Schon interessant, welche Begriffe sich als Marke (Wort-/Bildmarke) patentieren lassen...
Mit Großaspach haben wir einen vergleichbaren Kandidaten, bei dem wir gut verfolgen können, wie er sich entwickelt und wie das Marketing Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen hat: Mit momentan 2.385 Zuschauern gehört man in der 3. Liga momentan zum unteren Drittel.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Bin mit der Bezeichnung "Der Dorfverein" nicht zufrieden. Hinzu kommt die Sache mit Großaspach, die mir persönlich nicht bekannt war.
Mir fehlt an der Aussage etwas freches, ironisches, perspektivisches. Die Entscheidung ist aber wohl gefallen, so müssen wir uns eben damit abfinden und der Verein muss marketingtechnisch das Beste daraus machen. Super finde ich die Aussage im 100-Jahresbuch: "KLEINES DORF - GROSSER FUSSBALL".
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich bin irgendwie auch nicht so recht glücklich mit dem Begriff. Einerseits schon nicht ganz unpassend, andererseits wirkt es - gerade in Anlehnung an VW und Großaspach - etwas uninspiriert und nachzüglerisch. Dorfvereine gibt's viele - aber nur einen im Profifußball! Das muss man doch mehr herausstellen!
Ganz davon abgesehen, so einen neuen Claim muss man handwerklich doch ganz anders einführen als ihn beiläufig auf Facebook und Homepage zu werfen...wird schon irgendjemandem auffallen...ja, wir jetzt auch...thematisieren wir es nicht weiter...viel Tagesgeschäft, wenig Manpower, Budget...
Kurzum: Es fehlt mir mal wieder die wirkungsorientierte Umsetzung und die Einbindung in ein größeres Konzept.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Allerdings: Die deutsche Profifussball umfasst offiziell die 1., 2. und 3. Liga und somit bezeichnet sich Großaspach (ca. 8.000 Einwohner) wohl zurecht als „Dorfklub aus der kleinsten Gemeinde im deutschen Profifußball“.
Es gibt eben nicht nur einen Dorfverein im deutschen Profifußball. Unter anderem deshalb ist ja unser - wohl nur scheinbares - Alleinstellungsmerkmal „Der Dorfverein“ sehr brüchig und meines Erachtens nicht gut gewählt.
Im übrigen sollten wir einen Wettlauf mit anderen kleinen Profifussballvereinen um das putzigste Underdog-Image vermeiden.
Ich finde auch, dass "Der Dorfverein" etwas abgekupfert wirkt und das "Dorf-Image" somit noch beworben wird. Das schon fast etablierte "Ligazwerg" hätte mir besser gefallen. Alleinstellungsmerkmal wäre ideal (es gibt nichts ähnliches), durch Banner hat man es schon oft gesehen und wäre somit auch weiterhin für das TV eine Sendesekunde wert. Und zudem könnte man dies ziemlich ausschlachten mit den von mir schon als Bild dargestellten Zwergenmützen. Zum einen wäre das wiederum ein Alleinstellungsmerkmal, wenn die Sandhäuser Fans zu Hause und bei Auswärtsspielen als Zwergenhorde zu Hunderten bzw. zu Tausenden mit den gleichen Mützen auftauchen würden und zum anderen wäre das wieder ein super Verkaufsschlager im Fanshop. Passende Schals mit dem Aufdruck "Der Ligazwerg" und links und rechts davon noch ein Zwergenkopf wäre doch auch geil.
Noch ist der "neue Slogan" der Dorfverein noch nicht verbreitet. Man könnte noch umschwenken, ohne dass die Öffentlichkeit davon Wind bekommt. Die Chance wäre da. Vielleicht kann hier ein "Insider" das mal vorbringen. Aber die lesen ja eh mit hier. Nur wäre das wieder so ne Sache! Marketing oder wer auch immer würde dumm schauen, wenn der Slogan nun geändert werden sollte. Aber besser finde ich "Den Ligazwerg".
