Zitat von 1916 im Beitrag #56Für die anstehende Bürgermeisterwahl wirft höchstwahrscheinlich auch ein bekennendes SVS-Mitglied seinen Hut in den Ring... Schaden würde es sicherlich nicht...aber als zwar geborener Sandhäuser aber nicht mehr dort lebender schätze ich die Chancen doch gering ein...der gemeine Sandhäuser wählt doch eher im Ort oder?
Hmm, bei Moos sehe ich eigentlich keine Chance, da er zwar mit dem Parteibuch der Sozialdemokratie ausgestattet ist, aber noch nicht mal von der hiesigen SPD Führung unterstützt werden wird. Er wird in dem Artikel zwar suggeriert, dass er noch von einer anderen Partie unterstützt werden würde. Nur welche soll das sein? CDU hat ihren eigenen, Kandidaten, SPD hat auch eine(n) eigene(n), Alternative/Grüne ihre BI Vorsitzende und die FDP wird definitiv nicht Moos unterstützen. Bleiben noch die Linke und die AFD, die haben aber keinen Ortsverband. Auch wirkt er auf mich sehr sprunghaft und versucht so ziemlich in jeden freien lukrativen Job weiterzuspringen. Beispiel: Kaum als Bürgermeister in Meckse bestätigt, bewirbt er sich als Bürgermeister in einer anderen Stadt. Wer sollte ihn danach wieder wählen? - Wir hatten in Sandhausen schon immer Bürgermeister mit mehreren Legislaturperioden, - das sorgt für Stabilität! Dies ist natürlich nur meine persönliche Meinung!
ps Ach ja, selbst als neuer Präsident des Badischen Fussballverbandes e.V. wollte er Ronny Zimmermann letztes Jahr beerben.
Zitat von seppi850 im Beitrag #679[quote="Don Jorge"|p46636]Benedikt Grawe wird im Profikader als 3. Torhüter geführt, und er hat sich seit 2016 beim SVS hochgedient. Warum also ihm nicht die Chance als echte Nr. 3 geben? Wann und ob die 2. Mannschaft wieder spielen wird, das steht doch eh in den Sternen...
@Do Jorge,
Natürlich habe ich den Namen Grawe auch gelesen, aus irgendeiner Oberliga Mannschaft glaube ich.
Nicht/s gegen den jungen Mann. Kann mir kein Bild von ihm machen, habe nie ein Spiel von ihm gesehen.
Ich hoffe natürlich auch, dass sich Wulle weiterhin, so Präsentiert und sich nicht verletzt.
Also ich habe Benedikt Grawe sehr, sehr oft beim Torwarttraining beobachten können. Dabei machte er einen richtigen guten Job und ist deshalb nicht unverdient als Ersatztorwart zur ersten Mannschaft übernommen worden. In der U23, auch da habe ich mir, als es noch ging, einige Spiele von ihm beobachtet und da hat er richtig gut gehalten - was zu halten war. Auch wenn es in der Oberligamannschaftwas leider oft oder zu oft hinter ihm einschlug, dann lag es nicht an ihm, sondern an dem leider diletantischen Abwehrverhalten vor ihm. Selbst ein Herr Neuer aus München hätte dabei schlecht ausgesehen. Daher kein Bedarf an einem weiteren Torwart, meint Block A.
Zunächst ein gutes neues Jahr an alle optimistischen wie auch pessimistischen Forumsmitglieder!
