Zitat von 1916 im Beitrag #225Wenn ich mich nicht täusche ist doch die Arena unseres ungeliebten Nachbar auch direkt an der Autobahn und zur Autobahn zugekleistert mit Werbung!?
So weit braucht man gar nicht zu gehen, ein paar Kilometer weiter an der A6 in Höhe Hockenheimring hat dieser auch massig Werbebanden in Richtung Autobahn, unter anderem von so Firmen wie Porsche oder Axel Springer, was gleich noch zeigt, daß solche Werbetafeln wohl auch für Unternehmen attraktiv sind und damit durchaus Geld abwerfen können
Auf der rationalen Ebene gibt es wahrscheinlich zahlreiche Gründe sowohl für als auch gegen einen Neubau. Und in den Details steckt eh niemand drin. Jede Variante lässt sich beliebig schön oder schlecht rechnen ...
Wahrscheinlich kommt die Abneigung bei mir und auch einigen anderen daher, dass es sich grundsätzlich nicht gut, nicht richtig anfühlt. Wir haben ein quasi neues Stadion an vertrauter Stätte stehen - und nun soll es abgerissen werden? Weil 2 Trainingsplätze und ein paar Überdachungen fehlen? Und was hat es mit den ominösen 2 Meter auf sich, die bis vor kurzem nie ein Thema waren? Zudem trifft dieses Mammutprojekt den Verein ausgerechnet in der schwersten sportlichen Krise seit 10 Jahren. Stand heute ist es kaum vorstellbar, dass der SVS weitere 10 - 15 Jahre in der 2. Liga spielt. (Das wäre aber notwendig, um das Stadion aus eigener Kraft abzuzahlen. Von den visionären Zusatzeinnahmen mal abgesehen.) Gut möglich, dass uns der Abstieg bereits in dieser Saison trifft. Und wer braucht und will in der 3. oder gar 4. Liga dann noch dieses Stadion an der Autobahn? Und nicht zuletzt ist es Machmeier selbst, der mittlerweile eher Skepsis als Vertrauen hervorruft.
Kluge Beiträge. (Wenn man mal vom nichtssagenden Beitrag Ronny Zimmermanns absieht.) Am besten gefällt mir die Stellungnahme von Gerd Dais. Er trifft Herz und Verstand.
Bei den Vermarktungsmöglichkeiten bin ich nach wie vor skeptisch. In den Sandhäuser Höfen wohnen mehrere Familien. Denen kann man neben den Heimspielen nicht auch noch beliebig viele Zusatzveranstaltungen (z.B. Konzerte) zumuten.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #229Kluge Beiträge. (Wenn man mal vom nichtssagenden Beitrag Ronny Zimmermanns absieht.) Am besten gefällt mir die Stellungnahme von Gerd Dais. Er trifft Herz und Verstand.
Sagen halt alle, Zimmermann eingeschlossen, dass was man von Ihnen erwarten kann/darf/muss. Einzig konstruktiver Beitrag meiner Meinung nach, der von Herrn Lawrenz. Ist aber wahrs auch der einzige, der nicht direkt mit dem Geschäft Fußball verwoben ist.
Die beste Aussage trifft immernoch Herr Zimmermann..."Internationale Veranstaltungen"😂 was stellt der gute sich denn bitte vor...das ist eine typische Aussage von so einem abgehoben Bruder aus der Frankfurter Zentrale.. Ich würde ja gerne Mäuschen spielen wenn Jürgen seinem Vater und Herrn Balles erklärt das der SVS Geschichte ist...
Ja, klar. Den Frauen im Nationaltrikot muss man natürlich was anderes bieten als dieses "zusammengefriemelte" Stadion. Aber vielleicht hat ja der Ronny JMs Aussage, einen einstelligen Tabellenplatz belegen zu wollen, auf die 1. Bundesliga bezogen.
