Ein Trainerwechsel bringt m.E. nichts. Das würde vermutlich verlaufen wie die x Wechsel zuvor. Erst eine spürbare Besserung und nach drei vier Spielen verfallen die Herren Profis dann wieder in die gewohnten Muster. Was wurden Ristic und die anderen hier anfänglich - manchmal schon fast euphorisch - gelobt. Und wie gings weiter? Wir hatten hier schon die unterschiedlichsten Trainertypen. Auf keinen sprang die Elf richtig an. Auch KK und UK wussten hier gegen Ende nicht mehr groß weiter. Da scheint einfach zu wenig Qualität und Mentalität auf dem Feld obwohl man mit Baumann wieder einen echt guten Stürmer in den Reihen hat. Schade. Hoffen und wünschen wir, dass die dennoch nochmals die Kurve kriegen. mfg
Wie gesagt, ich wäre froh, es würde mit Ristic funktionieren. Was mich aber stark irritiert, er findet seit vielen Spielen eigentlich keine Antwort. Auf mich wirkt das Gespielte so ein bisschen wie "täglich grüßt das Murmeltier", immer und immer wieder der gleiche Stiefel, das ist schon auffällig einfältig. Baumann wirkt auf seiner Position völlig verbrannt und wie wir uns gegen Aue mehrfach übertölpeln ließen, hatte das nicht den Anschein eines Zufallsproduktes. Wir sind hinten mittlerweile löchrig wie ein schweizer Käse und vorne fällt uns nix mehr ein, unsere Außen sind komplett aus dem Spiel, die werden im Ballbesitz sofort von 2-3 Gegner angegangen und die Möglichkeiten verpuffen sofort wieder. Entweder will oder kann SR das nicht "beantworten", beides schlecht.
Würde mir auch wünschen dass sie nochmal die Kurve kriegen, aber einfach so ins nächste Spiel gehen wäre mir zuwenig. Reden die alle miteinander wo es klemmt , nicht nur die paar Entscheider ? Management, Spielerrat, Trainerteam, alle sprechen zusammen darüber wo's klemmt, vll. auch moderiert von einem neutralen "Krisenmanager" . So könnte man sehen ob das Team einzuschwören ist und ob es hilft. Leider wird es ja oft anders praktiziert.
Wenn ich schon lese das manche wirklich den Namen AS ins spiel bringen. Ein Trainer brauch mehr Zeit als nur 15-20 spiele um etwas Entwickeln zu können. Aber sollen sie ihn entlassen. Mit dem nächsten wird es garantiert nicht besser !!! Wenn man 2-3 Trainer pro Runde braucht ist mein leider ein Chaosclub!
Naja er hatte jetzt 18 Spiele Zeit…mehr als andere Trainer und die einzige Entwicklung die zu erkennen ist ist die zurück…wir waren vor gar nicht allzu langer Zeit mal Tabellenführer…ich konnte mir zwar nicht erklären wie aber wir waren es…und jetzt haben wir innerhalb kürzester Zeit 8 bzw 9 Punkte Rückstand auf Cottbus bzw. Dresden…wir spielen ein völlig eindimensionales System was Gegner nicht wirklich vor Herausforderungen stellt und sind gewollt oder ungewollt auch nicht in der Lage das System umzustellen…das sind Dinge die muss ich einem Trainer ankreiden ebenso das nicht genutzte Mittel des von außen eingreifen während eines Spiels… Und dann natürlich noch die fehlende Einsicht…er redet sich die Spiele seit Wochen schön obwohl es da nichts zu beschönigen gibt…
Zitat von Legende10 im Beitrag #34Wenn ich schon lese das manche wirklich den Namen AS ins spiel bringen. Ein Trainer brauch mehr Zeit als nur 15-20 spiele um etwas Entwickeln zu können. Aber sollen sie ihn entlassen. Mit dem nächsten wird es garantiert nicht besser !!! Wenn man 2-3 Trainer pro Runde braucht ist mein leider ein Chaosclub!
Lol, dann erzähl mir mal, wo eine Entwicklung zu erkennen ist... Es gibt nur eine Richtung momentan: bergab. Und SR macht leider nicht den Eindruck als hätte er 1. einen Plan das zu ändern und 2. Überhaupt die nötige Einsicht das zu tun. Natürlich ist es Mist, wenn schon wieder ein Neustart ansteht, aber wenn es so weiter geht, gibt's den Neustart nächste Saison ohnehin: eine Liga tiefer. Und was AS angeht: ja, der wäre mir momentan lieber als ein SR: wir haben nicht mehr den Trümmerkader aus seinem letzten Engagement hier und spielen 3. statt 2. Liga, da passt das System AS besser. Mein Favorit wäre jemand wie Kauczinski oder Zorniger, aber AS würde ich den vielen jungen Laptop-Trainern oder so Krawallschachteln wie Schuster oder Lieberknecht vorziehen
Ich denke, obwohl der Rausschmiss noch nicht öffentlich kommuniziert wird, wird dieser - unabhängig vom Ausgang in Köln - feststehen. Man wird noch 1-2 Wochen abwarten und sich dann nach eingängiger Analyse trennen und der neue Trainer beginnt zum neuen Jahr. Dafür waren die Aussagen von Machmeier zu eindeutig, die Ergebnisse zu schlecht und die Spielweise ein Witz. 11 Gegentore in den letzten 3 Spielen. Wir haben bis vor 5 Spieltagen noch die beste Defensive der Liga gehabt - nun sind wir die Schießbude. Wäre auch für Kauczinski. War schon im Sommer mein Favorit. Mit ihm kann man auch endlich mal etwas aufbauen, denn er hat schon bewiesen, dass er Aufstieg aus der 3. Liga kann,
War natürlich mal wieder ein sehr kluger Schachzug unseres Präsidenten, im RNZ Podcast neulich namentlich auszuplaudern, dass man sich vor der Saison bewusst gegen Kauczinski und Schuster als Trainer entschied… Ich schätze, dass die beiden als Kandidaten somit eher wegfallen…
Allgemein wird den Trainern, die derzeit auf dem Markt sind, nicht verborgen geblieben sein, welch eine Fluktuation bei uns auf der Trainerposition herrscht, was die Suche nach einem kompetenten Nachfolger ebenfalls erschweren dürfte.
