Ich gehöre zur Gruppe derer, die sich bestenfalls nur sehr wenig an der Stimmung im Stadion beteiligen - somit zur Minderheit in diesem Thread, aber zur deutlichen Mehrheit im Stadion.
Warum das so ist? Weiß nicht, ist eben so - und im Prinzip will ich da auch gar keine Erklärung für suchen müssen (und auch das gilt vermutlich für die Mehrheit im Stadion). Wenn's denn aber eine sein soll: Vielleicht liegt's an der entsprechenden Prägung im Kindes- und Jugendalter. Zumindest die Heimspiele (und über viele Jahre auch die Auswärtsspiele) meines jeweiligen Heimatvereins gehörten für mich nämlich seit mehreren Jahrzehnten zum festen Wochenendprogramm. Seit 2006 beim SVS, vorher über viele Jahre im Dorf in der nordwürttembergischen Provinz. Das bei Wind und Wetter und auch in den Zeiten, in denen mein Heimatverein gegen die rote Laterne in der Kreisliga B gespielt hat...
Stimmung auf dem Dorfsportplatz? Bestehend aus mehr oder weniger lautstarken mehr oder weniger qualifizierten Zwischenrufen - insbesondere dann, wenn wahlweise die eigene Mannschaft einen Mist gespielt oder der Schiedsrichter einen ebensolchen gepfiffen hat oder wenn man zumindest den Eindruck hatte dass eines davon der Fall war. Gesänge? Höchstens von der Mannschaft nach dem Spiel in der Kabine, wenn einer einen Kasten Bier hat springen lassen. Capo? Im ortsüblichen Vokabular der Chef auf der Baustelle - bei einem Fußballspiel würde der aber bestenfalls für erstaunte Gesichter sorgen. Nach dem Spiel noch am Platz bleiben? Höchstens wenn's zum Saisonabschluss Freibier gibt - war aber mangels sportlichem Erfolg kaum mal der Fall, s.o.
Und trotzdem würde ich dort niemandem absprechen, begeisterter Fußballfan zu sein, beginnend bei mir selbst. Und auch heute noch ist es für mich so, egal wie hoch die Liga und egal wie groß das Stadion ist: Was mich interessiert ist das was AUF dem Platz passiert. Ich würde mir ein SV-Spiel auch dann anschauen, wenn ich der einzige im Stadion wäre (so weit von der Situation entfernt war man 2006 z.T. gar nicht) und somit die Stimmung gleich Null.
Nicht falsch verstehen: Ich find's eine super Sache, wenn viele mit Begeisterung und lautstark die Mannschaft unterstützen - und auch den Jungs auf dem Platz tut das sicher gut. Insbesondere auch großen Respekt für diejenigen, die sich als Capo oder in anderer Form engagieren um auch noch andere zum Mitmachen zu motivieren. Und auch ich persönlich finde es einen schönen Zusatzeffekt, wenn im Stadion eine gute Stimmung ist - für mich selbst ist es aber eben auch nicht mehr.
Ähnlich geht es wohl vielen - und es wäre m.E. definitiv der falsche Weg, für diese Gruppe jetzt einen Rechtfertigungsdruck zu erzeugen oder dort das eigentliche Problem beim Thema Unterstützung/ Stimmung zu sehen. Würde es die Situation im Stadion denn besser machen, wenn jeder, der aus welchen Gründen auch immer eben nicht der Typ ist Stimmung zu machen, daheim bleiben würde? Verständnis habe ich allerdings dafür, dass man dann nicht unbedingt im A4 stehen muss (ich selbst bin in A2). Aber selbst da: Die Auswahl "mitmachen oder in einen anderen Block" würde wohl eher dazu führen, dass der ohnehin nicht überfüllte Block noch leerer ist.
Dass es bei anderen Vereinen deutlich mehr supportwillige Fans gibt, liegt m.E. v.a. daran, dass dort eben insgesamt deutlich mehr Heimzuschauer im Stadion sind. Dadurch ist dort nicht nur die absolute Zahl höher, sondern aufgrund eines selbstverstärkenden Effekts auch der relative Anteil aktiver Fans - je größer eine Gruppe schon ist umso eher stellt man sich dazu. Mehr Leute zum SV zu bringen, ist somit auch bei diesem Thema für mich der Hebel, an dem man (langfristig) ansetzen muss.