Möchte mal wissen wie ihr über den Fussball im Allgemeinen denkt, bzw. hat sich eure Sicht auf den Fussball gerade unter dem Brennglas Corona verändert? Nun, dann fange ich mal bei mir an. Schleichend hat sich meine Sicht auf den Fussball schon seit längerem verändert - zum Negativen. Dies fing an als unser Gut "der Fussball" an private Sender so nach und nach vom DFB und der DFL veräußert wurde. Dann wurden die Spieltage immer mehr zerpflückt, immer zum Wohle der Kohle. Überbezahlte und jammernde Fussballspieler mit Kopfhörern auf, die den Fan nicht wirklich brauchen, außer er bezahlt ordentlich bei SKY, kauft jede Saison mindestens ein neues Trikot und bei jedem Spiel 5 Halbe für das Gehalt. Einen unreflektierten, narzistischen (chhhh) Trainer einer "DIE MANNSCHAFT", brauche ich nicht mehr. Fussballspieler die aus Langeweile vergoldete Steaks fressen, brauche ich nicht mehr. Spieler die sich Aston Martins zulegen können, ständig zu schnell ohne Fahrerlaubnis fahren, erwischt werden, sich um die Strafe drücken, aber nicht in der Lage sind einen Führerschein zu machen, brauche ich nicht mehr. Jungtalente die ihre Blessuren in Katar auskurieren müssen, während wir coronabedingt zuhause bleiben sollen, brauche ich nicht mehr. Fussballspiele, da angeblich systemrelevant, stattfinden müssen (Brot und Spiele), während meine Frau ihren Laden schließen muss, brauche ich nicht mehr. Spuckende, sich umarmende Spierlertrauben, als gäbe es kein Corona, während zuhause nicht alle Familienmitglieder zusammenkommen dürfen, da wir uns ja an die Regeln halten sollen, brauche ich nicht mehr.
Was bleibt? - Mein Verein! Sollte ich hier bei dem Kommerz, der mittlerweile auch die 2. Liga völlig vereinnahmt hat, da nicht wegschauen? Wegschauen ist aktuell einfach, sind Livespiele unter der bekannten Einschränkung ja eh nicht möglich sind und Bezahlfernsehen gibt es bei mir nicht. Hoppla, und siehe da - es geht auch ohne den berühmten Ball. Werde ich nach dem hohen C wieder im Stadion sein? - Ich weiß es nicht wirklich! Quo vadis Fußball?
Unfassbar - jeden Tag wird ein anderer ins Schaufenster gestellt. Das mit dem NLZ für Kleppo ist doch nur ein Leckerli für die Allgemeinheit, wie toll wir doch mit verdientem Personal umgehen - faktisch ist er spätestens im Juni weg! Ein Wunder das dies überhaupt vermeldet wurde. Irgendwie hab ich so langsam keine "LUST" mehr!
Im Moment glaube ich, dass der SVS die Frage, wo werden die neuen zwei Plätze gebaut bzw. wo soll das NEUE Stadion gebaut werden, ganz pragmatisch angeht. Ein oder zwei geplante Abstiege, dann ist der Druck mit den Plätzen vom Kessel, die BI und die Naturschutzverbände sind zufrieden, Frau Weiß kann dann immer noch um das Hardtwaldtstadion joggen. Ein neuer Bürgermeister oder -in ist gewählt, die Weihnachtsgutzel schmecken wieder und selbst ein neuer Präsident ist dann für den SVS vorstellbar.
Ich persönlich empfinde das als ein einziges Kasperle-Theater. Runde Tische, Geheimhaltung, Leute rausschicken um noch geheimer zu diskutieren... wir sind hier in Sandhausen und nicht bei den Steinmetzen.
Das hat nichts mit Geheimhaltung zu tun und wurde unglücklich in der Presse dargestellt. Dies war eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung und die Ergebnisse des runden Tisches wurden im Vorfeld dem gesamten Gemeinderat, bisher waren ja nur die Vorsitzenden der jeweiligen Fraktionen involviert, von den Beteiligten vorgestellt. Danach wurden die Ergebnisse innerhalb des Gremiums diskutiert.
