Bleibt halt immer noch die Frage, warum die Nachfragen der Presse weggeschnitten wurden. Die drei zusätzlichen Minuten (siehe Magdeburg-Video) werden wohl kaum den Server gesprengt haben?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wobei man sich im Grunde die 3 Minuten auch sparen kann, Woche für Woche die gleichen Erkenntnisse. "Vielleicht hat sich die Mannschaft zu sicher gefühlt" - nach einem gewonnen Ligaspiel seid Ewigkeiten? "Wir müssen immer über 100% geben" - uiuiui das wird langsam wirklich ganz schön zääääääh.
Interessant, dass Schork anscheinend versucht hat, Machmeier davon abzubringen,Kocak zu entlassen... Bezeichnend finde ich folgende Passage:
Schork sagt aber auch: „Ich war bis zum Schluss überzeugt, dass wir das gemeinsam packen.“ Im Gegensatz zum Präsidenten, der noch Ende der vergangenen Woche dem Trainer in BILD Rückendeckung versprach: "Es zeichnet den SV Sandhausen aus, dass wir gerade in schwierigen Zeiten enger zusammen rücken." So eng war's jetzt auch wieder nicht.
Hier hat die BILD mMn. ausnahmsweise mal völlig Recht. Falls unser Präsident hier lesen sollte:
Mensch Jürgen, ich dachte Du hast aus den Kurzschlusshandlungen und Trainerentlassungen der -nun etwas ferneren- Vergangenheit, welche nie zum Erfolg geführt haben, gelernt... Aber anscheinend lässt Du Dich doch noch zu sehr von Deiner Impulsivität leiten! Zu behaupten, man würde "enger zusammen rücken", um nach einem weitgehend guten Spiel in St. Pauli dann alles über Bord zu werfen, ist leider weder professionell noch glaubwürdig!
Ich glaube leider noch immer, dass wir den Rauswurf bereuen werden... Hoffe, dass es nun wenigstens nicht Ruthenbeck wird, von diesem Typen halte ich überhaupt nichts.
Zitat von Hermann_Sandhäuserhttps://www.bild.de/sport/fussball/fussball/manager-wollte-weitermachen-praesi-liess-ihn-fallen-so-lief-der-kocak-rauswurf-i-57736734.bild.html Interessant, dass Schork anscheinend versucht hat, Machmeier davon abzubringen,Kocak zu entlassen... Bezeichnend finde ich folgende Passage:
Das ist wieder typisch BILD-Journalismus: Wenn man schon einen Tag zu spät (gegenüber der RNZ) dran ist, dann muss man wenigstens wieder eine Mega-Schlagzeile raushauen ! Ob das vom Sachverhalt überhaupt so stimmt, sei einmal dahingestellt. Aber zusätzlich seinen Senf in Form eines "Kommentars" abzugeben, der aus der Stammtischecke kommt, war sowas von überflüssig. Soll seine Kraft lieber in regelmäßige Berichte stecken, die mehr als nur Zweizeiler sind.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Im aktuellen Fall bin ich auch nicht überzeugt, dass es der richtige Schritt war - allerdings ebensowenig, dass Kocak unbedingt hätte weitermachen müssen. Wenn der Klassenerhalt gelingt, war's wohl richtig - wenn nicht, hätte ich im Sommer 2019 rückblickend lieber ein "Echt anders" gehabt und einen Gang in Liga 3 mit demselben Trainer. Eine Prognose, was am Ende rauskommt, traue ich mir im Moment nicht zu.
Zitat von Hermann_SandhäuserMensch Jürgen, ich dachte Du hast aus den Kurzschlusshandlungen und Trainerentlassungen der -nun etwas ferneren- Vergangenheit, welche nie zum Erfolg geführt haben, gelernt...
Hier jedenfalls würde ich widersprechen, wenn ich die letzten Beispiele (tatsächlich schon etwas weiter zurück) wie folgt korrekt in Erinnerung habe:
Schwartz ist ja von sich aus gegangen, bei Boysen bin ich nicht mehr ganz sicher, ob man da von einer Entlassung sprechen konnte, zumindest wurde wohl 2013 der auslaufende Vertrag nicht verlängert. Mit dem Nachfolger Schwartz hatte man jedenfalls kontinuierlich eindeutig mehr Erfolg als in der Zweitliga-Premierensaison 2012/13.
Boysen wiederum hatte ja nach Dais' Entlassung übernommen und wenn ich mich recht erinnere ging es immerhin von Platz 18 auf 17, was durch den Duisburger Lizenzentzug schließlich für den Klassenerhalt gereicht hat (und letztlich für ein unschönes Nachspiel bezüglich der Nichtabstiegsprämien gesorgt hat, was aber ein anderes Thema ist).
Und auch Dais hatte doch für seine letzte Runde nach einer Entlassung (war Dotchev der unmittelbare Vorgänger?) übernommen, der Mannschaft zunächst den Klassenerhalt in Liga 3, anschließend den Aufstieg in Liga 2 gesichert. War somit also auch nicht ganz unerfolgreich.
Klar hätte es natürlich zumindest theoretisch in allen Fällen auch mit dem alten Trainer so weitergehen können. Dass man den jüngsten Trainerwechseln den Erfolg absprechen kann, stimmt aber aus meiner Perspektive absolut nicht. Insofern hoffe ich jetzt eher darauf, dass die Vereinsführung da ein ebenso glückliches Händchen hat wie in den vergangenen Jahren.
Die Mannschaft des SV Sandhausen ist am Montag zu Gast auf der diesjährigen Kerwe. Am kommenden Montag, den 15. Oktober, ist das Team des SV Sandhausen ab 12:45 Uhr zu Gast auf der „Sandhäuser Kerwe“. Für eine Stunde stehen die Profis am Zelt des SVS für sämtliche Foto- und Autogrammwünsche von Fans zur Verfügung. Die Sandhäuser Kerwe findet in diesem Jahr von Samstag, den 13. Oktober, bis Dienstag, den 16. Oktober, rund um den Festplatz beim Rathaus statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gemeinde Sandhausen und den örtlichen Vereinen