Ich glaube Frans bringt es das ziemlich genau auf den Punkt. Viele (vermutlich sogar der überwiegende Teil) gehen auf den Sportplatz und nicht ins Stadion.
Ich hab vollstes Verständnis dafür, wenn man sich nicht aktiv beteiligen will auch wenn es für mich einfach dazu gehört.
Aber aktiver Support ist das Eine, nach dem Spiel noch 5-10 Minuten im Stadion bleiben und die Mannschaft zu beklatschen oder wenn einmal "Steht auf für den SVS" gesungen wird, aufzustehen und sich zu beteiligen, das Andere.
Wünsche mir trotzdem den alten capo zurück hat jemand ein gutes Verhältnis mit ihm und kann ihn bitte nochmal fragen wäre auch schön wenn die Blockade weiter macht ... Fans aufwachen alle für Sandhausen
Hi Mal ne frage hab gehört Sven macht jetzt auch kein capo macht capo knoll doch weiter das wäre natürlich geil es gibt einfach keinen besseren finde ich
Nichts genaues weiß man nicht. Nicht nur die Kommunikation des Vereins nach außen ist stark verbesserungsbedürftig, auch die Kommunikation der Gruppen, die sich als Speerspitze des Support verstehen, ist es. Wer die Leute mitnehmen will, der muss sich diesen Leuten auch widmen und ihnen zeigen, dass man sie ernst nimmt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich habe mich nach dem Heimspiel gegen den KSC mit einem (wegen des etwas schwachen Supports) geknickten Sven unterhalten. Er sagte mir, dass er es nur bis zum Saisonende machen würde. Sascha wurde ja von Stefan hier im Forum verabschiedet und sollte eigentlich zum Ende des Spiels gegen Hannover etwas gebührender verabschiedet werden, was aber dank unserer Freunde aus Hannover nicht mehr möglich war. In Würzburg und auch teilweise im Spiel gegen Hannover war ein junger Mann mit Glatze (kenne leider seinen Namen nicht) "Aushilfscapo". Vielleicht macht er das zur kommenden Saison in Vollzeit - mich würde es freuen. Ich plädiere stark dafür, dass die "Capo-Frage" vor Saisonstart geklärt wird. Ein supporttechnisches Trauerspiel, wie das Heimspiel letzte Saison gegen Fürth sollte sich nicht wiederholen. Vielleicht ist sie auch schon geklärt?? Wie Don schon gesagt hat: Nichts genaues weiß man nicht...
Zitat von HardtwaldbauerIch habe mich nach dem Heimspiel gegen den KSC mit einem (wegen des etwas schwachen Supports) geknickten Sven unterhalten. Er sagte mir, dass er es nur bis zum Saisonende machen würde. Sascha wurde ja von Stefan hier im Forum verabschiedet und sollte eigentlich zum Ende des Spiels gegen Hannover etwas gebührender verabschiedet werden, was aber dank unserer Freunde aus Hannover nicht mehr möglich war. In Würzburg und auch teilweise im Spiel gegen Hannover war ein junger Mann mit Glatze (kenne leider seinen Namen nicht) "Aushilfscapo". Vielleicht macht er das zur kommenden Saison in Vollzeit - mich würde es freuen. Ich plädiere stark dafür, dass die "Capo-Frage" vor Saisonstart geklärt wird. Ein supporttechnisches Trauerspiel, wie das Heimspiel letzte Saison gegen Fürth sollte sich nicht wiederholen. Vielleicht ist sie auch schon geklärt?? Wie Don schon gesagt hat: Nichts genaues weiß man nicht...
