Na ja, ganz so schlau werde ich auch nicht aus dem was Aue da macht. Sie geben drei!! Stürmer ab: Arnier, Löning, Okworonko und haben bisher nur Mugosa (von dem man nur ahnen kann, was er drauf hat) verpflichtet. Was uns an geht bin ich immer skeptisch, wenn andere Abstiegskandidaten Ihre Spieler zur Winterpause an direkte Mitkonkurrenten abtreten (Okworonko) Das kann nur bedeuten: Auf den können wir gut verzichten, der hilft uns nicht im Abstiegskampf. Auch die 60er mit Wood, haben kein Vertrauen in seine Stärken. Die anderen sind auch nicht Fußballunwissend. In den seltensten Fällen, beißt sich dann so ein Spieler unter einem anderen Trainer bei einem anderen Verein durch. Natürlich spielt manchmal auch das Spielsystem eine Rolle. Wie gesagt, halte nicht viel von solchen Verpflichtungen, mal sehen was passiert.
Ja, dann. Willkommen. Ich versteh's zwar nicht, aber möge er nützen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
na dann schau mer mal...in Aue wurde er mehr vorne drin eingesetzt und hier ist er wohl als Konkurrenz zu Thiede gedacht. Jedenfalls herzlich willkommen.
Ich seh grad, er war vorher in Pecs? Hey, da war Uzoma auch - da isser übrigens auch wieder!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Es ist nunmal schwer für sandhausen, namhafte und gestandene 2.liga-Spieler zu verpflichten. Siehe die Sache mit Martin Dausch, der lieber zu einem Drittligisten wechselt.
Okoronkwo hat keine beeindruckenden Leistungsdaten, so ehrlich muss man sein. Allerdings denke ich, dass das finanzielle Risiko bei diesem Transfer nicht besonders hoch ist. Zunächst Vertrag bis Saisonende, Verlängerung, wenn er eine gewisse Zahl an Einsätzen oder Toren hat. Vielleicht kniet er sich ja ordentlich rein, ist schließlich seine wohl letzte Chance in der 2.liga. Falls nicht, dann ereilt ihn das gleiche Schicksal wie so vielen anderen beim SVS.
Mir fehlen angesichts unserer Personalpolitik in den letzten Wochen wirklich die Worte....rational ist das doch nichtmehr zu erklären, was sich bei uns abspielt Ich glaube über einen längeren Zeitraum fällt es dann eben doch ins Gewicht, dass ein Ottmar Schork, der neben dem Trainer hauptverantwortlich ist für die Transfers, nichtmal annähernd die nötige Qualifikation für seinen Job mitbringt. Wie man hört, ist er damals ohnehin nur über seine guten Beziehungen zu Machmeyer an diesen Job gekommen.
Es drängt sich der Eindruck auf, als hätte Schwartz wohl (mangels Kompetenz bei Schork) den meisten Einfluss auf die Personalpolitik, wenn man die Abgänge von Knoll und Müller betrachtet. Für uns als Fans überhaupt nicht nachvollziehbar und im Rahmen der jetzigen Okoronkwo-Verpflichtung erscheinen die Abgänge der beiden noch absurder Klar sollte ein Trainer hier ein Mitspracherecht haben, da er letztendlich mit den Spielern arbeiten muss. Bei uns drängt sich allerdings mittlerweile eher der Eindruck auf, dass Schwartz Spieler, die ihm aus unerfindlichen Gründen nicht passen, links liegen lässt und schnell abschieben will. Das kann doch auf Dauer nicht gut gehen und andere Spieler bekommen das - wie bereits hier erwähnt wurde- auch mit und werden somit von einem möglichen Wechsel zum SV abgeschreckt. Einfach nur wahnsinn, was sich da abspielt, wir brauchen mittel-/langfristig denke ich im Bereich der sportlichen Verantwortung unbedingt weitere kompetente(re) Mitarbeiter.
Klar ist auch die finanzielle Situation gerade nach unserem Stadionausbau entscheidend. Hier haben die anderen Vereine wie Aue diese Saison einfach mehr Reserven (durch den Sylvestr-Verkauf u.a.), um in der Winterpause nochmal nachzulegen. Allerdings wurden auch hier bei der sportlichen Führung Fehler gemacht. Es kann doch nicht sein, dass wie für absolute Leistungsträger wie Schauerte und Blum, die auch noch jung sind mit Entwicklungspotenzial, NICHTS bekommen. Eine schlaue sportliche Führung hätte hier die Verträge frühzeitig um mindestens 1 Jahr jeweils verlängert, auch wenn mit den Spielern schon ausgemacht war, dass sie den Verein wohl verlassen werden. SO kann man wenigstens noch Transfereinnahmen generieren...
