Am Sonntag um 13 Uhr gehts gegen Hamburg. Ein Spiel bei dem ich ehrlich gesagt nicht mit dem Trainer tauschen möchte, denn Stellt AS devensiv auf wird ihm sicherlich Angsthasen-Fußball vorgeworfen. Stellt er offensiv auf und das geht schief, wirft man Ihm Naivität vor. Also wie sollten wir nun spielen?
Ich werde mal einige Systeme darlegen und gegeneinander abwägen und sehr freuen wenn Ihr auch euren Senf dazu gebt. Kontroverse Sichtweisen sind stets willkommen.
Erstmal die Frage welches System?
Die 3er Kette gilt als die Offensivere Lösung. Falsch gespielt oder gegen einen guten Gegner ist Sie aber faktisch die defensivere Variante, da man auch leicht hinten rein gedrückt wird. In der Vorwärtsbewegung des Gegners spielt man mit 5 Verteidigern. Stellt man jetzt noch eine doppel 6, hat man 8 von 11 Spielern in und um der Strafraum versammelt. lediglich 3 Spieler können für Entlastung sorgen. diese verlieren sich aber meist in der Weite der Restfelds. Die Abstände von Abwehr zu Sturm sind riesengroß und ein Mittelfeld so gar nicht vorhanden. Genau in diese Falle ist der SVS gegen Heidenheim getappt. Diese mussten überhaupt nicht riskant spielen. Sie konnten jeden Ballgewinn zurückspielen und dann langsam aufbauen bis sich unsre 5erketteformiert hatte. Danach hatten Sie bis zu unsrem Sechzehner keine Gegenwehr und die Verbleibenden 3 Spieler konnte man mit Überzahl leicht auskombinieren. So hat man sich recht einfach in unsrer Hälfte festgesetzt und bei Nassem Rasen einfach auf Fehler gewartet. Der Vorteil der 3erKette, dass man in der Vorwärtsbewegung einen zusätzlichen Mittelfeldspieler hat ging völlig verloren. Ich persönlich halte 3er Kette und Doppel sechs für einen Widerspruch in sich in dem man alle Nachteile des Systems verstärkt und die Vorteile aufgibt. 3 er Kette spielt man mMn wenn man Feldüberlegenheit anstrebt. man sollte hoch Pressen um gar nicht erst hinten rein gedrückt zu werden. passiert das doch schlägt man den Ball lang ins aus und schafft um den Einwurf Überzahl mit dem zusätzlichen Mittelfeldspieler. Man muss bereit sein dem Gegner zur Not die Flügel zu Überlassen. Dafür verdichtet man die Mitte. Sehr gut gegen einen defensiv eingestellten Gegner der Kontern möchte.
4er Kette.
Die 4er Kette ist sehr anfällig auf fache Anspiele in die Schnittstelle zwischen Außen und Innenverteidiger. Diese kann man schließen, indem die Sechs hinten mit einrückt, oder die Ausenverteidiger einrücken und die Flügel defensiv mitarbeiten. Dafür gewinnt man wirklich Präsenz auf den Flügeln. Der Außenverteidiger kann immer mit nach vorne da man Hinten durch verschieben leicht dicht machen kann. Das System ist viel einfacher zu Spielen. Man hat 6 Spieler auf dem Feld die nicht direkt mit verteidigen beschäftigt sind. Die Aufteilung auf dem Spielfeld ist ehr ausgewogen. Jedoch benötigt man um dies zu Nutzen einen Dirigenten und Ballverteiler. Auch braucht man bei der 4er Kette echte Verteidiger Außen, während man bei der 3 er Kette dort auch MF Spieler aufstellen kann.
Das hat man am Mittwoch auch schön gesehen. Nach dem Rückstand wechselt AS von 3er auf viererkette um offensiver zu Spielen. Dafür wechselt er Soukou für Dumic ein. Ein richtiger Ansatz doch nicht weit genug Gedacht. Erst als Ritzmaier für Bachmann kommt hat der SVS den Organisator auf dem Platz der mit schnellen Spielverlagerungen unser Spiel geordnet hat und auch Breite in unser Spiel gebracht hat.
Verfügbare Spieler und deren Idealposition: Dumic IV, Höhn IV, Zhirov IV, Schwab IV
Ajdini AV, Sicker AV
Papela dMF 8, Trybull dMF 6, Ochs oMF, D.Kinsombi, ZoMF C.Kinsombi oMF, Ritzmaier ZMF 10 El Zein RoMF
Esswein RA, Soukou RA Pulkrab MS, Ademi MS, Kutucu MS
System 4er Kette mit Vorstopper. Bei mir Spielen auf jeden Fall: David Kinsombi (ein muss beim Ex Verein) Ich würde versuchen Hamburg noch vor überqueren der Mittellinie voll unter Druck zu setzen. Hamburgs Stärke ist eine Aufrückende Mannschaft. Schnell nach vorne Spielen die selten. Daher geht man kaum Risiko wenn man Sie Hoch anläuft. Die Spezialität des HSV ist die Flügel zu Überladen und unberechtigte Elfer zu verschießen. Daher würde ich auf jeden Fall 4er Kette Spielen. Dies benötigt aber zwei echte Außenverteidiger. Davon haben wir nur zwei und mit Sicker eine mögliche Schachstelle. Natürlich kann man hier auch Ochs stellen. Man sollte Ihn dann aber schon etwas unterstützen, daher Spielt Trybull vor Ihm Mittig. Pressen sollten wir mit Papela, 2x Kinsombi und Soukou. diese Spieler sind auch in der Lage einen Ballgewinn auch gefährlich Auszuspielen. Aufgrund der Leistung hätte ich gerne Esswein aufgestellt, entscheide mich aber wegen des Pressens für den von mir viel gescholtenen Bachmann als Sturmspitze beide Wären für mich möglich ich finde in diesem System aber Bachmann als Zielspieler und zum Anlaufen besser. Auch kutucu wäre eine Lösung, der würde mit seiner Geschwindigkeit aber besser zu einer 3erkette und Konterspiel eignen. Hinten Spielen Höhn und Zhirov im Tor kann wer will. ach Ajdini noch rechts.
