Korkut wurde entlassen also ist der weg für KK zum VfB frei. Wir würden noch Geld bekommen und alle wären zufrieden. Ja ich weiß ist unrealistisch.... Leider
Zu spät, zu spät. Und wer weiß, wäre er am Ende der letzten Saison statt Korkut zum VfB geholt worden, womöglich würden wir nun hier greinen, dass alles mit KK so viel besser gelaufen wäre. Das ist toll am Fußball, immer jede Menge hätte, wäre, wenn. Ich habe Fahrradkette, äh, fertig.
PS: Das Wetter ist so schön. Gehts raus, spielts Fußball.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hier als Verantwortlicher eine Entscheidung zu treffen, ist wirklich nicht einfach. Vom Zeitpunkt her und von den Ergebnissen her, wäre dies aber jetzt der richtige Zeitpunkt.
Ich bin der Meinung, die Vereinsverantwortlichen müssen jetzt eine Entscheidung treffen:
a.) "Wir wechseln den Trainer und erhoffen dadurch, dass dieser der Mannschaft den entscheidenden Impuls geben kann."
b.) "Wir vertrauen Kenan Kocak, dass er die Wende mit der Mannschaft hinbekommt. Wir sind auch bereit mit ihm in die 3. Liga zu gehen." Wobei die Frage ist, ob KK auch dazu bereit wäre ? Und lässt sich das überhaupt gegenüber den Zuschauer/Fans vermitteln ?
Jetzt weiter abzuwarten, um die Entscheidung von Spiel zu Spiel weiter hinauszuzögern, wäre der falsche Weg und wichtige Zeit wäre vergeudet.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
So ein Spiel lässt einen - mal wieder - ratlos zurück.
Als bekennender Kocak-Kritiker muss ich sagen, dass man dem Trainer aus meiner Sicht dahin gehend keinen Vorwurf machen kann, dass er zur Halbzeit nicht reagiert hätte und im Endeffekt die richtigen Wechsel vorgenommen hat (Behrens und Müller rein, auch Vollmann, mit seiner Wucht).
Dass die Mannschaft nach dem 1-1 nicht weiter scort... Tore schiessen kann der Trainer halt auch nicht. ich für meine Teil hätte ja erwartet, dass nach einer Niederlage heute in St. Pauli der Kopf des Trainers rollt bzw. zumindest vehement gefordert wird. Nach dem Spiel - und insbesondere dem Spielverlauf - bin ich mir nicht sicher, ob AKTUELL ein Trainerwechsel Sinn macht. Siehe Ingolstadt, der verlieren auch fleissig weiter.
Apropos: Das ist das absolute 9-Punkte-Spiel, das gewonnen werden muss (nachdem schon das 6-Punktespiel gegen Magdeburg verloren wurde), sonst sehe ich da wirklich wenig Hoffnung für einen guten Ausgang der Saison...
Zitat von schmittlSo ein Spiel lässt einen - mal wieder - ratlos zurück.
Als bekennender Kocak-Kritiker muss ich sagen, dass man dem Trainer aus meiner Sicht dahin gehend keinen Vorwurf machen kann, dass er zur Halbzeit nicht reagiert hätte und im Endeffekt die richtigen Wechsel vorgenommen hat (Behrens und Müller rein, auch Vollmann, mit seiner Wucht).
Dass die Mannschaft nach dem 1-1 nicht weiter scort... Tore schiessen kann der Trainer halt auch nicht. ich für meine Teil hätte ja erwartet, dass nach einer Niederlage heute in St. Pauli der Kopf des Trainers rollt bzw. zumindest vehement gefordert wird. Nach dem Spiel - und insbesondere dem Spielverlauf - bin ich mir nicht sicher, ob AKTUELL ein Trainerwechsel Sinn macht. Siehe Ingolstadt, der verlieren auch fleissig weiter.
Apropos: Das ist das absolute 9-Punkte-Spiel, das gewonnen werden muss (nachdem schon das 6-Punktespiel gegen Magdeburg verloren wurde), sonst sehe ich da wirklich wenig Hoffnung für einen guten Ausgang der Saison...
