_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ja, aber da steht nix neues drin... Anscheinend hat man noch keine Entscheidung getroffen. Die rnz mutmaßt (vermutlich auch richtigerweise), daß er noch das Köln Spiel bekommt...
Ok, Danke dir für die Info. Fände ich auch noch in Ordnung, aber sollte nichts am Ende von Ristic ändern. Er weist aktuell einen schlechteren Schnitt auf als Keller in der 3. Liga.
Ristic: 18 Spiele 1,5 Punkte pro Spiel
Keller: 25 Spiele 1,56 Punkte pro Spiel
Was passiert denn wenn wir in Köln gewinnen und zum Rückrundenstart setzt es wieder 2-3 Niederlagen? Ich halte nichts davon weiterzumachen mit ihm. Imhof würde ich hingegen noch eine Chance geben. Er hat mMn schon einige gute Spieler an Land gezogen. Ich führe die Verunsicherung und die vielen Formtiefs auf den Trainer zurück - kann alles falsch sein, aber ist mein Eindruck
Ich wäre auch für ein Cut. Das geht jetzt schon zu lang so, der direkte Aufstieg dürfte ohnehin fast durch sein. Ich wünsch mir keine Experimente, sondern einen Trainer, der nachweislich längere Zeit an einem Ort saubere Arbeit abliefern kann, Erfahrung hat und weiß, wie Aufstieg geht: warum nicht einen Kauczinski?
Wurde auch schon als Nachfolger von Keller gehandelt, hat gerade bei Essen abgesagt. Wenn Trainerwechsel dann durchaus eine gute Option find ich. Wohnt in Karlsruhe.
Das liegt halt auch ein bisschen am Trainer... Wenn einer performt, taktisch variabel agiert und die Mannschaft motivieren kann, wird er automatisch ein längeres Engagement haben... Wir sind sicher kein Chaosclub mit Störfeuer aus allen Ecken, man kann als Trainer ruhig arbeiten, hat ein ordentliches Budget und bekommt Spielerwünsche erfüllt (das hat auch SR bekommen mit seinen ehemaligen). Die Rahmenbedingungen passen und trotzdem haben es die letzten Übungsleiter nicht geschafft, einen nachhaltig erfolgreichen Stil zu kreieren, weder Galm (vogelwild) noch Keller (einfältig) oder Ristic (Kombi aus vogelwild und einfältig), am ehesten hat mich noch Galm abgeholt, weil er sich evtl weiter entwickelt hätte... Zu Zweitliga Zeiten lag die Misere sicher auch an der sportlichen Leitung und dem ständigen Wechseln der Spieler, aber jetzt zu Drittliga Zeiten liegt der ausbleibende Erfolg auch mmn viel an den Trainern. Ob sich AS nochmal den SVS antut? Auch er wäre neben Zorniger und Kauczinski einer, dem ich zutraue, der Mannschaft ein sinnvolles system mitzugeben, im Nachgang betrachtet war er und KK (und mit Abstrichen UK) die einzigen Trainer der letzten 10 Jahre, die hier nachhaltig funktioniert haben
Noch ist Ristic Trainer des SVS. Ich warte erst einmal ab was passiert bevor ich mich an Spekulationen zu einem Nachfolger beteilige. Wobei tha1983 genau die drei Trainer aufgezählt hat, die eine erfolgreiche Zeit beim SVS hatten. Es muss also auch an anderen Dingen gelegen haben.
Für mich ist das Auftreten der Mannschaft gegen Aue ein absoluter Offenbarungseid gewesen! Die Spieler haben die Basics wie Kampf, Einsatz und Leidenschaft vermissen lassen, es scheint einiges im Argen zu liegen, weshalb ein Trainerwechsel unausweichlich ist meiner Ansicht nach.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir mit ihm und seinen Methoden aus diesem nun bereits 2 Monate andauernden Tief nochmal herauskommen.
Wohl wissend, dass einige Probleme vermutlich nicht direkt mit der Position des Trainers zusammenhängen, sondern tiefer greifen.
Allerdings hat sich Sreto in Punkto Taktik letztendlich doch sehr eindimensional gezeigt, es ist auf dem Platz inzwischen keinerlei tragfähiges Konzept erkennbar!
Zudem wird an Spielern (z.B. Baumann) festgehalten, welche seit Wochen weit unter ihren Möglichkeiten bleiben…
Daß Baumann so schwach performt liegt ja an den taktischen Vorgaben... Der muß weite Wege gehen und sich die Bälle selbst holen und wird eigentlich nur mit hohen Bällen mit dem Rücken zum Tor angespielt und muß in Laufduelle, das sind alles Sachen, die er nicht gut kann: Baumann ist ein Strafraumwusler, der da steht wo der Ball abprallt, hinkullert oder er angespielt wird. Da ist er überragend und macht aus ner Halbchance mal ein Tor. Für mich ist gerade Baumann das Paradebeispiel, wie man einen Spieler durch ein falsches taktisches Konzept um seine stärken berauben kann. Baumann braucht einen Partner in der Offensive, der Lücken reißt und Gegenspieler auf sich zieht. Das wäre Otto, wenn er so spielen dürfte... Ach lassen wir das!
Da bis jetzt noch keine anderslautende Meldung kam, gehe ich davon aus, dass er noch ein Spiel bekommt…Ich hoffe wir verlieren das auch, damit niemand einen Grund hat sich weiter blenden zu lassen…wie es schon seit Spieltag 8 oder 9 der Fall ist…