Unterschreib ich! Bachmann ist für das Anlaufen (Gegenpressing) perfekt. Rehnen im Tor befürworte ich ebenfalls. Falls man in der 2. Hz einen Rückstand aufholen muss, könnte man Kutucu für Bachmann und El-Zein für Ajdini bringen.
Kleine Anmerkung: Esswein ist gesperrt... Ansonsten finde ich, daß man Ritzmaier durchaus Mal einen Startelf Einsatz geben könnte, der hat mir gut gefallen am Mittwoch, bloß wo?
Ich bin auch für Ritzmeier in der Startelf, aber in diesem Spiel würde ich drauf verzichten. Eigentlich würde bei mir D.Kinsombi pausieren, aber gegen Hamburg musst du Ihn Spielen lassen. Klar könnte man Trybull auf die Bank setzen Papela von der 8 auf die 6 und itzmaier auf die 10 D.Kinsombi auf die 8. Bin mir aber nicht sicher obs das bringt. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir Trybull noch brauchen wenn wir nicht absteigen wollen. Da braucht er Spielzeit.
Da sieht man mal wieviel Alternativen man hat. Ich bin eigentlich auch ein Fan von Ritzmeier, aber in dem Spiel morgen macht der Einsatz von Bachmann schon Sinn, allerdings defensiv neben Papela, oder eben dann Trybull. Im Tor muss man jetzt Drewes lassen, wenn er fit ist, sonst macht man da auch noch ne Baustelle auf. Ich hätte auch Rehnen die 2 Spiele noch machen lassen, dann hätte sich Drewes gescheit erholen können, aber jetzt kann man man nicht nochmal wechseln. Und vorne spielt halt Soukou für Esswein.
Komisches Gefühl vor diesem Spiel. Sowohl ein positiver als auch ein negativer Ausgang kann etwas bewegen. Ein Sieg würde 3 wichtige Punkte gegen den Abstieg bedeuten. Eine klare Niederlage und womöglich Fall auf einen direkten Abstiegsplatz wahrscheinlich einen Trainerwechsel.
Ich wünsche mir, dass uns Alois wie gegen Rostock positiv überrascht, den Unsympath Walter auscoacht und das Spiel gewinnt.
Mir ist es scheiß egal wer spielt, die die auflaufen, müssen das Messer zwischen den Zähnen haben und Gras fressen, das mag der HSV nämlich gar nicht. Mit der nötigen Zweikampfhärte und einem besseren Defensivverhalten als gegen HDH könnte man dem HSV eventuell was abluchsen - ansonsten wird es vorrausichtlich finster.
Es ist gegen jeden Gegner etwas möglich. Das Schöne ist doch heute niemand erwartet etwas anderes als drei Punkte für den HSV. Die müssen gewinnen, zuhause gegen einen (aktuellen) Abstiegskandidaten. Geht es 3:0 aus, dann ist das auch für uns keine Schande. Wir können also nur gewinnen und so sattelfest ist der HSV ja zur Zeit nicht. Kann natürlich sein, dass sie heute vor heimischem Publikum ihre Klasse zeigen aber ich denke sie wissen auch, dass wir nicht leicht zu knacken sind in der Regel. Ich gehe in dieses Spiel recht gelassen. Verlieren wir, bleiben wir trotzdem dran. Der Tabellenplatz ist mir egal, aktuell zählt für mich der Punktestand. Ob Alois gehen muss wird man sehen. Hauptsache raus und kein Plan B halte ich für fahrlässig. Ich denke für ihn wird es erst richtig brenzlig, wenn wir den Anschluss verlieren.
Aber Tim Walter ist wohl der unsympathischste Trainer aller Zeiten. Legendär sein arrogantes Gehabe damals in der PK bei uns.
Wir müssen einfach davon ausgehen mit 16 Punkten und vielleicht sogar der roten Laterne in die Pause zu gehen.Das ist natürlich enttäuschend, aber könnte auch zum Vorteil werden. Wir sind die Jäger , haben nichts zu verlieren und rollen das Feld von hinten auf. Der Jahn hat einen schönen 9. Platz, aber mit 3 Punkten mehr auch keine viel komfortablere Ausgangsposition. Ich möchte heute einfach sehen, dass das Team brennt, alles gibt und wenns gut läuft reichts vielleicht sogar für was. Das wäre Bonus ist aber durchaus möglich.
So, ich sag einfach mal: Wir gewinnen das Ding 2:1, verbringen die Winterpause mit etwas Luft und ballern den „äußerst sympathischen“ Tim Walter von seinem Trainersessel. Damit täten wir nämlich unseren Hamburger Freunden sogar etwas Gutes, dann sind sie diesen Knilch endlich los. Ich habe fertig!!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."