Ja, Galm wäre auch eine top Lösung, aber ob er sich den svs nochmals antun würde? Ich denke wohl eher nicht... Was Schiele angeht: er war der vollkommen falsche Trainer für die damalige Situation, bei seinen anderen Stationen hat er gezeigt, daß er erfolgreich was aufbauen kann. Die Situation Neuaufbau in der Regionalliga ist eine andere wie damals Abstiegskampf zweite Liga... Da hat man damals eine schräge Entscheidung getroffen, der viele schräge und falsche Entscheidungen folgten
Ich werfe wie an anderer Stelle die Namen Wörle und Neithart in den Ring... Oder (kein Witz): Schiele... Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß Namen wie Kauczinski vierte Liga in Sandhausen machen...
Zum Thema Trainer: sind ja momentan ein paar interessante Leute frei, ich werfe man die Namen Wörle und Neithart in den Raum, beide wissen, wie man in der Regionalliga erfolgreichen Fußball spielt und eine Mannschaft an die Spitze führt...
An sich ein guter Kader, aber ein paar hat man wohl nachhaltig vergrault (Richardson, Greil, Knipping), einige dürften unrealistisch sein (Lorch, Meier, Stolze) gerade letzterer ist mir aber positiv aufgefallen von der Körpersprache her, den würde ich auch behalten und Kreuzer als lokaler Spieler könnte für die Regionalliga auch ein top Mann sein
Otto? Ernsthaft? Das ist für mich einer der Kandidaten, die uns nicht weiter bringen: ich kann mich an keine 5 gute Spiele von ihm erinnern, dafür an viele unterirdische... Wenn, dann die jungen: Weik, Wolf, Fehler, Iwe, Duman (wird ein Wunsch bleiben), Lang, die Torhüter. Der Rest kann gehen bzw wird wohl weg sein (Meier). Irgendwann muß auch mal wirklich ein Umbruch gemacht werden... Wir werden vermutlich noch ein paar ältere leitwölfe brauchen, aber bitte niemand aus dem diesjährigen Kader!
Mag ja sein, daß VP für die Fluktuation auf der Geschäftsstelle verantwortlich ist, aber ich glaube an der sportlichen Misere sind solche strukturellen störfeuer eher nebensächlich: so viel Kontakt haben die Kicker und die sportliche Leitung auch nicht mit dem kaufmännischen Bereich. Klar kann man sowas als Beteiligter im sportlichen Bereich als Ursache ausmachen, aber dann macht man das gleiche wie JM: die Schuld auf andere Schultern abladen. Manchmal reichen auch Kleinigkeiten, um falsch abzubiegen: wenn wir den Kader und die Aufstellungen anschauen, wird schnell klar: so arg viele Unterschiedsspieler haben wir nicht, wir alle haben den Kader überschätzt, zudem kommt, daß die Trainer zu viel experimentiert haben, letztlich haben dann Leute Positionen gespielt, wo sie sich nicht wohl fühlen. Das lag natürlich auch an den vielen Verletzungen, die ihren Beitrag geleistet haben. Das Hauptproblem liegt für mich immer noch in der Kaderplanung und in der Einstellung mancher Spieler. Daß der SVS auch andere Probleme hat, steht außer Frage! JM ist halt im Auftreten nach außen meistens sehr unglücklich: sein Macher-Gehabe und seine Ungeduld und die markigen Sprüche fallen ihm immer wieder auf die Füße, wie viel von der Krise JM wirklich zu verantworten hat, vermag ich mir aber nicht abschließend zu beantworten, da fehlen die Einblicke...ganz miserabel scheint der Umgang aber nicht zu sein, sonst würden nicht so viele Leute wieder zurück kommen. Vielleicht geht's auch zu locker zu beim SVS... Was die hier oft genannten Preußen Münster und SSV Ulm angeht: die sind schon wieder auf dem absteigenden Ast, ob deren Herangehensweise nachhaltiger ist als sie bei uns mit immerhin 11 Jahren 2. Liga und 6 Jahren 3. Liga war, steht noch zu beweisen, Tatsache ist, daß sich bei uns was ändern muß, gefühlte 20 Insolvenzen wie der SSV Ulm hat der SVS Gott sei Dank noch nicht hinter sich
"hängt ihn höher"... Man kann JM kritisieren und hoffen, daß er in sich geht, aber als alleinschuldige Sau muß man ihn nicht durchs Dorf treiben. Diese Narzissmus Beschimpfungen finde ich ziemlich daneben, sonst achtet man ja auch hier immer vorbildlich auf political correctness... Hätte sich JM nicht engagiert, hätte es Profifußball in Sandhausen nie gegeben. Natürlich hat er zuletzt viele Fehler gemacht, aber Tatsache ist halt auch, daß er sich für den svs engagiert hat, wahrscheinlich mehr als die allermeisten hier. Wenn man die Landesliga herbei sehnt, weil's dort so schön heimelig zugeht, kann man das machen, man könnte aber auch zur badenia st ilgen gehen...
