Sicher wird als gern gemeckert, aber völlig ohne gehts auch nicht. Da stimmen doch die Relationen nicht ganz, wenn ein Müller keine Chance bekommt und andere trotz schlechter Phasen drinbleiben.
Zitat von tommy65Hier Knoll und Müller als Heilsbringer zu feiern, halte ich für übertrieben. Als Knoll kam hatte er ja Einsätze und diese waren nicht so berauschend, dass er sich einen Stammplatz erspielen konnte.
Keiner redet hier von Knoll und Müller als Heilsbringer. Einen ähnlichen Begriff könnte man übrigens ins Feld führen, wenn in diversen Pressekonferenzen gebetsmühlenartig daran erinnert wurde, dass für den Zug nach vorne ja Kratz und Jovanovic irgendwann zurückkommen müssen.
Außerdem greift dein Knoll-Argument zu kurz, da vergleichst du Äpfel mit Birnen: Letzte Saison kam er nicht wirklich rein, weil genug andere Spieler ihre Leistung abgerufen haben, ja über die Erwartungen hinausgewachsen sind. Die Abwehr superstabil, das Mittelfeld akzeptabel, nur im Sturm hat's halt gefehlt. In dieser Saison sieht das doch ganz anders aus, viele bleiben hinter den Erwartungen zurück - und trotzdem hat man die Alternativen nicht gebracht, obwohl sie da gewesen wären. Jetzt haben diese Alternativen auch noch gute Leistungen in den Testspielen gezeigt, und dann gibt man sie komplett ab - also wenn da gewisse Zweifel nicht berechtigt sind, dann weiß ich auch nicht.
Insofern hast du schon ganz recht beobachtet: Ich habe AS lange verteidigt, aber die aktuellen Entwicklungen lassen mein Vertrauen nicht gerade Samba tanzen. Sicher, um meinen Job geht's nicht. Aber als Fan möchte ich, dass mein Verein vorankommt indem an offensichtlichen Problemen gearbeitet wird. Und das sehe ich grad nicht, eher im Gegenteil.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
natürlich habt ihr in einigen Punkten recht. Unser Trainer ist manchmal ganz schön stur und nicht gerade flexibel, aber ich denke trotzdem das vieles zu negativ gesehen wird. Ich habe auch Bedenken, dass es u.U schief geht, aber von irgendwelchen Verpflichtungen wie letztes Jahr halte ich nicht viel. Wir haben Spieler die auch nach vorne Akzente setzen können. Gute Mittelfeldspieler sind in der Winterpause wahrscheinlich eh nicht zu bekommen. Eventuell überraschen uns auch noch einige Spieler positiv. Bieler traue ich z.B noch einiges zu. Außerdem glaube ich immer noch an Gartlers Durchbruch.
Es geht hier ja auch nicht vordergründig um unbedingt notwendige Verstärkungen: die wären m.M.n. auch nicht unbedingt nötig, wenn man mal seine Optionen im bestehenden Kader gezogen hätte, und mal andere Taktiken ausprobiert hätte. Natürlich ist immer noch der Klassenerhalt möglich und natürlich haben Knoll, Müller und Tüting in der Hinserie keine Rolle gespielt...aber die 3 hätten eine spielen können (und bzgl Knoll m.M.n. auch unbedingt spielen müssen) in der Rückserie: die 3 jetzt ohne Not zu verscherbeln ist doppelt bescheuert: Taktikwechsel und Umstellungen sind kaum möglich und wenn es im MF Verletzungen gibt, wird es gleich eng Alternativen hat man keine in der Hinterhand,die Verpflichtung von Weihrauch ist da fast schon Pflicht, was man mit Okoronkwo möchte, darüber rätsel ich immer noch... Aber vielleicht haben die Offiziellen alle einen Masterplan ("die 2. Liga ist zu unattraktiv und teuer...lass uns mal lieber in der 3. liga ran...da gibts Derbys: gg Großaspach und Elversberg")
Also, weiß nicht wer hier Knoll und Müller als Heilsbringer gefeiert hätte. Moniert wurde, dass trotz der schwachen Leistung unseres Mittelfelds keiner der Spieler, die angeblich die Konkurrenz beleben sollen, jemals eine Chance hatte. Diese Kritik ist völlig berechtigt.
AS hatte bei mir noch Kredit, weil es ihm in der letzten Saison gelungen ist, eine stabile Abwehr hinzubekommen, das Umschaltspiel soweit funktioniert hat, dass wir vorne auch das entscheidende Tor machen konnten. Dieser Kredit ist aufgebraucht.
