Richtige Entscheidung. Wahrscheinlich aber einige Wochen zu spät. Das „freiwillig“ ist eine Bezeichnung für Jürgen und auch für Kenan um aus der Sache gesichtswahrend rauszukommen. Denke das haben beide so ausgemacht und vermutlich fließt da doch eine Abfindung. Aber egal, Hauptsache das Kapitel Kocak ist endlich vorbei.
Jürgen schmeiß ihn endlich raus und lass Diekmeier bis Saisonende ran. Hatten wir schonmal einen Trainer mit schlechterer Bilanz in Sandhausen? Ich glaube nicht. Und wenn man schon dabei ist, schmeiß Piegsa von der Geschäftsstelle und die ganzen Waldhöfer Analysten und Co-Trainer auch gleich raus.
Zitat von SandhausenOst im Beitrag #68Um es mit den Worten von Jürgen Machmeier von letztem Dezember zu sagen: Wir können unseren Sponsoren und Fans diesen Trainer nicht mehr zumuten.
Null Weiterentwicklung, kein spielerisches Konzept, immer wieder unterirdische Halbzeiten und meiner Meinung nach ganz viel Schönrederei in den PKs vor und nach den Spielen. Dazu für mich ein teilweise arrogant und überheblich wirkendes Auftreten dass die Beziehung zwischen Mannschaft und Trainer sicher nicht fördert.
Wir brauchen nochmal ein klares Signal und sollten uns von Kocak trennen.
Ich sehe kurzfristig zwei Möglichkeiten. 1. DD übernimmt bis zum Ende der Saison die Hauptverantwortung als Trainer. Er wäre vom Auftreten der richtige und hat einen Draht zur Mannschaft. Großes Risiko dabei ist leider der Gesundheitszustand seiner Tochter und er kann immer wieder kurzfristig ausfallen. 2. Bitte steinigt mich nicht, aber Alois Schwartz wäre in meinen Augen die zweite Möglichkeit. Er kann Defensive, die dringend bei uns benötigt wird. Er ist außerdem seit einigen Spielen regelmäßig im Stadion, kennt daher auch unsere Mannschaft und kann hoffentlich kurzfristig für eine Wende und den Klassenerhalt sorgen.
Ich hole meinen Beitrag von vor einigen Wochen nochmal hoch. Jetzt ist die letzte Chance nochmal etwas zu verändern. Mit Kocak steigen wir ab.
Zitat von 1916 im Beitrag #97Da soll auch was zum ominösen Mittelfinger drin stehen? Was schreibt die RNZ dazu bzw. was sagt Duman dazu? Aber die Worte lassen tief blicken und machen wenig Hoffnung…die Stinkstiefel sollten schleunigst lokalisiert und aussortiert werden…völlig unabhängig von Namen…und wenn dann Lokaj usw. in die Bresche springen müssen, dann ist das so…lieber gehe ich den Rest mit einer harmonischen Mannschaft an wie mit keiner Mannschaft…Harmonie wird hier auch Talent schlagen…
All-in-Jürgen hat dazu in dem Artikel folgendes verlauten lassen:
"Wichtig war dem 64-Jährigen klarzustellen, dass das Band zwischen Mannschaft und Fans nicht zerschnitten ist. Noch am Mittwochabend machten in den Sozialen Medien Spekulationen die Runde, dass Dominic Baumann den mitgereisten und allesamt in weiße Ponchos gehüllten 544 SVS-Anhängern nach Abpfiff den Mittelfinger gezeigt haben soll. „Das stimmt nicht“, betonte Machmeier. Dass der 29-Jährige, der in der Nachspielzeit dem Ausgleich noch am nächsten gekommen war, vorzeitig und mit abwinkenden Gesten Richtung Tribüne verschwand, habe einen anderen Grund gehabt. „Die Fans haben der Mannschaft die Meinung gegeigt – was verständlich ist nach so einer Halbzeit“, erklärte Machmeier. „Dominic Baumann hat währenddessen mit einem Mitspieler gesprochen. Das fanden die Fans nicht gut. Es gab ein paar harsche Worte. Emotionen gehören dazu. Wir haben das Thema noch in der Nacht mit den Fans aus der Welt geräumt."
Im Hopfenblatt zum Cottbus Spiel schreibt die Fanszene zu Baumanns Aktion und Machmeiers RNZ Interterview: Jürgen Machmeiers Aussage, die Thematik sei mit uns Fans besprochen und aus der Welt geschafft worden, ist schlicht gelogen.
