Wenn man die Meinung des österreichischen Journalisten liest ist man ja fast geneigt schade zu sagen... Nach dem Bericht von der RNZ kann ich mir nicht vorstellen daß er es wird... Jürgen dementiert ebenso wie Imhof laut den Infos aus Österreich...
Das kommt mir schon alles etwas schräg vor: wenn er nicht angesprochen wurde, wie kam der Name in die Medien? Nahe liegend ist diese Personalie nunmal gar nicht, dh irgendwo her muß das Gerücht kommen und für gewöhnlich ist an den wenigen Gerüchten, die bei uns rumgeistern, schon was Wahres dran... Vielleicht hat er abgesagt oder man hat sich sonst nicht einigen können, aber daß da gar nix dran ist und man nicht mal geredet hat, das ist unwahrscheinlich... Zumal er ja heute anscheinend hier gesehen wurde
Offensichtlich ist man sich (noch) nicht einig geworden. Dass sich Imhof - selbst wenn es Gespräche gegeben haben sollte - jetzt erstmal distanziert, ist nachvollziehbar. Kommt halt beim Arbeitgeber nicht so gut an, wenn das Führungspersonal woanders vorstellig wird. Die Frage ist, wie kommt sein Name in die Öffentlichkeit. Laut RNZ kommt die Info von Machmeier ("Matthias Imhof ist ein Kandidat"). Professionell ist das nicht. Kann auch gut sein, dass Imhof diese Indiskretion nicht so gut findet.
Huch ich hab da "kein Kandidat" gelesen...🙈 OK das ist natürlich unglücklich kommuniziert... Vielleicht wurde es ja heute finalisiert und Herr Imhof muss jetzt erstmal die Konditionen in Klagenfurt klären... Für umme lassen sie ihn sicherlich nicht gehen... Aber die Aussage hätte Jürgen besser mal runtergeschluckt
Schwer vorstellbar, daß JM eine Personalie raus posaunt ohne Hintergrund... Man kann ihm viel vorwerfen, aber Personalentscheidungen wurden bisher eher diskret getroffen... Man wird sehen, was raus kommt, irgendjemand hat gelogen 😎
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #153Offensichtlich ist man sich (noch) nicht einig geworden. Dass sich Imhof - selbst wenn es Gespräche gegeben haben sollte - jetzt erstmal distanziert, ist nachvollziehbar. Kommt halt beim Arbeitgeber nicht so gut an, wenn das Führungspersonal woanders vorstellig wird. Die Frage ist, wie kommt sein Name in die Öffentlichkeit. Laut RNZ kommt die Info von Machmeier ("Matthias Imhof ist ein Kandidat"). Professionell ist das nicht. Kann auch gut sein, dass Imhof diese Indiskretion nicht so gut findet.
Kann mir auch vorstellen, dass es so gelaufen ist. Mal sehen, ob's doch noch eingetütet wird.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Um Austria Klagenfurt herum gibt es, wenn man googelt interessante Stories. Eigentümer ist ein Investor aus Hamburg, der auch mal deutscher Karatemeister war. Da wird v. abgelehnten Übernahmeangeboten und möglichen Fusionen geschrieben, jedoch ohne Konketes. Möglicherweise wäre da ein Job beim SVS etwas beschaulicher 😀
Könnte mir vorstellen, dass Imhof höhere Ambitionen hat als einen vermeintlichen Drittligisten (Fußball-Gott bewahre uns bitte noch davor) in schwieriger Situation zu managen. Sollte Kientz abgelehnt haben, würde mich dies allerdings wundern. Denn da böte sich ihm - nach dem nicht gerade rühmlichen Abgang vom Waldhof - eine gute Chance zum Wiedereinstieg.
Sollte der Zweitligaverbleib überraschenderweise aber noch gelingen, stünden hier die Bewerber vermutlich Schlange....
Finde das alles recht undurchsichtig. Sonntag war die Meldung doch, wir sind uns einig, Verkündung in den nächsten 2 Tagen. Jetzt wird es mindestens Freitag zur Spieltags-PK.
Ich könnte mir durchaus vorstellen dass man sich mit Imhof einig war, so wie es hier steht wurde er ja sogar in Sandhausen gesehen. Aber irgendetwas scheint am Ende nicht gepasst zu haben.
Herrlich finde ich auch wieder unser SVS-Mecker-Gen. Da wird über ein Sportdirektor, von dem hier wahrscheinlich noch nie jemand gehört hat, gemeckert und schlecht gemacht obwohl er a. noch nicht einen Tag für uns gearbeitet hab, bzw b. noch nicht mal einen Vertrag be uns unterschieben hat. Leider bietet Sandhausen und Nussloch zu wenig qualifizierte Fussball bzw Sportdirektoren aus, so dass man sich regional hier bedienen könnte.
Ja, andererseits hat Imhof bei Austria Klagenfurt gezeigt dass er das kann. Realistisch betrachtet muss ja bei den Gesprächen auch von der Situation 3.Liga ausgehen. Eine Möglichkeit wäre den Vertrag flexibel zu gestalten, im Falle eines Abstiegs mit einer Erfolgsprämie verbunden mit einem nachhaltigen Konzept. Vielleicht wissen wir morgen schon mehr, time is running.
„Die Tinte ist trocken“, verkündet Jürgen Machmeier, Präsident des SV Sandhausen. Der SVS beendet damit die Suche nach einem neuen Sportdirektor, denn heute unterschrieb der Wunschkandidat sein ligaunabhängiges Arbeitspapier und wird am 1. Juli 2023 mit Beginn der neuen Saison am Hardtwald aktiv.
Aufgrund bestehender Vertragsverhältnisse wurde gegenseitiges Stillschweigen vereinbart. „Entsprechend ist es uns derzeit nicht möglich, den neuen Sportdirektor schon heute namentlich vorzustellen. Um das bestehende Vertragsverhältnis zu respektieren, bitten wir daher von weiteren Rückfragen zu dieser Personalie abzusehen“, erklärt SVS-Präsident Machmeier.