...und wieder ein schönes Beispiel für feinänschl Fährbläi.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #315Kleiner Schwenk in die Landeshauptstadt: Die Stadt Stuttgart übernimmt dort mal eben 37,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Stadions. Des ganzen Stadions? Nein! Nur für die Haupttribüne. Verrückte Dimensionen, wenn man sieht, dass das Budget bei uns wohl locker für den kompletten Neubau ausreichen würde.
Wenn man bedenkt, dass die Sanierung des Stuttgarter Opernhauses 1 Milliarde Euro kostet, ist die Modernisierung des Mercedes-Benz-Stadions eigentlich kaum der Rede wert. Im Ernst - der Schwenk nach Stuttgart zeigt lediglich, dass Sandhausen - weder als Gemeinde noch als SVS - im Konzert der Großen vorne mitmischen kann. Wir sind der Underdog, der mit Low-Budget-Lösungen auskommen muss, der aus wenig viel machen muss - und das haben wir viele Jahre gut gemacht. Machmeier reicht das nicht, er will mehr. Damit ist er im sportlichen Bereich ("einstelliger Tabellenplatz") gescheitert. Beim Stadionneubau sprechen wir aber nicht über einen möglichen Abstieg, sondern über finanzielle Risiken, die den Verein ruinieren können. Beispiele gibt es genug.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #315Kleiner Schwenk in die Landeshauptstadt: Die Stadt Stuttgart übernimmt dort mal eben 37,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Stadions. Des ganzen Stadions? Nein! Nur für die Haupttribüne. Verrückte Dimensionen, wenn man sieht, dass das Budget bei uns wohl locker für den kompletten Neubau ausreichen würde.
Wenn man bedenkt, dass die Sanierung des Stuttgarter Opernhauses 1 Milliarde Euro kostet, ist die Modernisierung des Mercedes-Benz-Stadions eigentlich kaum der Rede wert. Im Ernst - der Schwenk nach Stuttgart zeigt lediglich, dass Sandhausen - weder als Gemeinde noch als SVS - im Konzert der Großen vorne mitmischen kann. Wir sind der Underdog, der mit Low-Budget-Lösungen auskommen muss, der aus wenig viel machen muss - und das haben wir viele Jahre gut gemacht. Machmeier reicht das nicht, er will mehr. Damit ist er im sportlichen Bereich ("einstelliger Tabellenplatz") gescheitert. Beim Stadionneubau sprechen wir aber nicht über einen möglichen Abstieg, sondern über finanzielle Risiken, die den Verein ruinieren können. Beispiele gibt es genug.
Deine Ausführungen sind doch völlig irrational: erst schreibst du, daß andere Vereine bzw Kultureinrichtungen viel mehr Geld in Projekte investieren müssen und wir der klassische Underdog sind und dann unterstellst du, daß JM größenwahnsinnig geworden ist, bloß weil er ein neues Stadion bauen möchte, daß ein Bruchteil dessen kostet, was der VfB allein für Modernisierungen plant: wie passt das zusammen? Eine gewisse Infrastruktur wird man benötigen, um einfach den Status Quo halten zu können, um zukunftsfähig zu sein (30 Mio sind viel Geld, aber glaub mir: ein Protz-Tempel würde das Stadion mit diesem Budget garantiert nicht sein...) und daß JM nach Jahren Abstiegskampf und nach Investitionen in den Kader vor fast 2 Jahren Mal mehr erreichen wollte, als nur Platz 15, war damals durchaus legitim... Jede Wette: hätte er nur den Klassenerhalt als Ziel formuliert, wärst du um die Ecke gekommen und hättest die fehlenden Ambitionen kritisiert, wie es damals auch schon durchaus aus der ein oder anderen fanecke zu hören war... Wenns nicht der Alois oder der Kabaca ist, ist's eben der größenwahnsinnige Machmeier, gell?
Der neue Vorschlag von Günes - abholzen jetzt doch, aber nicht so viel wie eigentlich nötig - ist sicherlich nicht der große Wurf. Zu den Neubauplänen wird keine Entscheidung getroffen, der Ball wird erst mal einfach an Machmeier zurückgespielt. Führungsstärke sieht anders aus.
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat - nichts ist mehr so wie vor dem 24. Februar. Der Krieg hat indirekt auch Auswirkungen auf die Neubaupläne. Da die 2 weltgrößten Exporteure von Weizen und weiteren Nahrungsmitteln möglicherweise langfristig wegfallen, hat die EU bereits empfohlen, Ackerflächen, die z.B. aus ökologischen Gründen brach liegen, wieder zu nutzen. Es ist damit zu rechnen, dass verbindliche Vorgaben zum Umgang mit Ackerflächen folgen. Und wir machen 25 ha Acker platt, um 2,5 ha maroden Wald zu schützen?
