Ja, guter Artikel. Das mit dem Alter ist so eine Sache, es gibt auch ausreichend 33-jährige Leistungsträger in der Liga. Aber in diesen Teams mag die Mischung mehr passen. Vor dem Fürther Green hielt man Corona-Abstand :-D oder wie tha schrieb, ist eine Dreierkette kein Garant für mehr Standhaftigkeit, wenn die Abstimmung nicht passt.
Ja was soll man noch sagen... Die Entwicklung des Vereins gefällt mir immer weniger... Dass jetzt noch nicht mal mehr der Abschied von Frank Löning eine Meldung wert ist finde ich unter aller Kanone. Ich verstehe nicht wie man so einen schönen familiären Verein innerhalb kürzester Zeit so ins negative drehen kann! Ihre Wir!echt anders usw. Kampagnen können Sie sich echt langsam sonst wo hinschieben. Es tut echt weh dies mittlerweile sich anschauen zu müssen und stimmt traurig. Hier zählen keine Werte mehr die es mal gab. Vielleicht wäre ein Abstieg das einzig richtige dass die ganzen Verantwortlichen mal wieder geerdet werden und zurück zu den Wurzeln gehen was uns immer so stark gemacht hat...Wenn mein Herz nicht so an meinem Jugendverein hängen würde,würde ich mir das ganze Theater nicht mehr antun...aber irgendwie muss man als Fan in der heutigen Zeit masochistisch veranlagt sein...
Es ist des Öfteren wirklich erschreckend, welches Bild unser SVS nach außen abgibt...
Wie kann man bspw. nach haushohen Niederlagen über die SVS Social Media Kanäle einen „Spieler des Spiels“ wählen lassen?!
Entschuldigt bitte die Wortwahl, aber so dumm und wenig einfühlsam kann man doch gar nicht sein! Wobei, es passt irgendwo leider zum Gesamtbild, welches unser Verein zumeist in der Öffentlichkeit abgibt...
Ich nutze das hier jetzt mal um meinen Unmut gegen die RNZ zu kanalisieren.
Ich finde die Berichterstattung furchtbar. Nicht nur die subjektive Ausführung. Rick Wulle ist der "sympathische Ziegelhäuser", im Gegensatz dazu die Aussage von Layenberger gestellt, was denn mit dem Fraisl los sei. Mal ganz davon abgesehen, dass sich von Heinz von Heiden keiner hinstellt und Hannoveraner Spieler kritisiert. Gut, Schiele hat Wulle jetzt als neue Nummer 1 etabliert aber wie sympathisch die Herren Weber und Brück die Spieler finden tut nichts zur Sache. Damit wertet man den Sportsmann Martin Fraisl ab, der offenbar nicht sehr sympathisch zu sein scheint?
Zweiter Punkt: Das Alter der Spieler. Ja, wir haben ältere Spieler im Kader. Nein, das bedeutet nicht dass die schon über ihrem Zenit sind. Zum einen wird man nicht von der Rückrunde hin zur neuen Hinrunde plötzlich alt. Zum anderen sind die, nennen wir sie mal "Stars" Conteno und Esswein 30. Lars Stindl ist 32, ebenso wie Max Kruse. Mats Hummels übrigens auch. Ok, der Vergleich hinkt aber es gibt nun mal keine alten und jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte. Wobei ich die beiden gar nicht zu den schlechten Spielern zählen will. Noch ist nicht aller Tage Abend. Dem vernehmen nach bezieht Contento auch kein fürstliches Champions League Sieger-Gehalt, sondern ein seiner Leistung und Vorgeschichte angemessenes. Nur der größte Optimist hatte erwartet Contento würde von 0-100 plötzlich wieder Spielen wie 2013.
Zu den aussortierten Spielern: Während den Spielen konnte man sie aufgrund ihrer Leistung nicht ins Schaufenster stellen, also wurde auf aggressiv "vermarktet". Die Krux nur, es gab einfach keinen Markt in diesem Corona-Jahr. Vor allem die Drittligisten mussten ihr Geld zusammen halten. Über die Art und weise lässt sich sicherlich streiten, aber immerhin haben die Spieler nun eine neue Chance sich zu beweisen und wurden nicht in eine ominöse Trainingsgruppe-2 verbannt.
