Naja, Häme gegenüber unserer Abgänge finde ich wirklich nicht angebracht: Knoll, Tüting und Müller haben sich immer reingehängt, vorwerfen konnte man denen wenig, insofern würde ich es ihnen gönnen, woanders Stamm zu spielen... Andererseits ist es ja auch nicht so, daß die 3 wirklich überzeugt haben, ich finde, daß die Führung mit den Wintertransfers einen guten Job gemacht hat... Generell finde ich, @svs_2010, daß du das ganze zu negativ siehst: es kann nicht jeder neuzugang einschlagen, bei pferzel und gartler habe ich auch gedacht, daß es verstärkungen sind, gerissen haben beide bisher zu wenig (gelegenheit war aber da: einsätze haben die 2 genug bekommen). Ulm ist für die 3. Liga ein Topmann, aber in der 2. Liga hängen die Trauben eben höher:er würde nicht in unser System passen und er hatte letzte Runde bei seinen Einsätzen auch nicht immer die beste Figur gemacht. Ich gönne ihm den Erfolg bei und mit den Arminen, auch ihm war nie was vorzuwerfen... Blum hat eigentlich schon eingeschlagen in Nürnberg, der wird dort zumindest erweitert Stamm spielen Generell muß man sagen, daß es auch oft auf das System ankommt, ob ein Spieler funktioniert: Gartler und Pferzel sind bestimmt auch keine schlechten, nur für unser System nicht wirklich kompatibel
In Sachen "Rekrutierung aus der 4. Liga" machen die 2 (AS / OS) einen guten Job. Eine Katastrophe sind aber die Verpflichtungen älterer Spieler. Bei Gartler konnte man vielleicht wirklich mehr erwarten - aber bei Morena, Zabavnic, Pfertzel, ... ?? Sorry, aber wenn Spieler von mittelklassigen Zweitligisten AUSSORTIERT werden, dann sind sie für den SVS noch gut genug??? Das Schlimme ist, daß sie nichts daraus lernen.
Hämisch wollte ich nun wirklich nicht sein. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass man nicht jede Verpflichtung von Anfang an kritisieren soll und jeden Abgang hochloben soll.. Mich freut es für jeden Spieler, wenn er bei uns oder bei einem anderen Verein gut spielt. Ich finde nur die ständige Kritik an AS und OS bezüglich der Kaderzusammenstellung nicht gut. Da haben andere Vereine wesentlich mehr Fehler gemacht. Für David Ulm freut es mich besonders, dass es gut läuft und er hoffentlich bald wieder 2. Liga spielt.
Irgendwelche allgemeingültigen Aussagen über Ligen zu treffen ist sowieso nicht möglich, da ein neues Umfeld und ein neuer Kader zu entscheidend sind. Gartler und Pfertzel in der zweiten Liga waren zum Beispiel absolute Leistungsträger bei ihren alten Vereinen. Bei vielen war es auch schon so, dass sie im zweiten Jahr durchstarten. Alois Schwartz hat auch sicher nicht zu Unrecht darauf hingewiesen, dass es bei den Nachfolgevereinen von Pischorn und Löning gar nicht mehr lief – in der selben, nämlich der dritten Liga, war Pischorn hier noch Leistungsträger. Der rote Faden, der bei Schwartz zu erkennen ist: Er hat das Auge für jüngere, hungrige Spieler, die weiterhelfen. Die Quote an Spielern, die nur sporadisch bis gar nicht zum Einsatz kommen, ist sicher da, aber da schau ich gerade mal im Kader des kommenden Gegners 1860: Angha, Bedia, Claasen, Sanchez, Rodri, Leonardo. Alles vor der Saison hochgepriesene Verstärkungen aus ganz Europa, wo es nicht läuft.
@Alex Du hast mit vielen Deiner Aussagen Recht - aber eben auch mit der Aussage "... waren Leistungsträger ...". Pfertzel war ein Flopp mit Ansage. Ich wiederhole mich: Es kann nicht sein, daß ein mittelmäßiger Konkurrent einen älteren Spieler ausrangiert und wir ihn freudestrahlend übernehmen. Ich habe hier vor allem OS im Verdacht, aus den Flopps Morena und Zabavnic nichts dazu gelernt zu haben. Was AS betrifft, habe ich Dir ja schon im voraus Recht gegeben, daß er bei der Verpflichtung jüngerer Spieler einen guten Job macht.
Sicher, wir hatten schon so manche routinierte Irrtümer dabei, bzw. Schwartz zieht es konsequent durch, nachdem die jungen Kübler und Paqarada sich ihren Platz erkämpft hatten. Inwieweit es abzusehen war, ob sie nicht doch routinierte Stützen eines Teams werden können..schwer zu sagen.
