Wenn man die letzten Wochen hier im Fanforum Revue passieren lässt, so schaudert es einen:
• Erweiterung des Vereinslogos um die Beschreibung „Der Dorfverein“ – keine offizielle Bekanntmachung, keine Erläuterung – nichts • Ankündigung von Terminen werden innerhalb der Homepage verschoben – Erklärung erst auf Nachfrage im Forum • Wann und wo findet das Spiel gegen die Offenbacher Kickers denn nun tatsächlich statt? Offiziell auf der Homepage gibt es dazu gar nichts. Fans versuchen über die Homepage des OFC weiterzukommen. Unser FB sagt, eine Verschiebung, um eine Parallelität zur Fanfeier zu vermeiden, sei nicht möglich. Gibt es nun eine parallele Ansetzung? 18.00 Uhr? 19.00 Uhr? Hardtwaldstadion? OFC-Stadion? Aussage des SVS auf der Homepage? • Fannnachfrage im Forum, ob das Pokalspiel gegen S04 ausverkauft sei bzw. in welchen Blöcken noch Plätze freie seien – keine Aussage des SVS. Stand? • Viele andere Anregungen, Vorschläge im Fanforum – null Reaktion.
Man muss und sollte nicht auf jeden Eintrag antworten. Aber es sollte klar sein, wie man grds. mit all diesen Anregungen, Vorschlägen und Nachfragen umgeht und wie man wann, wo und durch wen kommuniziert. Und die Basisinformationen müssen proaktiv kommuniziert werden und nicht durch die Hintertür (Der Dorfverein) bzw. gar nicht (OFC-Spiel).
Das unbefriedigendste bei all diesen Punkten ist, dass sich im Fanforum SVS-Anhänger viele Gedanken machen und versuchen, durch Einträge und selbstherausgefundene Antworten auf diese Einträge Klarheit in die vielen Angelegenheiten zu bringen - um beispielsweise ihren privaten Kalender zu sortieren und SVS-Termine bestmöglich unterzubringen. Weil sie treu an ihrem SVS hängen und dieser ein wichtiger Teil ihres Lebens darstellt! Leider ist es nicht so, dass der SVS versucht, seine Fans mitzunehmen und ihr Leben zu erleichtern, sondern die Teilnehmer des Forums müssen den Informationen zeitaufwändig hinterherrennen! Abstrus! Klare Informationsbereitstellung ist eine eindeutige Bringschuld des Vereins, nicht eine Holschuld der Fans!
Ich könnte jetzt viel schreiben zu eindeutigen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, zu klaren Prozessen, zu einer proaktiven Kommunikationspolitik (nicht immer nur Reagieren auf Nachfragen bzw. Nullreaktion usw..). Ich verzichte an dieser Stelle darauf. Ich möchte mich mit einer tiefergehenden Bewertung bewusst zurückhalten und beschränke mich auf die zurückhaltende Beschreibung des Ganzen als „Kommunikationspolitisches Desaster“.
Übrigens: Wie es geht, macht uns in unserem Verein unser FB vor. Ich bin mit seiner Informationspolitik sehr zufrieden. Ich fühle mich bei Stefan in guten Händen und als Fan sehr gut und zuverlässig betreut und informiert: • Klare, umfassende Ankündigungen – vor allem proaktiv und weit im Voraus: Fahrten, Feiern, Aktionen usw.. • Klare, frühzeitig kommunizierte Anwesenheitszeiten im Büro • Eindeutige Erreichbarkeit per Handy und Mail • Schnelle Reaktionen • Klärung von Unklarheiten.