Und zu guter Letzt die Sache mit der Zielsetzung. Ja, es wurden mit den Verpflichtungen, sowie den Aussagen von Uwe Koschinat Erwartungen geweckt. Erwartungen auf einen einstelligen Tabellenplatz. Platz NEUN. Nicht eins, zwei oder drei. Neun. Die RNZ schreibt regelmäßig von Experten die die Mannschaft für die beste aller Zeiten halten. Tut mir leid, welche Experten? Hat Lothar Matthäus schon was dazu gesagt? Jürgen Klopp? Oder wenigstens Tobi Escher? Oder handelt es sich bei den besagten Experten um Herrn Balles Sr. (ohne das despektierlich zu meinen).
Wir haben nicht den 31. Spieltag sondern den 13. Es gab einen Trainerwechsel. Meines Erachtens nach sieht man einen positiven Einfluss vom neuen Trainer (leider noch nicht an den Ergebnissen). Es ist nicht die Zeit alles in Grund und Boden zu schreiben, von schlechten Transfers und enttäuschten Erwartungen. Wenn sie vor der Saison sagen sie möchten einen einstelligen Tabellenplatz und am Ende würden sie elfter dann nimmt man das halt mit in die nächste Saison. Gerade in der Pandemie unter erschwerten Bedingungen und ohne Fans muss man doch nicht ständig auf der Mannschaft, dem Trainer und dem Manager rumhacken. Objektive Kritik. Fraisl musste raus weil der Trainer auf andere Spielertypen steht, Schiele von Ischdonat den Wink bekommen hat wie fokusiert Wulle wirkt... das bekommt man als Journalist vllt. durch gezielte Fragen raus. Einfach zu sagen Fraisl hatte zwei schlechte Spiele und Wulle ist der sympathische Ziegelhäuser reicht nicht aus.
Den Spieler des Spiels wirst du wohl das ganze Jahr vom Werbepartner Lotto Dingenskirchen präsentiert bekommen, vermute ich mal. Wo wir grad bei Summen sind, die Bayern haben ein Minus gemacht und nur 700 Mio. Jahresumsatz.
Die Berichterstattung der RNZ ist mittlerweile unterirdisch und zu weiten Teilen tendenziös. Beispiele zu den Artikeln nach dem Kiel-Spiel:
Claus Weber zitiert Kister und Machmeier, die den Freistoßpfiff vor dem 0:1 kritisieren, und fügt die Verben "schimpfen" und "beschweren" an. Ohne die Situation zu beschreiben, geht Weber darüber hinweg und fährt fort mit "Wie auch immer". Was suggeriert das dem Leser, der das Spiel nicht gesehen hat? Die Sandhäuser übertreiben, regen sich zu Unrecht auf.
Auch Wolfgang Brück war für dieses Spiel für den Kicker im Einsatz. https://www.kicker.de/kister-unsere-situ...-792929/artikel "kommentierte der Sandhäuser Präsident die Freistoß-Entscheidung vor dem 0:1, die umstritten, aber nicht falsch war", so Brück über die Entscheidung. Komisch nur, dass sich der Schiedsrichter nach dem Spiel bei unserem Trainer entschuldigte. Würde glaube ich kein Spielleiter machen, wenn es keine klare Fehlentscheidung gewesen wäre.
Ich finde, die Reporter müssen sich nicht unbedingt auf eine Seite schlagen. Aber wenn sie es tun, dann muss es eindeutig sein, dass sie Recht haben. Ansonsten wäre es angebracht, deutlich neutraler zu formulieren. Spätestens bei der Zeitlupe hätte aber auch jeder sehen müssen, dass der Freistoß-Pfiff falsch war.
