Hatte unser Verein nicht eine Kooperation mit den Academics Heidelberg? Unsere Spieler hätten heute mal zuschauen sollen, auch wenn es mal nicht so läuft kann man Kampf und Leidenschaft den Sieg holen.
@Stefan: geb dir Recht, das war ein Sieg des Willens und der Leidenschaft- das Spiel lief eigentlich bis zur Halbzeit komplett gegen die Academics. Da sah Chemnitz wie der sichere Sieger aus. Macht mir auf jeden Fall mehr Spaß als das Gebolze unserer im Verhältnis überbezahlten Kicker. Super Beispiel, was man trotz einem der kleinsten Etats in der Liga, mit guter Kaderplanung und Teamspirit erreichen kann.
Um nochmal beim Vergleich mit dem SV zu bleiben: Der Wohlfühlfaktor wird in HD von den Spielern honoriert und in konstant gute Leistungen umgesetzt.Da spielt wohl die Kohle auch nicht die entscheidende Rolle, wenn es um Vertragsverlängerungen geht. Wobei wir dann wieder bei der Mentalität der Spieler wären. Die lässt mMn bei einem Großteil der Kicker, im Vergleich zu Handball und Basketball , schwer zu wünschen übrig. Wenn der Fußball nicht bald anfängt die ausgeuferten Gehälter in den Profiligen runterzufahren, und mehr leistungsorientiert zu bezahlen, nimmt das mal ein ungutes Ende - unser SVS ist ein prima Beispiel dieser negativen Entwicklung.
Auch wenn es schön gewesen wäre, aber Schork hat in Magdeburg verlängert. Wäre auch zu schön gewesen und auch ziemlich illusorisch, aber dieses Luftschloss hat sich in eben jene aufgelöst.
Wieso hätte er denn auch wieder unter dem König dienen sollen? Er hatte ja gute Gründe damals den Verein zu verlassen, und weiß garantiert, dass sich beim SV nichts geändert hat und auch in Zukunft nichts ändern wird. In Magdeburg hat er doch ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten und anscheinend niemanden, der ihm laufend reinpfuscht.
Schork wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er auch nur eine Sekunde über eine Rückkehr nach Sandhausen nachgedacht hätte. Er hat noch Chancen auf Fußball-Oberhaus nächste Saison.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Bis zum 14. Mai könnt ihr euch Gedanken machen was ihr zur Zukunft des Vereins beizutragen habt. Ich denke es wäre an der Zeit, dass der Vorstand von den Mitgliedern mal den Spiegel vorgehalten bekommt und es ganz bewusst nicht so harmonisch abläuft wie sonst. Ich denke ich spreche für die Mehrheit unter uns wenn hierbei nicht der komplette Abgesang JM’s gefordert wird, sondern die Veränderung von Strukturen, die Erweiterung der sportlichen Kompetenzen und ein Rückzug von JM aus dem sportlich-operativen Bereich. Vielleicht sollte man sich sogar irgendwie zusammenschließen und einen eigenen Tagesordnungspunkt beantragen. Manchmal habe ich das Gefühl ein Kompetenzteam aus den Forum-Schreibern würde den Verein sportlich besser führen als das aktuelle „Kompetenzteam“, warum dann nicht mal die Punkte klar ansprechen?
Ich glaube, da erwarten manche zu viel. Sicher können sich noch einige hier aus dem Forum an den eingereichten Tagesordnungspunkt eines Mitglieds vor einigen Jahren erinnern, der für mehr Mitspracherecht/Transparenz für die Anhängerschaft plädiert hat. Wie das endete , wissen die meisten bestimmt ebenfalls noch. Und zwar mit einer Rücktritts-Androhung des kompletten Vorstands und ordentlich Gegendruck. Warum wohl ist die MV zu einer Abnickveranstaltung geworden ? Ich bin Mitglied und seit dieser Geschichte der Durchwinke - Versammlung fern geblieben. Das Thema ist für mich persönlich eh durch - aber ich wünsche allen, die es versuchen möchten, auf jeden Fall viel Erfolg und vor allem Stehvermögen.
Zitat von Rohrhöfer im Beitrag #113Wieso hätte er denn auch wieder unter dem König dienen sollen? Er hatte ja gute Gründe damals den Verein zu verlassen, und weiß garantiert, dass sich beim SV nichts geändert hat und auch in Zukunft nichts ändern wird. In Magdeburg hat er doch ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten und anscheinend niemanden, der ihm laufend reinpfuscht.
Meine Hoffnung war, dass JM zurücktritt und meinetwegen an seinen Sohn übergibt und Schork auf seine alten Tage zu seinem Herzensverein zurückkommt. Er wird im Sommer 68 Jahre alt - schon krass, dass er einfach weitermacht. Aber klar, unter dem Sonnenkönig will er ganz sicher nicht dienen.
Ich sag euch meine Gedanken haben sich kein bisschen geändert für diejenigen die Neu dabei sind:
Ich habe hier Mal ein neues Thema erstellt. Wie seht ihr den Verein was denkt ihr ? Meine Gedanken: -Planung für Regionalliga -Sponsoren welche den Weg eines Neuanfangs mit uns gehen binden und langfristige Zusammenarbeit sichern -Rückkehr zu familiären Wurzeln des Vereins mehr Einbindung der Mitglieder in Vereinsausrichtung Bedeutet im Umkehrschluss auch mehr Mitarbeit der Fans innerhalb der Vereins. Mehr Fanaktivitäten innerhalb des Vereins. -Rücksichtnahme auf andere Vereine in Sandhausen mit Lösungsorientierten Ergebnissen -Bei den Sandhäusern ein Wir sind Sandhäuser Gefühl schaffen! Wir sind eine Familie wir sind Sandhäuser. Wenn ihr hier her kommt gibt es für euch nichts zu holen! -Spieler mit Charakter fördern, Vereinstreue Leidenschaft alles geben für den Verein!. -Alte verschwurbelte Strukturen durchbrechen!Neue Wege im Verein öffnen !
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Zitat: "Volker Piegsa macht einen Riesen-Job. Es wäre ein großer Verlust, wenn er uns verlässt." Ein Kahlschlag ist nicht zu befürchten. In der Regionalliga, der Schnittstelle zwischen Profi- und Amateurfußball, setzt der SV Sandhausen weiterhin auf "professionelle Strukturen"
Will sagen: Es geht so weiter wie bisher... wir echt anders...
Noch ein Kommentar zu den 300.000 EUR Nichtabstiegsprämie - Wer halt solch fürstliche Grundgehälter bezahlt, der braucht sich nicht wundern, wenn die Herren auch für 300.000 extra nicht das Fussballspielen anfangen...