Genau das ist ja das Thema. Wieso bekommen wir da plötzlich so viele eingeschenkt? Die stabile Abwehr war bisher unser Trumpf. Das verlernt die Mannschaft auch nicht von heute auf Morgen.
Zitat von SVSFan2023 im Beitrag #38War natürlich mal wieder ein sehr kluger Schachzug unseres Präsidenten, im RNZ Podcast neulich namentlich auszuplaudern, dass man sich vor der Saison bewusst gegen Kauczinski und Schuster als Trainer entschied… Ich schätze, dass die beiden als Kandidaten somit eher wegfallen….
Mindestens im Fußball und der Politik gilt: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Und natürlich wird ein neuer Trainer, so er denn kommt, der absolute Wunschkandidat gewesen sein, ein absoluter Fußballexperte, der sich mit den Werten und Zielen des Vereins hundertprozentig identifizieren kann, der Fußball und SVS lebt, und bei dem man in den Gesprächen gemerkt hat, dass das uneingeschränkt passt...***hust***
(bis zum nächsten dann...)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Gav im Beitrag #39Genau das ist ja das Thema. Wieso bekommen wir da plötzlich so viele eingeschenkt? Die stabile Abwehr war bisher unser Trumpf. Das verlernt die Mannschaft auch nicht von heute auf Morgen.
Verlernen tut sie das nicht, aber wenn der Gegner weiß, wo unsere Schwachstellen liegen und diese konsequent bearbeitet, sind wir eben anfällig für Gegentore: kommt der Gegner über den normalen Spielaufbau, steht unsere Defensive nach wie vor sicher. Das muß der Gegner aber nicht: einfach beim Spielaufbau SVS drauf auf den Gegenspieler, schnell umschalten und schwupps sind wir offen wie ein Scheunentor, da kpl unsortiert. Das Mittelfeld ist schnell überspielt, weil wir dort immer in Unterzahl sind.
Ansonsten: weil man sich mal wieder an den Verantwortlichen abarbeitet: JM und MI stellen die Mannschaft nicht auf und machen keine Taktik und daß der drölfzigste Trainer nicht nachhaltig funktioniert, kann man der Führungsetage schwer vorwerfen. Bei einer Neuverpflichtung wettet man: entweder es funktioniert oder nicht, kann bei Trainer x besser sein als bei Trainer y, weiß man nur nicht im voraus, weil: auch die Trainer lügen vor ihrer Verpflichtung das blaue vom Himmel runter. Letztendlich wäre einem Kauczinski oder Schuster wahrscheinlich auch das Gelaber von JM egal, wenn das Gehalt stimmt und man sich so einig wird. Wegen der Aussagen wird sicher niemand absagen. Profifußball ist ein ruppiges Geschäft, aber das weiß jeder der Protagonisten
Meiner Meinung nach will die Vereinsspitze keine Typen wie UK oder andere eher dominante Trainer mehr. Um Begeisterung, insbesondere bei der Mannschaft zu entfachen, damit sie für einen Club wie den SVS brennen oder zumindest für das gemeinsame Ziel, wäre aber ein Trainer mit Ausstrahlung vermutlich wichtig.
Ich hoffe es gibt bald ein klares Bekenntnis zu Ristic oder einen Wechsel auf der Trainerposition. Spätestens nach dem Spiel in Köln. Wenn das Spiel in Köln mit Ristic gewonnen wird, muss man dann auch zum Trainer stehen und mit ihm die Rückrunde angehen.
Wie oft haben wir im Fußballgeschäft schon klare Bekenntnisse zum Trainer gehört - und eine Woche später war er weg. Und warum soll immer das nächste Spiel entscheidend sein? Ist der bisherige Saisonverlauf nicht aussagekräftiger als dieses eine nächste Spiel?
Ich erwarte vielmehr eine klare Analyse der Situation und der Ursachen, Gespräche mit Führungsspielern (die es nicht gibt) und dem Mannschaftsrat (den es hoffentlich nicht nur auf dem Papier gibt). Und nicht bloß ein gemeinsames Frühstück oder Abendessen der sportlichen Führung mit anschließendem Daumen hoch oder runter.
Wenn das Ergebnis der Analyse ist, dass Ristic nicht völlig unfähig ist und die Gründe auch anderswo zu suchen sind, sollte man mit ihm weitermachen und die URSACHEN GEMEINSAM ANGEHEN. Es ist doch Wahnsinn, in JEDER Saison 1 - 2 mal den Trainer zu wechseln.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr freut es mich, das Sreto Trainer bleibt. In der Vergangenheit haben die ständigen Wechsel nicht den gewünschten Erfolg gebracht und man will ja einen 2 Jahresplan verfolgen. Bielefeld hat letzte Saison auch durchgezogen und diese Saison zahlt es sich aus. Natürlich muss sich auch Sreto hinterfragen und auch bereit sein, was zu ändern. Gegen Köln werden wir sehen, ob eine Reaktion kommt. Dann kann man in der Winterpause nochmal alles in Ruhe analysieren.