Auch ich habe mich damals über die Abgänge Knoll, Müller, Tüting aufgeregt- aber NIEMAND hier kann doch wirklich beurteilen, was sie nun wirklich drauf hatten, am ehesten vielleicht die Trainingsbeobachter. Der Hintergrund unserer Aufregung war doch, dass sie trotz guter Testspiele und unserem bis dahin desolaten Mittelfeld trotzdem keine Alternativen waren für AS. Bei Tüte waren es ja dann auch private Gründe.
In Sachen Personalien können wir uns doch eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden zeigen. Es gibt immer und überall Fehleinkäufe und man darf sich zu Recht ärgern, wenn man dafür eine Menge Kohle hingelegt hat. Haben wir aber nicht. Da sind ganz großen Vereinen mit berühmten, schillernden Fußballgestalten schon ganz andere „Fehler“ unterlaufen.
Wie tha1983 richtig festgestellt hat, muss man immer auch an das System denken. Gartler kann da vorne keine hohen Bälle behaupten, dafür hat er sicher andere Qualitäten, wenn er von seinen Zuspielern anders in Szene gesetzt werden könnte.
Es gab mal bei Bayern München einen Luca Toni, der kurzfristig in der Regionalliga bei der zweiten Mannschaft spielen musste. Es war ein Desaster. Nichts war mehr mit der Torkanone. Er bekam kein Futter mehr, wie er es gewohnt war von seinen Zuspielern. Noch ein anderes Beispiel: Als Gebert und Leicht den Kader zusammengestellt haben und wir knapp den 3.Ligaabstieg vermeiden konnten, haben viele den Kopf geschüttelt, wie man eine solche Mannschaft „einkaufen“ kann. Am Ende haben viele dieser Spieler den Aufstieg in die 2.Liga geschafft.
Onuegbu, wenn ich mich recht erinnere, war auch ein Spielertyp, dem Du das Ei SERVIEREN musst, ein typischer Vollender. Lange Laufwege, Dribblings, technische Glanzstücke- dafür war er nicht der Typ. Er hat m.E. damals auch nicht zu unserem Spiel gepasst.
Pfertzel von Union aussortiert, da bin ich skeptisch, wenn andere Vereine aus derselben Liga Spieler abgeben. Bisher Fehlanzeige. Aber was ist mit Okoronkwo, ebenfalls bei Aue im Abstiegskampf aussortiert, auch da war ich skeptisch. Bisher für uns ein Gewinn!
An dieser Stelle muss ich schon sagen, dass wir aus dem finanziellen Spielraum, den wir haben doch weitestgehend das Beste rausholen. Nochmal: Am Ende sind wir glücklicher als RB Leipzig, weil wir mit ganz bescheidenen Mitteln denselben Ertrag verbuchen: 2.Liga!
Dass Pfertzel ein Fehleinkauf sein soll, sehe ich absolut nicht so! Nachdem Schauerte ablösefrei zu Düsseldorf wechselte, mussten wir auf der RV-Position nachbesseren. Bei Pfertzel gibt und gab es nur eine win-win-Situation. Entweder er packt es und ist Stammspieler oder er packt es nicht und es rückt der jüngere Kübler nach, der in der Vorsaison schon bewiesen hatte, dass er diese Position zweitligatauglich besetzen kann. Pfertzel ist schon im Vorhinein ein Gewinn für Kübler gewesen, denn von seiner Erfahrung kann und konnte er nur profitieren. Außerdem ist Pfertzel ja nicht teuer gewesen. Er hat einen 1-Jahresvertrag mit Option bekommen, falsch machen konnte man im Grunde nichts. Aus meiner Sicht hat der Transfer also durchaus Sinn gemacht!
Dass AS und OS grundsätzlich bei älteren Spielern falsch liegen, stimmt auch nicht. Man denke nur an die Herren Achenbach, Olajengbesi und Jovanovic.
Zitat von PaoloWie tha1983 richtig festgestellt hat, muss man immer auch an das System denken. Gartler kann da vorne keine hohen Bälle behaupten, dafür hat er sicher andere Qualitäten, wenn er von seinen Zuspielern anders in Szene gesetzt werden könnte.
Aber genau hier liegt doch der Hund begraben. Der Gedanke "Gartler war und ist eigentlich ein guter Spieler, er paßt halt nicht in unser System" ist doch eine schallende Ohrfeige für unsere Einkaufspolitik. (Für die sich OS kürzlich medienwirksam selbst auf die Schulter geklopft hat.) Ich erwarte von der sportlichen Leitung, daß sie nicht irgendwen einkauft, der grad auf den Markt geworfen wurde, sondern jemanden, der in unser System und zu unserer Spielweise paßt.
