Marco Thiede wird nach 7 Jahren den KSC verlassen...Ziel bislang unbekannt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge im Beitrag #1667Marco Thiede wird nach 7 Jahren den KSC verlassen...Ziel bislang unbekannt.
Sympathischer Kicker, den ich mir auch bei uns wieder vorstellen könnte, hat ja noch regelmäßig 2. Liga gespielt und dürfte daher noch das Leistungsvermögen für Liga 3 haben...
Wenn man dem Gerücht glauben schenken darf bietet wohl RB Salzburg für Nicolas Kristof…wäre mal wieder ein gutes Beispiel was in der Vergangenheit schief gelaufen ist…
Wenn mich nicht alles täuscht war der Junge gerade mal 19, wo hätten wir ihn denn halten sollen, als Nummer drei in der 2. Liga? Ich denke in der Regionalliga konnte er im Männerfußball viel Erfahrung sammeln und daher dann auch in die zweite Liga gekommen. Klär könnte man auch Leihgeschäfte machen. Das müssen aber dann auch alle wollen.
Zitat von 1916 im Beitrag #1671Meines Wissens gab es damals klare Signale von seiner Seite dass er bleiben wollte nur gab es für ihn keinen Plan von Seiten des Vereins
Das mag ja sein, aber wo hätte man ihn einsetzen sollen? 2. Liga war damals ne Nummer zu groß und als Nr 3 sammelt man keine Erfahrung. 2. Mannschaft? Verbandsliga ist für einen ambitionierten jungen Spieler sicher auch zu wenig... Was soll man da machen? Man wird nicht jedes Talent halten können
Man hat es aber nie über eine Leihe versucht wie andere Vereine es praktizieren. Roman Hauk ist jetzt auch Kapitän bei Walldorf und spielt sich auf den Zettel von Profiklubs. 1-2 Jahre Leihe bei einem Regionalligaclub und dann kann man immer noch sehen.
Komisch das jeder Verein mit Leihen arbeiten kann außer der SVS nicht…oder vielleicht auch einfach mal einen ins kalte Wasser schmeißen wenn er Talent hat, was bei Kristof damals schon zu sehen war, wenn man nicht blind war, fängt er schon an zu schwimmen…es gibt genug Vereine die dies praktizieren…Dortmund macht das regelmäßig, sind zwar Supertalente aber wir sind nunmal auch nicht Dortmund…oder Fürth in der 2. Liga, ein Paul Wanner ebenfalls in Elversberg… Es scheint jetzt aus der Not heraus ein kleines Umdenken stattzufinden aber bei Kristof ärgert es mich enorm…
Ist halt die Frage...als 3. Torwart hätte er keine Spielpraxis gekriegt, das fördert die Entwicklung nicht. Ob es über Ausleihen geklappt hätte...ich weißes nicht. Schade ist es allemal. Das, was ich von ihm gesehen habe, sah wirklich nach Potential aus.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Man kann sich drüber aufregen und lamentieren: wir würden heute keinen deut besser da stehen, wäre er geblieben und weg wäre er so oder so... Und ehe jetzt wieder "ja aber Ablösesumme" kommt: es gibt Klauseln und selbst junge talentierte Spieler haben Berater, die sich solche Klauseln in den Vertrag schreiben lassen. Zu einem Engagement gehören immer zwei. Wer weiß, vielleicht hat man sich nicht geeinigt damals. Die Konstellation war bzw ist halt ungünstig: nicht jedes Talent schafft sofort den Sprung in den Profifußball und einen hinreichend hoch spielenden Unterbau gibt es nicht, da der auch teuer ist und ich glaube nicht, daß Regionalliga oder gute Oberliga Vereine auf ein Farmteam Abkommen mit dem großen SVS warten...
Mal was positives zu einem bald ehemaligen Spieler. Gestern wurde un der Jahreshauptversammlung ein Abschiedsspiel gür DD im September angekündigt mit einer Art All-Star-Mannschaft. Ist gerade in Planung und Infos folgen
Das Gedränge auf der Torwartposition war glaub ich groß die letzten Jahre, dass Kristof da mit Elversberg durchstartet, ist schon stark und überraschend. Wusste ich gar nicht mit den zahlreichen Einsätzen für die Zweite des SVS ^^. Die Frage ist, ob man auf anderen Positionen mit den ehemaligen Walldörfern Wanitzek und Becker zwei hätte haben können, von denen der eine finde ich ein Mittelfeldjuwel ist und der andere grad eine gute Drittligasaison in Köln spielt. Aber ein Kaderplaner hats nicht leicht und Imhof hat so einen Umbruch nicht schlecht gemeistert.
Diese Situationen gibt es doch in jedem Verein, es ist nicht immer absehbar, welche Entwicklung ein Spieler nehmen wird.
Ein Beispiel hierzu aus Schalke. Im aktuellen Kader gibt es massive Probleme auf der Rechtsverteidiger-Position. In Kiel spielt auf dieser Position ein Timo Becker als absoluter Leistungsträger, noch dazu schießt er von dieser Position heraus Tore. Es ist noch nicht lange her, da hat man ihn auf Schalke als perspektivisch zu schwach angesehen. Wie sehr würden sich alle im Umfeld wünschen, er wäre noch auf Schalke, nicht nur in der Nordkurve. Bei Skrzybski ist es ähnlich.....
Manuel Riemann wird in Bochum für die Reli aussortiert…harte Entscheidung weil er sie am letzten Spieltag doch lange im Spiel hielt…ist wohl zu unbequem geworden der Manuel…