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t482p25765n229.png
f3t482p25765n229.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Ich empfinde das auch eher als ein "sich selbst klein machen", statt einer frech, ironisch-provozierenden Aussage wie zB Ligazwerg. Dorfverein assoziiere ich persönlich mit Kreisligafussball, Bolzplatz, Bruder, Cousin und Onkel spielen alle in einer Mannschaft, und die kommen dann auch noch mim Traktor zum Sportplatz gefahren....
Aber da es bereits auf der Homepage etc publiziert ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier nochmal eine Änderung stattfindet. Den Ligazwerg gibt es ja nun schon länger, stößt aber nicht auf Zustimmung der entsprechenden Gremien. Leider.
Die Verantwortlichen hätten oft genug die Chance gehabt, bei "Ligazwerg" zuzugreifen. Sie werden es auch jetzt nicht tun.
Was die Mützenaktion angeht: So etwas ähnliches wurde mal versucht, noch auf dem jetzigen Wintermarkt wurden Restbestände der schwarz-weißen Nikolausmütze für 2,50 angeboten. Leider Gottes waren / sind die Dinger aus so unsäglich schlechtem Material (ganz dünner Filz, der sich dennoch anfühlt wie dreifach recycelter Plastikmüll), sehen auch so aus und tragen sich so. Einen neuen Anlauf, dann aber mit hochwertigeren Mützen (gerne mit längeren Zipfeln, so grenzt man sich besser von der Nikolaus-Mütze ab, und einen langen Zipfel trägt doch jeder gerne zur Schau, oder?!??), fände ich auch super.
Ist halt schwierig, einen Artikel in großen Massen unters Volk zu bringen, manches versickert auch. Die Schalaktion in Karlsruhe...ein geiles Bild! Bei den Spielen danach fragte man sich, wo die ganzen Schals geblieben waren...in die Höhe gehalten habe ich nur wenige gesehen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich finde, wie die meisten anderen auch, den Slogan "Der Dorfverein" etwas einfallslos und spießig und durch die Sache mit der Ähnlichkeit zu Großaspach und VW sogar etwas peinlich... Da hat man eigentlich schon einen passenden, alleinstehenden Slogan auf dem Silbertablett präsentiert bekommen (Ligazwerg), der sogar schon im Fernsehen hin und wieder erwähnt wird und das passende Maskottchen gleich dazu und was macht man? Was vermeintlich neues erfinden, das so aber auch schon existiert... Arbeiten wirklich alle Marketingleute so schlecht? Den Spruch Kleines Dorf großer Fussball finde ich übrigens auch gut...
Alleine die Tatsache, dass der Begriff "Der Ligazwerg" als Alleinstellungsmerkmal viel eindeutiger ist, als "Der Dorfverein". Das hätte ein kleiner "Googletest" jedem Entscheider beim SVS gezeigt, was besser wäre!!!!
[attachment=1]Der Dorfverein.png[/attachment]
[attachment=0]Der Ligazwerg.png[/attachment]
Das sagt doch alles!
Zudem kann man mit dem Begriff/Schlagwort viel mehr erwirken. Der Ligazwerg kann als "Figur" dargestellt und somit besser im Marketing eingesetzt werden. Das geht mit Dorfverein eben nicht, weil es keine "Figur" ist.
Beispiele:
Fans mit den Zwergenmützen inklusive Aufdruck "Ligazwerg"
Beim Torjubel eine passende Musikeinspielung, bei dem die Fans und auch die Spieler einen einstudierten "Zwergenwalk/tanz" darbieten können. Angelehnt an den Walk unserer Nationalmannscht: "So geh´n die Deutschen, ja die Deutschen die geh´n so....."
"So geht der Ligazwerg, der Ligazwerg geht so........"
Schlachtruf: "Hey Zwerge, hey Zwerge ho ho ho, hey Zwerge, hey Zwerge go go go!" Bei Mainz läuft ihr Faschingslied, die Darmstädter singen ihr Lilienlied (geil) usw. usw....... Fangesänge im Reim, bei dem wir "Zwerge" die "Großen" ins Visier nehmen.
Beim Einmarsch unserer Fahnenträger könnte ein entsprechend gekleideter Ligazwerg mit der Fahne "Der Ligazwerg" mit einlaufen. Das Symbol aller Fans (Fanclubs) und des Vereins. Das wird fotografiert, gepostet, geteilt und verbreitet. Werbung pur.... und das kostenlos!
