Zitat von 1916 im Beitrag #297Täusche ich mich oder kommt bei dem ganzen Thema auch zu kurz das der SV einer der Größten Arbeitgeber der Gemeinde ist und dementsprechend Steuern in die Gemeindekassen gespült werden,die dann später in dieser fehlen und gerade so Projekte, wie die derzeitige Sanierung der Hardtwaldhalle dann noch schwieriger zu stemmen wären. Die Argumente die diese 3 Personen anführen sind wirklich sehr sehr dünn... Andere Vereine wären froh wenn sie neue Sportstätten finanziert bekommen und ziemlich sicher diese auch noch für lau nutzen dürften...Fakt ist auch das die Gemeinde dringend Wohnraum benötigt...
Ich kopiere hier mal mein Beitrag von Januar rein.
Aus nostalgischer Fansicht kann man deinem Beitrag nur zustimmen, aber: der SVS ist in den letzten Jahren nicht mehr nur ein Verein, sondern eben auch für nicht wenig Menschen ein Arbeitgeber, der Sandhausen auch ordentlich Geld erwirtschaftet. Diesen Mitarbeitern gegenüber hat JM eine gewisse Verantwortung und wenn der Fortbestand gefährdet ist, ist es seine Pflicht, diesen Mitarbeitern die Arbeitsplätze zu sichern und sei es mit einem Umzug. Das machen andere wirtschaftliche Betriebe genauso und ehe jetzt Aussagen hinsichtlich Verein, Identität etc kommen: das alles ist nur eine hohle Phrase im Fussballgeschäft, nicht nur beim SVS und es gibt 2 Möglichkeiten für uns Fans: achselzuckend akzeptieren oder sich einen Amateurverein suchen... Ich mag diese Entwicklung auch nicht, aber ich möchte meinen Lieblingsverein eben auch so hoch und erfolgreich wie möglich spielen sehen... Wenn die Gemeinde Sandhausen Rosinen picken möchte (Steuer und Bekanntheit wird ja gern mitgenommen) ohne den Verein zu unterstützen, ist es legitim, wenn sich der Verein ein Umfeld sucht, das eine Partnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht...
Ich glaube der Werbeeffekt des SVS für die Gemeinde ist unbestritten. Aber lassen sich dadurch zusätzliche Einnahmen für die Gemeinde generieren? Kommen Leute nach Sandhausen und geben hier Geld aus, nur weil es den SV Sandhausen gibt? Sicher übernachten Gästefans bei Spielen auch in Sandhausen. Allerdings sind die Unterkunftsmöglichkeiten am Ort begrenzt. Hier profitieren die Nachbargemeinden oder vor allem Heidelberg, wo Gästefans eher übernachten und Geld lassen. Und wieviel der Steuerzahlungen des SVS landen direkt in der Gemeindekasse? Der größte Steueranteil ist sicher die Lohnsteuer. Aber profitiert hier die Gemeinde wenn die gut verdienenden Spieler in der ganzen Region wohnen? Ich meine in Sandhausen selbst wohnen nur Kister, Biada und Wulle. Und auf der Geschäftsstelle und im NLZ Bereich wohnt doch auch niemand in Sandhausen, oder? Bleibt die Gewerbesteuer. Wenn ich mir die letzten Finanzkennzahlen anschaue sehe ich hier aber auch keine großen Steuerzahlungen beim SVS:
Ich bin da insgesamt kein Fachmann, würde aber gerne mal wissen wieviel die Gemeinde wirklich durch den SVS im Jahr an Steuern einnimmt.
Mich würde wirklich interessieren wieviel Steuergeld des SVS direkt in die Gemeindekasse Sandhausen fließt. Ich glaube z.B. Bammental hat durch Diekmeier höhere Lohnsteuereinnahmen als Sandhausen.
Das kann dir in allgemeingülter Form nur ein Steuerfachmann und in spezieller Hinsicht nur das Rathaus beantworten. Ich denke es ist vor allem die Gewerbesteuer und Grundsteuer. Die Lohnsteuer der Profis und Angestellten und die Einkommen-/Körperschaftsteuer des Vereins fließt meines Wissens zunächst einmal voll in die Bundeskasse. Die Kommunen bekommen da nur einen kleinen Teil zurück.
