Ich habe mich in meiner ganzen Laufbahn immer für Projekte entschieden. Ich war Manager, Co-Trainer, Videoanalyst und Cheftrainer – Jobs mit ganz unterschiedlichen Profilen. Unter Bruno Labbadia war ich viele Jahre zweiter Co-Trainer und Analyst, weil mich die Aufgabe gereizt hat. Ich war fünf Jahre mit Berti Vogts in Aserbaidschan, weil ich es spannend fand, mit einer Nationalmannschaft zu arbeiten. Ich bin mit Ewald Lienen bei St. Pauli als Co-Trainer eingesprungen, als wir mit elf Punkten in der Zweiten Liga auf dem letzten Platz standen, danach haben wir die beste Zweitliga-Rückrunde aller Zeiten mit Pauli gespielt. Und das Projekt Viktoria Köln mit der Etablierung in der Dritten Liga, eine eigene Spielphilosophie auf dem Platz für alle erkennbar zu machen, Spieler weiterzuentwickeln für unseren nächsten Schritt bzw. für Transfers, und unser Ausbildungskonzept, Spieler aus dem eigenen NLZ zu Profis zu machen, ist für mich im kommenden Sommer bestmöglich abgeschlossen – vor allem, wenn ich dann auch noch dabei meinen Nachfolger Marian Wilhelm eingearbeitet habe. Bis zum Saisonende wird die Viktoria aber noch von ganzem Herzen mein Projekt sein. Bis zum heutigen Tag habe ich noch mit keinem anderen Verein über ein mögliches Engagement ab der nächsten Saison gesprochen. Ich habe mir bis dato keine Gedanken gemacht, ob es in einer anderen Liga oder in einer anderen Funktion sein wird, das werden die nächsten Monate zeigen. Aufgrund meiner bisherigen Laufbahn und meiner Erfahrungen präferiere ich weiterhin den Job als Cheftrainer, allerdings bin ich trotzdem offen für andere Projekte, die mich überzeugen und motivieren werden. Ich bin gespannt!
Aussagen von Olaf Janßen vom 05. Januar 2025. Insofern ist der Wechsel schon schlüssig und macht durchaus Sinn. Wenn man den Hintergrund kennt ist es auch irrelevant dass er als Trainer quasi eine Liga abgsteigt. Darum geht es ihm aber nicht, er sucht nach interessanten Projekten. Das wird er hier auf jeden Fall haben!
Toller Transfer! Vielleicht juckt ihn die Aufgabe, vielleicht hat unser Gutsherr (wer macht das bei Viktoria?) den Geldbeutel weit genug geöffnet? - Mir egal. So funktioniert nun mal Profifußball (auch in der ersten "Amateurliga"). Ich wünsche ihm gutes Gelingen und JM eine hinreichend lange Zündschnur. Vielleicht reicht sie bis zurück in die ersten drei Ligen und noch viel weiter! :)
Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #32Toller Transfer! Vielleicht juckt ihn die Aufgabe, vielleicht hat unser Gutsherr (wer macht das bei Viktoria?) den Geldbeutel weit genug geöffnet? - Mir egal. So funktioniert nun mal Profifußball (auch in der ersten "Amateurliga"). Ich wünsche ihm gutes Gelingen und JM eine hinreichend lange Zündschnur. Vielleicht reicht sie bis zurück in die ersten drei Ligen und noch viel weiter! :)
Info ist leider schon was her, Franz-Josef Wernze war der Gönner der Viktoria. Ist allerdings auch schon seit zwei Jahren tot, also das Geld-Argument passt da nicht so sehr, weil die Viktoria seitdem auch den Gürtel deutlich enger schnallen muss.
