Einige hier würden mit ihrem geballten Fachwissen die Zukunft des SV in der Regionalliga diskutieren. ..wenn Riemann nicht gewesen wäre. und wenn ich Riemann wäre...ich würde auch gehen. Müsste ich das auch noch wirklich begründen? Geht mal in euch. . Und der eine oder andere wieder auf den Boden.
Zitat von Erik Müsste ich das auch noch wirklich begründen?
Ja...ich bitte darum. Für mich ist er vielleicht ein Alleinunterhalter, aber nicht der allein Verantwortliche für den Erfolg der Mannschaft. Er ist 1/11 davon.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich bin froh das er geht. Er ist dank seiner Reflexe schon ein guter Torhüter und kann sehr gut Elfmeter halten, aber...
-ich hab im Profifussball noch keinen Torhüter gesehen, der so schlechte Abschläge macht. -Er steht ganz oft viel zu weit vor seinem Kasten... ein Wunder, dass das fast noch nie in die Hose ging. -Unser Mittelfeld hat er erfolgreich "überbrückt", unsere Spielweise dadurch unattraktiv gemacht. -Wie er teilweise mit seinen Mitspielern (z.B. Olajengbesi) umgegangen ist war unter aller sau. -Ich werd auch nicht vergessen, wie er sich wie eine beleidigte Leberwurst mehrere Spieltage hintereinander geweigert hat nach dem Spiel zu den Fans zu gehen.
Identifiziert hat er sich mit dem SVS zudem sowieso nie, sonst hätte er schon vor 1,5 Jahren unterschrieben. Offensichtlich wollte er zu keinem Zeitpunkt verlängern.
Ungeachtet der sportlichen Perspektiven mit dem VFL bin ich auch sehr gespannt, ob sich MR in Bochum überhaupt durchsetzen kann und die Nummer 1 wird. Mit Andreas Luthe hat der VFL eigentlich einen starken Stammtorhüter, der noch dazu 9 cm größer ist!
Im Fanforum des VFL wird er jedenfalls freudig begrüßt und siehe da, die stöbern auch durch unsere Seiten.....
Zitat(aus dem VfL-Forum) Fußballerisch absolut top ( war in der Jugend Feldspieler ), unglaubliche Reflexe, genaue Abschläge, Elfmeterkiller. So habe ich Riemann in vielen Spielen in Sandhausen gesehen. War der Garant für viele Punktgewinne beim SV Sandhausen in den letzten beiden Jahren. Zudem extrem ehrgeizig, scheut sich nicht, seine Vorderleute bei Fehlern richtig zusammenzuscheixxen.
Woher die das mit den genauen Abschlägen haben, das ist mir allerdings rätselhaft...
Zitat von SVSMarkusFakt ist, das sehe ich genauso: Spätestens zum letzten Spiel muss ein Torwartwechsel erfolgen. In Leipzig würde ich ihn noch spielen lassen, da wir noch eine Punkt brauchen und er mit der Abwehr eingespielt ist. Gegen Düsseldorf darf er zu Hause seinen Abschied geben und dann Schluss und Vorbei!
Klingt sehr sinnvoll, ja. Ich will ihm da auch überhaupt nichts unterstellen, aber es wäre nur menschlich, wenn er gegen den künftigen Arbeitgeber den Kopf einfach nicht richtig frei hätte. Ich denke da nur an einen elfmeterschießenden Lothar Matthäus in seinem letzten Spiel im Folen-Dress...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVSMarkusUngeachtet der sportlichen Perspektiven mit dem VFL bin ich auch sehr gespannt, ob sich MR in Bochum überhaupt durchsetzen kann und die Nummer 1 wird. Mit Andreas Luthe hat der VFL eigentlich einen starken Stammtorhüter, der noch dazu 9 cm größer ist!
Im Fanforum des VFL wird er jedenfalls freudig begrüßt und siehe da, die stöbern auch durch unsere Seiten.....
Die haben letzt bei den Sport 1 Zweitligaübertragungen gebracht, dass Esser aufgrund der Qualität Luthe schon abgelöst hatte, aber Luthe dann wieder ins Tor durfte, weil Esser seinen Wechsel bekanntgab. Trainer Verbeek wird wohl schon erstmal auf Riemann setzen, aber gespannt darf man auch darauf sein, wie sich zwei solche Charaktere verstehen...dem Verbeek seine Interviews als Aber gut, vielleicht kommts auch anders für Riemann. Zu Eriks Post: Sicher hat uns Riemann mit nicht zuletzt gehaltenen Elfern einige Punkte gerettet, und zu unterschätzen ist so ein Abgang nicht..aber man möchte trotzdem meinen, dass so ein Abgang noch leichter aufzufangen ist, da wir immer wieder gute Torhüter hatten. Gut, einmal vor gut vier Jahren gab es eine Phase...