Nach wie vor denke ich nicht, dass wir vom Kader her unzureichend besetzt sind, um die Klasse zu halten. AS lässt aber heute einen Fußball spielen, der es nicht zulässt nach vorne Akzente zu setzen. Er möchte, dass sich Linse, Kulo, Thiede und Stiefler primär defensiv aufstellen. So, wie 90% unserer Spiele gelaufen sind, muss man ihm unterstellen, dass er nicht agieren, sondern nur reagieren möchte. Er möchte sein Glück ohne AKTIVES Mittelfeld suchen. Die Kritik, dass der SVS gar keinen Fußball spielen möchte, kommt von unseren Mitkonkurrenten und ist so gesehen auch völlig berechtigt.
Ja, unter Dais gab es auch hoch und weit. Aber das war kein ZUFALLSFUßBALL wie er es heute ist. Da standen da vorne groß gewachsene, zweikampfstarke Spieler, die den Ball vom Himmel gepflückt haben (erinnere nur an Ristic, der wie ein HB- Männchen in die Luft ging und ablegte). Das ergab einen Sinn! Wenn Aziz heute mal einen vom Himmel holt, ist niemand nachgerückt auf den er ablegen könnte. Das ist nur dumm und wertlos. Die von AS selbst bemängelte „Durchschlagskraft“ nach vorne erreicht man nicht durch einen weiten Torwartabschlag in die gegnerische Abwehr. Ich kann es nicht oft genug schreiben, weil es völlig hirnrissig ist, alles verschenkte Bälle, alles Einladungen an den Gegner, alles Aufbauspiel für den Gegner. Daher klingt dies für mich wie ein Hohn, wenn der Trainer dann „Durchschlagskraft“ vermisst. Hallo? Entweder ich stell im Mittelfeld Spieler auf, die unseren Sturm bedienen können, oder ich schenke mir solche Aussagen.
So, wie wir die Hinrunde über weite Strecken- vor allen Dingen zu Hause- gespielt haben, sind wir nicht erfolgreich und in akuter Abstiegsgefahr. So passiv, wie wir unsere 6 Punktespiele allesamt verschenkt haben, ja die schwächsten Gegner mit diesem Spiel aufgebaut haben, kannst Du nicht die Klasse halten. Es wäre grob fahrlässig diesen Stiefel so weiter zu spielen. Alles deutet aber daraufhin, dass dies der Fall sein wird. Daher ist es völlig piep schnurz und ganz egal wieviel Super- Top oder weniger qualifizierte Spieler wir als Offensivkräfte verpflichten. Sie werden bei dieser Spielweise keine verwertbaren Bälle bekommen. Die Signale, die durch den Abschied von Knoll, Müller und Tüte gesendet werden heißen: Spielt weiter so, die unliebsame Konkurrenz habt ihr nun auch von der Backe.
Also ich bin ja der Daueroptimist. Wir spielen in der Rückrunde mit den gleichen Spielern einen völlig ander Stil. So werden alle gegener von dem "neuen" SV überascht. . Und diese Überaschung hällt bis zum Sommer
Ja klar wird so weitergespielt in der Hoffnung, über dem Strich zu landen und nächste Saison bessere finanzielle Bedingungen zu haben. Mutiges Unterfangen und deswegen meinte ich ja, Hut ab, Schwartz so den Rücken zu stärken und stattdessen sich von einigen Spielern zu verabschieden. Der Glaube an Schwartz ist ungebrochen. Nur schwer vorstellbar, dass unter anderen Trainern diese Mannschaft oder besser gesagt das Mittelfeld so auflaufen würde, aber die Punkteausbeute gibt Schwartz immer noch recht. Es wäre auch vielleicht etwas naiv zu glauben, dass wir mit gleichem Kader und offensiverer Ausrichtung woanders stünden.
Aue ist da auch sehr heftig an einer Ausleihe dran - angeblich hat Wood dort schon eingewilligt, aber 1860 hat noch nicht zugesagt. Herrgottnochmal, wo haben die das Geld her??? Oder setzen die schuldentechnisch alles auf eine Karte und sind im Abstiegsfall dann umgehend erledigt?*
* ...natürlich nicht. Weil Traditionsverein und Osten und überhaupt muss das doch dann gerettet werden da muss doch das Land einspringen bla.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wood ist ja nicht der einzige, an dem Aue Interesse hat. Angeblich sind die auch an Hanke (!) und Schlaudraff (!!) dran. Heute haben sie schon Mugosa von K'lautern ausgeliehen und zudem sind 2 Brasilianer bei denen im Probetraining. Frag mich ja, welche Ölquelle sich dort im Osten aufgetan haben soll ...