Fernzubleiben halte ich für die schlechteste Alternative. Da finde ich den Ansatz der Faninitiative besser. Versuchen sich einzubringen und was zu bewegen. Wenn das auf Dauer keine Früchte trägt, kann man immer noch die Konsequenzen ziehen. Und es ist auch normal, dass es verschiedene Meinungen gibt und die Fans haben Missstände aufgedeckt und angesprochen. Aber alles JM in die Schuhe zu schieben ist auch etwas kurzsichtig. Als wir noch erfolgreich in Liga 2 hat es kaum jemanden interessiert, woher das Geld kommt. Da hat JM auch schon die Tribüne finanziert etc. Da gab es keine Kritik..... Nach dem Abstieg ist plötzlich alles falsch. Fakt ist nur mit Mitgliedsbeiträgen und Eintrittskarten kannst du nix reißen. Also konstruktive Vorschläge machen, den Verein in der schwierigen Zeit unterstützen. Nur mit Parolen ist nix gewonnen. Daher nochmal danke an die Fanvertretung. Geben wir dem Verein noch eine Chance und lassen die Versammlung nachwirken. In diesem Sinne. Positiv nach vorne blicken, anständig aus Liga 3 verabschieden.
Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Das Engagement der Fans in allen Ehren, aber die Versammlung hat doch wieder in aller Deutlichkeit gezeigt, dass all dies nichts bringt, solange dieser Mann an der Spitze des Vereins steht und überhaupt kein Wille oder auch Plan besteht, die Vereinsstrukturen zu professionalisieren und die Verantwortung auf mehrere, kompetente Schultern zu verteilen…
Die Missstände bestehen doch bereits seit vielen Jahren und werden auch entsprechend angeprangert, aber ohne dass sich jemals etwas geändert hätte! Nein, ganz im Gegenteil, selbst der Abstieg in den Amateurfußball scheint keine Veränderung herbeigeführt zu haben… Ich sehe den SVS tendenziell eher in der Oberliga in den nächsten Jahren, ein Aufstieg in die 3. Liga halte ich für fast ausgeschlossen in naher Zukunft.
Ich persönlich sehe jedenfalls keinen Sinn darin, Zeit und Nerven zu opfern für einen Kampf, der dem Don Quichotte‘s gegen die Windmühlen ähnelt.
Gerne gebe ich dem Verein eine weitere Chance, dies wird aber frühestens passieren, wenn sich die Gegebenheiten geändert haben! Ich kann mich jedenfalls nicht mehr mit dem SVS identifizieren und finde es gibt alternative, mehr Freude bringende Freizeitalternativen, statt mich jedes Wochenende ärgern zu müssen… aber das muss jeder für sich entscheiden, mein persönlicher Entschluss steht jedenfalls fest.
Sehe das wie Tommy und habe nicht viel hinzuzufügen, da man sich im Kreis dreht, außer…die Fans haben sich konstruktiv geäußert, der Verein lässt sich auf Kompromisse ein, was gut ist und schlecht wäre es ohne Machmeier, das gäbe ein böses Erwachen, man muss Machermeier nicht extra provozieren. Man hat auch vor allem eingesehen, dass es einen Sportdirektor braucht.
Ich versteh nicht ganz, wie man den Fußball mit dem Management koppelt und daraus die "Freude" am Verein verliert. Ich schau gern Fussball und zwar vom SVS. Der Verein besteht aus vielen Komponenten und nur weil eine, für den Sport Ansich, unbedeutene Komponente mir nicht passt, schau ich den Sport nicht mehr? Kann man machen, leuchtet mir nur nicht ein. Wenn ein Spieler oder eine ganze Msnnschaft mir permanent Missfallen würde und ich mir die immerwieder anschauen müsste, ja ok. Aber da geht's um nen Funktionär. Ich mein, ich dürft dann keine WM und EM mehr schauen, weil ich mit den gebahren von FIFA und im speziellen Invantino nicht klarkommen. Trotzdem drück ich meiner Mannschaft/Land die Daumen und schau das Spiel...
Und seh das nicht als Kritik, ich hab mich nur selbst gefragt wie ich das seh und es mal kurz niedergeschrieben
Vor allem müssen alle aufhören mit Schuldzuweisungen egal von wem an wen. Es wurde glaube ich alles gessgt und diskutiert.... Jetzt gilt es nach vorne zu schauen und es besser zu machen. Nur mit Pessimismus und Misstrauen wird es nicht gehen. Dies gilt für alle Seiten. Es wird wieder Zeit für positive Nachrichten über unseren SVS.
