Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #237Ich finde auch, dass das Projekt als solches auch überhaupt nicht überdimensioniert ... ist.
Das hat auch nie jemand behauptet. Aber wir haben halt schon ein Stadion und deshalb ist die Frage berechtigt, ob wir wirklich ein neues brauchen. Gerd Dais bringt es doch auf den Punkt: "Fakt ist, wir brauchen 2 zusätzliche Trainingsplätze. Doch muss man deswegen gleich ein neues Stadion bauen?" Zumal das Stadion meistens nur zur Hälfte ausgelastet ist. Und Zimmermanns Aussage, dass das jetzige Stadion "zusammengefriemelt" sei und nicht "internationalen Ansprüchen" genüge, kann man doch wirklich nur mit Sarkasmus kommentieren.
Der einzige Punkt, der entscheidend für einen Neubau sprechen würde, sind diese seltsamen 2 Meter - falls dieser Punkt wirklich zwingend wäre. Aber genau dieser Umstand liegt im Dunkeln. Wie zwingend ist die Behebung dieses Mankos? Dass es hier um eine Verletzung zwingender baurechtlicher Vorgaben geht, beispielsweise um die Breite von Fluchtwegen, kann ich mir nicht vorstellen. Dann hätten schon längst die Behörden eingegriffen. Ich kann mir diesen Punkt nur so erklären, dass es Richtlinien der DFL zur Stadiongröße gibt, die nicht nur das Fassungsvermögen sondern auch Mindest-Größenverhältnisse vorschreiben. Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus, statt vorgeschriebener 80 m Stadioninnenraumbreite hat unser Stadion nur 78 m. Dieses "Vergehen" ist offensichtlich nicht wirklich gravierend, sonst hätte die DFL nicht schon seit vielen Jahren die Augen zugedrückt. Machmeier hat diesen Punkt in die Waagschale geworfen, weil man damit Millionenkosten begründen kann. Aber ob die Nichtbeseitigung dieses Punktes zum Punkteabzug oder gar Lizenzentzug führen würde, bleibt unklar.
So lansam glaub ich, daß du die Umstände nicht verstehen willst... Es geht doch überhaupt nicht mehr um die 2 Plätze allein (als es um diese ging, wurde jeder Vorschlag von seiten des SVS von anderen zerredet): das Stadion entspricht nicht den Vorgaben und muß entweder umfangreich umgebaut werden oder kpl neu an einer geeigneten Stelle. Punkt! Mit Deinen 2m... Wenn es Fluchtwegvorgaben gibt, müssen diese irgendwann eingehalten werden und wenn es 30cm sind, die fehlen... Was du dir vorstellen kannst oder nicht, ist dabei unerheblich. Fakt ist eben, daß die Zugangsbereiche zu den Tribünen A3 und A2 mehrere Engstellen haben, die schon bei geringer Auslastung zu Stausituationen führen. Stell Dir einfach mal die Frage: was für persönliche Interessen sollte JM haben, unbedingt ein Stadion durchbringen zu wollen, wenn es nicht eine pragmatische Lösung bestehender Probleme gäbe? Den Ärger mit der Gemeinde? Das Theater mit Fans wie Dir? Den Stress bei der Baudurchführung? JM könnte woanders sicher mehr Kohle ziehen...
Ich mit meinen 2m??? Das ist doch das Hauptargument der Neubau-Befürworter! Ich sage nur, dass dieses Argument nur dann zählt, wenn die Umsetzung zwingend ist. Fakt ist, dass das bisher schon seit zig Jahren NICHT der Fall ist. Dass es um Flucht- und Zugangswege geht ist doch eine reine Vermutung von Dir - wo steht das? In der RNZ stand, dass es um die Breite des Stadioninnenraums geht.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #242Ich mit meinen 2m??? Das ist doch das Hauptargument der Neubau-Befürworter! Ich sage nur, dass dieses Argument nur dann zählt, wenn die Umsetzung zwingend ist. Fakt ist, dass das bisher schon seit zig Jahren NICHT der Fall ist. Dass es um Flucht- und Zugangswege geht ist doch eine reine Vermutung von Dir - wo steht das? In der RNZ stand, dass es um die Breite des Stadioninnenraums geht.
Es gab im Profifußballbereich bereits des Öfteren Fälle, in welchen die DFL über Jahre oder sogar Jahrzehnte ein Auge zugedrückt hat. Ich erinnere hier an Freiburg, deren Platz im Dreisamstadion ebenfalls nicht die Vorgaben erfüllte und zudem ein nicht zulässiges Gefälle aufwies! Dies war ein gewichtiges Argument im Vorfeld des Stadionneubaus dort. Und es ist auch im Hinblick auf die DFL wie ich finde legitim, dass sie nach so langer Zeit auf die Einhaltung der Lizenzierungsvorgaben pochen bzw. einen entsprechenden Plan hierfür sehen möchten!
Was das ganze mit Red Bull zutun hat!? Mir geht es nicht um das Stadion bei der Aussage... Mir geht es um JM Aussagen bezüglich Umzug und Umbenennung...das sind Züge von Red Bull...
