In der Tat, ja. Man darf gespannt sein, welches Hintertürchen die Begrünten sich jetzt zimmern, um weiter dagegen zu wettern. Demokratische Mehrheiten sagen nix! ;-)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ja - eine Nein Stimme der GAL fehlte zusätzlich Corona bedingt. Erstaunlich war, dass die SPD einheitlich mit Ja, anstatt wie im Vorfeld angekündigt, nur mit mehrheitlich Ja mit bis zu eher Unentschieden die Abstimmung angekündigt hatte.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Interessant ist auch, dass die GAL, die die fast gleiche „Null Variante“ damals vor 3 Jahren komplett unterstützte und nun, wohl der BI geschuldet, einheitlich dagegen stimmte. Sachen gibst!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Hier noch der Bericht über die Gemeinderatssitzung. Vielleicht folgt der Entschluss zu Umbaumaßnahmen im Stadion, dann hätte die Saison ja ein gutes Ende in jeglicher Hinsciht..
ja, würde mich auch freuen wenn unser Stadion da bleibt wo es ist. Für mich klingt der Vorschlag nach einem sehr guten Kompromiss. Vor allem ist das wohl die Nachhaltigste aller Lösungen. Ich hoffe nur, das sich die Gemeinde und Vereine deren Infrastruktur mit verbessert wird bei den Kosten einbringen.
Der Gemeinderat hat eine Entscheidung getroffen - diese als Grundsatzentscheidung zu betiteln trifft den Fokus aus meiner Sicht aber nicht. Die Option, dass Stadion zu verlagern, wurde ja nicht wirklich behandelt. Das hätte ich mir schon gewünscht - losgelöst von der Frage - wer die Zeche zahlt.
Als Romantker ist es natürlich schön, wenn das Stadion bleibt wo es ist. Als Realist setzt es uns Schranken in Form von Mindereinnahmen bei der Vermarktung und Auflagen, die schnell nicht mehr wirtschaftlich sind, irgendwann Punktabzüge bringen und irgendwann ist damit dann kein Profifußball mehr möglich. Nicht heute und nicht morgen. Aber die Schere zwischen arm (klein) und reich (groß) wird immer weiter auseinander gehen. Und es wird nicht besser, wenn man nichts dagegen unternimmt. Man kann JM nicht vorhalten hier untätig zu bleiben. Einen Umzug außerhalb der Gemeinde mit Namensänderung kann ich mir auch nur schwerlich vorstellen. Gab es sowas schon mal im Profi-Fußball?
Damit die Gemeinde einen Stadionneubau diskutiert müsste ein Antrag des SV eingereicht werden. Meines Wissens gab es bisher nur den Antrag neue Plätze zu bauen. Das neue Stadion war nur eine Option die Vorgeschlagen wurde.
Zitat von N.o.LosTippos im Beitrag #339 Als Realist setzt es uns Schranken in Form von Mindereinnahmen bei der Vermarktung und Auflagen, die schnell nicht mehr wirtschaftlich sind, irgendwann Punktabzüge bringen und irgendwann ist damit dann kein Profifußball mehr möglich. Nicht heute und nicht morgen. Aber die Schere zwischen arm (klein) und reich (groß) wird immer weiter auseinander gehen. Und es wird nicht besser, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Als Realist kann man den letzten Satz nur unterstreichen. Beim Rest bin ich aber, nicht minder realistisch, anderer Ansicht. Ohne den Gegenwind der BI wären die Plätze - gefordert aufgrund der Auflagen - schon längst gebaut. Daher gehe ich davon aus, dass der Neubau nicht notwendig ist. Ob er wünschenswert ist, das steht auf einem anderen Blatt. JM denkt gerne groß, und es ist legitim, wenn er für seine Ideen streitet. Aber der Begriff "alternativlos" wird mittlerweile inflationär gebraucht, insofern...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Und genau das könnte, unter anderem, unser Problem werden.
Es muss fast die Komplette Dachkunstruktion angepasst werden. Dann möchten wir Fans auch irgend wann mal eine Trennung der Aktiveb blöcke und der Gästefans.
Ich hoffe nur, dass nicht auch irgendwann mal das Stadion der Genickbruch des SV werden wird, wie es schon so mancher Verein erleben musste.
@Moe13 Ich bezweifle stark, dass wir jemals auch nur einen Punkt abgezogen bekommen wegen des fehlenden Daches über den 400 Steh und 200 Sitzplätzen die nicht überdacht sind. 1. Sitzt unser Präsident im DFL Vorstand. 2. Wenn es wirklich hart auf hart käme, kann man sich sicher darauf berufen, dass wir die letzten 10 Jahre im Schnitt unter 7500 Zuschauer hatten und die betroffenen Bereiche einfach aus dem Ticket-Verkauf nehmen. Wenn wir Punkte abgezogen bekämen, dann wohl eher wie andere Vereine wegen der Finanzlage.
Die Trainingsplätze können nun gebaut werden. Die Gründe für das neue Stadion klingen für mich zu teil schon etwas konstruiert. Freiburg hat 10 Jahre in der 1Liga gekickt mit nem Rasen der breiter war als lang und 1m Gefälle hatte.
Jedoch bin ich kein Fachmann in diesem Gebiet und das ist nur meine persönliche Meinung.
Zitiere aus oben benanntem Link "Clubs der 2. Bundesliga, deren offizielle Zuschauerzahlen in den letzten zehn Spielzeiten jeweils unter einem Schnitt von 7.500 lagen, dürfen ihre Heimspiele mit einem reduzierten Fassungsvermögen von 12.500 Zuschauern austragen, wenn ihr Stadion für Fußballspiele vor mindestens 15.000 Zuschauern zugelassen ist und ein Fassungsvermögen von 15.000 Zuschauern ohne bauliche Veränderung des Stadionkörpers erreicht werden kann (beispielsweise durch Änderung der Stehplatz-/Sitzplatzkonfiguration)"
Wenn man unbedingt was bauen möchte, dann Kann man Ja ne Werketafel an die Autobahn bauen verbunden mit ein Paar wildbrücken. Das generiert dann auch werbeeinnahmen und freut evtl. die GAL.
Ps. Weiß jemand ob wir aktuell Auflagen bei der Lizensierung haben und welche.
@Peter_Priegel Ich glaube auch nicht, dass das in den nächsten 1-2 Jahren umgesetzt werden muss. Wenn das NLZ jetzt erweitert wird, gehe ich auch davon aus, dass man hier auch erstmal ein Auge zudrücken wird/kann. Aber irgendwann muss eine Lösung her. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird ein Thema werden und wer weiß, was noch alles kommt. Durchsichtige, voll geschlossenen Glasdächer, eine energieneutrale Klimaanlage für jeden Spieler auf dem Platz, Sitzheizung auf allen Sitzplätzen Fußbodenheizung im Gästeblock, jeder Zuschauer bekommt am Eingang einen 10 Zoll Bildschirm um das Spiel besser verfolgen zu können...