Es ist richtig, daß wir mit unseren bescheidenen Mitteln ein gutes Ergebnis herausholen. Dafür gebührt AS Respekt. Aber solange wir mit unseren "Königstransfers" derart daneben liegen, wird es halt immer nur für den Abstiegskampf reichen. Meine Hoffnung ist, daß aus den Fehlern gelernt wird. Man darf ja noch Träume haben
...denn noch gehören Gartler und Pfertzel nicht zu den ehemaligen Spielern.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich denke auch, die Wege unserer ehemaligen Spieler zeigen, dass unsere sportliche Führung bei ihren Personalentscheidungen garnicht so falsch gelegen hat. Zumindest auf die Spieler bezogen, die wir freiwillig abgegeben haben. Müller, Tüting und Knoll sind allesamt eine Liga tiefer gewechselt und spielen dort kaum eine Rolle in ihren neuen Vereinen bzw. sind quasi schon abgestiegen in Liga 4 Ulm war in der 3. Liga schon immer spitze, in der 2. Liga und besonders bei unserem System aber nichtmehr gefragt. In der 3. Liga hat man auch einfach mehr Zeit zu handeln, was auf seiner Position (10) besonders wichtig ist.
Ich finde mittlerweile auch, dass die Personalpolitik insgesamt bei uns SEHR GUT ist. Von der Abstiegsmannschaft 2012/2013 sind kaum noch Spieler übrig und Schwartz hat es geschafft, einen konkurrenzfähigen Zweitligakader zusammenzustellen und daraus eine funktionierende Mannschaft zu basteln. Unter unseren Voraussetzungen (eigtl. Abstieg in Liga 3 vor der letzten Saison) war dies bestimmt nicht gerade einfach. Fehlgriffe bei Neuzugängen wie Pfertzel oder auch Gartler gibt es bei allen Vereinen, da sind wir absolut keine Ausnahme. Die positiven Neuverpflichtungen (vor allem aus unteren Ligen) überwiegen ganz deutlich. In den vergangenen 2 Sommertransferperioden wurden heutige Leistungsträger wie Linsmayer, Paqarada, Kübler, Stiefler, Thiede, Riemann, Bouhaddouz, Hübner, Wooten verpflichtet. Also insgesamt wurde bei uns unter unseren Bedingungen eine exzellente Arbeit abgeliefert von den sportlichen Verantwortlichen. Erfahrene Spieler können wie bereits geschrieben wurde auch gut passen und sind auch notwendig, wie es letzte Saison bei Achenbach , Jovanovic und auch Kister der Fall war.
Ich schätze auch, dass Schwartz mit seinem Händchen für junge, entwicklungsfähige Spieler am meisten zum Erfolg beigetragen hat. Die Verpflichtungen von Pfertzel und Gartler sind wohl eher Schork zuzuordnen, da er damals behauptete, Pfertzel schon länger beobachtet zu haben und verpflichten zu wollen Gartler hat er - wie bereits erwähnt wurde - öffentlichkeitswirksam als "Königstransfer" gepriesen vor der Saison
Zitat von PaoloWie tha1983 richtig festgestellt hat, muss man immer auch an das System denken. Gartler kann da vorne keine hohen Bälle behaupten, dafür hat er sicher andere Qualitäten, wenn er von seinen Zuspielern anders in Szene gesetzt werden könnte.
Aber genau hier liegt doch der Hund begraben. Der Gedanke "Gartler war und ist eigentlich ein guter Spieler, er paßt halt nicht in unser System" ist doch eine schallende Ohrfeige für unsere Einkaufspolitik. (Für die sich OS kürzlich medienwirksam selbst auf die Schulter geklopft hat.) Ich erwarte von der sportlichen Leitung, daß sie nicht irgendwen einkauft, der grad auf den Markt geworfen wurde, sondern jemanden, der in unser System und zu unserer Spielweise paßt.
Don hat Recht- wir sind am falschen Ort- ich weiß aber nicht wie ich antworten und gleichzeitig umziehen kann Geht das überhaupt
Ich glaube tatsächlich nicht, dass unsere jetzige Spielweise (hoch und weit) VOR der Saison so geplant war. AS hat mit Kratz und Zillner gerechnet, die einen Gartler entsprechend bedienen können. Du kannst bei 30 Spielern nicht erwarten, dass ALLE ein Volltreffer sind. Ein wenig Verschnitt ist immer und im Vergleich zu anderen Vereinen kann sich das bischen Verschnitt sehen lassen
David Ulm trifft zweifach beim heutigen 4:0 von Bielefeld gegen den Ex-Club von Alois Schwartz, Rot-Weiß Erfurt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."