Es geht auch noch um die Überdachung aller Sitzplätze und Stehplätze , den Neubau weiterer Logen, Nachhaltigkeit im Energiebereich. Sparkassen Tribune ist nur aus Stahlrohr. Die Heimfans stehen neben den Gästen…
Zitat von Moe13 im Beitrag #245Es geht auch noch um die Überdachung aller Sitzplätze und Stehplätze , den Neubau weiterer Logen, Nachhaltigkeit im Energiebereich. Sparkassen Tribune ist nur aus Stahlrohr. Die Heimfans stehen neben den Gästen…
Überdachung: Kann im aktuellen Stadion problemlos und ohne Millionenbeträge nachgerüstet werden. Mit Sicherheit kein Grund, ein neues Stadion zu bauen!! By the way, müssen ALLE Stehplätze überdacht sein?? Was kommt als nächstes - Sitz- und Fußbodenheizung für alle? Weitere Logen?? Ich lach mich tot. Ich kann mich erinnern, dass damals gar nicht alle Logen an den Mann gebracht werden konnten. Dietmar Hopp hat aus Mitleid und regionaler Verbundenheit eine Loge übernommen. Vermutlich hat er sie bisher keine drei mal benutzt. Nachhaltigkeit: Solar-Panels kann ich auch auf die Tribünendächer des aktuellen Stadions nageln. Oder wird am neuen Stadion noch ein Windkraftwerk aufgestellt? Stahlrohrtribüne: Verkaufen und eine richtige Tribüne bauen. Dann hat man auch weitere Räumlichkeiten geschaffen. Und man kann dort die Heimfans unterbringen.
Keiner hat behauptet, dass bei Erhalt des aktuellen Stadions kein einziger Euro in die Hand genommen werden muss. Aber die Nachrüstungen kosten halt keine 30, sondern vielleicht 5 Millionen.
Zitat von Moe13 im Beitrag #245Es geht auch noch um die Überdachung aller Sitzplätze und Stehplätze , den Neubau weiterer Logen, Nachhaltigkeit im Energiebereich. Sparkassen Tribune ist nur aus Stahlrohr. Die Heimfans stehen neben den Gästen…
Überdachung: Kann im aktuellen Stadion problemlos und ohne Millionenbeträge nachgerüstet werden. Mit Sicherheit kein Grund, ein neues Stadion zu bauen!! By the way, müssen ALLE Stehplätze überdacht sein?? Was kommt als nächstes - Sitz- und Fußbodenheizung für alle? Weitere Logen?? Ich lach mich tot. Ich kann mich erinnern, dass damals gar nicht alle Logen an den Mann gebracht werden konnten. Dietmar Hopp hat aus Mitleid und regionaler Verbundenheit eine Loge übernommen. Vermutlich hat er sie bisher keine drei mal benutzt. Nachhaltigkeit: Solar-Panels kann ich auch auf die Tribünendächer des aktuellen Stadions nageln. Oder wird am neuen Stadion noch ein Windkraftwerk aufgestellt? Stahlrohrtribüne: Verkaufen und eine richtige Tribüne bauen. Dann hat man auch weitere Räumlichkeiten geschaffen. Und man kann dort die Heimfans unterbringen.
Keiner hat behauptet, dass bei Erhalt des aktuellen Stadions kein einziger Euro in die Hand genommen werden muss. Aber die Nachrüstungen kosten halt keine 30, sondern vielleicht 5 Millionen.
Du mußt schon profunde Kenntnisse über die statischen Verhältnisse im Stadion haben, wenn du ohne Pläne zu kennen sagen kannst, daß man die Dächer einfach so verlängern kann und "ein paar Solar panels aufs Dach genagelt werden können" und was die Logen angeht: damals ist Vergangenheit und soweit ich weiß, sind mittlerweile alle vermietet und ob es weitere Interessenten gibt oder nicht, kannst du nicht sagen, weil du es genauso wenig weißt wie ich. 5 Mio kostet also das Ganze, so wie du es "planst": kannst du diesen Preis auch verifizieren oder ist das Mal so grob geschätzt wie die Geschichte mit dem Dach und dem Fluchtweg?
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #242Ich mit meinen 2m??? Das ist doch das Hauptargument der Neubau-Befürworter! Ich sage nur, dass dieses Argument nur dann zählt, wenn die Umsetzung zwingend ist. Fakt ist, dass das bisher schon seit zig Jahren NICHT der Fall ist. Dass es um Flucht- und Zugangswege geht ist doch eine reine Vermutung von Dir - wo steht das? In der RNZ stand, dass es um die Breite des Stadioninnenraums geht.
Die 2m ist kein Hauptargument, sondern eines von vielen. Ich muß nicht die rnz lesen, um zu wissen, daß die Flucht- und Zugangswege ein Thema sind, da reicht ein Blick auf die räumlichen Gegebenheiten, zudem wurde dieser Punkt auch angesprochen
@SVS_2010 : Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die erforderlichen Umbaumaßnahmen für lediglich 5 Mio. umsetzbar sind! Darüber hinaus kommen bei Erhalt des alten Stadions zukünftig sicherlich weitere Kosten für Instandhaltung und Erneuerung hinzu, u.a. um zukünftige Auflagen der DFL erfüllen zu können.