Ich finde es aber generell die falsche Fragestellung und auch die falsche Argumentation, wenn es heißt, "die profitieren ja auch vom SVS". Die Gemeinde soll ermöglichen, aber sie hat an einen Profi-Klub keine Geschenke zu verteilen. Die Gemeinde hat dem SVS vor 2 Jahren per Gemeinderatsbeschluss den Bau der Trainingsplätze (inkl. Waldrodung) ermöglicht. Das hat der SVS vertändelt. (Bewusst, weil ihm die Lösung zu klein ist?)
Naja, ganz so einfach war's mit dem Bau der Trainingsplätze eben auch nicht.... Was wäre es denn für ein Aufschrei geworden,wenn der svs es einfach durchgezogen hätte? Daß der SVS keine Extrawürste gebraten bekommen sollte, ist klar, andererseits sollte man einen erfolgreichen Verein eben auch nicht torpedieren: wäre die TG in der Situation des SVS würde sich die Herren Amateurfunktionäre auch anders äußern: der svs hat genauso seine Interessen im Auge, wie die Verantwortlichen der anderen Vereine, logisch und verständlich. Das Problem hier und praktisch immer bei Projekten in Deutschland ist, daß das Verständnis für die anderen Interessen und eine Kompromissnbereitschaft bei vielen kpl abgeht, weil man meint, seine Meinung ist die unumstößlich richtige und stur auf dieser beharrt: so kann man jedes Projekt zerschießen. Man stelle sich einen kleinen Ort mit Profi Fussball in Spanien oder Italien vor: denkt irgendwer, daß es dort solche engstirnige, sture, egoistische Debatten gäbe wie bei uns? Da wäre man stolz und würde sich gegenseitig unterstützen, in Sandhausen unterstützt momentan nur eine Seite... Die Argumentation der 3 pfeifen aus dem Morgenland in der rnz ist doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten: da hängt man sich an einem Kleinfeld in der Kurve einer vergammelten Tartanbahn auf, die angeblich von Vereinen genutzt wird: ich hab lange Handball gespielt, das Kleinfeld in der Laufbahnkurve unseres Clubgeländes wurde nie zum Training genutzt...das ist ein konstruierter Grund, weil man nach Argumenten sucht, genauso die angeblich so exzessiv genutzen Räume des WRS ("sogar ein impfzentrum") mein Gott, es wird sich sicher noch ein Eckchen finden, wo man Veranstaltungen abhalten kann, gibt ja dann auch das alte Stadion mit entsprechenden Räumen... Es ist und bleibt eine Argumentation, die nur darauf abzielt, dagegen zu sein, weil's einem eben nicht passt oder man neidisch ist. Demgegenüber ist man mit dem Stand, wie es jetzt ist, natürlich auch nicht einverstanden (wobei diese Argumente freilich nachvollziehbarer sind....) Was soll der svs nun machen? Gibt's von den 3 statler and waldorf Figuren auch konkrete Lösungsvorschläge oder mault man nur, weil man das am besten kann? So Typen gibt's leider viel zu viele in Deutschland... Vielleicht auch der Grund, warum deren Vereine abgehängt werden...
Meines Wissens bekommt man pro Einwohner einen pauschalen Betrag von der Einkommensteuer egal wie viel meine Einwohner verdienen. Eine Anfrage an die Gemeinde dürfte ins nichts führen, es gibt ein Steuergeheimnis.
Zitat von Moe13 im Beitrag #304Meines Wissens bekommt man pro Einwohner einen pauschalen Betrag von der Einkommensteuer egal wie viel meine Einwohner verdienen. Eine Anfrage an die Gemeinde dürfte ins nichts führen, es gibt ein Steuergeheimnis.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Da Sandhausen einen hohen Anteil an Spitzensteuersatzzahlern hat, erhält die Gemeinde auch überproportional viel ESt-Zuweisungen, da es nicht nach Quantität (Zahl der Stuerzahler), sondern nach der Höhe der Zahlungen (Qualität) geht. Und da steht Sandhausen sowohl bei Quantität als auch Qualität sehr gut da. Dies erklärt einerseits, warum die Gemeinde totz fehlender Industrie- oder Dienstleistungsansiedlungen auf der Einnahmeseite gut da steht und andererseits, warum die Einnahmelage der Gemeinde fast ausschliesslich vom Auf und Ab der Steuerzahlungen abhängig ist.
