Ein interessantes Interview mit unserem Präsidenten Jürgen Machmeier. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für das jahrelange Engagement und die exzellente Leistung als Vereinspräsident, Männer wie ihn könnte dieses Land mehr gebrauchen.
Sehr starker und sympathischer Auftritt unseres Präsidenten!
Speziell der Einblick in seine Gefühlswelt während der Lizenzierungskrise spricht Bände. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass JM als ganz ganz starke Führungspersönlichkeit in der Phase dem Verein den allergrößten Dienst erwiesen hat, indem er sich wie eine Wand vor seinem Führungsteam positionierte und sämtliche Schuld auf sich nahm. Mit der Annahme der Strafe hat der dem Verein wohl weiteren Schaden erspart: Zitat: "wenn wir vor ein ordentliches Gericht gegangen wären, hätten wir irgendwann im Oktober vermutlich recht bekommen, nur was nützt es, wenn wir dann 3. Liga spielen".
Nach diesem Interview freue ich mich umso mehr, dass JM nach dem Spiel in Bochum Sprechchöre aus dem Fanblock bekam. Und das war eine echte und ehrliche Reaktion der Fans!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Unserem Präsidenten JM können wir offen gestanden nicht oft genug danken. Was er seit Ende der 90er für den SV geleistet hat, ist sensationell. Umso mehr hoffe ich, dass er noch einmal seine Amtszeit verlängern wird. Er hatte seinen ursprünglich für 2016 avisierten Rücktritt später relativiert, indem er ergänzte, dass er den Rücktritt nur bei der erfolgreichen Suche nach einem Nachfolger durchführen würde. Ich wünsche mir sehr, dass JM noch die nächsten 20 Jahre unser Präsident bleibt. Übrigens: Seine geschäftlichen Aktivitäten scheinen derzeit sehr erfolgreich zu laufen. So interpretiere ich zumindest den vor kurzem erschienenen Artikel über ihn im Mannheimer Morgen (Online Version).
Neben Autogrammen können sich die Fans auch bei einer Runde Tischkicker mit den Profis des SV Sandhausen messen. Zu gewinnen gibt es Freikarten für die Partie gegen RB Leipzig am 01.11.2015, 13.30 Uhr.
Zitat von Moe13Autogrammstunde bei Modehaus Kraus in Heidelberg
War wieder eine sehr launige Veranstaltung (auch wenn's mir wieder nicht gelungen ist, einen Sieg einzufahren...verdullich), die Jungs waren mit guter Laune bei der Sache, aber die Resonanz schien mir wieder überschaubar.
Leider gab's vor dem Kraus in der Hauptstraße wieder keinerlei Hinweis, was da stattfindet. Kein Aufsteller, kein Plakat im Schaufenster, nix. Was hätten Flyer-Verteiler oder gar ein Hardi-Auftritt da Familien reinlotsen können. Da marschieren Menschenmassen vorbei, alles Leute, die man potentiell mal ins Stadion locken könnte (schließlich gab's ja Freikarten zu gewinnen), und man lässt's verpuffen.
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass es an Kraus selbst liegen könnte: Man ist zwar SVS-Ausstatter, aber vielleicht will man ja die Leute, die eine Bewerbung in der Hauptstraße spontan reinleiten könnte, gar nicht in den "gepflegten Hallen" haben.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Welche Motivation hinter solchen Veranstaltungen steckt, bleibt mir ein Rätsel. Wenn man solche Maßnahmen, wie von Don beschrieben, speziell in der Heidelberger Altstadt auslässt, erzielen solche Veranstaltungen so gut wie keine Wirkung.
Es geht Kraus nur darum, bestehende SVS-Fans oder SVS-Kunden ins Modehaus Kraus zu locken. Nicht mehr und nicht weniger. Da bleibts dann halt intim. Aus solchen Sponsorenterminen muss der SVS viel mehr Potenzial schöpfen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Bin in dieser Sache voll und ganz bei Don und Hans.... Aus solch einem Sponsorenengagement sollten beide Seiten ihren Nutzen ziehen. Wie bereits erwähnt wurde, kommt die Veranstaltung mangels Werbung nur dem Image des Kraus Modehauses zugute. Okay, wir bekommen durch das Sponsoring mit Sicherheit finanzielle Zuwendungen und müssen deshalb mit solchen Veranstaltungen auch etwas "zurückgeben", dennoch könnte man es wie oben bereits gut beschrieben wurde auch besser für eigene Zwecke nutzen, um zukünftige Fans zu werben in der Heidelberger Hauptstraße beispielsweise.
Eine tolle PK aus dem Palatin Hotel Wiesloch. Schön zu sehen, wie Vorschläge aus dem Forum (Spieler zur PK einladen) umgesetzt werden und mit Linsmayer der passende Spieler dabei war. Denis, Respekt für diesen Auftritt, schließlich sitzt du auch nicht jeden Tag vor einem Mikro...
Ein runder, sympathischer Auftritt, berechtigte Hoffnung darauf, dass Alois seinen Nachnamen nicht in rot oder blau ändert, sondern SCHWARZ-weiss bleibt...
Bitte beim nächsten Topspiel nachlegen, wieder ins Palatin und den Klingmann als KSC-Experten zur PK!
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Toller Beitrag, und endlich auch mal in angemessener Länge. Das gallische Dorf...höhö...kann jemand mal den Link an Heulsuse Kunz nach K-Town schicken?
PS: Fast hätte OS Ligazwerg gesagt...aber dann doch noch die Kurve zum Dachs gekriegt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da es irgendwo hier mal angesprochen wurde: Mittlerweile gibt es einen Mitglieder-Ticker und auch das ganze Thema ist deutlich präsenter platziert (oben in der "Social Media Leiste" in orange, nicht zu übersehen)! Auch eine Art Ticketverkauf-"Ticker" gibt es nun, wie auch schon im Spieltags-Faden angemerkt!