Auch der heutige Artikel, in dem es auch um die Pläne mit gewissen Spielern ging, ist mindestens unglücklich. Genau die spannenden Zeilen werden nicht von genauen Informationen untermauert. Zu Beginn wird der Artikel mit Zitaten von Kabaca gefüttert. Dann der Bruch: "Der SV Sandhausen will sich von einigen Profis trennen, um im derzeit noch 28 Spieler umfassenden Kader Platz für Neuzugänge zu schaffen. Besar Halimi, Philip Türpitz, Marlon Frey und Sören Dieckmann sollen nach neuen Arbeitgebern Ausschau halten." Ist das die Einschätzung von Wolfgang Brück? Hat das Kabaca so gesagt? Hat Kabaca den ersten Teil gesagt und Wolfgang Brück die Streichkandidaten dazu gedichtet? Das ist absolut unklar. Es ist doch bei solchen Geschichten nicht zu viel verlangt, das genauer zu benennen?! Aber es geht ja so weiter, denn Rossipal und Paurevic sollen gehalten werden. Warum gibt es dazu kein Zitat? Hat Brück nicht nachgefragt, warum gerade diese Spieler gehalten werden sollen (um das dann in den Bericht einzubauen)? Oder hat Brück sich das selbst durch die letzten Spiele erschlossen? Ebenso der Abschnitt zu Pena Zauner, alles absolut unklar. Genau nach den Personalien wird der Bericht wieder mit Zitaten verschönert. Macht alles in allem keinen guten Eindruck auf mich und lässt mich mit mehr Fragen zurück als es sie vor dem Artikel gab. Zumal das nun wieder Unruhen schürt. Er muss ja nicht direkt zitieren, sondern kann das umschreiben. Es sollte aber schon genannt werden, woher Einschätzungen/Informationen kommen.
Zuletzt hat sich zudem Claus Weber blamiert als er Schiele nach "Verbindungen nach Fürth" fragte, obwohl er ja allseits bekannt Co-Trainer in Fürth war. (Abgesehen davon, dass diese dauernde Frage nach den Verbindungen zu den kommenden Gegnern absolut unnötig ist und keinen Mehrwert bietet). Auch den Sonder-Podcast (30min) mit Schiele hatte er nicht gehört. Sonst hätte er gewusst, wo Schiele derzeit seinen festen Wohnsitz hat. Es scheint so zu sein, als würde sich der Reporter 0,0 auf die PKs vorbereiten.
Der SV veröffentlicht heute einen Podcast mit Rick Wulle. Dies Woche produziert, Rick aber wohl noch unwissend was gestern auf ihn zu kommt mit der Verpflichtung von Kapino. Was will uns der Verein damit mitteilen? - Rick ist als 13 unsere NR.1 ? - Weil Rick erzählt das es in seiner Jugend zu keinem größeren Verein gereicht hat ist es als Nr.2 für den SVS weiterhin das beste was ihm passieren kann? - Rick ist als der Lokalplayer des Vereins sehr wichtig egal ob und wie er spielt? oder ist es einfach nur "bescheiden" und unsensiebel die Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt anzusetzen. Mich würde interessieren wie sich Rick heute im Podcast anhören würde. Genauso locker und freudig? https://www.google.com/search?channel=fs...laube+nicht+tim Das glaube ich nicht, Tim!
Ich denke er wäre Angriffslustig und bereit seine Position zu verteidigen.
Find ich klar dass sich der neue Torwart die 1 nimmt wenn sie frei ist. Der hat ja auch Ambitionen. Wäre ein schlechtes Zeichen wenn er die 31 nehmen würde.
Zitat von Rec im Beitrag #883Ich denke er wäre Angriffslustig und bereit seine Position zu verteidigen.
Find ich klar dass sich der neue Torwart die 1 nimmt wenn sie frei ist. Der hat ja auch Ambitionen. Wäre ein schlechtes Zeichen wenn er die 31 nehmen würde.
Es geht hier nur symbolisch um Die Rückennummer! Natürlich nimmt, kriegt ein neuer (nicht Neuer! obwohl der würde sie auch kriegen) die freie Nummer! Die frage ist : Ist Wulle ( auch mit der 13 auf dem Rücken) weiterhin unsere NR.1 ?
Wäre natürlich witzig...wenn sie Kapino die Nr. 1 zugesagt hätten...aber halt nur auf dem Trikot. Wobei dem natürlich überhaupt nix vorzuwerfen ist.
Den Podcast muss ich mir mal anhören, ist natürlich wie im Drehbuch, den zum jetztigen Zeitpunkt mit Wulle zu machen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."