Über alledem steht übrigens die Frage nach dem Selbstverständnis unseres Vereines: Will man wirklich die Familie, der Dorfverein sein, wie so häufig proklamiert? Ein Dorfverein, der wirklich alle und auch die wenigen Fans bestmöglich mitnehmen und sie am Vereinsleben bestmöglich teilnehmen lassen will? Man hat öfters den Eindruck, dass einige wenige sich gerne und immer wieder im Licht der 2. Liga sonnen mit dem Motto „Ach, was wir mal wieder mit unseren bescheidenen Mitteln alles so geschafft haben“ und alles andere (Kommunikation, Transparenz, Rhein-Neckar-Region, Fans usw.) nur uninteressante Staffage darstellen und mit den ewig gleichen, nicht weiterführenden und im übrigen auch falschen Begründungen „Kleiner Verein, kein Geld und keine Manpower“ kleingehalten wird. Als treuer SVS-Fan hoffe und unterstelle ich, dass dieser Eindruck nicht stimmt und so auch nicht gewollt ist.
Was ist der SVS für ein Verein? Ein offener, moderner, positiver, kommunizierender Verein? Oder ein altbackener, gehemmter, verschlossener Kurpfälzer Klüngelclub? Und vor allem: Was will der SVS für ein Verein sein? Ist er bereit, offensichtlich dringend erforderliche Konsequenzen (z. b. bei seinen Organisationsstrukturen und dem Eingangsthema Kommunikation) zu ziehen und vor allem auch konkret umzusetzen und zu leben?
Mit der Bitte um Verständnis für diese langen Zeilen, aber das musste mal raus. Der SVS liegt auch mir am Herzen!
Wenn man die letzten Wochen hier im Fanforum Revue passieren lässt, so schaudert es einen:
• Erweiterung des Vereinslogos um die Beschreibung „Der Dorfverein“ – keine offizielle Bekanntmachung, keine Erläuterung – nichts • Ankündigung von Terminen werden innerhalb der Homepage verschoben – Erklärung erst auf Nachfrage im Forum • Wann und wo findet das Spiel gegen die Offenbacher Kickers denn nun tatsächlich statt? Offiziell auf der Homepage gibt es dazu gar nichts. Fans versuchen über die Homepage des OFC weiterzukommen. Unser FB sagt, eine Verschiebung, um eine Parallelität zur Fanfeier zu vermeiden, sei nicht möglich. Gibt es nun eine parallele Ansetzung? 18.00 Uhr? 19.00 Uhr? Hardtwaldstadion? OFC-Stadion? Aussage des SVS auf der Homepage? • Fannnachfrage im Forum, ob das Pokalspiel gegen S04 ausverkauft sei bzw. in welchen Blöcken noch Plätze freie seien – keine Aussage des SVS. Stand? • Viele andere Anregungen, Vorschläge im Fanforum – null Reaktion.
Werde mich darum kümmern, heute ist leider unser Pressesprecher nicht im Hause.
Zitat von stefanWenn man die letzten Wochen hier im Fanforum Revue passieren lässt, so schaudert es einen:
• Erweiterung des Vereinslogos um die Beschreibung „Der Dorfverein“ – keine offizielle Bekanntmachung, keine Erläuterung – nichts • Ankündigung von Terminen werden innerhalb der Homepage verschoben – Erklärung erst auf Nachfrage im Forum • Wann und wo findet das Spiel gegen die Offenbacher Kickers denn nun tatsächlich statt? Offiziell auf der Homepage gibt es dazu gar nichts. Fans versuchen über die Homepage des OFC weiterzukommen. Unser FB sagt, eine Verschiebung, um eine Parallelität zur Fanfeier zu vermeiden, sei nicht möglich. Gibt es nun eine parallele Ansetzung? 18.00 Uhr? 19.00 Uhr? Hardtwaldstadion? OFC-Stadion? Aussage des SVS auf der Homepage? • Fannnachfrage im Forum, ob das Pokalspiel gegen S04 ausverkauft sei bzw. in welchen Blöcken noch Plätze freie seien – keine Aussage des SVS. Stand? • Viele andere Anregungen, Vorschläge im Fanforum – null Reaktion.
Werde mich darum kümmern, heute ist leider unser Pressesprecher nicht im Hause.