Zitat von SVS Päldzer im Beitrag #169Ich versteh nicht ganz, wie man den Fußball mit dem Management koppelt und daraus die "Freude" am Verein verliert. Ich schau gern Fussball und zwar vom SVS. Der Verein besteht aus vielen Komponenten und nur weil eine, für den Sport Ansich, unbedeutene Komponente mir nicht passt, schau ich den Sport nicht mehr? Kann man machen, leuchtet mir nur nicht ein. Wenn ein Spieler oder eine ganze Msnnschaft mir permanent Missfallen würde und ich mir die immerwieder anschauen müsste, ja ok. Aber da geht's um nen Funktionär. Ich mein, ich dürft dann keine WM und EM mehr schauen, weil ich mit den gebahren von FIFA und im speziellen Invantino nicht klarkommen. Trotzdem drück ich meiner Mannschaft/Land die Daumen und schau das Spiel...
Und seh das nicht als Kritik, ich hab mich nur selbst gefragt wie ich das seh und es mal kurz niedergeschrieben
Und ich verstehe wiederum nicht, wie man das nicht nachvollziehen kann…
Ein Verein verkörpert und steht doch in der Regel für gewisse Werte, welche insbesondere auch von den verantwortlichen Personen gelebt werden. Diese geben die Strategie und auch das Image vor, für welches der Verein steht und bauen es mit auf. Im Falle des SVS erkenne ich inzwischen leider absolut gar nichts davon wieder!
Der Verein stand für mich jahrzehntelang für bodenständige, nachhaltige und ehrliche Arbeit, worauf auch der Erfolg basierte. Er stand für die Entwicklung junger Spieler, welche in einem ruhigen und besonnenen Umfeld den nächsten Schritt gehen konnten. Sorry, aber hiervon ist doch absolut gar nichts mehr übrig… Und genau diese Fehlentwicklungen schlagen sich eben auch im sportlichen Misserfolg wieder!
Der Verein steht inzwischen für ein toxisches Umfeld mit extrem hoher Fluktuation auf allen Ebenen, in welchem Spieler offenbar nicht bereit sind, an ihre Leistungsgrenze zu gehen. Er steht für eine fehlende, nachhaltige Strategie mit Personen in verantwortlichen Positionen, welchen nachweislich die Expertise fehlt. Er steht für die Verpflichtung abgehalfterter „Stars“, welche absolut überbezahlt ihre letzten Jahre im Profifußball ohne Leistung zu zeigen beim SVS verbringen.
Mit der Brechstange und hohen Investitionen in die absolut falschen Bereiche sollte der Erfolg erzwungen werden, aber so funktioniert es im Profifußball nachweislich eben nicht!
Vielleicht helfen diese oben aufgeführten Punkte ja beim Verständnis für meine Sichtweise. Ich frage mich, wie man diese Aspekte (Verein/Führung/Sport) voneinander entkoppelt betrachten kann, insbesondere wenn der Verein eine One-Man-Show ist, wie beim SVS der Fall.
Das ist mir für den Moment alles etwas zu extrem: der SVS wird beide Seiten benötigen: einen JM, der sich engagiert (und das geht ja auch weit über das monetäre hinaus), aber auch Mitglieder und Fans, die dem SVS die Treue halten. Man wird die Art von JM nicht mehr ändern, aber das ist auch nicht nötig: wichtig ist, daß sich die angesprochenen Dinge ändern, ob das jetzt mit Fanvertretern im Vorstand ist (das geht übrigens auch nicht immer gut... Ich kann da Vorbehalte durchaus nachvollziehen) oder nicht: wichtig ist, dass der Verein finanziell auf gesunden Füßen steht und die Mannschaften attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen. JM wird auf der MV gemerkt haben, daß nicht mehr alles durch gewunken wird und durchaus auch Kritik an seinem Handeln vorhanden ist, bei aller Cholerik wird ihm das zu denken geben. Ich warte ab, was nächste Saison läuft, vorab möchte ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen, eins vergisst man immer: auch in den erfolgreichen Zeiten hatte JM die gleiche Stellung im Verein, an ihm und seiner Art kann der Absturz allein nicht liegen
Eben - 20 Jahre lang war das mit Machmeier ein Aufschwung, in den letzten sechs Jahren wurden dann sicher personelle Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen getroffen, die eben das jetzige Bild prägen. Bis Schork 2013 dann wieder das Sagen hatte, lief sicher auch nicht alles harmonisch ab.