Zitat von Moe13 im Beitrag #304Meines Wissens bekommt man pro Einwohner einen pauschalen Betrag von der Einkommensteuer egal wie viel meine Einwohner verdienen. Eine Anfrage an die Gemeinde dürfte ins nichts führen, es gibt ein Steuergeheimnis.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Da Sandhausen einen hohen Anteil an Spitzensteuersatzzahlern hat, erhält die Gemeinde auch überproportional viel ESt-Zuweisungen, da es nicht nach Quantität (Zahl der Stuerzahler), sondern nach der Höhe der Zahlungen (Qualität) geht. Und da steht Sandhausen sowohl bei Quantität als auch Qualität sehr gut da. Dies erklärt einerseits, warum die Gemeinde totz fehlender Industrie- oder Dienstleistungsansiedlungen auf der Einnahmeseite gut da steht und andererseits, warum die Einnahmelage der Gemeinde fast ausschliesslich vom Auf und Ab der Steuerzahlungen abhängig ist.
Ebenfalls Danke schmittl. Dann stimmt meine Aussage und Bammental hat wegen Diekmeier vermutlich hörere Lohnsteuereinnahmen durch den SVS als die Gemeinde Sandhausen.
Die Gemeinden erhalten ja nicht die komplette Einkommensteuer der dort wohnenden Bürger, sondern nur Teile davon. Ich frage mich sowieso was diese Aussage ausdrücken will? Sandhausen bekommt Geld von Machmeier, der Inwo, Machmeier Energy, dem SV, durch mich und alle anderen in Sandhausen, die einen 911er oder einen Audi Q7 fahren.
Ich denke das durchschnittliche Einkommen der Sandhäuser Bürger ist so schlecht nicht, da kommt es vermutlich nicht darauf an ob der ein oder andere Bürger 100 000 Euro mehr verdient oder nicht.
Sorry, ich werde in solche Diskussionen getrieben :D, ich will es gar nicht. Und ich bin auch kein Streiter für das neue Stadion oder die Trainingsplätze. Mir ist es relativ egal, so lange keiner darunter leidet.
Zitat von Moe13 im Beitrag #310Sorry, ich werde in solche Diskussionen getrieben :D, ich will es gar nicht. Und ich bin auch kein Streiter für das neue Stadion oder die Trainingsplätze. Mir ist es relativ egal, so lange keiner darunter leidet.
Das war doch auch gar kein Vorwurf an dich und die anderen! Eher eine Feststellung, wie vielseitig das Forum ist und was gelernt hab ich auch... (Ich geb zu: beim Thema Steuer schalte ich regelmäßig ab), was das Stadion angeht, sehe ich das ähnlich wie du: wenn das neue Stadion die bessere Lösung ist, bin ich dafür, ich kann aber auch mit dem jetzigen ist stand leben, mich bringen nur so Stammtischargumentationen wie im rnz Artikel auf die Palme, da war nämlich Nichts, aber auch gar Nichts sinnvolles oder gar logisches dabei
Leider nein... Den Knopf, um die Steuer komplett zu umgehen, habe ich leider auch noch nicht gefunden und den Rest macht der Steuerberater, ich blick bei diesen Milchmädchenrechnungen nämlich nicht durch
Mir ging es als Diskussionsbeitrag darum, dass der SVS zwar viele gut bezahlte Angestellte bzw Spieler hat, aber von der Steuer nicht alles in Sandhausen bleibt sondern in der ganzen Region landet. Das bestätigt auch das verlinkte Dokument von Moe13:
ZitatWeitere ökonomische Effekte entstehen für die Gemeinde Sandhausen durch anteilige Einnahmen abgeführter Steuern des SV Sandhausen. Diese Einnahmen bedeuten für den öffentlichen Haushalt Sandhausens direkte Kaufkraftzugewinne. Auf Grund des komplexen Verteilungsschlüssels zwischen Bund, Ländern, Kreisen und Gemeinden lassen sich hier nur Summen abschätzen, die sich zwischen jährlich 100.000 Euro für die Gemeinde und 750.000 Euro für den Rhein-Neckar-Kreis bewegen dürften.
Um wieder zu den Stadionplänen zurück zu kommen. Das Argument die Gemeinde soll oder muss den SVS finanziell beim Stadionbau unterstützen, weil sie so viele Steuereinnahmen durch den SVS bekommen muss dann eigentlich anders formuliert werden. Eigentlich müsste der Rhein Neckar Kreis einen Beitrag leisten. Das kann ich mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen...
Kleiner Schwenk in die Landeshauptstadt: Die Stadt Stuttgart übernimmt dort mal eben 37,5 Millionen Euro für die Modernisierung des Stadions. Des ganzen Stadions? Nein! Nur für die Haupttribüne. Verrückte Dimensionen, wenn man sieht, dass das Budget bei uns wohl locker für den kompletten Neubau ausreichen würde.