Wegen Eintrittskarten wird noch heute auf der Homepage veröffentlicht, alles andere folgt
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Als „gemeiner“ Fan kann man tatsächlich den Eindruck gewinnen, dass sich die Verantwortlichen beim SVS keinen Cent für unsere Anregungen und die Fanbelange interessieren. Genügend Beispiele fallen uns ein und ich könnte diese jetzt alle wiederholend aufzählen; das Resultat wäre überwiegend: Sitzen 6!
Auf der anderen Seite sprühen viele Forumseinträge vor Energie und es werden wunderbare Ideen präsentiert. Die Wortmeldungen sind alle unter „Zuschauerzuspruch“ oder „Kommunikation nach außen“ nachlesbar!
Sind die Entscheidungsträger (im Plural gesprochen) denn tatsächlich so verbohrt, um (fast) alles zu ignorieren? Gibt es denn tatsächlich die Entscheidungsträger (Plural) oder ist es nicht DER Entscheidungsträger (Singular), der alles bestimmt? Diesem Gedanken kann ich mich leider nicht mehr verschließen.
Weitere Frage: Ist denn unserem Präsidenten klar, welche Energie von den Fans entwickelt wird? Will nicht der Präsident – wie er es immer wieder betont – die Zuschauerzahlen erhöhen? Ich glaube, dass Herr Machmeier gar nicht mitbekommt, was hier im Forum und außerhalb des Forums aktuell so alles passiert.
Der Vorstand eines Unternehmens erhält in aller Regel gefilterte Informationen. Wer filtert Informationen? In der Regel die erste Führungsebene. Bezogen auf den SVS stellt sich für mich die Frage, welche Informationen Herr Machmeier wie vorbereitet zugespielt werden.
Wenn wir uns weiter über die Entwicklung unseres Clubs die Köpfe zerbrechen und uns engagieren wollen – ohne, dass wir irgendwann im mentalen Selbstmord landen – müssen wir Informationen direkt an den Vorstand bringen.
Ein Fangespräch mit einem Marketingverantwortlichen kann nicht zielführend sein. Was hat der zu entscheiden, mit wem muss der sich wiederum abstimmen?
Daher meine Forderung:
1. Wir müssten alle positiven Ideen aus den beiden genannten Rubriken zusammentragen und in einer entsprechenden Präsentation aufbereiten. 2. Die Inhalte müssten sodann dem Vorstand präsentiert werden – wer auch immer dies dann macht. 3. Klares Bekenntnis des Vereins zur gerade sich in der Gründung befindenden Faninitiative Ligazwerg.
Schließen möchte ich mit etwas positivem: In sportlicher Hinsicht machen die Entscheidungsträger (Plural) oder macht der Entscheidungsträger (Singular) eine hervorragende Arbeit!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Wie man hier liest, mit wie viel Begeisterung und Elan manche Forumsmitglieder ihren positiven Gedanken freien Lauf lassen (mich eingenommen), frage auch ich mich, wie bzw. ob dies von der Vereinsführung gelesen, registriert und bewertet wird. Wenn überhaupt.
---Mitlesen: Wie von Stefan schon gepostet, liest man hier mit. Wer genau...weiß man nicht. Die Motivation dazu wird wohl sein die eigene Neugier zu befriedigen, ob was über einem persönlich drin steht oder über die Abteilung, bei der man arbeitet! Also Lob oder Kritik. Bei Lob freut sich jeder und klopft sich auf die eigene Schulter, bei Kritik wird blockiert und argumentiert, die haben doch keine Ahnung!
---Registrieren: Gibt es EINEN Beauftragten, der von der Vereinsführung aus hier mitlesen MUSS und alle interessanten Anregungen und Kritiken sammelt und dann der Vereinsführung turnusmäßig berichtet??? Wäre für mich eine ideale Lösung, wenn der Verein überhaupt Interesse daran hat, was in den Köpfen SEINER Fans los ist.