Zitat von RW70 -Unser Mittelfeld hat er erfolgreich "überbrückt", unsere Spielweise dadurch unattraktiv gemacht.
Na ja, das hat er ganz sicher nicht gegen den Willen des Trainers gemacht
Zitat von RW70-Wie er teilweise mit seinen Mitspielern (z.B. Olajengbesi) umgegangen ist war unter aller sau.
Man sollte niemandem vorwerfen, daß er 100% engagiert ist und jedes Spiel gewinnen will - und das auch von seinen Vorderleuten verlangt, von denen er abhängig ist bzw. deren Schlafmützigkeit er ausbaden muß. In besagtem Spiel hat Ola mit offenen Augen geschlafen - und ich fand die Gegenreaktion von Ola viel extremer und absolut übertrieben.
Dass uns gute Spieler verlassen, ist leider so und wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Natürlich fände auch ich es gut, wenn es in solchen Fällen zumindest eine Ablöse gäbe. Andererseits spricht da wohl unsere Transferpolitik dagegen, die ich in den letzten Jahren folgendermaßen verstehe:
Man holt (i.a. übrigens ebenfalls ablösefrei) Spieler, für deren Gehalt man das hinblättern muss, was eben auf dem Markt/ bei den Konkurrenten dem eingeschätzten Leistungsvermögen entspricht. Man hofft darauf, dass diese Spieler MINDESTENS diese Leistungen bringen, hoffentlich MEHR, wenn's schlecht läuft aber eben auch WENIGER (bzw. doch nicht in die Taktik passen oder was auch immer). Und diese Hoffnung auf mindestens oder mehr hat man bei allen, sonst würde man sie ja nicht holen. Sicherheitshalber gibt's (und das dürfte dann eben ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen größeren Vereinen sein) nur relativ kurze Verträge von 1 bis 2 Jahren, was aus Sicht des Vereins bedeutet, dass man die Gruppe WENIGER zumindest irgendwann wieder von der Gehaltsliste bekommt, andererseits aber eben notwendigerweise mit sich bringt, dass Spieler aus der Gruppe MEHR in absehbarer Zeit ablösefrei wechseln können - und sich ihre positive Entwicklung von zahlungskräftigeren Vereinen voll und ganz mit höherem Gehalt belohnen lassen können.
Zusammengefasst: Wenn wir bzw. unsere Vereinsführung wollten, dass wir in Zukunft Transfererlöse kassieren (die dann wohl trotzdem kaum mal astronomische Höhen erreichen würden), müsste man andererseits hinnehmen, dass auch viele Spieler langfristig auf der Gehaltsliste stehen, die in den Planungen des Trainers keine Rolle mehr spielen. Die würden nebenbei dann auch noch Kaderplätze blockieren, die man ansonsten wieder mit neuen Hoffnungsträgern füllen kann. Unter dem Strich scheinen der Erfolg der letzten Jahre und die - soweit man das von außen beurteilen kann - wohl stabile finanzielle Situation unserem bestehenden Modell Recht zu geben.
Zu Nono:
Egal wie ich's drehe und wende, diesen Fall verstehe ich trotzdem nicht. Schade, dass er bei uns nichtmal die Chance bekommen hat, sich zu zeigen.
Ich halte 2 Jahre Vertragslaufzeit für ein gesundes Mittelmaß. Man sollte sich dann halt bei überzeugenden Spielern frühzeitig um eine Vertragsverlängerung bemühen. Hätte man Kübler im Winter eine Vetragsverlängerung mit Ausstiegsklausel angeboten, hätte er vielleicht zugesagt. Gegangen wäre er dann möglicherweise trotzdem, aber wir hätten dann wenigstens eine Ablöse bekommen.
Hätte hätte Fahrradkette... ... der Königstransfer hat einen 3-Jahresvertrag bekommen und ist nicht einmal mehr im Kader, dafür aber nach wie vor auf der Gehaltsliste...
Damit machst Du es Dir bzw. dem Verein zu einfach. Hat man es probiert? Wenn nicht war das ein klarer Fehler, aus dem man hoffentlich lernt.