Ich kann nur hoffen, dass jetzt endlich Einsicht und Vernunft einkehrt und nach 4 Jahren (!) unnötiger Debatten und abstruser Ideen die Variante 0 endlich umgesetzt wird!
Von der Politik durfte man nicht wirklich anderes erwarten. Als BM musst du ja nach allen Interessenten schauen, wenn du wieder gewählt werden willst. Einen Kompromis, bei dem aber auch nur ein Baum fallen muss, ist kein Kompromis, da die BI ja aus Prinzip schon dagegen vorgehen wird.
Um mittelfristig konkurrenzfähig und in der 2. BL bleiben zu können, braucht der SV den Neubau an der A5. Andernfalls geht die Schere durch diverse Nachhaltigkeitsauflagen immer weiter auseinander. Mal gespannt wie ernst die Umzugspläne dann tatsächlich gespielt werden. Es bleibt spannend.
PS: In Deutschland 2022 reicht es alleine nicht aus Ackerflächen zu schützen, wenn eine Bewirtschaftung so unattraktiv ist, dass man besser gleich in der Pflege arbeitet. Verzeiht die Ironie. Noch ein Thema, wo die Politik regelmäßig versagt....
Die Lizenz für nächste Runde haben wir schon mal...Ich denke aber dass wieder gewisse Auflagen zu erfüllen sind wie,meines Wissens,die letzten Jahre...
Am Montag ist es nun so weit...der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats steht bevor... Laut RNZ zeichnet sich eine Mehrheit ab... Petra jammert weiter und gibt sich mit nichts zufrieden... Und der Verein prüft weiter die Möglichkeiten der Finanzierung des Neubaues...Was wir wohl alleine aber nicht stemmen können...
Mal eine blöde Frage... Wie ernst nehmt ihr das Säbelrasseln? Mir kommt es irgendwie so vor bzw. beunruhigt mich etwas dass im Moment die Zukunft oder besser gesagt das Fortbestehen des SV Sandhausen auf dem Spiel steht🤔
Das vom SVS aktuell so gar nichts in die Richtung verbreitet wird, lässt zumindest die Vermutung zu, dass andere Optionen geprüft werden. Da jetzt auch gerade die Lizenzen für die kommende Saison vergeben wurden, wird da jetzt bald was dazu kommen vermute ich.
Nach heut Abend wird sicherlich etwas an Information nach außen dringen. Weiß jemand was genaues bzgl Lizenz für kommendes Jahr? St. Pauli zum Beispiel hatte schon vermeldet, dass die Lizenz erteilt wurde
Ja, - heute steht die Entscheidung im Gemeinderat an. Nach meinem Wissensstand wird 12 zu 8 oder 13 zu 7 für die Verwaltungsvariante abgestimmt, - bei jeweils einer abwesenden ja bzw. nein Stimme. Bei einem eventuellen Gleichstand, wovon ich nicht ausgehe, entscheidet dann die Stimme des Bürgermeisters. JM hat ja gesagt, dass er die Entscheidung erst mal abwartet und danach wird geprüft ob der Verein das allein stemmen kann, wovon ich ebenfalls nicht ausgehe. Für die Lizenzierung ist diese Abstimmung nicht von Belang, denn der Verein bekommt ja auch bei der Verwaltungsvariante die geforderten exklusiven Zusatzplätze. Und wenn der Platz angeblich zu schmal sein soll, wie schon öfters von JM erwähnt, hätte er dies schon bei dem Bau der Volksbanktribüne beachten können, somit für mich ein hausgemachtes Problem. Nun dann bleibt noch immer seine Drohung mit dem Umzug, dem sehe ich aber ganz entspannt entgegen, den dies wird nicht durch Gutsherrenart entschieden, sondern nur mit der 2/3 Drittel Mehrheit der Mitglieder - Demokratie halt!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
@NoPressureSVS Ja hatte ich schon mal irgendwo geschrieben...Alle Mannschaften haben die Lizenz und manche halt wieder mit Auflagen,da zähle ich uns denke ich mal dazu...nur welche das sind wurde glaube ich nicht kommuniziert
Zitat von 1916 im Beitrag #324Wie ernst nehmt ihr das Säbelrasseln?
Meine ganz persönliche Meinung: Bluff.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."