Die abgedruckten Statements sind zu 80% emotional gefärbter Kokolores, mit der Kernfrage wird sich nicht beschäftigt: was ist nötig, um den svs fit für weitere Jahre im höherklassigen Fussball zu machen , was sind die Folgen bei jeder Variante und will man den Weg überhaupt gehen oder zieht man sich freiwillig zurück und gibt sich mit der Perspektive Regionalliga oder (eher) Oberliga zufrieden? Die Frage kann kein pensionierter Metzgermeister, kein ex Trainer, kein BFV Vorsitzender und kein Lehrer beantworten, das müssen die Mitglieder des Vereins und wir Fans... Ich sehe lieber 2. oder 3. Liga mit vielleicht in ein paar Jahren auch Mal einen eigene Nachwuchsspieler im Kader, als die Sportfreunde Dorfmerkingen in einem dann auch zu großen und zu teuren Stadion
Ach die Spiele gegen den VfB Gaggenau waren immer echt Highlights 😃 Vielleicht hat ja MK auch den Auftrag eine Champions League Truppe zu formen😆 Ich bin nicht grundsätzlich gegen ein neues Stadion aber nicht um jeden Preis... Das nimmt langsam Red Bull Züge an und da hab ich keinen Bock drauf...Klar ohne Geld ist der ganze Spaß nicht möglich aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen...
Für lau wird's halt kein neues bzw ausgebautes Stadion (und keine Lizenz) geben und für Haltung auch keinen erfolgreichen Verein... Das ist doch genau das, was ich meine: die Mitglieder und viele der alten Fans sollen sich doch einfach Mal die Frage stellen, was gewünscht ist: hochklassiger Fussball oder das berühmte wie scheinheilige scheißen auf den Kommerz (der im übrigen halt auch schon in der Landesliga anfängt), bei letzterem ist dann aber die Klappe zu halten, wenn in einem willigen Nachbarort eine Spielbetriebs GmbH installiert wird und der SVS endlich wieder Oberliga spielt... Wasch mich, aber mach mich nicht nass funktioniert selten bis nie...
Ich finde auch, dass das Projekt als solches auch überhaupt nicht überdimensioniert und in völlig abwegigen Sphären gedacht ist. Es soll ja weder ein Tempel für 50.000 Zuschauer entstehen noch soll die Kapazität deutlich erhöht werden. Es wird ein angemessenes Stadion geplant, das bei 15.000 - 16.000 Zuschauern liegen soll. Von diesen Projekten wurden hier schon zahlreiche genannt und die Vereine haben bislang damit keine Probleme gehabt. Zumindest sind öffentlich keine bekannt. Dementsprechend scheint es bislang mehr Positivbeispiele als Negativbeispiele für ein solches zu geben. Welche sollen denn die im Bericht angesprochenen negativen Beispiele gewesen sein? Aachen, die ihre Kapazität deutlich erhöht haben? Oder Kaiserslautern, die unbedingt Austragungsstätte für die WM 2006 werden wollten? Einen überbordenden Größenwahn kann ich bislang in den Plänen nicht erkennen und im Vergleich zu den anderen Stadien hätten wir hier in Sandhausen den Vorteil, dass es an der Autobahn steht - die Möglichkeiten daraus wurden ja ebenfalls schon thematisiert.
Schade, dass sich über die Argumente zum Teil lächerlich gemacht wird. Ein internationales Spiel (Frauen oder Jugend) bietet dem Verein noch weitere Werbemöglichkeiten, da hat Herr Zimmermann mit dem Argument sicherlich nicht unrecht. Ich weiß noch, dass viele beim Frauen-Spiel damals geunkt haben, ob da überhaupt 500 Leute kommen. Letztendlich waren es genauso viele wie bei einem normalen SVS-Spiel (um die 7.000 meine ich), die sicherlich nicht alle vorher schon mal in Sandhausen waren und die man theoretisch an den Verein binden könnte.
Und wie das ganze mit Red Bull zusammenhängt, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #237Ich finde auch, dass das Projekt als solches auch überhaupt nicht überdimensioniert ... ist.
Das hat auch nie jemand behauptet. Aber wir haben halt schon ein Stadion und deshalb ist die Frage berechtigt, ob wir wirklich ein neues brauchen. Gerd Dais bringt es doch auf den Punkt: "Fakt ist, wir brauchen 2 zusätzliche Trainingsplätze. Doch muss man deswegen gleich ein neues Stadion bauen?" Zumal das Stadion meistens nur zur Hälfte ausgelastet ist. Und Zimmermanns Aussage, dass das jetzige Stadion "zusammengefriemelt" sei und nicht "internationalen Ansprüchen" genüge, kann man doch wirklich nur mit Sarkasmus kommentieren.
