+++ Wichtige Information +++ Zur Risikominimierung der Corona-Virus Infektionsgefahr werden als Vorsichtsmaßnahme keine öffentlichen Trainingseinheiten durchgeführt.
In einem Treffen mit der Mannschaft sowie dem Trainer-und Funktionsteam haben Präsident Jürgen Machmeier, Geschäftsführer Volker Piegsa und der Sportliche Leiter Mikayil Kabaca den Fahrplan für die nächsten Wochen besprochen.
Profimannschaft trainiert weiter individuell
„Das individuelle Training wird bis zum 05.04. verlängert. Danach werden wir entscheiden, ob eine Veränderung, z. B. das Training in Kleingruppen mit zwei Personen möglich ist“, erklärt Machmeier. „Ansonsten bleiben alle Regelungen bestehen. Wir habenan die Mannschaft appelliert, sich weiterhin professionell zu verhalten und verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen.“ Das hat das Team bisher absolut beherzigt. „Wir haben bisher keine Corona-Infektion zu beklagen, was für die Disziplin der Mannschaft spricht“, ergänzt Kabaca. In dieser Woche muss sich die Mannschaft jetzt weiterhin individuell fit halten. „Ich habe auch alle Anwesenden aufgefordert, die Situation vom Kopf her anzunehmen und sich nicht nur physisch, sondern auch psychisch damit auseinanderzusetzen“, appelliert Machmeier. Der Präsident sieht in dieser Phase eine große Herausforderung an jeden Einzelnen, da die Ungewissheit in Bezug auf einen möglichen Trainingsbeginn und eine eventuelle Fortführung des Spielbetriebsgroß ist.
Auch Profis verzichten auf Gehalt
Die Geschäftsstelle hatte bereits in den beiden letzten Wochen ihr Wirken auf ein personelles Minimum verkleinert. „Die Kommunikation mit den Kollegen im Homeoffice klappt gut“, gibt Geschäftsführer Piegsa einen Zwischenstand. „Wir werden ab April trotzdem in die Kurzarbeit gehen müssen, solange der Spielbetrieb ausgesetzt ist, ist dieser Schritt unumgänglich.“ Da passt es, dass auch mit den Profis sowie dem Trainer- und Funktionsteam eine Einigung bezüglich eines Gehaltsverzichts erzielt werden konnte. „Dass die Mannschaft, die Trainer und das Team drumherum sich dem Verein und allen anderen Mitarbeitern gegenüber solidarisch erklären, ist ein tolles Zeichen für unser Zusammengehörigkeitsgefühl“, freut sich Machmeier. „Nach guten Gesprächen wollen auch die Profis und wir im Mannschaftsumfeld dazu beitragen, dass der Verein diese Phase möglichst gut übersteht“, erklärt Kabaca, der neben Geschäftsführer Piegsa sich ebenfalls zu einem Gehaltsverzicht bereit erklärte. Über die prozentuale Höhe des Gehaltsverzichts wurde unter allen Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Wie es prinzipiell weiter geht, wird am morgigen Dienstag bei der nächsten Zusammenkunft auf DFL-Ebene besprochen.
Die SVS-Geschäftsstelle ist weiterhin per Mail an info(at)svs1916.de erreichbar, Fanartikel sind über den Online-Shop erhältlich.
+++ Dienstag, 14. April, 13:45 Uhr +++ Gruppentraining am Hardtwald
Zu Beginn dieser Woche beginnt der SV Sandhausen mit dem Training von bis zu fünf Spielern am Hardtwald.
„Wir freuen uns die Gruppengröße etwas erhöhen zu können. Nach der notwendigen Zwangspause ist das für die Mannschaft und das Trainerteam natürlich eine positive Weiterentwicklung", zeigt sich der Sportliche Leiter Mikayil Kabaca erfreut über die Situation. „Ich möchte an dieser Stelle aber auch betonen, dass alle vorgegebenen und notwendigen Hygienevorschriften nach wie vor befolgt und eingehalten werden. Das Kontaktverbot und die Abstandsregel werden natürlich berücksichtigt.“
Seit dem heutigen Dienstag trainiert die Mannschaft von Cheftrainer Uwe Koschinat abwechselnd in Fünfergruppen, der nächstenmöglichen Erweiterung im Trainingsbetrieb. „Wir hoffen, dass wir die Gruppengröße zeitnah weiter steigern können und der Einstieg ins Mannschaftstraining in absehbarerer Zeit möglich ist“, schaut Kabaca voraus, wohl wissend, dass die Entwicklung der Gesamtlage dabei die entscheidende Rolle spielt.
In der letzten Woche waren die Profis in Zweiergruppen auf den Trainingsplatz zurückgekehrt. Ergänzt werdendie Trainingseinheiten nach wie vor auch von individuellem Training im „Homeoffice“.