Was die VIP bzw. Sponsorenplätze anbetrifft: Mittlerweile ist das Gegenteil der Fall, selbst bei einer Verdoppelung der Logenanzahl wären diese Plätze sofort ausverkauft! U.a. aufgrund des hohen Potenzials in diesem Bereich wurde ja damals auch der „Businessturm“ gebaut.
Ich hatte mich vor einigen Jahren mit unserem damaligen Marketingleiter und jetzigen KSC-Geschäftsführer Michael Becker längere Zeit über genau diese Thematik unterhalten. Und ich schätze, das Potenzial in diesem Bereich ist nicht kleiner geworden, sondern eher größer, insbesondere im Hinblick auf ein neues Stadion!
Dass die Fluchtwege sicherlich ein Thema sind, merkt man als regelmäßiger Stadiongänger in A3/A4 nach nahezu jedem Heimspiel live vor Ort!
Zitat von 1916 im Beitrag #235Ach die Spiele gegen den VfB Gaggenau waren immer echt Highlights 😃
Zumal ein alter Mannschaftskamerad aus Jugendzeiten dort einige Zeit Trainer war und ich mich immer freute, wenn ich Gerd Pfrang vor dem Spiel begrüßen konnte.
Ich frage mich, wieviele der heißblütigen Verfechter der Neubau-Variante sich auch mit einem 4-stelligen Investmentbetrag beteiligen würden. Und überhaupt: Wenn das Projekt so lukrativ mit so tollen Vermarktungsmöglichkeiten ist - warum gründet Machmeier dann nicht eine Stadiongesellschaft, die von privaten Investoren getragen wird? Der SV Sandhausen tritt dann als Mieter auf und bezahlt entsprechend seiner Ligazugehörigkeit einen entsprechenden Betrag. Was kein Problem sein sollte, denn das Stadion trägt sich ja aufgrund der Zusatzeinnahmen von selbst. Wie auch immer - das Risiko trägt die Stadiongesellschaft. Die Gemeinde bleibt außen vor. Dass die kleine Gemeinde Sandhausen sich mit einem Millionenbetrag verbürgen soll, geht gar nicht!
@SVS_2010 Was die Einschätzung hier für uns schwierig macht, ist die Tatsache, dass bisher (zumindest öffentlich) kein Betrag genannt wurde, mit welchem sich die Gemeinde einbringen soll. Dass eine Gemeinde sich generell an einem solchen Projekt beteiligt, da sie wie in unserem Falle ja auch offenkundig davon profitiert, sehe ich als vollkommen legitim an!
Ich wäre tatsächlich bereit, mich mit einem vierstelligen Betrag einzubringen, sofern ich dafür eine Gegenleistung bspw in Form eines Logenplatzes erhalte Leider bin ich lediglich Angestellter und kann somit kein Sponsor des SVS werden…
Hier im Forum habe ich noch keinen "heißblütigen Verfechter der Neubau-Variante" gesehen und im echten Leben auch noch keinen. Keiner, auch nicht Machmeier hat gesagt, dass das ein lukratives Geschäft ist. Es war die Rede davon, dass man es mit der Finanzierung leichter hätte weil hier eine ganz andere öffentliche Wahrnehmung wäre. Auch wenn die Farben des SV SCHWARZ und WEISS sind, bitte lasst doch die Kirche im Dorf, ein wenig Sachlichkeit gehört dazu. Ich verstehe Leute, die dagegen sind, ich verstehe auch Leute, die darin etwas positives sehen.
Ich selbst bin mir noch nicht sicher, es müssen aber klarere Fakten auf den Tisch damit ich mich entscheiden kann.
Der einzige, der heißblütig immer neue Argumente raushaut (die dann aus reinen Konjunktiven und infantilen Annahmen gespeist sind), bist doch du, svs_2010. Nochmals: ich kann auch mit einem Ausbau leben, wenn dieser auch auf längere Sicht deutlich billiger ist (was ich allerdings bezweifle). Letztendlich müsste man 1. die genauen Vorgaben der DFL kennen 2. Wissen,was an zukünftigen Auflagen (hinsichtlich Umwelt) droht 3. Wissen, wo überall Umbauarbeiten nötig sind und welche Kosten das hervorruft und 4. Wissen, was für das neue Stadion geplant ist bzw ob es wirklich Gimmicks hat, die einen Anflug von Größenwahn oder Schönrechnung enthalten, um pro oder Kontra Neubau zu sein. Es ist unwahrscheinlich, daß JM diese Baustelle aus einer Laune aufreißt und genauso unwahrscheinlich, daß hier ein Palast mit goldenen Wasserhähnen angedacht ist: letzteres würde sicher weder beim Gemeinderat, noch bei uns Fans Akzeptanz finden und das weiß sicherlich auch JM...
Wenn wir die Kirche im Dorf lassen, warum dann nicht auch das Stadion? (badusch!!!)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."