Auch ich konnte mich nach dem Würzburg- Spiel mit Sven unterhalten.Da bekam ich die Info,dass eigendlich auch in Würzburg Sven als Capo vorgesehen war und dies nur nicht so vollzogen wurde, weil Sven anscheinend von diesem Stegi auf wohl relativ respektlose Art und Weise angsprochen wurde und ihm gesagt wurde, daß der Capo ein Hardwaldfront-Mitglied zu sein hat und er nun aus diesem Grund das nun übernehmen würde. Wenn das alles so zutrifft,ist es mehr als schäbig...wo war die Hardwaldfront als "Not am Mann" war und keiner Capo machen wollte.Zu diesem Zeitpunkt war Sven soweit ich weiss der einzige,der sich zur Verfügung stellte. Stefan und/oder Frank,sollte da etwas Aufgeklärt werden? Mich würde es schon interessieren ob ich da auf die supporttechnischen Anweisungen von irgendwelchen halbstarken MöchtergernBesserFans höre.Wenn dem so sein sollte,muss ich mir zweimal überlegen,ob ich so etwas unterstützen kann und will....
Zitat von HardtwaldbauerIch habe mich nach dem Heimspiel gegen den KSC mit einem (wegen des etwas schwachen Supports) geknickten Sven unterhalten. Er sagte mir, dass er es nur bis zum Saisonende machen würde. Sascha wurde ja von Stefan hier im Forum verabschiedet und sollte eigentlich zum Ende des Spiels gegen Hannover etwas gebührender verabschiedet werden, was aber dank unserer Freunde aus Hannover nicht mehr möglich war. In Würzburg und auch teilweise im Spiel gegen Hannover war ein junger Mann mit Glatze (kenne leider seinen Namen nicht) "Aushilfscapo". Vielleicht macht er das zur kommenden Saison in Vollzeit - mich würde es freuen. Ich plädiere stark dafür, dass die "Capo-Frage" vor Saisonstart geklärt wird. Ein supporttechnisches Trauerspiel, wie das Heimspiel letzte Saison gegen Fürth sollte sich nicht wiederholen. Vielleicht ist sie auch schon geklärt?? Wie Don schon gesagt hat: Nichts genaues weiß man nicht...
Auch ich konnte mich nach dem Würzburg- Spiel mit Sven unterhalten.Da bekam ich die Info,dass eigendlich auch in Würzburg Sven als Capo vorgesehen war und dies nur nicht so vollzogen wurde, weil Sven anscheinend von diesem Stegi auf wohl relativ respektlose Art und Weise angsprochen wurde und ihm gesagt wurde, daß der Capo ein Hardwaldfront-Mitglied zu sein hat und er nun aus diesem Grund das nun übernehmen würde. Wenn das alles so zutrifft,ist es mehr als schäbig...wo war die Hardwaldfront als "Not am Mann" war und keiner Capo machen wollte.Zu diesem Zeitpunkt war Sven soweit ich weiss der einzige,der sich zur Verfügung stellte. Stefan und/oder Frank,sollte da etwas Aufgeklärt werden? Mich würde es schon interessieren ob ich da auf die supporttechnischen Anweisungen von irgendwelchen halbstarken MöchtergernBesserFans höre.Wenn dem so sein sollte,muss ich mir zweimal überlegen,ob ich so etwas unterstützen kann und will....
Wenn das stimmt, wäre das sicher nicht in Ordnung. Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass ich meine Stimme beim Support nicht für den Capo oder irgendwelche Fanclubs gebe. Es geht um die Unterstützung der Mannschaft! Die Mannschaft sollte nicht unter irgendwelchen (lächerlichen) Nebenkriegsschauplätzen von Fanclubs leiden. Daher wird man mich auch weiterhin LAUT.STARK! in A4 finden, unabhängig ob dieser Stegi jetzt ein feiner Kerl ist oder nicht...
Ein Sonderlob auch an unseren Capo! Du machst das richtig gut und wirst immer besser
Nur ein Kritikpunkt: Die Aufforderung zur HUMBA dauert zu lange, schaust du dir die Spieler an, während sie warten, sind einige etwas genervt. Einige schüttelten auch den Kopf bei der "Anti-Hoffenheim-Einlage" während der "Ansprache"! Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir uns beim Feiern auf unsere Mannschaft konzentrieren würden und die Nachbarn bei aller Rivalität da ausblenden.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!