---Bewerten: Wie gewichtig sind diese gelesenen oder gesammelten Anregungen usw. für die Vereinsführung? Ziel sollte es doch sein, unsere Anregungen in der Führung zu diskutieren, zu gewichten und dann eventuelle Maßnahmen diesbezüglich zu ergreifen und diese Aufgaben an die entsprechenden Abteilungen (Marketing, Presse etc.) weiter zu leiten. Nur wer sind wir? Wie werden wir hier von der Vereinsführung bewertet und ernst genommen. Wir sind hier "NUR" 471 Forumsmitglieder, das sind mal gerade knapp 7% von den momentan 6.742 Zuschauern, die im Schnitt zum SVS kommen. Von diesen 7% posten hier mal vielleicht 6 bis 8 Personen ernsthaft über die angesprochenen Themen. Also sind das hier gerade 1% der Zuschauer, die hier was bewegen wollen! Wie ernst wird man da wohl genommen! Die Chance ist meines Erachtens sehr gering.
Wir diskutieren hier im aller kleinsten Kreis, haben viele Ideen und wollen diese der Vereinsführung präsentieren, um eventuelle Änderungen zu erwirken. Über eine ausgearbeitete schriftliche "Präsentation" wäre das der kürzeste und effektivste Weg. Persönliche Übergabe vom Fanbeauftragten Stefan an den Präsidenten wäre wohl auch kein Problem, denke ich. Doch dann stellen sich die Verantwortlichen doch die Frage, für wen sprechen wir hier im Forum? Sprechen wir hier für alle 471 Mitglieder, sprechen wir hier nur von den 6 bis 8 Personen oder sprechen wir hier für ALLE Fans des SVS? Und da fällt doch die Gewichtung sehr dürftig aus. Vielleicht sollten wir diese Aktion so zumindest einmal versuchen. Wir sehen dann ja, wie ernst wir genommen werden. Sollte es eine positive Reaktion darauf geben, haben wir unser Ziel erreicht, um mit der Vereinsführung kommunizieren zu können. Wird das nur registriert und in Ablage 17 gelegt, dann liegt es eben an der Gewichtung. Das heißt für uns, unser Begehren zu publizieren um Manpower hinter unsere Ideen zu bekommen. Und da könnte uns das "Fanzine" weiterhelfen wie auch die Einbindung der einzelnen Fanclubs. Im Endeffekt muss man der Vereinsführung darlegen können, dass hier 500, 1.000, 1.500 oder noch mehr Fans unsere Ideen und Kritiken unterstützen.
Also hier nun die Frage: "Wie machen wir weiter?" Wir haben ja was angeregt, nun muss der nächste Schritt kommen.
Um schnell etwas bewegen zu können, gibt es nur den Weg über eine ausgearbeitete "Präsentation", allerdings mit geringer Fanunterstützung!
Sollten wir mit einem "Zuschauerbegehren", das von einer sehr hohen Anzahl von Fans unterstützt wird, antreten wollen, haben wir sehr viel Arbeit vor uns, um das zu erreichen. Von der Zeit her ganz zu schweigen!
Wie seht ihr die Geschichte?
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zunächst zwei Vorbemerkungen zum Eintrag von madmax:
• Die Anzahl der Unterstützer irgendwelcher Ideen / Präsentationen ist nicht entscheidend. Wenn eine tolle Idee von einem einzigen vorgebracht wird – perfekt. „Nicht ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“ (Victor Hugo).
• „Nur wer sind wir? Wie werden wir hier von der Vereinsführung bewertet und ernst genommen.“ Diese Formulierung ist mir zu unterwürfig. Mir liegt der SVS sehr am Herzen. Da es ein Diskussionsforum gibt und bewusst zu einem Gedankenaustausch einlädt, erlaube ich mir, aufbauend auf meinen Beobachtungen und meinen Lebens- und Berufserfahrungen, Lob zu äußern bzw. Verbesserungsvorschläge (mehr sind es nicht: lediglich Vorschläge und Anregungen) zu unterbreiten. Das alles in einem sachlichen und konstruktiven Ton. Natürlich würde ich mich über ein Feedback, ein Ernst-Genommen-Werden oder am allerbesten über entsprechende Verbesserungen beim SVS freuen. Aber mein Seelenheil und meine Motivation hängen davon nicht ab.