Zitat von schmittl... der Königstransfer hat einen 3-Jahresvertrag bekommen und ist nicht einmal mehr im Kader, dafür aber nach wie vor auf der Gehaltsliste...
Genau das war natürlich ein gravierender Fehler, der leider nicht zum ersten Mal gemacht wurde. Ich würde älteren Spielern, die ihren Zenit möglicherweise schon überschritten haben, eher weniger Vertragslaufzeit geben als jungen Spielern. Man muß auch bedenken, dass ein Gartler bestimmt das doppelte oder dreifache Gehalt eines Küblers oder Bielers bekommt. Ein Spitzenverdiener auf der Tribüne - das tut einem Verein wie Sandhausen richtig weh.
Zusammengefasst: Wenn wir bzw. unsere Vereinsführung wollten, dass wir in Zukunft Transfererlöse kassieren (die dann wohl trotzdem kaum mal astronomische Höhen erreichen würden), müsste man andererseits hinnehmen, dass auch viele Spieler langfristig auf der Gehaltsliste stehen, die in den Planungen des Trainers keine Rolle mehr spielen. Die würden nebenbei dann auch noch Kaderplätze blockieren, die man ansonsten wieder mit neuen Hoffnungsträgern füllen kann. Unter dem Strich scheinen der Erfolg der letzten Jahre und die - soweit man das von außen beurteilen kann - wohl stabile finanzielle Situation unserem bestehenden Modell Recht zu geben.
Für den SVS ist dies der richtige Weg, deshalb hoffe ich auch, dass die Vereinsführung bei diesem System bleibt. Unter dem Strich kannst Du Dir damit einen guten aber schlanken Kader leisten und das Gehaltsgefüge bleibt homogen. Bei unserem Königstransfer war man dann doch zu euphorisch. Eine kürzere Laufzeit wäre angebracht gewesen. Trotzdem habe ich Gartler nicht abgeschrieben. Ich denke, er hat die Qualität und wird in der nächsten Saison zünden.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Hans74Trotzdem habe ich Gartler nicht abgeschrieben. Ich denke, er hat die Qualität und wird in der nächsten Saison zünden.
Im Prinzip kann ich mir das bei Gartler auch gut vorstellen. Die Frage könnte aber auch sein, ob er trotz Qualität überhaupt zünden darf - oder weiterhin schlecht ins System passt und dann dauerhaft auf Bank oder Tribüne versauert. Es wäre sicher sinnvoll, wenn Trainer/ Vereinsführung/ Spieler das baldmöglichst klären, um dann entweder nochmal richtig Gas zu geben oder für die neue Saison einen neuen Verein zu finden. Denn die Tribünenlösung wäre für beide Seiten die schlechteste.
@ frans Was die Transferpolitik und Deine Ausführungen diesbezüglich betrifft, bin ich mir nicht ganz so sicher, ob dies vom Verein so geplant und vorausgedacht war. Wenn ja, dann kann man nur sagen BRAVO. Gut Gemacht. Auf der anderen Seite können wir gar nicht anders verfahren. Wir können mit unseren Mitteln nur nach ablösefreien Talenten Ausschau halten. So, wie uns die Hände gebunden sind, müssen wir auch agieren. Bei unserer Verfahrensweise ist sicherlich lobend zu erwähnen, dass wir in Sachen Talente ein gutes Händchen haben und insgesamt immer mehr Einschläge verbuchen können, als Ausfälle. Da wir aber gezwungen sind so zu handeln, wie Du es beschrieben hast, ist ein Lob hierfür auch nicht angebracht. Einen Raucher, der auf einem 20 Stunden Flug nicht raucht, kann man ja auch nicht loben, wenn er gezwungen wird nicht zu rauchen.
Gartler ist sicher kein Problemfall. Wenn er gespielt hat hat er sich richtig reingehauen und alles gegeben. Das ist schonmal gut. Seine Stärken bzw. seine Torgefahr konnte er halt in unserem System, welches dann auch noch sehr erfolgreich war, nicht zeigen. Wie mir scheint hat er sich auch in seiner Reservistenrolle immer korrekt Verhalten und kein schlechtes Klima ins Team gebracht.
Der SVS hat hier nichts zu verlieren. Entweder er schafft den Durchbruch bei uns im nächsten Jahr oder andere sind weiterhin erfolgreich. Wäre bedauerlich für Rene, aber er erhält sicher genug "Schmerzensgeld." Verkaufen sollte man ihn nur dann wenn wirklich die Ablöse stimmt.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)