So, dann bin ich ja doch schneller wieder da als erwartet. Hoffe der neue Trainer hat dann für die strengsten Schiele-Kritiker die passende Aura. Zudem bin ich mal gespannt wi viele Spiele dem neuen Trainer zugestanden werden, bevor man wieder den Rauswurf fordert.
Soll ich schon mal vorsorglich?!? Also, egal wer kommt, DER frisst bei uns keine Weihnachtsgutsel!!!
(war nur Spaß)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich halte von den oben genannten wieder "Aufgewärmten" nicht viel, nicht mangels Reputation oder Führungsvermögen, sondern es besteht bei so einer Entscheidung immer die Gefahr das der Trainer, die Spieler, der Verein wieder in alte Muster verfallen. Letztendlich hatten auch AS und UK immer mal wieder mit ganz schön Gegenwind zu kämpfen (sei es von Vereins- wie aber auch von Fanseite). Für mich wäre ein komplett neuer (allerdings routinierter) Impulsgeber der Richtige. Wer soll das sein? Gibt es dafür überhaupt das Geld? Nichts genaues, weiß man nicht...
Da wir noch in der Findungsphase sind, würde ich gerne noch ein paar Attribute an das Anforderungsprofil einbringen: -subtile Rhetorik -lockere Art -scharfsinnige Analyse
Schwierig zu sagen wer es wird bzw. wer den Turnaround schaffen kann. Hatte damals ja schon angemerkt, dass ich auch von einem "Feuerwehrmann" nicht viel halte, weil ich nicht wüsste, warum er die Spieler jetzt besser erreichen würde als Schiele. Ist jetzt auch die grundsätzliche Frage, ob man einen Coach verpflichtet, mit dem man bereit ist auch in die dritte Liga zu gehen oder ob man wirklich einen holt, der bei schief gegangener Mission am Ende der Saison wieder weg ist. Zudem muss man sich fragen, wer sich das Abenteuer Sandhausen aktuell antun will. Ich lese hier z.B. Namen wie Grammozis. MMn würde der sich das jetzt niemals antun, hier hin zu kommen.
Betrachten wir das ganze doch mal objektiv. Es gibt keine längeren Pausen (wie z.B. eine Winterpause) mehr, heißt Zeit um ein System zu etablieren ist noch weniger Zeit vorhanden. Man kann auch keine eigenen Spielerlieblinge mehr installieren, da das Transferfenster geschlossen ist. Und zusätzlich hört man noch aus der Presse oder sogar von den Fans, sei es von denen auf Instagram, diesem Forum oder einfach denen, die sich mit Plakaten ausdrücken, diese schon anmaßend aggressive Haltung, dass ein neuer Coach sofort zu punkten hat und die psychologisch so hart angeschlagene Mannschaft sofort wieder fit kriegen muss. Also ich würde mir das als Trainer nicht antun wollen, weil die Atmosphäre die mittlerweile beim SVS herrscht ist auch für mich neu und sehr gewöhnungsbedürftig. Selbst 18/19 fand ich die Atmosphäre nicht so geladen wie aktuell.
Mal schauen wenn sich Machmeier wünscht und mal sehen wer dann tatsächlich gewillt ist hier her zu kommen. Aktuell habe ich die Befürchtung, dass tatsächlich so ein alter Haudegen/Feuerwehrmann, wie Neururer einer war, kommen wird.
Zitat von tha1983 im Beitrag #111Lange Rede, kurzer Sinn: Michael Frontzeck oder Olli Reck!
Olli Reck könnte dann auch im Tor aushelfen. Weil: Fraisl vom Hof gejagt, Wulle vermutlich maximal verärgert, Campino äh Kapino in 13 Spiele wieder Geschichte ist. Ich könnte immer noch heulen, wegen diesen Entscheidungen......
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Schalke hat den Vertrag mit Baum aufgelöst und Wagner steht bei denen auch noch auf der Payroll, für schlappe 200 000 im Monat :D Sie kennen beide den Abstiegskamp.
Und Schneider ist im Sommer auch zu haben als Nachfolger für MK? :D
Die entscheidende Frage ist doch die der Vertragsgestaltung. Der Anreiz ist die Nichtabstiegsprämie. Bei Erfolg Weiterbeschäftigung. Verlieren kann eigentlich keiner, egal wer kommt bei der vertrakten Situation. Ich wollte mir verkneifen zu schreiben, jeder nach MS kann es nur besser machen. Persönlich traue ich K+K das bis zu Saisonende zu.