Welcher kleine Zweitligaverein war das nochmal, wo man sich oft darüber beklagt hat, dass die Distanz der Mannschaft in Richtung Fans zu groß sei? Ich komm grad nicht drauf...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Laut RNZ ist RSPs Weiterverpflichtung an "unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen" gescheitert. Ich frage mich, was ihm zu Kopf gestiegen ist. Die Torflut (10 Tore in 2 Jahren) kann es nicht sein. Weil er Stammspieler war? Da sage ich: Aus Mangel an Alternativen! Ich bin mal gespannt, ob er nochmal bei einem Zweitligisten Fuss fassen kann. Ich kann's mir nicht vorstellen.
Also mir tut der Abgang von Rossi leid.Ist ein klasse Typ , nicht so ein weichgespülter Profi , wie viele dieser Zunft - und im Gegensatz zu LP ein Spieler mit Mentalität.So etwas ist halt scheinbar beim SVS nicht gefragt. Wenn ich sehe , wie LP die letzten Spiele über den Platz getrabt ist - Mann o Mann.Bei ihm wechseln sich doch 2 gute mit dann 7 schlechten Spielen ab. Alles Gute Damian bei deinem neuen Arbeitgeber , der deine Berufsauffassung hoffentlich dann zu schätzen weiß. Man sieht sich.
Zitat von RohrhöferAlso mir tut der Abgang von Rossi leid.
Wieso Abgang ? Zugang ! Er kommt doch von unserem geliebten Nachbarn
Zu Sukuta-Pasu: Seinen Höhepunkt hat er bereits erreicht, indem er regelmäßig bei uns spielen durfte. Ich denke nicht, dass er bei einem anderen Zweitligaverein noch einmal so scoren wird wie bei uns, obwohl er in den zwei Jahren keine Bäume ausgerissen hat. Aber wenn er meint, er muss gehen, dann soll er gehen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von RohrhöferAlso mir tut der Abgang von Rossi leid.
Wieso Abgang ? Zugang ! Er kommt doch von unserem geliebten Nachbarn
Zu Sukuta-Pasu: Seinen Höhepunkt hat er bereits erreicht, indem er regelmäßig bei uns spielen durfte. Ich denke nicht, dass er bei einem anderen Zweitligaverein noch einmal so scoren wird wie bei uns, obwohl er in den zwei Jahren keine Bäume ausgerissen hat. Aber wenn er meint, er muss gehen, dann soll er gehen.
Wenn er woanders entsprechend bedient wird macht er seine Tore. Da bin ich mir ganz sicher. Es wird Schleusener oder Behrens nicht anders ergehen, da können sie mit so vielen Hütten glänzen wie sie wollen. Ein Stürmer beim SVS kann nur scheitern. Dieses Problem haben wir nicht erst seit gestern.
Zitat von RohrhöferAlso mir tut der Abgang von Rossi leid.Ist ein klasse Typ , nicht so ein weichgespülter Profi , wie viele dieser Zunft - und im Gegensatz zu LP ein Spieler mit Mentalität.So etwas ist halt scheinbar beim SVS nicht gefragt. Wenn ich sehe , wie LP die letzten Spiele über den Platz getrabt ist - Mann o Mann.Bei ihm wechseln sich doch 2 gute mit dann 7 schlechten Spielen ab. Alles Gute Damian bei deinem neuen Arbeitgeber , der deine Berufsauffassung hoffentlich dann zu schätzen weiß. Man sieht sich.
Interessant, eine professionelle Berufsauffassung qualifiziert Rossbach also zu einem Zweitligaspieler, welcher uns weiterhilft? Also ich finde den Abgang ehrlich gesagt nicht schade, als Linksverteidiger hat er mich sehr selten überzeugen können. Technisch fehlte bei ihm doch einiges, das war auf dieser Position durch seine Kampfkraft nicht wettzumachen. Ich denke, die 3. oder 4. Liga passt zu einem Spieler wie ihm deutlich besser.
Dies soll Paqarada aber nicht in Schutz nehmen. Er ist technisch beschlagen, hat definitiv mehr Talent als Rossbach, gerade was die offensive Komponente der Position angeht. Allerdings wünscht man sich bei ihm tatsächlich etwas mehr die Mentalität eines Rossbach, dann würde er uns noch viel mehr helfen können und konstantere Leistungen auf den Rasen bringen.
Tja Hermann, so unterschiedlich sind die Auffassungen - mir ist halt ein Spieler , der Bock hat und möglicherweise sein fehlendes Talent durch Einsatz wettmacht , lieber ,als ein Spieler der unlustig sein Talent vergeudet.
Neben den Veränderungen im Mannschaftskader gibt es ja auch im Trainerteam einige personelle Änderungen, die höchst bemerkenswert sind:
-Torwart-Trainer Erol Sabanov wechselt zum Drittligisten VfR Aalen, dafür kommt Ischdo wieder zurück -Athletiktrainer Marc Lorius wird durch Dirk Stelly ersetzt -Videoanalyst Frank Schwabe wird durch Phil Weimer beerbt
Hat jemand Hintergrundinformationen, was zu dieser Rückbesinnung auf ehemalige Mitarbeiter geführt hat ? Ging es mehr ums Sportliche oder Finanzielle und was erhofft man sich davon ? Es wurde doch mal ein "Stürmertrainer" verpflichtet, soll dieser gehalten werden oder ist das Geld lieber in bessere Stürmer angelegt ? Fragen über Fragen ...
Zitat von PuckiEs wurde doch mal ein "Stürmertrainer" verpflichtet, soll dieser gehalten werden oder ist das Geld lieber in bessere Stürmer angelegt ?