Naja du kannst einem Spieler ja keinen Vertrag aufzwingen! Und du kannst als Verein natürlich einem Spieler immer ein neues Angebot unterbreiten, aber unterschreiben müssen schlussendlich beide Seiten. Ich denke bei uns ist es nicht anders als bei anderen Vereinen. Der Trainer gibt vor was für Spieler er gerne hätte (sei es über Position / Alter / Ligazugehörigkeit etc..) und Schork muss dann Spieler präsentieren die a) in das Budget passen b) die den Kriterien des Trainers entsprechen
Es war ja wohl klar, dass wir auf Spieler warten müssen die KEINEN Vertrag besitzen, bzw. solche die man Ausleihen kann. Diese Leihspieler benötigen aber einen Vertrag bei ihrem aktuellen Verein der zum jetzigen Zeitpunkt bis zu Saison 15/16 gelten. Da die meisten Vereine Spielern Verträge über 2 Jahre geben ist dies fast immer mit einer Verlängerung des aktuellen Vertrages des Spielers um 1 Jahr verbunden. Und der abgebende Verein überlegt es sich ja sicherlich 2 mal ob er einem Spieler, den er evtl. ja eigentlich nicht haben möchte nochmal 1 Jahr "an der Backe" hat. Dieses Jahr ist halt Haushalten angesagt.
Ich find unseren neuen Außen nicht schlecht. In den Spielen die ich von ihm gesehen habe hat er sich eigentlich ganz gut verkauft. Schnell und mit Zug zum Tor.
Zitat von GavNaja du kannst einem Spieler ja keinen Vertrag aufzwingen! Und du kannst als Verein natürlich einem Spieler immer ein neues Angebot unterbreiten, aber unterschreiben müssen schlussendlich beide Seiten. Ich denke bei uns ist es nicht anders als bei anderen Vereinen. Der Trainer gibt vor was für Spieler er gerne hätte (sei es über Position / Alter / Ligazugehörigkeit etc..) und Schork muss dann Spieler präsentieren die a) in das Budget passen b) die den Kriterien des Trainers entsprechen
Es war ja wohl klar, dass wir auf Spieler warten müssen die KEINEN Vertrag besitzen, bzw. solche die man Ausleihen kann. Diese Leihspieler benötigen aber einen Vertrag bei ihrem aktuellen Verein der zum jetzigen Zeitpunkt bis zu Saison 15/16 gelten. Da die meisten Vereine Spielern Verträge über 2 Jahre geben ist dies fast immer mit einer Verlängerung des aktuellen Vertrages des Spielers um 1 Jahr verbunden. Und der abgebende Verein überlegt es sich ja sicherlich 2 mal ob er einem Spieler, den er evtl. ja eigentlich nicht haben möchte nochmal 1 Jahr "an der Backe" hat. Dieses Jahr ist halt Haushalten angesagt.
Ich find unseren neuen Außen nicht schlecht. In den Spielen die ich von ihm gesehen habe hat er sich eigentlich ganz gut verkauft. Schnell und mit Zug zum Tor.
Ich glaube du verstehst nicht ganz, wie ich das mit der Vertragsverlängerung gemeint habe. Ich meinte, man hätte mit Schauerte und Blum die Verträge verlängern müssen, mit dem Wissen, dass diese den Verein ohnehin mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen werden. Dies dann mit den Spielern absprechen, dass sie bei einem entsprechenden Angebot trotzdem gehen dürfen. Und für Schauerte und Blum zusammen hätten wir bestimmt an die 1 Mio. Euro an Transfereinnahmen generieren können. Bin mir ziemlich sicher, dass es Vereine gab, die locker dazu in der Lage und bereit gewesen wären, jeweils 500.000 Euro rum Ablöse zu zahlen. Übrigens habe ich mir dies nicht ausgedacht, sondern so wird es im Profibereich tatsächlich sehr oft gehandhabt. Und gerade bei Spielern, die einige Jahre hier verbracht und sich gut entwickelt haben wie Schauerte und Blum, hätte man erwarten können, dass sie sich bei entsprechender Absprache darauf einlassen.
Und die Kompetenzverteilung bei der Verpflichtung von Neuzugängen, wie du sie beschrieben hast, scheint eben NICHT wie bei anderen Vereinen vorhanden zu sein. Anders ist es mir nicht erklärbar, dass Spieler wie Müller und Knoll von Schwartz UND Schork verpflichtet wurden und anschließend keinerlei Berücksichtigung finden. Und bei Okoronkwo bin ich mir sehr unsicher, ob er mehr Qualität in unsere Mannschaft bringt als es Müller bzw. Knoll getan hätten. Seine Bilanz liest sich nicht gerade berauschend und es waren ja wohl sportliche Gründe, weshalb der direkte Konkurrent Aue ihn weggeschickt hat....
Andererseits werden sich Spieler wie Blum und Schauerte, selbst wenn man den möglichen Abgang abklärt und vertraglich berücksichtigt, sich diese "Vertragsverlängerung" dann auch bezahlen lassen. Schließlich erhöht das die Kosten eines potentiellen Folgevereins und könnte dessen Interesse am Spieler mindern. Und in erster Linie schaut der Spieler natürlich nach sich selbst und der nächsten Stufe auf der Karriereleiter - ob sein derzeitiger Arbeitgeber profitiert, das ist doch vernachlässigbar (oder fragt jemand von euch im Job danach?)
1860 hat derweil verlauten lassen, Wood nicht an einen direkten Konkurrenten verleihen zu wollen. Ein Kauf dürfte für uns nicht in Frage kommen - aber hoffentlich damit für Aue auch nicht (obwohl mich da gar nix mehr wundern würde).
Die Uhr tickt - kommt da noch was?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."