Auch diese Angabe, die von außen kaum zu überprüfen ist, halte ich für unglaubwürdig. Das Stadion ist im Grunde genommen 10 Jahre alt, weite Teile sogar jünger. 1/3 der Neubaukosten würden vielleicht bei einer Grundsanierung anfallen. Dafür gibt es doch überhaupt keine Anhaltspunkte.
Die ganzen Umbaupläne konnte ich in diesem Maße sowieso nicht nachvollziehen. Stand jetzt müssen einige Tribünen überdacht werden, der Innenraum vergrößert und neue Doping- sowie Mediaräumlichkeiten geschaffen werden. Dafür muss man das halbe Stadion abreißen um dann Sitz- und Stehplätze hin und her zu werfen damit es irgendwann passt? Reichts nicht die Sparkassentribüne einfach durch ein größere Tribüne zu ersetzen und im Gegenzug alle unüberdachten Plätze zu entfernen? Somit wäre auf beiden langen Geraden mehr als genug Platz für die Innenraumerweiterung. Das neue Vereinsheim wollte er ja locker flockig an den VIP Turm anschließen. Da wäre dann Platz für Dopingkontrolle und Mediacenter. Wären wir bei einer neuen Tribüne und einem neuen Gebäude.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #178Gibt es den SV Sandhausen 1916 e.V. überhaupt noch? Allenfalls auf dem Papier. Der SV Sandhausen ist doch schon längst der SV Machmeier. Gibt es im Verein irgendjemanden, der eine kritische Position zu Machmeiers Stadionplänen einnehmen könnte? Faktisch nein. Werden die Anforderungen der DFL und die vermeintlichen Notwendigkeiten von Herrn Machmeier objektiv dargestellt? Ganz sicher nicht. Er hat es schon immer verstanden, die Faktenlage zielorientiert darzustellen und notfalls auch zu beugen. Geht es ihm in erster Linie um den SV Sandhausen? Eher nicht. Der SVS ist längst nur ein Objekt im großen Rad, das Herr Machmeier zu drehen gedenkt.
Wenn man den Verein innerhalb von 2 - 3 Jahren sportlich an die Wand fährt und auch das öffentliche Interesse an bezahltem Fußball in Sandhausen auf einen Nullpunkt gesunken ist, dann sollte man vielleicht erst mal kleinere Brötchen backen.
Wenn es wirklich so ist, dass man quasi die Hälfte des Stadions abreißen müsste, weil Auflagen missachtet wurden, dann hat der Vorstand des SVS beim Stadionbau vor 10 Jahren komplett versagt und Millionen Euro in den Sand gesetzt. Und nun schenkt man ihm das Vertrauen für einen Stadionneubau? Ich ganz sicher nicht.
Was für dem SVS übergeordnete Interessen verfolgt JM, kannst du da näheres beitragen? Geld verdienen wird's sicher nicht sein, das geht einfacher... Es ist in Ordnung, Kritik an JM zu üben, wenn sie berechtigt ist, aber eines kann man ihm sicher nicht vorwerfen: daß ihm der svs egal ist und er das ganze aus höheren (geschäftlichen) Gründen macht. Auch die Aussage, daß der Vorstand vor 10 Jahren versagt hat, ist aus der Luft gegriffen: die Anforderungen ändern sich ständig und wurden in den Jahren sukzessive verschärft. Sind wir ehrlich: das Stadion ist eine zusammen gestückelte Bastelbude und nicht Profi Fussball tauglich, auch wenn ich auch am liebsten hätte, wenn alles so bleibt wie es ist. Mich hat der Plan, ein neues Stadion zu bauen überzeugt. Übrigens: sportlich an die Wand gefahren haben andere den SVS, jm ist lediglich vorzuwerfen, seine Personalentscheidungen hinsichtlich sportlicher Leitung nicht kritisch zu hinterfragen und bei Bedarf zu korrigieren
Zitat von tha1983 im Beitrag #183Übrigens: sportlich an die Wand gefahren haben andere den SVS, jm ist lediglich vorzuwerfen, seine Personalentscheidungen hinsichtlich sportlicher Leitung nicht kritisch zu hinterfragen und bei Bedarf zu korrigieren
Mit dem Bauernopfer MK machst Du es Dir ein bisschen arg einfach. JM hat nach Schorks Abgang klar und vollmundig kommuniziert, dass dessen Amt an ihn übergeht, dass also er ab sofort sportlicher Direktor sei. Selbstverständlich hat er die sportliche Misere voll zu verantworten. In der Praxis wird das so aussehen, dass MK das Tagesgeschäft betreibt, die wichtigen Personalentscheidungen (insbesondere Trainer) sowie die strategischen Vorgaben (z.B. Setzen auf fertige Spieler statt auf aufstrebende Talente) gehen aber ganz klar von JM aus.