Das war Dimi Moutas, noch unter Alois. Ist schon lange wieder weg - sowohl Dimi als auch die Stelle.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Moin, also ich bin von den Neuverpflichtungen angenehm überrascht. Das Ritschie gehen darf, nur menschlich ein Verlust, hat sich weder beim FCK, noch in seinen Leihstationen jemals wirklich durchsetzen können. Einzig bei Energie eine gute Saison gespielt. Roßbach ist zwar Schade, aber ich denke mit Rossipal kommt ein mind. gleichwertiger Ersatz.
Zitat von PaoloWenn er woanders entsprechend bedient wird macht er seine Tore. Da bin ich mir ganz sicher. Es wird Schleusener oder Behrens nicht anders ergehen, da können sie mit so vielen Hütten glänzen wie sie wollen. Ein Stürmer beim SVS kann nur scheitern. Dieses Problem haben wir nicht erst seit gestern.
Da ist was dran. Auch wenn der wechselwillige Lewandowski zu uns kommen würde, würde der bei unserer Spielweise der vergangenen Jahre mit seinen Saisontoren wohl bestenfalls in den knapp zweistelligen Bereich kommen - und jeder unserer Stürmer würde diesen wiederum als Mittelstürmer der Bayern locker erreichen.
Nebenbei: Hat nicht Lewandowski verkünden lassen, dass er eine neue Herausforderung brauche und der konkrete Verein gar nicht so entscheidend sei? Zweitliga-Torschützenkönig beim SV werden, DAS wäre doch mal eine Herausforderung. Aber zurück zur Sache:
Andererseits habe ich nämlich auch den Eindruck, dass wir in den vergangenen Jahren einfach deutlich mehr defensive "Glücksgriffe" aus den unteren Ligen hatten. Ich kann mich seit dem ausgeliehenen Nico Müller und mit Abstrichen vielleicht noch Danny Blum an keinen offensiven Mittelfeldspieler oder Stürmer erinnern, der nach (oder auch vor) seiner Spielzeit beim SVS bei einem anderen Verein der ersten oder zweiten Liga dauerhaft eingeschlagen hätte.
Richards Abgang tut mir auch sehr leid, als Typ und als Spieler habe ich ihn sehr geschätzt. Wenn der Hauptgrund tatsächlich der ist, dass er woanders mehr verdienen kann, dann kann ich beim einem Zweitligaspieler auch durchaus nachvollziehen, dass er drauf schaut, in den paar Jahren seiner Karriere so viel zurückzulegen wie möglich - im Gegensatz zu den höchstbezahlten Spitzenfußballern, wo es auf den Unterschied zwischen 10 und 15 Millionen pro Jahr (eigentlich!) nicht mehr ankommen sollte.
Vielleicht spielt - von Trainer-/Vereinsseite - darüber hinaus auch noch folgender Aspekt eine Rolle: Während von der Torhüterposition bis ins defensive Mittelfeld die bewährten Kräfte gehalten werden, findet in der Offensive ein größerer Wechsel statt. Das bringt zugleich natürlich auch die Chance mit sich, dass man das gesamte System überdenkt. Im Idealfall schnürt man also für die kommende Saison ein offensives Gesamtpaket, bei dem nicht nur die individuelle Klasse der einzelnen Spieler entscheidend ist.
Schleusener hat auch in Karlsruhe keine überragende Offensivabteilung vorgefunden, welche ihn regelmäßig mustgültig bedienen konnte. Der dürfte in dieser Hinsicht schon einiges gewöhnt sein. Des Weiteren würde ich schon die These aufstellen, dass die Offensivschwäche nicht nur an einem defizitären Mittelfeld auszumachen ist, sondern auch an den fehlenden Killerqualitäten der Angreifer.
Beispiel: Lucas Höler verließ den Verein nach dem 18. Spieltag. Zu diesem Zeitpunkt hat der SVS 1,3 Tore im Schnitt geschossen. Seit seinem Abgang hat man einen Schnitt von 0,69 Tore pro Spiel aufzuweisen. Wenn Wooten und Schleusener die Vorbereitung erfolgreich absolvieren können und während der Saison nicht zu früh von Verletzungen geplagt sind, sehe ich das ganze optimistischer. Dazu wird auch wieder Philipp Klingmann mit an Bord sein, der auf Außenbahn für genügend Wirbel sorgen kann. In der Defensive muss im übrigen erst einmal geschaut werden inwieweit Knippings Verletzung kompensiert werden kann. Der Innenverteidiger war definitiv eine Lebensversicherung des SVS in der vergangenen Saision.
Denke auch, dass wir da vorne Qualität bekommen haben und hoffe zudem auf einen fitten Wooten - ist ja gar nicht selbstverständlich, dass Freiburg Schleusener nochmal weiterverleiht und hat evtl. auch mit einem guten Verhältnis zu Streich zu tun. Kann sein, dass bei denen Niederlechner zurückkommt, aber verwöhnt sind sie auch nicht gerade. Und im Mittelfeld ist eine Steigerung bei Daghfous und Förster auch nicht ausgeschlossen.
Bei der Saisonabschlussanalyse war ja - auch hier im Forum - Konsens, dass der SVS für die neue Saison vor allem im Sturm und im offensiven, kreativen(!) Mittelfeld etwas tun müsse.
Wie sieht es bei letzterem aus? Ich kann hier bei den Neuverpflichtungen keinen Durchbruch erkennen, oder täusche ich mich?
Wenn wir für diese Aufgabe nicht zwei Spieler holen, die diesem Anspruch gerecht werden (spielerischen Glanz in der Hütte verbreiten; kreative Torvorbereitung), sind weitere spielerische Gruselauftritte und eine immerwährende Torflaute zwangsläufig.