Zitat von RW70Versteh ich nicht ganz. Bei uns oben in A4 war die Stimmung prächtig.
Sehe ich genauso. Ich war dann offenbar auch in dem Stadion, in dem RW70 war...
Zitat wo ran liegt es
Keine Ahnung. Am Satzbau?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich habe vor jedem größten Respekt, der sich aufs Podest stellt. Es ist nicht fair, den neuen nach zwei Spielen mit dem alten Capo zu vergleichen. Wenn auch in den unteren Reihen in A 4 alle mitmachen, hat auch der Neue viel mehr Möglichkeiten!
Von mir jedenfalls VIELEN DANK!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Man kann vom neuen Capo nicht verlangen und erwarten, dass er am 2. Spieltag seiner Karriere die Bude rockt als wenn er das schon Jahre lang für den SVS gemacht hätte. Jeder der das vom neuen Capo verlangt, der sollte sich mal an der eigenen Nase ziehen. Ist doch im Berufsleben genau so. Wenn man einen neuen leitenden Job annimmt hat man auch ne Probezeit. In der Regel 6 Monate. Keiner verlangt da von einem, dass man gleich am 2. Arbeitstag die Bude rockt, seinen Job zur "vollsten Zufriedenheit" ausführt und das Betriebsklima auf einmal durch bessere Führungsqualitäten fantastisch ist! Sowas braucht Zeit und muss wachsen. Wenn man gleich am 2. Arbeitstag ne Abmahnung oder gar die Kündigung bekommt, dann wollte ich mal eure Reaktion sehen.
Denkt doch mal nach. Lasst dem doch erst mal Zeit, sich in seinem neuen Job zu etablieren. Vielleicht wird er sogar besser als sein Vorgänger. Ich jedenfalls habe großen Respekt vor diesen Leuten, die den Kopf hinhalten müssen, wenn die Stimmung im Stadion nicht den gewünschten Siedepunkt erreicht und die vom Spiel dann auch noch kaum etwas mit bekommen.
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Die Stimmung war gut! Was Sven da abgezogen hat als Capo ist voll in Ordnung. Keiner kann von jetzt auf nacher Top sein. Gib ihm noch paar Spiele und dann passt es. Ich persönlich Trauer nicht dem Sascha hinterher, sondern eher der Blockade weil sie eine Zeit lang mehr als Familie für mich war, dennoch kann ich den Schritt nachvollziehen.
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Freut mich, dass wegen dem Capo so schnell eine Lösung gefunden wurde und dieser Sven sich bereiterklärt - von meinem Platz konnte ich auch ein paar gute Momente ausmachen, von heute auf morgen gehts alles auch nicht. Ein paar Provokationen gegen die Karlsruher waren sicher auch wieder dabei, wenns dann halt irgendwann mal rumpelt..aber insgesamt Kader und Fanblock neu aufstellen, dann wird das.
Ich fand den Support in A4 auch sehr gut, für unsere Verhältnisse und das gegen den KSC. Ich hab schon gehört, dass Sven die Lautsprecheranlage nicht nutzen will weil ihm das Arbeiten mit dem Mikrophon nicht gefällt. Schade ist nur, dass man ihn damit relativ schlecht versteht und ich denke in A3 kommt noch weniger an als sonst. Kennt jemand eine Lösung dafür? Das Mikrophon vor das Megaphon halten oder Binden/Kleben, wird nicht funktionieren.