Auf die Frage von madmax „Wie machen wir weiter? Wie seht ihr die Geschichte?“:
(1) Aufgrund von Beobachtungen des derzeitigen Marketing-/Kommunikationsvorgehens empfehle ich dem SVS grundsätzlich:
• Klare Struktur im Marketing-/Kommunikationsbereich mit eindeutigen Zuständigkeiten / Entscheidungsbefugnissen und damit auch klaren Verantwortlichkeiten
• Eine systematische, nachhaltige (über mehrere Jahre laufende) Marketingplanung und deren konsequente Umsetzung
• Wie machen es die anderen? 5 Best Practice Vereine (1.-3. Liga) ausgucken, den dortigen Marketingverantwortlichen zum Essen einladen und mit Ihm die Frage besprechen: Was sind für Dich die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren für ein schlagkräftiges Marketing? Wie planst Du das? Wie setzt Du das um? Wie kontrollierst Du die Wirkung? Anschließend: Liste „Lessons learned“ erstellen und ggfs. Maßnahmen im eigenen Club umsetzen
• Bachelor-/Masterarbeit initiieren: Ganzheitliches Marketing für einen Fussballklub der 2. Liga am Beispiel des SV Sandhausen (incl. Zeitplan, Budget, Manpower, Umsetzung, Besonderheiten Rhein-Neckar-Region, Besonderheiten SVS etc.) und / oder bereits vorhandene Ausarbeitungen zum Thema „Marketing Profifussballverein“ systematisch auswerten
• Definieren eines Prozesses „Einholen Verbesserungsvorschläge“: o Ein zentraler SVS-Ansprechpartner (Sammler) o Systematisches, regelmäßiges Einholen von Verbesserungsvorschlägen (aktiv durch den SVS, nicht nur passiv zum Beispiel durch Lesen des Forums) o Diskussion und Bewertung (Bsp.: 2 x pro Saison; Wirkung, Budget, Manpower) o Anschließendes Entscheiden (SVS) o Ergebnis samt Erläuterung zurückspiegeln Ein solcher Prozess sollte sinnvollerweise vom SVS vorgeschlagen werden, da er in seinem ureigensten Interesse liegt.
(2) In der aktuellen „Diskussionssituation“ empfehle ich uns Forumsschreibern:
• Prozess definieren (bedarf einiger eigener Überlegungen!) - aber den SVS-Verantwortlichen anschließend den Ball so zuspielen, dass der SVS den Prozess selbst bestimmen kann (s.o.) (Wie seht Ihr das? Passt das so für Euch? Ist das realistisch? Wie wäre es für Euch am besten?).
• Um es klar auszudrücken: Im Augenblick ist das Definieren eines zielführenden und nachhaltigen Prozesses wichtiger als eine einzelne Verbesserungsidee mehr oder weniger. Unternehmen richten für so etwas ein eigenes Verbesserungsvorschlagswesen mit exakt definierten Prozessen ein.
• Nach den unzähligen Forumsvorschlägen halte ich es ebenfalls - wie von anderen Forumsschreibern vorgeschlagen - für zielführend, eine Liste „Ideensammlung“ zu erstellen. Wichtig dabei: Nicht nur Auflistung, sondern auch Bewertung einzelner Vorschläge: kostenlos / grobe Kostenschätzung; (kein) großer Manpoweraufwand; langfristig / kurzfristig etc.
• Anschließende Zustellung des Prozessvorschlages / der Ideenvorschläge an mehrere Entscheidungsverantwortliche mit konkretem Vorschlag für das weitere Vorgehen (Termin / Treffpunkt)
• Den Eindruck vermeiden, einzelne Ideen / Vorschläge einzelner Forumsschreiber sollten unbedingt durchgedrückt werden.