Der einzige Punkt, der entscheidend für einen Neubau sprechen würde, sind diese seltsamen 2 Meter - falls dieser Punkt wirklich zwingend wäre. Aber genau dieser Umstand liegt im Dunkeln. Wie zwingend ist die Behebung dieses Mankos? Dass es hier um eine Verletzung zwingender baurechtlicher Vorgaben geht, beispielsweise um die Breite von Fluchtwegen, kann ich mir nicht vorstellen. Dann hätten schon längst die Behörden eingegriffen. Ich kann mir diesen Punkt nur so erklären, dass es Richtlinien der DFL zur Stadiongröße gibt, die nicht nur das Fassungsvermögen sondern auch Mindest-Größenverhältnisse vorschreiben. Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus, statt vorgeschriebener 80 m Stadioninnenraumbreite hat unser Stadion nur 78 m. Dieses "Vergehen" ist offensichtlich nicht wirklich gravierend, sonst hätte die DFL nicht schon seit vielen Jahren die Augen zugedrückt. Machmeier hat diesen Punkt in die Waagschale geworfen, weil man damit Millionenkosten begründen kann. Aber ob die Nichtbeseitigung dieses Punktes zum Punkteabzug oder gar Lizenzentzug führen würde, bleibt unklar.
Vor Jürgen Machmeier‘s Präsentation hatte auch ich die Idee eines Stadionneubaus für absoluten Schwachsinn gehalten! Als Fußballromantiker und Sandhäuser, welcher etwa 3 Minuten zu Fuß vom Stadion entfernt wohnt, hat sich mir der Sinn des ganzen nicht wirklich erschlossen.
Nach den Ausführungen von Herrn Machmeier während seiner Präsentation sehe ich den Stadionneubau an der Autobahn im Hinblick auf eine erfolgreiche Zukunft des SV Sandhausen im Profibereich allerdings als alternativlos an! Ich habe die Oberligazeiten miterlebt und fand sie auch sehr schön, aber nein, keinesfalls möchte ich, dass unser SVS dort wieder landet! Die Gegner in der 2. (& auch 3.) Liga sind dann doch im Vergleich deutlich attraktiver!
Klar gibt es einige Hürden, welche zu überwinden sind, und das Projekt birgt sicherlich auch Risiken. Wenn man allerdings sieht, dass Vereine & Standorte wie Aue, Regensburg oder auch Wehen-Wiesbaden es gestemmt bekommen haben, warum sollten wir es dann nicht schaffen?! Es gehört, wie der Präsident richtigerweise ausführte, eben auch unternehmerischer Mut zum Gelingen eines solchen Unterfangens! Auch die Gemeinde Sandhausen profitiert offenkundig davon, wenn die Variante mit dem Stadionneubau umgesetzt wird.
Die aufgezeigten, langfristigen Vorteile bzgl. der Vermarktungsmöglichkeiten und der Erfüllung von aktuellen sowie zukünftigen DFL-Vorgaben (Stichwort Nachhaltigkeit, hier ist bereits sicher, dass in den kommenden Jahren neue Auflagen zu erfüllen sein werden!), überwiegen meiner Ansicht nach ganz klar!
Natürlich sind das alles Modellrechnungen und es sind mit Sicherheit Abweichungen möglich. Unserem Präsidenten zu unterstellen, dass er die Leute wissentlich getäuscht hat, finde ich allerdings etwas anmaßend und kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
Ich hoffe jedenfalls, dass die Gemeinde einer der beiden Stadionneubau-Varianten zustimmt und somit die Weichen für die Zukunft des SVS im Profifußball gestellt werden!
Einige der Kommentare im RNZ-Artikel kann ich leider nicht ernst nehmen… Ich glaube kaum, dass ein Erich Balles die Beweggründe für einen möglichen Stadionneubau noch nachvollziehen kann bzw. überhaupt kennt! Als Sandhäuser habe ich mitbekommen, dass sein Gesundheitszustand nicht mehr der beste war in den letzten Jahren, was bei einem stattlichen Alter von 85 Jahren aber auch völlig normal ist! Andere Kommentare wiederum verkennen den Ernst der Lage und speisen sich nur aus Emotionen.
PS: Achja, ein neuer Sportdirektor wäre dem zukünftigen Erfolg des Vereines wohl ebenfalls zuträglich!