Ich denke Machmeier wird auf das bisherige Gehalt von Janßen noch ne Schippe draufgeschmissen haben - sollte aber alles im überschaubaren Rahmen sein. Die Trainer-Gehälter haben generell keinen hohen Stellenwert mehr im Fußball und liegen oft unter dem Gehalt von Spitzenspielern. Vor 20 - 30 Jahren gab es mal eine Diskussion, ob ein Spieler mehr verdienen darf als ein Trainer. Diese Zeiten liegen lange zurück, die Trainer wurden klar überholt. Letztlich ist ein Trainer ein leitender Angestellter - sonst nichts. Es ist heutzutage ja auch fast normal, dass noch 1 - 2 suspendierte Trainer auf der Payroll stehen. So gesehen ist es sinnvoller, für einen guten Trainer das doppelte auszugeben, als ständig 2 - 3 Pflaumen auf der Payroll zu haben. (So wie das beim SVS die letzten 5 Jahre fast permanent der Fall war.)
Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #32Toller Transfer! Vielleicht juckt ihn die Aufgabe, vielleicht hat unser Gutsherr (wer macht das bei Viktoria?) den Geldbeutel weit genug geöffnet? - Mir egal. So funktioniert nun mal Profifußball (auch in der ersten "Amateurliga"). Ich wünsche ihm gutes Gelingen und JM eine hinreichend lange Zündschnur. Vielleicht reicht sie bis zurück in die ersten drei Ligen und noch viel weiter! :)
Info ist leider schon was her, Franz-Josef Wernze war der Gönner der Viktoria. Ist allerdings auch schon seit zwei Jahren tot, also das Geld-Argument passt da nicht so sehr, weil die Viktoria seitdem auch den Gürtel deutlich enger schnallen muss.
Tatsache ist aber, daß quasi jeder Drittligist und höher irgendeinen Gutsherr hat oder hatte, der den Weg geebnet hat. Ohne die läuft selbst bei den großen Vereinen nichts und das schon ziemlich lange Zeit
Zitat von Quaksalber im Beitrag #38Überzeugungskraft hatte der SV (fast) schon immer. ... Gut, manchmal mit etwas verunglückten Personalentscheidungen.
JM ist ein Menschenfänger und hat ein dickes Bankkonto - soviel zur Überzeugungskraft. Was Du mit "Gut, manchmal mit etwas verunglückten Personalentscheidungen" kommentierst, hat uns 2 Abstiege gekostet, die so unnötig waren wie ein Kropf. Da ist gar nichts gut.
Aber die Verpflichtung Janßens macht zumindest Hoffnung auf eine wieder bessere Zukunft. Wenn jetzt noch ein fähiger Sportlicher Leiter kommt, der nicht nur als Handlanger von JM wirkt (wie einst Kabaca viele Jahre lang) und jener sich endlich aus dem Sportlichen raushält, kann's was werden.
Zitat von Quaksalber im Beitrag #38Überzeugungskraft hatte der SV (fast) schon immer. ... Gut, manchmal mit etwas verunglückten Personalentscheidungen.
JM ist ein Menschenfänger und hat ein dickes Bankkonto - soviel zur Überzeugungskraft. Was Du mit "Gut, manchmal mit etwas verunglückten Personalentscheidungen" kommentierst, hat uns 2 Abstiege gekostet, die so unnötig waren wie ein Kropf. Da ist gar nichts gut.
Aber die Verpflichtung Janßens macht zumindest Hoffnung auf eine wieder bessere Zukunft. Wenn jetzt noch ein fähiger Sportlicher Leiter kommt, der nicht nur als Handlanger von JM wirkt (wie einst Kabaca viele Jahre lang) und jener sich endlich aus dem Sportlichen raushält, kann's was werden.
Unser Gutsherr würde es so ausdrücken:
Ohne ihn hätten wir erst gar keinen Profifußball gespielt, insofern hat er quasi das Recht darauf, uns durch jahrelanges Missmanagement wieder in die Niederungen des Amateurfußballs zu führen! :-)
Man kann wie bereits erwähnt nur hoffen, dass Janßen gemeinsam mit der neuen sportlichen Leitung in Ruhe arbeiten kann, für Unruhe hat J. Machmeier in den vergangenen Jahren zur Genüge gesorgt!