Aber ansonsten super Job, Sven. Evtl. etwas weniger aber dafür klarer reden. Das schont auch deine Stimme und du bist nach 60 Minuten nicht total am Ende. Ich denke, das wird aber noch
Kann ich bestätigen , daß da nichts ankommt. Ist aber egal - in A3 will ja eh kaum einer mitmachen. Außerdem sind viele mal wieder direkt nach dem Schlußpfiff davongerannt , als ob der Teufel hinter ihnen her wäre , anstatt der Mannschaft ihren verdienten Beifall zu spenden. Was ist los - brennt dahäm das Essen an???? Ich begreife es einfach nicht. Deshalb muß ich das auch nochmal loswerden: das Verhalten eines großen Teils des Publikums beim SVS ist einfach nur erbärmlich! Aufwachen ihr Schlafmützen - der SVS spielt in der 2.Liga - wäre schön , wenn das die hier Angesprochenen mal endlich auch dementsprechend würdigen könnten.
Denke die, die in A 2/3/4 stehen, keine Stimmung machen und nach dem Spiel ganz schnell das Weite suchen, lesen hier bestimmt nicht mit! Keine Ahnung, wie man die erreichen könnte .
Joma , da hast du wahrscheinlich leider recht. Ich bin dafür , daß die Mannschaft sich mit einen offenen Brief im Stadionheft mal an die Zuschauer wendet. Und da am besten mal schildert, was es für ein Gefühl ist , nach dem Schlußpfiff und einem guten Spiel ,nur mit einer Handvoll Fans zu feiern. Da ja hier angeblich mitgelesen wird , würde ich mich freuen , wenn in dieser Hinsicht was passieren würde.
Im Übrigen:Hochachtung vor Dennis Linsmayer , der immer den Weg zu den Fans findet ,und sich nicht nur gegen den KSC als echter Leader erwiesen hat.
Oder man holt mal wieder die alte Nutzenlehre aus der Betriebswirtschaftslehre hervor: „Die Menschen machen etwas, wenn sie einen Nutzen davon haben.“
Frage also: Was könnte der konkrete Nutzen sein, nach dem Spiel noch 5 Minuten länger im Stadion zu verweilen, um der siegreichen SVS-Mannschaft zuzujubeln?
Ein Beispiel: Die (Ersatz)Spieler & das Trainerteam verteilen sich nach Spielende und nach dem Zujubeln / Abklatschen mit je einem Mikro auf die Ränge und führen einen kurzen Dialog mit den noch dagebliebenden Zuschauern: Wie fandet Ihr das Spiel? Was fandet ihr gut, was schlecht? Sicht der Mannschaft? Sicht des Trainerteams? Lessons learned?
Nutzen für die Zuschauer für ihr "Längeres-im-Stadion-Aushalten": Unmittelbarer Kontakt zu den Hauptprotagonisten, den Spielern und dem Trainerteam. Erfahren von spielentscheidenden Hintergrundinformationen. Kundtun und adressieren der eigenen Meinung unmittelbar nach Spielende.
Nutzen für die Mannschaft / Trainerteam: Einholen der Zuschauermeinungen / Erläutern von Spielsituationen und Trainerentscheidungen / Bewerten des Fanverhaltens incl. Kundtun von Verbesserungsvorschlägen (weniger Pfiffe; mehr Unterstützung in den Situationen x / y …..) / Erhöhen der Verbindlichkeit beim Einfordern von mehr Zuschauerunterstützung.
Nutzen für den Verein (1): Mannschaft / Fans / Zuschauer / Verein wachsen stark zusammen.
Nutzen für den Verein (2): Konkret praktizierte Zuschauer-/Fannähe.
Nutzen für den Verein (3): Guter, sehr sympathischer Imagetransfer in den Medien: 10-15 Menschenknäuel mit einem Spieler bzw. Trainer mittendrin / Anmerkung: Das wäre mal etwas spezielles, was einen kleinen Ex-Dorfverein wie den SVS konkret und wirklich speziell ausmacht und von anderen Clubs sichtbar abhebt! Bundesweite Aufmerksamkeit garantiert!
Nachteil für den Verein: Es müssten zusätzliche Mikros angeschafft werden (Kosten, oh je, oh je).
Prämisse: Offene, lockere SVS-Kommunikationskultur / Bereitschaft, mal neue, innovative Wege zu gehen.