gearbeitet trotz Abstiegskampf...sehr gut... Für das Mittelfeld könnte ich mir folgende Spieler sehr gut vorstellen... Nicolas Sessa von unseren Freunden aus Aalen und Rene Klingenburg von Preußen Münster... Sollte AW doch leider Wechseln wollen sollten wir mal unsere Chancen bei Martin Kobylanski ebenfalls aus Münster unsere Chancen ausloten... Was mich in Bezug auf Rurik etwas beunruhigt ist das mit Scheu schon jemand da ist als "Back up" und mit Ajani noch ein weiterer gerüchtet wird...ich hoffe doch nicht das Rurik kurz vor einem Wechsel steht...
Na das sind doch tolle Nachrichten in den letzten Tagen, Diekmeiers Verlängerung und auch die Neuverpflichtungen! Glückwunsch, dass das gelungen ist, besonders die Verlängerung von Diekmeier könnte Signalwirkung haben (oder was denkt ihr, Andrew und Philipp? )
Da wurde offenbar viel gute Arbeit im Vorfeld geleistet und man konnte nach dem Klassenerhalt sofort Pläne aus der Schublade ziehen. Gefällt mir gut, sowohl das Vorgehen wie auch die Personalentscheidungen bislang. Einzige Einschränkung: Jansens Abgang - warum der mit solchen Spielanlagen bei 2 unterschiedlichen Trainern hier keinen Fuß auf den Boden gekriegt hat, ich verstehe es nicht. Bei Knipping schätze ich auch, dass da andere Gründe massiv reingespielt haben - Unzufriedenheit, Vorverträge, oder gar interne Nachwehen der Parkrempler-Sache damals...man wird's nie verlässlich rauskriegen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wirklich schade, dass Vollmann und Jansen bei uns keinen Fuß fassen konnten. Beide zählen in Sachen Spielanlage, Technik und Kreativität zu den besseren Spielern der 2. Liga. Gerade in Liga 2 ist aber auch körperliche Robustheit und Durchsetzungsfähigkeit von Nöten (Jansen) und bei Vollmann ist's wohl die taktische Undiszipliniertheit. Er ist ein Straßenfußballer, für den Gegner unberechenbar, er bringt Überraschungsmomente und Torgefahr ins Spiel und es macht Spaß, ihm zuzuschauen, aber der Trainer sieht es wohl eher weniger positiv (taktische Vorgaben, Stellungsspiel, etc.).
Noch ein Wort zu Dieckmann. Er wurde aus der Regionalliga geholt, für 2,5 Jahre verpflichtet, ist noch ein junger Spieler. Dass manche ihm nach ein paar Einsätzen jetzt schon wieder den Laufpass geben wollen, zeugt von wenig Sachverstand und Erfahrung. Es gibt zahlreiche Beispiele, dass junge Spieler ein halbes bis ganzes Jahr gebraucht haben bevor sie richtig mitspielen konnten. Pledl kam damals auch in der Winterpause und hat seine Klasse im ersten halben Jahr nur in Ansätzen gezeigt bzw. aufgrund weniger Einsätze zeigen können. Selbst zu Anfang der nächsten Saison haben ihn viele schlecht gesehen. Im Laufe der Saison entwickelte er sich dann zu einem der besten Spieler und nun ist ihm ja sogar der Sprung in die 1. Liga geglückt.
Zitat von SVS_2010Wirklich schade, dass Vollmann und Jansen bei uns keinen Fuß fassen konnten. Beide zählen in Sachen Spielanlage, Technik und Kreativität zu den besseren Spielern der 2. Liga. Gerade in Liga 2 ist aber auch körperliche Robustheit und Durchsetzungsfähigkeit von Nöten (Jansen) und bei Vollmann ist's wohl die taktische Undiszipliniertheit. Er ist ein Straßenfußballer, für den Gegner unberechenbar, er bringt Überraschungsmomente und Torgefahr ins Spiel und es macht Spaß, ihm zuzuschauen, aber der Trainer sieht es wohl eher weniger positiv (taktische Vorgaben, Stellungsspiel, etc.).
Noch ein Wort zu Dieckmann. Er wurde aus der Regionalliga geholt, für 2,5 Jahre verpflichtet, ist noch ein junger Spieler. Dass manche ihm nach ein paar Einsätzen jetzt schon wieder den Laufpass geben wollen, zeugt von wenig Sachverstand und Erfahrung. Es gibt zahlreiche Beispiele, dass junge Spieler ein halbes bis ganzes Jahr gebraucht haben bevor sie richtig mitspielen konnten. Pledl kam damals auch in der Winterpause und hat seine Klasse im ersten halben Jahr nur in Ansätzen gezeigt bzw. aufgrund weniger Einsätze zeigen können. Selbst zu Anfang der nächsten Saison haben ihn viele schlecht gesehen. Im Laufe der Saison entwickelte er sich dann zu einem der besten Spieler und nun ist ihm ja sogar der Sprung in die 1. Liga geglückt.