Übrigens: Ich hatte letzte Woche mit einem Forumsschreiber und SVS-Intimkenner einen sehr interessanten Austausch. Wir waren uns einig: Gerade die aktuelle sportliche Hochphase bietet die Basis und den Raum, um an notwendigen Verbesserungen im organisatorischen und im Marketing-/Kommunikationsbereich zu arbeiten. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn erstmal ein richtiger Abstiegskampf ansteht oder der SVS gar in der 3. Liga versumpft, ist es zu spät. Und wir waren uns auch einig: Auf Dauer wird mit so wenigen Fans ein Überleben in der 2. Liga (übrigens gar nicht so sehr finanziell) nahezu unmöglich. Auch von dieser Seite her besteht akuter Handlungsbedarf.
Letztendlich hat der SVS - für seine Strukturen, sein Marketing, seine Kommunikationskultur, sein Feedbackverständnis usw. - die Frage zu beantworten (ich wiederhole mich): Welches Selbstverständnis hat er? Was für ein Club will er sein?
In der Regel erschallt dann an dieser Stelle der Ruf nach einem Leitbild, welches bei verschiedenen Clubs auf der Homepage abgebildet ist (Bsp.: Schalke 04). Unser SVS hat auch so etwas – es ist der Text auf der Homepage unter der Rubrik „Über uns“. Dieser Text gefällt mir sehr gut. Er enthält viele gute Dinge, unter anderem: „Das familiäre Verhältnis, ein funktionierendes Ehrenamt sowie die Bodenständigkeit aller Beteiligten am Hardtwald sind dabei zentrale Parameter, welche vom Verein gelebt und von Außenstehenden geschätzt werden.“ Das ist eine sehr gute Basis, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. In einer bodenständigen Familie sollte es Wege geben, sich zuzuhören, sich vertrauensvoll und im Sinne der Sache auszutauschen und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten. Der SVS ist es allemal wert!
Heute erschien im Mannheimer Morgen ein Beitrag über die Unzufriedenheit bei der TSG Hoffenheim, dass trotz des derzeitigen großen sportlichen Erfolges das Stadion i.d.R. nicht ausverkauft ist und am Wochenende beim Spiel gegen Mainz 4.000 Plätze leer geblieben waren.
Der Artikel endet mit dem Fazit des Autors: "Sportlich ist die TSG sicher in Vorleistung gegangen. Jetzt liegt es auch am Verein, durch gezielte Kampagnen und Aktionen "die Bude" voll zu kriegen."
Dabei macht die TSG ja schon viel Werbung für die Spieltage. Überall hängen deren Plakate rum. Hier im Forum wurde darauf ja schon gefühlt 100 mal hingewiesen. Warum der SVS z.B. in Heidelberg kaum Werbung macht erschließt sich vielen nicht. Langsam müsste man doch merken, dass durch Leistung allein (leider) nur realtiv wenige neue Zuschauer zu gewinnen sind.
Laut RNZ soll bei der TSG das Stadion beim Spiel gegen Mainz nur zu 2/3 gefüllt gewesen sein, sprich ca. 20.000 anwesende Zuschauer. Und viel besser wird die TSG nicht mehr spielen können. Ist schon verwunderlich, auch in Hinblick auf die nicht gerade geringen Werbemaßnahmen der TSG. Was bedeutet das für den SVS ? Es gibt offensichtlich im Rhein-Neckar-Raum ein "Fußball-Strukturproblem". Es bedarf einer sehr ausgeklügelten, langfristigen Marketing-Kampagne, um neue Kunden/Fans peu à peu dauerhaft zu gewinnen, in Verbindung mit erfolgreichem Fußball natürlich. Es stellt sich dann wieder die Frage, was möchte der Verein hierfür ausgeben ?
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Der SVS hatte mir Kocak, Schork und Kulo einen Auftritt auf dem Mathaisemarkt in Schriese? Hat das jemand mitbekommen? War vielleicht sogar jemand dort? Wegen dem furchtbaren Wein geht man da ja nicht unbedingt hin...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."