Sehe ich genauso, wer das heutige Spiel dem Trainer anlastet, dem kann mMn. nicht mehr geholfen werden!
Wenn es zwischen Trainer und Mannschaft nicht mehr stimmen sollte, wäre eine solche 2.Halbzeit wie heute nicht möglich gewesen!
So ist es. Die, die wir ja alle keine Ahnung haben, haben Müller schon lange gefordert. Den hat er ja wenigstens zur 2. Halbzeit gebacht. Aber warum erst dann? Ebenso ist er bei Jansen offenbar Beratungsresistent. Hört mir mal mit dem "ist näher dran, sieht sie immer im Training" - was zählt ist auf dem Platz und nicht im Training! KK hat das Pech, das seine Vorgesetzten nur Murks machen, aber er ist auch nicht grad unfehlbar. Bei den Ergebnissen muss man reagieren, am besten mit nem Stürmer der auch mal trifft. Wenn man das nicht macht, bleibt nur die Trennung vom Trainer, oder noch besser, der sportlichen Leitung.
Hoffe, dass die Verantwortlichen besonnen reagieren und entscheiden.
Besser als ein Trainerwechsel mitten in der Saison ohne bessere Alternative wäre es von Jürgen Machmeier, den Versicherungssachbearbeiter Ottmar Schork in Rente zu schicken.
Lustig, dass jetzt manche Leute sogar OS anzweifeln. Der Mann, der es jedes Jahr schafft mit minimalem Budget rauszuholen was geht. Der vermutlich hauptverantwortlich für die lange Zugehörigkeit in der zweiten Liga ist. Der dem SVS immer wieder Bewunderung einbringt von anderen Vereinen. Also mal ganz ehrlich, zu fordern alle rauszuschmeissen, wenn es mal nicht so läuft ist doch albern. Möglicherweise bringt ein Trainerwechsel neuen Schwung. Vielleicht aber eben auch nicht. Vielleicht müssen nur die richtigen Schlüsse gezogen werden und auch endlich das Matchglück mal wieder auf unserer Seite sein. Nicht falsch verstehen. So wenig Punkte sind nicht Pech sondern eine klare Bilanz der bisherigen Saison. Aber in Panik das Stadion abreißen und dann alles neu aufbauen (bildlich gesprochen) muss nun auch nicht sein.
Das klingt nach Abschied und das in meinen Augen völlig zu Recht...mir erschließt sich nicht ganz jetzt den Kopf von OS zu fordern auch wenn ich kein Freund von ihm bin...das zum Beispiel schleusner und Behrens die Kiste nicht mehr treffen liegt denke ich weniger an OS...und ich denke viele haben uns um die beiden Transfers beneidet...aber das ist hier offtopic... Man sollte jetzt nicht länger mit kk warten so leid es mir tut aber mit der Pause ist jetzt der richtige Zeitpunkt... Die Frage ist jetzt...wollen wir einen Feuerwehrmann oder einen Trainer der die Mannschaft entwickeln kann...ich bevorzuge da Variante 2...also brauchen wir einen der mit unserer jungen Mannschaft arbeiten kann...da könnte ich mir sehr gut einen Hannes Wolf vorstellen...ich halte ihn für einen ähnlichen Typen wie nagelsmann und somit prädestiniert für so einen Posten...oder bon wem ich auch viel halte und der auch bewiesen hat dass er Abstiegskampf kann ist hannes drews...dann hätte ich noch andre schubert im angebot...der königstransfer wäre natürlich ein Keller wobei ich mir nicht vorstellen könnte das er sich das antut hier...ich bin mal gespannt wen sie aus dem Hut zaubern...mein Favorit wäre definitv Wolf oder drews...