Wenn das noch nicht geschehen ist, muss sowas dringend geklärt werden. Unsere Fanszene ist aktuell leider das einzig positive im SVS Umfeld.
Zitat von SandhausenOst im Beitrag #73SVS Päldzer: Ich teile weitgehend deine Meinung zu Machmeier, der Mannschaft und das ein Abstieg aktuell verdient wäre. Jetzt kommt mein aber: Noch sind wir nicht abgestiegen und wir sollten, nein müssen alles tun um einen Abstieg zu verhindern! Ein Abstieg wäre der Super Gau für den Verein. Sponsoren, TV Geld, NLZ, Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle wären weg oder nur noch minimal vorhanden. Ein automatischer Aufstieg aus der Regionalliga ist auch nicht garantiert. Schaut doch mal wie es in Aalen derzeit läuft…
Von daher sollten wir mit allen Möglichkeiten versuchen drin zu bleiben.
Ich kann den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten. Er bezog sich aber hauptsächlich auf den Beitrag von SVS_2010.
SVS Päldzer: Ich teile weitgehend deine Meinung zu Machmeier, der Mannschaft und das ein Abstieg aktuell verdient wäre. Jetzt kommt mein aber: Noch sind wir nicht abgestiegen und wir sollten, nein müssen alles tun um einen Abstieg zu verhindern! Ein Abstieg wäre der Super Gau für den Verein. Sponsoren, TV Geld, NLZ, Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle wären weg oder nur noch minimal vorhanden. Ein automatischer Aufstieg aus der Regionalliga ist auch nicht garantiert. Schaut doch mal wie es in Aalen derzeit läuft…
Von daher sollten wir mit allen Möglichkeiten versuchen drin zu bleiben.
Um es mit den Worten von Jürgen Machmeier von letztem Dezember zu sagen: Wir können unseren Sponsoren und Fans diesen Trainer nicht mehr zumuten.
Null Weiterentwicklung, kein spielerisches Konzept, immer wieder unterirdische Halbzeiten und meiner Meinung nach ganz viel Schönrederei in den PKs vor und nach den Spielen. Dazu für mich ein teilweise arrogant und überheblich wirkendes Auftreten dass die Beziehung zwischen Mannschaft und Trainer sicher nicht fördert.
Wir brauchen nochmal ein klares Signal und sollten uns von Kocak trennen.
Ich sehe kurzfristig zwei Möglichkeiten. 1. DD übernimmt bis zum Ende der Saison die Hauptverantwortung als Trainer. Er wäre vom Auftreten der richtige und hat einen Draht zur Mannschaft. Großes Risiko dabei ist leider der Gesundheitszustand seiner Tochter und er kann immer wieder kurzfristig ausfallen. 2. Bitte steinigt mich nicht, aber Alois Schwartz wäre in meinen Augen die zweite Möglichkeit. Er kann Defensive, die dringend bei uns benötigt wird. Er ist außerdem seit einigen Spielen regelmäßig im Stadion, kennt daher auch unsere Mannschaft und kann hoffentlich kurzfristig für eine Wende und den Klassenerhalt sorgen.
Erste Hälfte wieder komplett zum Vergessen mit entscheidenden individuellen Fehlern. Zweite Halbzeit wurde wenigstens etwas gekämpft aber ohne Plan und Konzept. Hab’s gegen Unterhaching schon geschrieben. Unter Kocak hat sich die Mannschaft null weiterentwickelt. Sie hat sich sogar noch verschlechtert. Kocak passt nicht zu der Mannschaft. Also entweder mit ihm runtergehen oder nochmal einen Trainerwechsel. Ich tendiere zu letzterem und das möglichst bald.