Nochmal: In so einer sportlichen Situation, wo man in der letzten Saison mit 34 Punkten nur mit ganz viel Glück dem Abstieg entkommen ist und in dieser Saison noch schlechter dasteht, dem Verein so ein Mammutprojekt aufzubürden, ist Wahnsinn. Wieviele schlechte Beispiele gibt es, wo der Verein mit dem neuen Stadion in den Ruin versunken ist (Aachen, Koblenz, etc.)?
Was Geld verdienen und übergeordnete Interessen betrifft: Im Gesamtprojekt "Stadionneubau und Wohnungsneubau" wird es einen Verlierer und einen Gewinner geben: Das volle Risiko wird der SVS tragen, der neben dem Neubau auch die Abrisskosten des alten Stadions in Millionenhöhe stemmen muss. Der Wohnungsbau-Unternehmer wird hingegen überhaupt kein Risiko tragen, sich über ein tolles Grundstück in bester Lage freuen und sich eine goldene Nase verdienen.
Ich zweifle nicht daran, dass JM der Verein am Herzen liegt. Aber auf der anderen Seite ist Selbstkritik nicht gerade ein Steckenpferd von ihm. Er steckt so tief drin, dass er vieles sofort persönlich nimmt. Wenn er sich eine Sache in den Kopf gesetzt hat, dann will er die durchziehen, so war es mit den alten Plänen ("einfach" nur zusätzliche Trainingsplätze), und so ist es nun mit den Neubau-Plänen. Kann man positiv sehen, oder auch anders.
Mein Problem dabei ist: Ich kann seine Argumente nicht überprüfen. Weder weiß ich, ob die Zahlen stimmen, noch durchschaue ich die sich ständig ändernden Anforderungen der DFL. Was ist kann, was ist soll, was ist muss und bis wann... Aber auf der anderen Seite, mir sei mein Misstrauen vergeben, will ich auch nicht einfach alles glauben, was mir da präsentiert wird.
Mir ist das mittlerweile zu viel Hin und Her. Und daher wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als mit den Schultern zu zucken und zu sagen: Keine Ahnung. Macht's oder macht's nicht. Hauptsache, das Gezerch ist endlich vorbei.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Vieles ist richtig von dem was du sagst. Aber: Man muss keine Details kennen, sondern es genügt, das Projekt aus der Vogelperspektive zu betrachten, um zu sehen, dass es für den SVS ein Wahnsinn ist. Und deine Gleichgültigkeit ist letztlich genau das, was JM in die Karten spielt. Ich kann es nicht glauben, dass ein SVS-Fan sein Hardtwaldstadion gegen einen seelenlosen Neubau an der A5 tauschen will. Und seinem Verein so ein finanzielles Risiko aufbürdet. Wenn wir absteigen ist ein Durchmarch nach Liga 4 wahrscheinlicher als ein Wiederaufstieg, man muss nur mal nach Würzburg gucken. Aber selbst wenn wir uns in Liga 3 halten könnten - ich freue mich schon auf 2500 Zuschauer im neuen Stadion, in dem man die vorbeifahrenden LKW vermutlich lauter hört als die 100 Supporter.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #186Ich kann es nicht glauben, dass ein SVS-Fan sein Hardtwaldstadion gegen einen seelenlosen Neubau an der A5 tauschen will.
Ginge es nach mir, so hätte man die zusätzlichen Trainingsplätze schon lange gebaut. Aber weder ging das nach mir, noch wird irgendwas von dem, was passieren oder nicht passieren wird, nach mir gehen. Und deswegen bleibt einem ja fast nur noch Schulterzucken bei dem ganzen Eiertanz...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich fand die Präsentation von JM sehr gelungen, mich hat er bis kurz vor Schluss sehr mitgenommen, aber dann, die Aussage dass wir notfalls umziehen und noch dazu unseren Namen verlieren hat mich sehr mitgenommen. Die letzten Tage habe ich sehr viel darüber nachgedacht und umso mehr ich darüber nachdenke umso saurer werde ich. Ich gehe fast mein ganzes Leben lang zu unserem Sportverein, habe vor Jahren öffentlich gesagt unser Verein ist meine große Liebe und jetzt so eine Aussage von JM. Ich war damals so glücklich als er den Vorschlag von Dietmar Hopp bezüglich der Kooperation ablehnte und noch dazu stolz SVS Fan zu sein. Natürlich haben wir JM viel zu verdanken, aber auf Teufel komm raus will ich nicht in der 2. Liga bleiben, zumal die Zeiten in der Amateur und danach in der Oberliga eh die schönsten waren.