Bei Vollmann stimme ich dir zu, er hat als Einwechselspieler Schwung reingebracht, als Startelfspieler war er allerdings zu unkonstant. Jansen empfand ich nicht als „unrobust“, er hat auf mich einen zweikampfstarken Eindruck gemacht, und hat zudem offensiv Impulse gesetzt. Wirklich seltsam, dass ihm der absolute Durchbruch verwehrt blieb. Gerade unter Kenan hat er mir in einigen Spielen sehr gut gefallen gehabt!
Bei Dieckmann muss ich dir deutlich widersprechen: Mit 23 Jahren und bisher nur Regionalligaerfahrung ist man kein Talent mehr, und das Potenzial nach oben hin meist doch eher begrenzt! Was ich von ihm gesehen habe in den paar Spielen letzte Saison, war absolut unterirdisch. Da war für mich keinerlei Potential zu erkennen: Defensiv schwach, technisch am Ball schwach, sehr geringe Spielintelligenz, und seine „wiederholte Sprintfähigkeit“ bringt in der 2. Liga, angesichts der zuvor genannten, mangelhaften Faktoren, leider nichts! Ich kann nur empfehlen, seinen Kicker-Steckbrief mit einem letztjährigen Notenschnitt von 4,4 anzuschauen, dieser spiegelt seine Leistungen wider! Ihn können wir meiner Meinung nach, neben Müller, den ich ähnlich schwach sehe, gerne wieder abgeben. In unteren Ligen können diese Spieler sicherlich mehr helfen als bei uns. Dieckmann zudem mit Pledl zu vergleichen, finde ich geradezu töricht! Pledl hatte bei seinen vorigen Stationen (Fürth) bereits seine Klasse nachgewiesen und auch bei uns nicht sonderlich viel Anlaufzeit benötigt.
Neben Knipping, bei dem es evtl. wirklich auch an persönlichen Aspekten hing, tut mir der Abgang von Daghfous sehr weh! Er hatte eine sehr schwere Verletzung, ist aber zuvor nicht wirklich durch Verletzungsanfälligkeit aufgefallen. Er war vorletzte Saison absoluter Leistungsträger, Stammspieler, und auch Führungspersönlichkeit! Auch sein Comeback gegen Ende der Saison war absolut beeindruckend. Wenn hier die Initiative, nicht zu verlängern, vom Verein ausging, kann ich das nicht verstehen! Auch wenn er 32 ist, täte uns seine Erfahrung und Klasse gut! Was Technik und Spielverständnis angeht, gibt es in der 2. Liga nicht viele wie ihn...
Förster war letzte Saison das Herzstück unseres Spieles, und Wooten hat uns gefühlt jedes Jahr zum Klassenerhalt geschossen. Nach den bisher enttäuschenden Abgängen zweitligatauglicher Spieler hoffe ich sehr, dass wenigstens die beiden gehalten werden können! Auch über die Verpflichtung eines Innenverteidigers muss nachgedacht werden nach dem Abgang von Knipping und der langfristigen Verletzung von Kister. Denn was Verlaat zum Ende der Saison hin gezeigt hat, war auch absolut nicht zweitligatauglich!
Zitat von SVS1916Mit 23 Jahren und bisher nur Regionalligaerfahrung ist man kein Talent mehr
Diese Aussage macht für mich irgendwie keinen Sinn
Zitat von SVS1916Dieckmann zudem mit Pledl zu vergleichen, finde ich geradezu töricht! Pledl hatte bei seinen vorigen Stationen (Fürth) bereits seine Klasse nachgewiesen und auch bei uns nicht sonderlich viel Anlaufzeit benötigt.
Du hast Recht. Der Vergleich hinkt und ist ungerecht gegenüber Dieckmann. Denn Pledl war schon vorher Profi. Und doch hat er in Sandhausen fast ein dreiviertel Jahr Anlaufzeit gebraucht. Ich erinnere mich auch an Lukas Kübler, der in seiner 1. Saison fast gar nicht zum Zug gekommen ist und in seiner 2. Saison eine Leistungsexplosion hatte.
Das ist nun mal der Sandhäuser Weg, dass wir junge Spieler aus der Regionalliga holen und wenn jeder zweite bis dritte einschlägt, funktioniert das. Ganz übel finde ich hingegen Transfers à la Guedé. Aber nach Schorks Abgang gehören solche Transfers ja hoffentlich der Vergangenheit an.
Dieckmann hatte übrigens nur 5 Einsätze, wovon ich die ersten 2 - 3 gar nicht so schlecht fand. Man muß auch bedenken, dass die Mannschaft in dieser Phase überhaupt nicht funktioniert hat und für einen unerfahrenen Neuling sind das natürlich denkbar schlechte Startbedingungen.