Ganz ehrlich: Aue hat auch nicht die Garantie, auf immer und ewig in Liga 2 oder 3 zu sein, die Kommune dürfte weniger Geld haben als Sandhausen und die Region darf mit Fug und Recht als strukturschwach bezeichnet werden... Dort gab es aber nicht so ein Gezeter...
Naja, wären wir denn mit einem Neubau vor neuen DFL-Anforderungen sicher? Denen fällt doch ständig wieder was ein...wie man's dreht...teuer werden alle Varianten.
Zum Vergleich mit Aue: Strukturschwach sicherlich, aber der FC Erzgebirge ist dort in der Region massiv verankert, ein echtes Identifikationsobjekt. Allein wenn ich mich hier nur im Ort umschaue...kein Vergleich.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wenn man nicht gerade den Architekten aus Asterix und Obelix planen lässt, dürften so Punkte wie Fluchtwege oder Überdachung auf absehbare Zeit dann eben kein Problem mehr sein... Das neue Stadion mit Peripherie wird auf den Aspekt Profifußball geplant werden, unser jetziges ist ein aufgerüsteter, den Anforderungen notdürftig angepasster Sportplatz, wer das vergleichbar findet, zieht sich die Hosen auch mit der Beißzange an...
Zitat von Moe13 im Beitrag #214Ich will damit zeigen, dass es Stadien unter 30 mio gibt
30 Mio ist ne erste Richtmarke, 27,5 Mio sind allerdings von 30 Mio nicht so arg weit entfernt... Gibt's diese Stadien auch noch heute so billig? Preise für Rohstoffe und Bauleistungen sind halt die letzten 2 Jahre auch explodiert...
2015... Mein Haus hat im gleichen Jahr auch etwas mehr als die Hälfte von dem gekostet, was ich heute zahlen würde. Nochmals: ich denke JM wird sich nicht quer stellen, wenn das Stadion nur 20 Mio kostet... Wenn man clever ist, geht man bei einer kommunizierten Kostenschätzung eher mit einem etwas konservativ gerechneten Preis ins Rennen
Das Stadion in Ingolstadt hat 20 Mio. gekostet, das in Aue auch, das in Paderborn 25 Mio, das in Halle 17 Mio. - Es gibt also genügend Beispiele für "preiswerte" Stadien in der Kategorie, wie es hier entstehen soll.
Ist man mit einem neuen Stadion zukünftig von weiteren Auflagen gefeit? Wahrscheinlich nicht. Für die nächsten 20-30 Jahre dürfte man davor aber sicher sein. Die Veltins-Arena auf Schalke wurde 2001 eröffnet und musste bisher das Stadion nicht mehr auf Geheiß der DFL renovieren - zumindest hab ich nichts gefunden. (ist die erste "hochmoderne Arena", die mir auf die schnelle eingefallen ist). Zumal es später dann einfacher/günstiger ist kleinere Renovierungsarbeiten vorzunehmen als komplette Tribünen einzureißen.
Was mir hier in der Diskussion zu kurz kommt: Der Werbewert auf der Autobahnseite ist doch unabhängig von einem Abstieg. Die 130.000 Autos fahren auch vorbei, wenn wir nur in der Regionalliga spielen. Von daher dürften sich da durchaus durch langfristige Verträge konstant Einnahmen generieren lassen. Zumindest eine kleine Sicherheit für Gemeinde und Verein unabhängig vom sportlichen Abschneiden.
Ich kann zu den Werbeeinnahmen nichts sagen. Ich hab keine Ahnung ob man hier tatsächlich 1,5 mio im Jahr einnehmen kann, egal, was im Stadion stattfindet
Klasse und einmalig wäre ne 10-15m hohe, 100m lange digitale Werbebande aussen. 130000/Tag + Gäste Fans am WE macht ca. 1 Mio potentielle Kunden pro Woche. Klar je nachdem wie man's verkauft. Sind ja oftmals dir gleichen die da vorbei fahren. Ich denk da geht einiges an Einnahmen pro Jahr. Einmal in der Rhein-Neckar-Region....noch cooler und mit noch mehr Verkehr wäre es direkt am Walldorfer Kreuz...aber da gibt's keine Sandhäuser Gemarkung ;-)
"§ 33 Verkehrsbeeinträchtigungen (1) Verboten ist 1. der Betrieb von Lautsprechern, 2. das Anbieten von Waren und Leistungen aller Art auf der Straße, 3. außerhalb geschlossener Ortschaften jede Werbung und Propaganda durch Bild, Schrift, Licht oder Ton,
wenn dadurch am Verkehr Teilnehmende in einer den Verkehr gefährdenden oder erschwerenden Weise abgelenkt oder belästigt werden können."
Straßenverkehrsordnung (StVO)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Danke, Don Jorge. Genau dieser Aspekt ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ob eine riesige Werbefläche unmittelbar an der Autobahn überhaupt genehmigt wird, ist vermutlich noch völlig ungewiss. Ich kann mich an Berichte erinnern, wo übertriebene Werbemaßnahmen direkt an einer stark befahrenen Straße wegen des Ablenkungspotentials verboten wurden. Und selbst wenn es zunächst genemigt wird - nach dem 2. Unfall ist's vorbei. Muss nicht so kommen, aber könnte.
Und was die Einnahmen durch Konzerte betrifft: Hat mal jemand die Anwohner in den Sandhäuser Höfen gefragt, ob die das gut finden? Die müssen 20 Heimspiele im Jahr ertragen - und dann noch 20 Konzerte? Da ist Ärger vorprogrammiert und das Einreichen von Klagen vorhersehbar. Das Carl-Benz-Stadion in Mannheim lässt grüßen.
Dass sich das Stadion aufgrund der prognostizierten Zusatzeinnahmen quasi von selbst trägt, ist leider zu schön um wahr zu sein. Wie auch immer - das Risiko trägt der SVS und die Gemeinde.
Und noch was zu den 2 Trainingsplätzen, siehe auch den Beitrag von Block A (#207): Ich weiß aus sicherer Quelle, dass es einen Gemeinderatsbeschluss gab, dass die Plätze wie vom SVS gewünscht am Stadiongelände gebaut werden können (inkl. Waldrodung). Man hätte direkt loslegen können. Aber offenbar wurde das vom SVS vertändelt und irgendwann war dann die BI aktiv und vorbei war's.
[quote="Dauerkartenbesitzer"|p53972]Was mir hier in der Diskussion zu kurz kommt: Der Werbewert auf der Autobahnseite ist doch unabhängig von einem Abstieg. Die 130.000 Autos fahren auch vorbei, wenn wir nur in der Regionalliga spielen. Von daher dürften sich da durchaus durch langfristige Verträge konstant Einnahmen generieren lassen. Zumindest eine kleine Sicherheit für Gemeinde und Verein unabhängig vom sportlichen Abschneiden.[/quote
Genauso ist es!
- JM pachtet einen Längsstreifen am Sandhäuser Hof an der A5 (Fläche 2 auf 110 Meter) - Stellt dort eine Werbefläche 100 mal 15 Meter hoch auf. - Generiert daraus seine prognostizierten 2 Millionen € Gewinn pro Jahr. - Finanziert damit den Stadionumbau, (2m Meter Verbreiterung) die bei der letzten Erweiterung versemmelt wurden - Die Gemeinde kümmert sich um die zwei NLZ Plätze - der FC Sandhausen braucht nicht umziehen - und der Autor bekommt keinen Herzinfarkt
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"