Zitat von stefan im Beitrag #188Ich fand die Präsentation von JM sehr gelungen, mich hat er bis kurz vor Schluss sehr mitgenommen, aber dann, die Aussage dass wir notfalls umziehen und noch dazu unseren Namen verlieren hat mich sehr mitgenommen. Die letzten Tage habe ich sehr viel darüber nachgedacht und umso mehr ich darüber nachdenke umso saurer werde ich. Ich gehe fast mein ganzes Leben lang zu unserem Sportverein, habe vor Jahren öffentlich gesagt unser Verein ist meine große Liebe und jetzt so eine Aussage von JM. Ich war damals so glücklich als er den Vorschlag von Dietmar Hopp bezüglich der Kooperation ablehnte und noch dazu stolz SVS Fan zu sein. Natürlich haben wir JM viel zu verdanken, aber auf Teufel komm raus will ich nicht in der 2. Liga bleiben, zumal die Zeiten in der Amateur und danach in der Oberliga eh die schönsten waren.
Aus nostalgischer Fansicht kann man deinem Beitrag nur zustimmen, aber: der SVS ist in den letzten Jahren nicht mehr nur ein Verein, sondern eben auch für nicht wenig Menschen ein Arbeitgeber, der Sandhausen auch ordentlich Geld erwirtschaftet. Diesen Mitarbeitern gegenüber hat JM eine gewisse Verantwortung und wenn der Fortbestand gefährdet ist, ist es seine Pflicht, diesen Mitarbeitern die Arbeitsplätze zu sichern und sei es mit einem Umzug. Das machen andere wirtschaftliche Betriebe genauso und ehe jetzt Aussagen hinsichtlich Verein, Identität etc kommen: das alles ist nur eine hohle Phrase im Fussballgeschäft, nicht nur beim SVS und es gibt 2 Möglichkeiten für uns Fans: achselzuckend akzeptieren oder sich einen Amateurverein suchen... Ich mag diese Entwicklung auch nicht, aber ich möchte meinen Lieblingsverein eben auch so hoch und erfolgreich wie möglich spielen sehen... Wenn die Gemeinde Sandhausen Rosinen picken möchte (Steuer und Bekanntheit wird ja gern mitgenommen) ohne den Verein zu unterstützen, ist es legitim, wenn sich der Verein ein Umfeld sucht, das eine Partnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht...
Aus nostalgischer Fansicht kann man deinem Beitrag nur zustimmen, aber: der SVS ist in den letzten Jahren nicht mehr nur ein Verein, sondern eben auch für nicht wenig Menschen ein Arbeitgeber, der Sandhausen auch ordentlich Geld erwirtschaftet. Diesen Mitarbeitern gegenüber hat JM eine gewisse Verantwortung und wenn der Fortbestand gefährdet ist, ist es seine Pflicht, diesen Mitarbeitern die Arbeitsplätze zu sichern und sei es mit einem Umzug. Das machen andere wirtschaftliche Betriebe genauso und ehe jetzt Aussagen hinsichtlich Verein, Identität etc kommen: das alles ist nur eine hohle Phrase im Fussballgeschäft, nicht nur beim SVS und es gibt 2 Möglichkeiten für uns Fans: achselzuckend akzeptieren oder sich einen Amateurverein suchen... Ich mag diese Entwicklung auch nicht, aber ich möchte meinen Lieblingsverein eben auch so hoch und erfolgreich wie möglich spielen sehen... Wenn die Gemeinde Sandhausen Rosinen picken möchte (Steuer und Bekanntheit wird ja gern mitgenommen) ohne den Verein zu unterstützen, ist es legitim, wenn sich der Verein ein Umfeld sucht, das eine Partnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht...