Sehr schön! Schlingerkurs können wir nicht brauchen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hört man gerne! Aber Förster...Förster...wer war das doch gleich? Ach ja! Bernd oder Karl-Heinz?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Es ist ganz Toll von der Mannschaft, dass sie auf einen Teil ihres Einkommens für die nächsten paar Monate verzichten, zwar Geheim, aber was soll's. Wir haben in unserem Unternehmen auch auf Teile unseres Gehaltes verzichtet, ich 20 % von 50.000,00 € p.m und mein netter Kollege auch 20 % von 30.000,00 € p.m zu Gunsten unserer Firma. Denn es soll auch in der Zukunft weiterhin Honig fließen, Ihr wiest schon was ich meine, oder ? Unsere Spieler gehen ein volles Risiko, sie setzen quasi ihr Leben auf Spiel. Sollten wir nicht auch Klatschen ? Und warum das Ganze ?? Ja, natürlich, damit die Fernsehgelder weiterhin fliesen können, ist doch klar. Der Verein muss so weiter leben wie vorher. Und die Zuschauer oder Fans sollten sich mit Kritik etwas zurückhalten, denn sie dürfen die Spiele im TV Sehen und Hören. Na ja, das Hören ist so, als wir uns Fußballspiele der Frauen im TV anschauen, mit dem vielen Echo der Schreie der Spielerinnen. Ist doch auch Interessant, öfters mal was Neues. Der Horizont wird erweitert.
Zitat Der SV Sandhausen wird ab sofort alle Spiele des SVS live in einem eigenen Fanradio im Internet übertragen. Der Hardtwald Hörfunk geht zu unserem Spiel am Samstag beim FC Erzgebirge Aue erstmals „on Air“.
Als Reporter werden unsere Blindenreporter im Einsatz sein, die bisher die Heimspiele des SVS im BWT-Stadion am Hardtwald für unsere sehbehinderten Fans als Reporter begleitet hatten. Nun sind ihre Live-Reportagen für alle Fans zugänglich. Die Reportage beginnt am Samstag etwa zehn Minuten vor dem Anpfiff in Aue, also gegen 12:50 Uhr.
Habe ich das heute recht verstanden...unsere Fanradio-Reporter saßen im Hardtwald-Restaurant und waren (auch Zuhause!) auf Sky-Bilder angewiesen? Ist da nirgendwo im Stadion ein Plätzchen frei für die Jungs, damit sie direkten Zugriff haben? Die machen das wirklich hervorragend!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge im Beitrag #850Habe ich das heute recht verstanden...unsere Fanradio-Reporter saßen im Hardtwald-Restaurant und waren (auch Zuhause!) auf Sky-Bilder angewiesen? Ist da nirgendwo im Stadion ein Plätzchen frei für die Jungs, damit sie direkten Zugriff haben? Die machen das wirklich hervorragend!
Ja, sie mussten mit den Sky-Bildern auskommen. Das macht die Sache nicht gerade einfacher. Sie hatten während der Übertragung auch mit technischen Problemen zu kämpfen. Unter diesen Umständen haben sie das wirklich exzellent gelöst! Ich hoffe für die Fanradio-Reporter, dass sie beim nächsten Heimspiel unter verbesserten Bedingungen kommentieren können.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Mich stört im Moment leider wieder die Kommunikation unseres Vereins...und der Umgang mit uns Fans gerade bei dem Thema was Zuschauer wieder im Stadion betrifft...gerade jetzt bei der zweiten...fans lechzen mach Live-Fussball und wir sind unfähig 300 Leute ins Stadion zu lassen...gerade daran erkennt man wieder wie wichtig Dag war... Und diese Entwicklung zum HSV des Südens ist beängstigend...Ich wüsste wem ich bei der Mitgliederversammlung nicht meine Stimme geben würde...
Ich finde es mittlerweile bemerkenswert und beschämend, wie der Verein es seit Jahren nicht nur NICHT schafft, durch geeignete Marketingmaßnahmen weitere Fans anzuziehen, sondern darüber hinaus auch noch die bestehenden, langjährigen Fans vergrault!
Das ist wirklich einmalig in der deutschen Profifußballlandschaft! Aber Machmeier sagte ja bereits, wir seien einfach zu wenige, als dass es lohnenswert wäre, sich um uns zu kümmern oder zumindest anständig zu kommunizieren...
Ich kann mir es auf der Mitgliederversammlung schon bildlich vorstellen wie JM eine Wutrede vom Stapel lässt wie einst Uli H. als der Pöbel sich mal gegen die Vip's gestellt hat...
Die Sache mit dem Clubhaus scheint sich hier nahtlos einzureihen. Hallo? Wenn da wirklich schon ausgeräumt wird, ohne dass man da auch nur eine winzige Meldung für nötig hält.. Aber nö, betrifft ja nur das Fußvolk. Hauptsache VIP-Tower.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."