Das Spiel gestern war wieder unterirdisch und wir hätten uns nicht beschweren dürfen wenn wir am Ende noch verloren hätten. Zwar wurde noch einigermaßen ordentlich angefangen, nach dem Gegentreffer war es aber wieder vorbei. Keine Spielideen, keinen überlegten Angriffe, keine Flankenläufe über Außen, kein Spielaufbau. Nur Einzelaktionen, wie z.B. der Schuß von Stolze. Und das geht schon die ganze Rückrunde so. Jeder Gegner, selbst schwache wie gestern Haching oder vor 2 Wochen Wiesbaden, kriegen regelmäßig gute Kombinationen, schnelle Konter und einen vernünftigen Spielaufbau hin. Hier sind uns in der Rückrunde alle anderen Mannschaften weit voraus. Und auch wenn die Mannschaft bestimmt eine Verunsicherung in sich trägt, sehe ich unseren Trainer in der vollen Verantwortung. Und hier muss man sagen unter Kocak sieht man null Weiterentwicklung, kein System, keinen Plan. Von daher verstehe ich die Treueschwüre von Jürgen auf Kocak absolut nicht. Kocak hat uns keinen Deut besser gemacht und ich befürchte mit seiner Art, die teilweise überheblich und arrogant rüberkommt, ist das im Abstiegskampf tödlich.
Mangelnder Einsatz kann man der Mannschaft heute nicht vorwerfen. Gerade gegen Ende spürte man das. Allerdings war Köln alles andere als stark und wäre schlagbar gewesen. Da kommt aber unser Problem. Vernünftiger Spielaufbau mit erspielen von Torchancen war wieder nicht zu sehen. Und das sehe ich als Hauptaufgabe des Trainers, Ideen zu entwickeln wie ich Gegner in Schwierigkeiten bringen und schlagen kann. Und: Die richtigen Leute auf den den richtigen Positionen einsetzen und in der Lage zu sein das System entsprechend anzupassen. Hier sehe ich über die gesamte Vorrunde von Spiel zu Spiel keine Entwicklung sondern eine deutliche Verschlechterung. Ich vermute man geht jetzt trotzdem erstmal mit Ristic weiter. Köln ist eine mittelmäßige Drittligamannschaft. Und wenn man ehrlich ist, sind wir wir auch nur eine mittelmäßige Drittligamannschaft. Schade. Hatte ich nach den ersten Spielen anders erwartet.
Eine Ablöse für Burcu können wir vergessen. Burcu hat laut RNZ vor dem Arbeitsgericht in allen Punkten recht bekommen und seinen Vertrag fristgerecht gekündigt. Der SV Sandhausen hat kein Endedatum eingetragen... Laut SVS würde es noch einen zweiten Vertag geben und man will nun in Revision gehen. Bei der Vertragsgestaltung war Kabaca schon weg und Imhof noch nicht da. Bleiben nicht viele übrig, die den Vertrag damals aufgesetzt haben.
Die letzen offiziellen Zahlen des SVS die ich gefunden habe sind von Ende 2021: https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clu...esende-2021.pdf Damals hatte man knapp 7,5 Millionen Euro Verbindlichkeiten und einen Personalaufwand von knapp 11,5 Millionen Euro. Heute dürften die Personalkosten deultich geringer sein, schätze aber immer noch in der Größenordnung von 5-6 Mio Euro. Und von den Schulden hat man hoffentlich auch etwas zurückgezahlt. War niemand auf der Mitgliederversammlung? Dort sollten die Zahlen doch genannt werden. Wenn man davon ausgeht, dass wir vielleicht noch um die 6 Mio Schulden haben, dann belastet das unseren Etat schon deutlich. Und wenn ich es richtig verstanden habe will der SVS eine Fananleihe für 3 Millionen ausgeben. Finde sowas immer sehr riskant und ist bei einigen "großen" Vereinen für die Fans schon schief gegangen und man hat das Geld nicht mehr gesehen. Aber vielleicht hat man keine andere Wahl, weil den Banken die Risiken für weitere Kredite in der 3. Liga zu riskant sind. Die 3. Liga ist jedenfalls ein Verlustgeschäft für den SVS und wird nicht lange finazierbar sein.
Hier in Sandhausen sind heute Abend schon etliche Mannheimer unterwegs und das nicht in guter Absicht. Beim Rewe gab es gerade Angriffe auf Sandhäuser Leute. Stehen auch viele Autos mit Mannheimer Kennzeichen im Industriegebiet, Lidlparkplatz usw. Polizei ist inzwischen wohl vor Ort und im Ort unterwegs. Wenn morgen wieder das Geheule der Mannheimer losgeht, weil zu viel Polizeipräsenz im Waldhofblock unterwegs ist, dann sollte der liebe Mannheimer Morgen mal genauer recherchieren warum das nötig ist. Passt auf euch auf.