Ligazwerge können als Marketingaktion beim Faschingsumzug als Mannschaft inklusive Schiri mitlaufen, tragen SVS-Trikots mit dem Ligazwergaufdruck auf dem Rücken, nehmen ein Jugendtor auf Rollen mit und veranstalten ein Torwandschießen, bei dem Freikarten verschenkt werden. In Heidelberg sind im Schnitt 100.000 Zuschauer und in Mannheim 200.000 Zuschauer mit von der Partie. Und in den kleineren Umzügen wie Nußloch oder Malsch sind doch auch immer Zuschauer im fünfstelligen Bereich dabei.
Der Ligazwerg kann sowohl der ganze Verein SV Sandhausen als Gesamtes sein, aber jeder einzelne Fan kann auch ein Ligazwerg sein. Wenn man in den Medien vom Ligazwerg redet, dann ist das der SVS. Das würde sich als Symbolfigur für unseren SVS in den Medien etablieren. Nur so ist man in aller Munde, es wird über den Ligazwerg geredet und berichtet und jeder weiß, wer das ist. Das sind WIR!
Den "Ligazwerg" eben zur Marke machen!
Mach das mal mit "Der Dorfverein"!
Bevor nun die Gäule wieder mit mir durchgehen, sage ich lieber: "Ich habe fertig!"
Schönen Feiertag noch und schöne Träume vom Ligazwerg! Anscheinend bleibt er eben doch nur eine "Märchenfigur". Schade................
So Long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t482p25799n231.png
f3t482p25799n232.png
f3t482p25799n231.png
f3t482p25799n232.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Danke madmax! Leider sind deine Ausführungen so alt wie der Ligazwerg und wurden dem Verein auch bei der Maskottchensuche vor über zwei Jahren auch so schon annähernd präsentiert Dieses Projekt " Ligazwerg" wird wohl weiterhin aber eines von uns Fans bleiben - und dass ist dann auch gut so! Ich hoffe nur das uns der Verein dabei weiterhin auch keine Steine in den Weg legt und wir gemeinsam unseren SVS voranbringen bringen. [schild=27,1,000000,C0C0C0]FORZA LIGAZWERG FORZA SVS[/schild]
Man kann es wie immer aus zwei Blickwinkeln betrachten: Einerseits muss man die Relation des SVS zu den Großstadtvereinen der Liga sehen, zum anderen sind wir halt der Dorfverein mit VIP-Turm. Ligazwerg fände ich auch passender.
Zitat von stefan Am 20.1.2017 findet ja unsere Fan Winterfeier statt. Bis jetzt haben sich bereits über 150 Fans angemeldet. Fast zeitgleich hat nun unser Verein ein Testspiel gegen Kickers Offenbach vereinbart. Ich habe versucht dass das Spiel von der Zeit her vorverlegt wird, leider wurde dies abgelehnt.
Auch das gehört ja irgendwie in den Bereich "Kommunikation nach außen" - leider in negativer Weise. Ist ja nicht so, dass der Termin für die Winterfeier erst seit gestern steht. Die genauen Hintergründe sind da ziemlich vernachlässigbar, denn eigentlich sind nur zwei Varianten möglich:
a) Diejenigen, die das Testspiel vereinbart haben, hatten die Fan-Winterfeier nicht im Terminkalender stehen. b) Diejenigen, die das Testspiel vereinbart haben, hatten die Fan-Winterfeier im Terminkalender stehen und haben die Terminüberschneidung schlichtweg in Kauf genommen.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, welche der beiden Varianten die peinlichere ist. So was DARF nicht passieren, schon gar nicht bei einem vergleichsweise überschaubaren DORFVEREIN. So was spricht sich doch herum. Was auf der einen Seite mühsam aufgepäppelt wird, das wird durch solche Possen mit dem ganz großen Bello wieder zerdroschen....also manchmal...Leute, Leute, Leute...
PS: @ Stefan Dennoch vielen Dank, dass du es wenigstens versucht hast!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."