Heute ist ein Interview mit JM in der rnz, die Kernaussagen: JM will weiter machen und den Verein unterstützen, die Planungen für die Regionalliga laufen. Es soll zeitnah ein Sportdirektor installiert werden und von den Spielern hat keiner Vertrag für die Regionalliga, wobei man den ein oder anderen gern weiter verpflichten möchte. Das NLZ soll bestehen bleiben. Finanziell wähnt man sich für die Regionalliga gut aufgestellt. Fokus soll auf jungen, Entwicklungsfähigen Spielern liegen und die Brechstange soll im Schuppen bleiben... Hört sich alles so an, als wäre JM zur Vernunft gekommen... Aber das dachte ich auch schon öfters...
Ich glaube nicht, daß man sich hinsichtlich Sponsoren in die Quere kommt, da die Zielgruppe kpl unterschiedlich ist... Da kommt's eher auf ein positives Bild des SVS in der Öffentlichkeit unabhängig vom SVW an, daß es daran hapert, muß man wohl nicht extra erwähnen... Ansonsten wäre es mir auch Recht, wenn der SVW oben bleibt, ein Konkurrent weniger, wobei das Spiel gg die ordentlich Geld in die Kassen spülen würde.
Zitat von JaySus im Beitrag #219Nach dem Auftritt vom Waldhof heute bliebe uns ja noch der Hauch einer Chance, wenn wir uns jetzt endlich mal zusammenreißen und Fußball spielen. Die betteln ja gerade auch um den Abstieg. so lange wir aber noch schlechter sind, haben sie nicht viel zu befürchten.
Najaaaaa...doch. Dass Stuttgart-Zwo vorbeizieht und der Waldhof uns Richtung abwärts begleitet...
Und das sehe ich als das wahrscheinlichste Szenario an: der VFB 2 kann befreiter aufspielen, beim SVW brennt die Hütte vollends.
Wie Keller das ganze eingeordnet hat? Korrekt, würde ich sagen... Angeschaut, analysiert, die Biegung gemacht. JK mag unnahbar rüber kommen, aber Ahnung hat er halt doch...
Abschiedstour 3. Liga.... Nicht nach oben, sondern nach unten. Muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, hätte mir das jemand im Oktober gesagt, ich hätte ihn ausgelacht. Wenn's denn hilft und ein Umdenken einsetzt, nehm ich den Abstieg gerne, das hab ich aber auch schon vor knapp 2 Jahren geschrieben... passiert ist nix und ich hab keine Illusionen, daß sich nächste Saison was ändert
Zitat von joma14 im Beitrag #57Danke tha1983, du sprichst klar an, was geändert werden muss. Nur, wenn das hier im Fanforum verbleibt, wird sich (wahrscheinlich) auf höchster Ebene nichts tun. Daher meine Frage: bist du Vereinsmitglied und auch bei der Mitgliederversammlung anzutreffen? Ich finde, diese konstruktive Kritik müsste der Führungsetage direkt mitgeteilt werden. Wie schon viele vorher geschrieben haben, ein Weiter so darf es nicht geben!