Ich glaube der Werbeeffekt des SVS für die Gemeinde ist unbestritten. Aber lassen sich dadurch zusätzliche Einnahmen für die Gemeinde generieren? Kommen Leute nach Sandhausen und geben hier Geld aus, nur weil es den SV Sandhausen gibt? Sicher übernachten Gästefans bei Spielen auch in Sandhausen. Allerdings sind die Unterkunftsmöglichkeiten am Ort begrenzt. Hier profitieren die Nachbargemeinden oder vor allem Heidelberg, wo Gästefans eher übernachten und Geld lassen. Und wieviel der Steuerzahlungen des SVS landen direkt in der Gemeindekasse? Der größte Steueranteil ist sicher die Lohnsteuer. Aber profitiert hier die Gemeinde wenn die gut verdienenden Spieler in der ganzen Region wohnen? Ich meine in Sandhausen selbst wohnen nur Kister, Biada und Wulle. Und auf der Geschäftsstelle und im NLZ Bereich wohnt doch auch niemand in Sandhausen, oder? Bleibt die Gewerbesteuer. Wenn ich mir die letzten Finanzkennzahlen anschaue sehe ich hier aber auch keine großen Steuerzahlungen beim SVS:
Zitat von stefan im Beitrag #188Ich fand die Präsentation von JM sehr gelungen, mich hat er bis kurz vor Schluss sehr mitgenommen, aber dann, die Aussage dass wir notfalls umziehen und noch dazu unseren Namen verlieren hat mich sehr mitgenommen. Die letzten Tage habe ich sehr viel darüber nachgedacht und umso mehr ich darüber nachdenke umso saurer werde ich. Ich gehe fast mein ganzes Leben lang zu unserem Sportverein, habe vor Jahren öffentlich gesagt unser Verein ist meine große Liebe und jetzt so eine Aussage von JM. Ich war damals so glücklich als er den Vorschlag von Dietmar Hopp bezüglich der Kooperation ablehnte und noch dazu stolz SVS Fan zu sein. Natürlich haben wir JM viel zu verdanken, aber auf Teufel komm raus will ich nicht in der 2. Liga bleiben, zumal die Zeiten in der Amateur und danach in der Oberliga eh die schönsten waren.
Stefan Danke dir für deine Meinung bezüglich der Drohung von Umzugsgedanken des JM. Auch für mich als jahrzehntelangen Zuschauer war die Äußerung nicht nur als Fan, sondern ganz besonders auch als Mitglied ein Schlag in das Gesicht. Auch wenn ich weiß, dass JM diese Drohkulisse nur aufbaut um Druck auf die Gemeinde zu erhöhen, ist es für den "Sandhäuser Fussballfan" eine Provokation. Mein erster Gedanke war, dass war es nun mit der Mitgliedschaft, aber ich werde meine Stimme bei der dazu nötigen Wahl richtig einzusetzen wissen. Und falls es wirklich dazu kommen sollte, dass der SV Kurpfalz wegzieht, dann hat Sandhausen ja auch noch einen zweiten Fussballverein.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von Block AMein erster Gedanke war, dass war es nun mit der Mitgliedschaft, aber ich werde meine Stimme bei der dazu nötigen Wahl richtig einzusetzen wissen.
Noch nicht mal damit kann ich drohen, da ich noch unter die unsägliche Mindestjahrklausel falle, die man vor einigen Jahren durchgedrückt hat. Eine Vereinsbasis entmündigt sich selbst, auch das muss man erstmal so hinkriegen: Ein Bravourstück gelenkter Demokratie.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ist das Gedankenspiel um die Umbenennung des Vereins eine wenig ernstzunehmende Drohung oder tatsächlich eine Alternative für JM? Ich will nur an eine Kraftmeierei glauben, etwas anderes liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft. Jürgens Clan ist nicht erst seit der sportlich großen Zeit seines Torwartvaters Theo eng mit dem SV verknüpft, deshalb wird auch er, obwohl beinharter rationaler Geschäftsmann, tradierte Emotionen nicht einfach so entsorgen können.
Don Jorge, Steffen und ich haben uns musikalisch zusammengetan, um bis zum Frühjahr einige "Ligazwerg-Songs" unter die Leute zu bringen. Einer ist ein Bekenntnis zu Ort und Verein, zu einem unaufschnürbaren Paket.
Kennst du Sandhausen? Wo liegt Sandhausen? Fußball- und Erdkundebanausen stell'n verblüfft, so hört man sagen, immer wieder diese Fragen.
Wer von Nord' nach Süden fährt oder aber umgekehrt, ob Auto ob Zug, 's is' einerlei, kommt an Sandhausen stets vorbei.
Kennst du Sandhausen? Wo liegt Sandhausen? Fußball- und Erdkundebanausen....
Im warmen Tal des Oberrheines liegt als kleines aber feines kurpfälzisches Fußballnest der Ort Sandhausen at its best.
Man wird von ihm, ich könnt's beschwör'n in Zukunft noch 'ne Menge hör'n.
Ich versuche immer noch einen Zusammenhang zu finden von den Aussagen... Wie wir als SV Sandhausen sind,so bodenständig,anders und familiär...und... Wenn ihr nicht spurt packen wir unsere Koffer und nennen uns um...