Keiner hat zu Beginn der Saison gedacht, dass die Mannschaft mit diesem Kader so schlechte Ergebnisse einfährt. Im Gegenteil: Es dachten sogar einige, mit dem Kader kann man in der oberen Tabellenhälfte mitspielen. OS hat gemäß unserem Etat in der Vergangenheit viele gute Transfers getätigt. Auch bei Schleusener und Behrens hatte ich dieses Gefühl. Ich denke auch immer noch, dass sie uns zu Punkten schießen können, man muss bei ihnen nur den Schalter finden. Daher kann ich OS aus meiner Sicht wiederum eine gute Arbeit für diese Saison bescheinigen. Wobei wir beim Trainer wären: Das Hauptproblem sind mMn die vielen Spielerrochaden. Es wurden, bereits in der letzten Saison, zu viele Spieler rein- und wieder rausrotiert. Eine Mannschaft muss sich auch einspielen können, verstehen lernen, emotional ein Spiel gemeinsam erleben, um gestärkt in das nächste Spiel zu gehen. Wenn aber ständig 3 bis 4 Leute von Spiel zu Spiel ausgetauscht werden, kann kein blindes Verständnis aufgebaut werden. Jeder hat Angst Fehler zu machen oder traut sich nicht in eine 1:1-Situation, weil er denkt, der Trainer könnte es ihm übel nehmen. Das hat man ja in den letzten Spielen zur Genüge gesehen: Pässe, die nicht ankommen, da keine oder falsche Laufwege. Die Bindung zwischen Mittelfeld und Sturm erschien ziemlich lose, sodass immer wieder quer und zurückgespielt wurde.
Ich begrüße es, wenn die Vereinsverantwortlichen sich zusammensetzten, um in Ruhe eine Entscheidung zu treffen. Es wird mit Sicherheit nur zu einem Trainerwechsel kommen, wenn man sicher ist, dass der Trainer dem Verein wirklich weiterhelfen kann. Von den hier genannten, fände ich am ehesten noch die Personalie Hannes Wolf sympathisch. Ich bin gespannt.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ottmar Schork mag gut mit Zahlen umgehen können, sein Fußballsachverstand ist allerdings ziemlich begrenzt. Die Mehrzahl der Transfers, welche in den letzten Jahren eingeschlagen sind, sind eben nicht sein Verdienst, sondern wurden von den jeweiligen Trainern initiiert.
Einige „Königstransfers“ wie Gartler, Zhirov etc. gehen eben wohl auf das Konto Schorks. Er hat als sportlicher Leiter im Profifußball eigentlich nichts verloren, aber ist nunmal sehr gut mit unserem Präsidenten befreundet. Ihm geht jegliche Qualifikation für den sportlichen Bereich ab.
Zitat von Hermann_SandhäuserOttmar Schork mag gut mit Zahlen umgehen können, sein Fußballsachverstand ist allerdings ziemlich begrenzt. Die Mehrzahl der Transfers, welche in den letzten Jahren eingeschlagen sind, sind eben nicht sein Verdienst, sondern wurden von den jeweiligen Trainern initiiert.
Einige „Königstransfers“ wie Gartler, Zhirov etc. gehen eben wohl auf das Konto Schorks. Er hat als sportlicher Leiter im Profifußball eigentlich nichts verloren, aber ist nunmal sehr gut mit unserem Präsidenten befreundet. Ihm geht jegliche Qualifikation für den sportlichen Bereich ab.
Interessante Ansichten, die sich so gar nicht decken mit dem Eindruck, den ich habe. Wie kommst Du auf sie? Dass nicht alle Transfers letztendlich gute Transers waren ist ganz normal und dennoch schafften es immer einige Spieler erfolgreich zu sein bei uns.
Für mich gibt es vor allem ein Grund , gerade jetzt vor der Pause den Trainer zu wechseln: für jeden Spieler geht es wieder bei Null los , ohne Einfluß irgendwelcher eventueller persönlicher Befindlichkeiten . Denke da gerade an die oft vernachlässigten Müller , Jansen , Seegert.... Es gibt zig Beispiele , wo unberücksichtigte Spieler unter neuer Führung wieder wie Phönix aus der Asche steigen. Also Hr. Machmeier - nur Mut!