Am Wochenende ist der Spielbericht des Schiedsrichter beim DFB eingegangen, daraufhin hat sich Lutz Fröhlich öffentlich geäußert und Jürgens Verhalten beanstandet. Jürgen wird natürlich die Möglichkeit gegeben dazu Stellung zu nehmen und diese Stellungnahme wird in der Regel mit einer Frist eingefordert. Liegen der Schiedsrichterbericht und die Stellungnahme von Jürgen vor, wird das DFB Kontrollgremium entscheiden ob ein Verfahren eingeleitet wird. Das Vorgehen sollte eigentlich bekannt sein.
Arbeitet ihr hier an einer Dolchstoßlegende? Entschuldigung aber eure Aussagen sind quatsch. Jürgen kam nach dem Spiel völlig aggresiv aus den Katakomben und genauso hat er den Schiedrichter auch angegangen nicht nur verbal. Aufgeregt habe ich mich auch über Alfred Hack. Der stand direkt daneben und hat nix gemacht sondern genauso verbal auf den Schiri geschimpft. Und das obwohl er eigentlich für die Sicherheit im Stadion mit Verantwortlich ist...
Zenga hätte ich gerne in Sandhausen weiter gesehen. Ja, er war verletzungsanfällig. Er war aber einer den wenigen Spielen in den letzten Jahren der einen vernünftigen Ball nach vorne spielen konnte. Wirklich schlimm wie hier jeder ehemalige Spieler von uns runtergemacht wird. Die Stimmung hier im Verein geht nicht nur von den Spielern aus. Wenn das Umfeld nicht passt, ist es sehr wahrscheinlich das die Spieler nicht immer an ihre Leistungsgrenze gehen. Und wenn es als Kabinenparty und NoGo bezeichnet wird, wenn man nach einer bitteren Niederlage zu einem guten Freund und ehemaligen Mitspieler in die Gästekabine geht um mit ihm zu reden, dann bitte Diekmeier gleich rausschmeißen, der nach dem HSV Spiel mit Niederlage und Abstieg sich auf dem Platz im Kreis der HSV Fans rumgetrieben hat während nur 3 Spieler des SVS überhaupt an den eigenen Block gekommen sind.
Ich bin schon lange dabei und habe die ersten Spiele des Sportverein schon Ende der 70er Jahre gesehn. Nachdem ich die Pressekonferenz diese Woche gesehn habe musste ich jetzt ein Statement hier abgeben. Jürgen müsste sich externe Experten im sportlichen und geschäftlichlichen Bereich holen und nicht alles mit seinen Spezis durchziehen. Dann könnte der Verein sich vielleicht wieder fangen und einen Neustart angehen.
Jürgen zeigt sich in der Pressekonferenz wie er ist. Bestes Beispiel die „versteckten“ Anmerkungen zum Zeitungsinterview von Brück mit dem Ligazwerg Fan. Jeder Kritik am Verein, seiner Person und seinem Handeln kann er nicht ab und wertet es als Majestätsbeleidigung. So wird dann erstmal alles von oben herab abgecancelt und gegen den Kritiker nachgetreten. Viele Zitate aus dem Interview umgedreht und mit irgendwelchen Statistiken versucht zu widerlegen. Bei allen Statistiken zum Verein hat er eine einzige gefunden in der der Verein nicht auf dem letzen Platz ist und rechtfertigt sich damit. Klassisches „false balancing“ und die Presse hakt nicht mal nach. Was Machmeier von der Presse hält kommt auch in der PK zu Ausdruck. Die müsste ja eigentlich alles wissen (bezogen auf seine Statistik), schreibt nach seiner Meinung falsche Dinge und es wird gezielt auf bestimmte Personen (Weber von der RNZ der so lange braucht zum mitschreiben) geschossen. Das ist herablassend und die Leute ins lächerliche ziehenden. Das ihm der Verein am Herzen liegt und er viel dafür tut ist richtig. Wie er es macht, mit Kritikern umgeht und Leute lächerlich oder sogar als blöd darstellt ist aber total daneben und schadet im Endeffekt seinen Zielen (familiärer und erfolgreicher Verein). Arrogantes und herablassendes Auftreten untergebenen gegenüber oder Leuten die ihm nichts nützen oder nicht seiner Meinung sind, umgeben von Ja-Sagern im Verein und Vorstand und bei der Wahrheit nicht immer alles so genau nehmen ist bei Jürgen Tagesordnung. Jürgen wird sich nicht ändern, von daher wird sich auch weiter im Verein nichts ändern.