Zitat von tha1983 im Beitrag #173... JM wird auf der MV gemerkt haben, daß nicht mehr alles durch gewunken wird und durchaus auch Kritik an seinem Handeln vorhanden ist, bei aller Cholerik wird ihm das zu denken geben ...
"Aber ihn nicht zum Umdenken bringen": - Mit ihm als Präsident gibt es keinen Aufsichtsrat. - Mit ihm wird sich auch am angefragtem Fantreff (Das Hardtwaldrestaurant steht angeblich unter Wasser, müsste abgerissen werden - kein Geld dafür in den nächsten Jahren) nichts ändern. - Mit ihm wird sich auch zukünftig in der Besetzung und Struktur des Vorstands nichts ändern. - Mit ihm und seinen diversen Firmengeflechten stillen Beteiligungen und Darlehen, welche jederzeit einseitig kündbar sind, will er sich unersetzlich machen.
Und dennoch werde ich auch zukünftig die Spiele verfolgen. Denn es ist das gleiche wie bei der Religion, ich trenne auch zwischen Glaube und Kirche und kann sehr wohl ohne Papst leben!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Der Abstieg in die RL stellt mit Sicherheit die größte Zäsur nach 17 Jahren Profifußball dar. Ich hoffe das dies im positiven Sinne den Verein auch wieder erdet, jetzt muss der große Spagat zwischen einer finanziell soliden Arbeit und dem sportlichen Anspruch geschaffen werden, daß wird schon ne harte Nuss. Trotz vieler Ärgernisse, kann und will ich dem Verein nicht den Rücken kehren. Der SVS ist für mich mehr als schnödes Gekicke, sonst wäre ich schon längst über alle Berge...
Zitat von tha1983 im Beitrag #173... JM wird auf der MV gemerkt haben, daß nicht mehr alles durch gewunken wird und durchaus auch Kritik an seinem Handeln vorhanden ist, bei aller Cholerik wird ihm das zu denken geben ...
"Aber ihn nicht zum Umdenken bringen": - Mit ihm als Präsident gibt es keinen Aufsichtsrat. - Mit ihm wird sich auch am angefragtem Fantreff (Das Hardtwaldrestaurant steht angeblich unter Wasser, müsste abgerissen werden - kein Geld dafür in den nächsten Jahren) nichts ändern. - Mit ihm wird sich auch zukünftig in der Besetzung und Struktur des Vorstands nichts ändern. - Mit ihm und seinen diversen Firmengeflechten stillen Beteiligungen und Darlehen, welche jederzeit einseitig kündbar sind, will er sich unersetzlich machen.
Und dennoch werde ich auch zukünftig die Spiele verfolgen. Denn es ist das gleiche wie bei der Religion, ich trenne auch zwischen Glaube und Kirche und kann sehr wohl ohne Papst leben!
Dein letzter Abschnitt fasst es perfekt zusammen: die meisten von uns werden keinen täglichen Umgang mit dem Präsidenten haben, so lange Besuche bei SVS spielen wieder freudige Ereignisse sind und keine besuche beim hiesigen Kieferchirurgen ähneln und der Verein als solches keine Schaden nimmt, ist mir seine Art letztendlich egal
Hier wurden ja schon fast alle Dinge, die für ein zukünftiges Fernbleiben sprechen ausführlich diskutiert. Gestern kam für mich ein neuer Punkt dazu, der für mich ausschlaggebend sein könnte. Wenn zukünftig einige der Fans meinen, dass sie sich wie unsere "geliebten" Nachbarn aus MA benehmen müssen, nur weil wir in Zukunft öfter mal fantechnisch in der Überzahl sind, dann wird es für mich schwierig...... Ich habe die Szene schon oft für tolle Choreos und Aktionen etc gelobt, daher mein Aufruf. Jungs lasst den Scheiß. Bringt bitte, die die da aus der Art schlagen zur Vernunft. Wir wollen doch anders sein, auch die Fans könben ein positives Vorbild sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."