Vielen Dank! Ich bin leider kein Mitglied und daher auch nicht auf der MV. Aber eigentlich sollte JM ja mitbekommen, daß die Art der Vereinsführung und die Ungeduld Teil des Problems ist... Natürlich ist es von einer Position wie ich sie habe, einfach es besser zu wissen, es fehlt halt auch der gesamte Einblick in den Tagesablauf, was die Herren Kicker und das zugehörige staff so abliefern, aber Fakt ist, daß es keine Nachhaltigkeit und keine Geduld gibt. Es waren in den letzten Jahren viele Leute am Hebel, die natürlich auch Fehler gemacht haben, die den Ansprüchen nicht genügt haben, aber einen Galm, einen Ristic, die hat man zu früh entlassen. Generell täte man halt gut daran, die Ziele nicht zu hoch zu formulieren, warum hat man sich nicht mit Liga 3 zufrieden gegeben und sich als "next-step" Verein etabliert, so wie es Verl und Köln geschafft haben, warum nicht eine Kooperation mit einem Bundesligisten angestrebt? Da regiert der Größenwahn... Ich kann mit Liga 3 Mittelfeld hervorragend leben, solange der svs wieder das ist, was er mal war: ein kleiner, familiärer, bodenständiger Verein... Kultiviert man dieses Image, kommen auch wieder Sponsoren. Man hätte das Potenzial der Verein für die Familie zu sein, kurze Wege, entspannte An- und Abreise, normales Publikum, eben der Verein, wo der Vater mit seinem achtjährigen Sohn einfach nur Fußball schauen kann. Stattdessen nabelt man sich ab und gibt den Wannabe Schickimicki Verein für das VIP Turm Klientel, aber das wird Gott sei Dank in Liga 4 ein Ende haben
Perfekt zusammen gefasst @SVS_2010... Zum Thema JM: natürlich wird es keinen Neustart ohne JM geben, das wäre auch zu viel... Aber JM müsste etwas zur Seite treten und wieder andere mit entscheiden lassen. Wir waren erfolgreich, als die Führung auf mehreren Schultern verteilt war. Mittlerweile sind da nur noch Weggefährten und Günstlinge aus dem Umfeld JM. Das der Sohnemann in die Fußstapfen tritt: was soll sich da ändern? Welche Kompetenzen bringt der mit? Er ist der Sohn, mehr nicht... Es verlangt ja niemand, daß sich der Machmeier Clan zurück zieht. Aber Kompetenzen auf verschiedene Schultern verteilen, Gremien bilden, Teamwork betreiben und vor allem: wissen, wo man schwächen hat und sich dann in dem Bereich unterstützen lassen, das wäre jetzt geboten. Die Alleinherrscher und Sonnenkönige sind in der Geschichte und auch in den Fussballclubs alle gescheitert und haben nicht selten ein Trümmerfeld hinterlassen. JM ist auf dem besten Weg dahin. Der Mannschaft mach ich keinen Vorwurf: das sind halt diese gezüchteten Fußballroboter, bisserl kicken, bissel Playstation, shoppen, insta, der Rest macht der Verein und der Berater, wenn's nicht läuft, geht's woanders weiter, was will man von Leuten erwarten, die seit sie 12 sind im System Profifußball gefangen sind? Weitblick? Identifikation? Die können es nicht besser, das sind Marionetten des Systems Profifußball, völlig austauschbar. Ich hab mich oft über den Umgang des Vereins mit den Spielern geärgert, aber andererseits: was kommt von den Spielern? Bisschen Alibi Einsatz bisschen Leistung, nach den vielen Niederlagen dann das übliche Geheule und weltfremde Gelaber. Ich hab die Schnauze voll. Der Abstieg kommt überraschend, aber keine Sekunde zu früh, er ist folgerichtig und verdient für die Mannschaft, aber auch für die Verantwortlichen in der obersten Vereinsebene. Es wäre für JM an der Zeit, sich einzugestehen, daß dieser Absturz nicht nur die Handschrift eines Kabaca, Imhof, Kocak, Ristic oder Oral trägt, sondern auch ganz gehörig die eines JM. Wie geht's weiter? Es wird sich gehörig was ändern müssen, will der svs relevant bleiben bzw wieder werden. Mit Geld eine Mannschaft einkaufen wird auch in der Regionalliga nicht zum Erfolg führen. Wir haben für diese Liga ein top Umfeld und auch eine gute Jugendarbeit, rein von der Infrastruktur her, muß der Verein eine gute Rolle in Liga 4 spielen, dazu müssen aber die richtigen Leute ran, mit einem nachhaltigen Plan, die Führungsetage muß aber die Geduld mitbringen, diesen auch bei Problemen weiter zu verfolgen. Die einzige Konstante wird JM bleiben: die Chance ist da, alte Zöpfe abzuschneiden und den svs neu zu erfinden, dazu muß JM und sein Sohn aber bereit sein. Mit Geld Spieler und Berater zuzusch... wird auch in Liga 4 nicht funktionieren.
Es muß ein richtiger, nachhaltiger Neustart her... die Zeiten eines Sonnenkönigs müssen vorbei sein! Wer glaubt, daß es mit dem Junior besser wird, der glaubt auch an den Weihnachtsmann...