Komisch, das mit dem Vergleich ging mir gestern auch gleich irgendwie durch den Kopf, aber nach kurzer Überlegung habe ich den doch gleich verworfen. Denn das sind "höhere Sphären" in denen unser Bundesjogi wandelt, die wir nicht nachvollziehen können. Eigentlich wollte ich nach dem WM-Desaster kein Spiel der N11 mehr beiwohnen, bis der Löw endlich mal den Weg frei macht oder gegangen wird. Aber der Einladung meines Lieblingsnachbar dieses Spiels gemeinsam coronakonform zu verfolgen, konnte ich dann doch nicht widerstehen. Nun, nach dem 4:0 mussten wir schon höllisch aufpassen, dass wir uns nicht zu nahe kamen beim Abklatschen.
Sorry, aber ich kann diesen arroganten, selbstverliebten Narzissten nicht mehr länger ertragen. Ein Trainer der eine EM "langfrischtisch" als Aufbauspiele für eine WM sieht, ein Trainer, der in Freundschaftsspielen komplette neue Mannschaften mit maximal "Null Erfahrung" auflaufen lässt um seine Visionen auszutesten; ein Trainer der um Zeit zum Denken zu sparen, von Stuttgart nach Basel fliegen lässt; ein Trainer, der nach dem Spiel sagt, es ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt dies zu analysieren, ein Trainer, der die Nationsligue - unabhängig ob ich die für gut oder schlecht halte - nicht ernst nimmt; ein Trainer, der ... (hier können bei Bedarf eure Erfahrungen eingetragen werden); dem ist nicht mehr zu helfen. Aber was rede ich, der nächste Jogifreifahrtschein wurde ja gleich vom Oberadler "Bierholer" nachgereicht.
Ach wie schön wäre es doch, wenn der Spruch von Schäuble auch auf JL zutreffen würde: "S'ischd vorbei - Gäm owa!"
Und mal wieder ein Beschluss, der im Hinterzimmer des Herrn Machmeier ausgegoren wurde. - Das ist ein demokratisches Verhalten, wie wir es von einem Herrn Trump gewohnt sind. Darüber müssen die Mitglieder informiert werden und darüber abstimmen. Meine Stimme bekommt der Vorstand nicht!
Also, tief Luft holend, frage ich mich schon, ob hier das sogenannte "Financial Fairplay" auch in der 2. Liga gültig ist. Dem Hamburger SV drohen große finanzielle Verluste Wenn man sich diesen Artikel zu Gemüte führt, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass die Uhr im Volkspark-Stadion, die schon seit über einen Jahr zwar nicht mehr läuft, anscheinend stillschweigend weiterläuft!
Thema von Block A im Forum SV Sandhausen II und S...
Wie ich gerade in Erfahrung gebracht habe, ist von Seiten des Vereins nicht gewünscht, aber noch nicht nach außen kommuniziert, das zum ersten Heimspiel KEINE Zuschauer gegen Bissingen dabei sein sollen, obwohl dies von den Statuten des Verbandes her, im Rahmen der Coronahygiene, erlaubt wäre. Irgendwie habe ich das Gefühl, das unsere Zweite immer stiefmütterlicher behandelt wird. Da kann man sie auch gleich abmelden, das wäre zumindest ehrlich!
Zitat von Don Jorge im Beitrag #37Dann bleibt zu hoffen, dass wir uns leistungstechnisch nicht von unserer nationalen Trümmertruppe insprieren lassen. ;-)
Jetzt lass uns nicht auch noch hier eine Trainerdiskusion anfangen. :-)
... als Auswärtstrikot. Das war zu der Zeit, als das Auswärtstrikot der Nationalmannschaft ebenso grün war. Daher auch die Textzeile im Stadionlied:“... es sind die Farben der Nation!“
Anas Ouahim habe ich im WR-Stadion gestern erkannt und persönlich willkommen geheißen. Dort hatte er kurz vor dem Gewitter einsam seine Runden gedreht. Grund für das Einzeltraining ist, dass neue Spieler aufgrund der Hygieneverordnung nicht sofort in die Mannschaft integriert werden dürfen - quasi eine Vorsichtsquarantäne.