Macht Sinn, Sickinger wäre es so ein Kandidat für einen Neuaufbau bei einem Abstieg... Aber: falls Dkr und ouahim gehen (apropos, da hat unser sportlicher Dilettant auch vollmundig was angekündigt.... passiert ist nichts) wirds im Kader eng. Es ist halt chaotisch....
Das mit Ouahim kündigt unser Profiplaner ja schon länger an...geklappt hat es bisher nicht wirklich... Bei Keita wird es auch so laufen...und man hat sich wieder zweier Optionen beraubt...aber hey wir haben Benschop bekommen der Keita mega ersetzen kann...
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass unser Präsident den „Kaderplaner“, welcher diesen Namen nicht verdient hat, jahrelang einfach so weiterwurschteln lässt… Das erkennt mittlerweile ein Blinder, dass Mikayil Kabaca heillos überfordert ist mit seinen Aufgaben! Er zerstört die Reputation, welche sich unser SVS über Jahre in der 2. Bundesliga aufgebaut hat! Man braucht sich nur mal anschauen, wie viele Spieler vor Kabacas Zeit als „Sportdirektor“ über unseren SVS den Sprung geschafft haben zu einem größeren Verein oder sogar in die 1. Bundesliga. Seit Kabaca am Werk ist, kann man davon nur träumen, die Hire & Fire Politik führt den Verein in den Abgrund!
@ SVSFan1966 Unterschätze nicht den Stellenwert von Loyalität hier auf dem Dorfe. Im Guten...wie im Schlechten. So läuft's halt...auch, wenn's eigentlich so gar nicht läuft.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Rehnen mit Meniskus-OP...und wieder eine (kleine) Baustelle... 8-(
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Tja...hätte mich auch gewundert. Ist leider mittlerweile auch ein Markenzeichen des SVS geworden: Nicht mal, wenn sich Lücken und Möglichkeiten auftun, gibt man jungen Leuten das nötige Vertrauen und eine echte Chance. Dass sich aufstrebende Jugendspieler dann lieber woanders umschauen, will man's ihnen verdenken?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Kurze Nachfrage: Sollen wir tatsächlich die restliche Runde nur mit 2 Torhütern bestreiten? In diesem Fall hat es nicht unbedingt was mit dem fehlenden Vertrauen zu tun. Wir brauchen noch einen Torhüter Was die Vergangenheit betrifft, könnte man mal darüber nachdenken. Aber die richtig aufstrebenden Jugendspieler hatten wir in der Vergangenheit nicht wirklich. Wer aus unserer A-Jugend oder U 23 ist in eine höhere Klasse gewechselt als Regionalliga? Da müssen wir erst noch von NLZ etwas aufholen, was bei der Konkurrenz nicht ganz einfach ist. Jetzt probiert man es ja mit einigen jüngeren im Training. Und Alois würde die sicher einbinden, wenn er glaubt, dass sie soweit sind. Dafür ist er bekannt.
Naja, jetzt ist unsere Jugendarbeit halt aber auch nicht vergleichbar mit größeren Vereinen, was auch an unserer Lage liegt: Talente gehen nach Stuttgart, Hoffenheim, Lautern oder zum KSC, da bleiben für uns keine herausragende mehr übrig, außer man schießt massiv Geld ins NLZ, so groß sind wir aber halt auch nicht... Ich denke, wenn es Spieler gäbe, die das Niveau haben, würde man die auch hochziehen, ohne vernünftigen Unterbau lockt man keine Talente, dieser kostet aber auch ne Menge Geld... Ich bin bei Grawe auch skeptisch: angenommen er kommt wirklich zum Einsatz, patzt in wichtigen spielen und ist damit einer der Protagonisten eines Abstiegs (was er natürlich nie wäre, aber in der oberflächlichen Wahrnehmung kann das passieren), was wäre der Aufschrei auch unter uns Fans groß! Man müsste ihn in die Regionalliga oder zu einem Drittligisten verleihen, damit er ausreichende Spielpraxis erhält, alles andere macht momentan eben wenig Sinn
Wir sind eben kein Ausbildungsverein, auch wenn viele hier im Forum das immer kundtun, bzgl Spieler aus unteren Ligen. Mal die Beispiele die wir teuer abgegeben haben... Förster wurde beim FCN und VfB ausgebildet, Kübler beim FC Köln, Paqarada bei Bayer Leverkusen, Behrens bei Werder Bremen, Höhler vom FSV 05 usw. Keiner ist bzw war ein Spieler der von nem Regionalligisten geholt wurde und ausgebildet ... wir haben den Spielern "nur" das Sprungbrett geboten sich mit ihren Skills ins Schaufenster zu spielen. Das ist ein riesen Unterschied zu einem SCF oder Heidenheim bei denen auch die Ausbildung von solchen Spielern vorangetrieben wird. Daher kann ich die Wünsche von manchen vom uns bzgl der Ausbildung regionaler Talente verstehen aber mit Blick auf unsere Lage in den letzten Jahren nicht ganz nachvollziehen bzgl wie das funktionieren soll.
Zitat von SVS Päldzer im Beitrag #1033Wir sind eben kein Ausbildungsverein, auch wenn viele hier im Forum das immer kundtun, bzgl Spieler aus unteren Ligen. (...)
Das ist völlig richtig. Mit dem KSC und Hoffenheim hat man zwei AUSbildungsvereine quasi um die Ecke. Somit werden die Toptalente eher dorthin gehen (es sei denn, es gibt eine besondere familiäre Verbundenheit zum SVS, aber der SVS und "familiär"..egal).
In der jüngeren Vergangenheit waren wir aber definitiv ein passabler WEITERbildungsverein - Beispiele sind benannt und bekannt. Genau dorthin sollte der SVS wieder kommen. Dies ist auch in Liga 3 möglich, wohin uns die allerjüngsten Entwicklungen wohl führen werden.
Zitat von SVS Päldzer im Beitrag #1033Wir sind eben kein Ausbildungsverein, auch wenn viele hier im Forum das immer kundtun, bzgl Spieler aus unteren Ligen. (...)
Das ist völlig richtig. Mit dem KSC und Hoffenheim hat man zwei AUSbildungsvereine quasi um die Ecke. Somit werden die Toptalente eher dorthin gehen (es sei denn, es gibt eine besondere familiäre Verbundenheit zum SVS, aber der SVS und "familiär"..egal).
In der jüngeren Vergangenheit waren wir aber definitiv ein passabler WEITERbildungsverein - Beispiele sind benannt und bekannt. Genau dorthin sollte der SVS wieder kommen. Dies ist auch in Liga 3 möglich, wohin uns die allerjüngsten Entwicklungen wohl führen werden.
Zwischen Ausbildung und Sprungbrett ist aber eben ein himmelweiter Unterschied! Ausbildung kostet richtig, richtig Geld (das Beispiel Heidenheim taugt nur bedingt, da es einen größeren Einzugsbereich und vor allem richtig Kohle gibt), das Schaufenster ist eher kostengünstig und bringt auf lange Sicht sogar unter Umständen noch Einnahmen, wenn man ein passendes scouting und eine gute Kaderplanung hat... Was soll ich sagen... Ich finde ja, man sollte mit einem größeren Verein mit sehr guter Jugendarbeit (VfB? Freiburg?) eine Kooperation anstreben, um deren Perspektivspieler bei uns den Feinschliff zu geben, aber dazu ist man ja vielleicht auch zu stolz...