Noch was zu Galm, ich würde bei den Offensivwechsel nicht von vercoacht und schon gar nicht von Arroganz sprechen - er war selbst Stürmer, er wollte unbedingt den Dreier, All In! Und das finde ich richtig geil Geht's gut, ist er der Held, aber so ein Tritt auf's Gaspedal kann eben auch in die Hose gehen. Die Offensive wurde nicht so richtig in die gefährlichen Positionen gebracht, Aue hat es dann auch clever gemacht, auf ein Ballverlust im Mittelfeld gewartet und dann ziemlich schnörkellos nach vorne gespielt. Daraus wird die Mannschaft lernen...
Zitat von Quaksalber im Beitrag #32Noch was zu Galm, ich würde bei den Offensivwechsel nicht von vercoacht und schon gar nicht von Arroganz sprechen - er war selbst Stürmer, er wollte unbedingt den Dreier, All In! Und das finde ich richtig geil Geht's gut, ist er der Held, aber so ein Tritt auf's Gaspedal kann eben auch in die Hose gehen. Die Offensive wurde nicht so richtig in die gefährlichen Positionen gebracht, Aue hat es dann auch clever gemacht, auf ein Ballverlust im Mittelfeld gewartet und dann ziemlich schnörkellos nach vorne gespielt. Daraus wird die Mannschaft lernen...
Doch, das würde ich, aber nicht im menschlich-negativen Sinn! Ich mag Galms Ansatz auch sehr und bin Fan von ihm, trotzdem ist gestern das Selbstbewusstsein und Selbstverständnis etwas in Arroganz umgeschlagen, was die taktische Ausrichtung angeht: die letzten Wechsel waren allesamt offensiv, als wenn man nur beliebig viele Stürmer gegen Aue bringen muß, um das Spiel zu gewinnen, ohne Blick auf Taktik und System: so schwach war Aue aber nicht! Die haben das defensiv gut gemacht und konnten während dem Spiel immer wieder gefährliche Angriffe fahren: gestern wäre es besser gewesen, anzuerkennen, daß der Gegner gut eingestellt ist und brennt und dann den Punkt mitzunehmen, anstatt heillos offensiv den Dreier erzwingen zu wollen. Das heißt ja nicht, daß wir kpl defensiv a la AS hätten spielen müssen, aber Defensive raus und dafür Stürmer bringen war halt etwas zu viel des guten, wie andere angemerkt haben, ging das kpl auf Kosten der Balance und die Zuordnung stimmte überhaupt nicht mehr. Aber ja: daraus wird die Mannschaft und der Trainer sicher lernen, auch Galm ist neu im Business Profifußball und hat das recht, auch mal Fehler zu machen, bisher hat er und die Mannschaft seeehr viel mehr richtig gemacht
Ich finde , wir spielen ein wenig wie Paderborn in den Zeiten ,wo sie bis in die 1.Liga gestürmt sind. Die haben auch oft viele Gegentore mit ihrem Hurra-Fußball kassiert und manchmal sogar auch richtig eine auf den Sack bekommen. Vorne waren sie halt deutlich effizienter , wie wir jetzt zu Beginn der Runde, was mit komplett neuem Kader auch nicht verwunderlich ist . Da bin ich aber guter Hoffnung , dass sich unser Team da noch stark verbessern wird. MMn ist die Mannschaft für diese kurze Zeit des Miteinander schon verdammt weit- zumindest weiter, als ich es erwartet hatte.
Naja, von heillos würde ich nicht sprechen. Die Idee war vermutlich, dass Diekmeier in die Kette rückt und Mühling sich zurückfallen lässt, beide hatten ja schon reichlich Spielzeit in den Knochen. Und die frischen Kräfte sollten dann den Sieg erzwingen. Und doch würde ich zu einem gewissen Grad zustimmen - mit einem echten Linksverteidiger hätten wir evtl. 4-4-2 gehen können, und das dann ausgewogener. Insofern stimmt das mit der Balance und der Zuordnung schon. Aber Galm wird seine Schlüsse draus ziehen, seine Analyse kurz nach dem Spiel war ja schon ziemlich gut.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Vorne effizient bei nur 2 Toren in 3 Ligaspielen? Da sehe ich eher das Gegenteil. In diesem Zusammenhang halte ich es für absolut alternativlos, dass Hennings - sofern nicht verletzt - von Anfang an spielt. Alles andere würde diesen Transfer ad absurdum führen. Knipser zeichnen sich dadurch aus, dass man 89 Minuten nichts von Ihnen sieht, aber einmal sind sie dann da. Gestern wurden in der ersten Halbzeit noch jede Menge Flanken und Zuspiele in den Strafraum gebracht, die keiner verwerten konnte. Als Hennings dann kam, war es damit vorbei. Stattdessen ist man Aue durch zu viele Offensivwechsel und der damit verbundenen Schwächung der Abwehr ins offene Messer gerannt. Eigentlich hätten die - auch als Aufstiegskandidat - vor eigener Kulisse gegen Ende noch aufmachen müssen (hätten sie wohl auch noch gemacht) und wir hätten die dann evt. ausgekontert. Wobei ein Punkt in Aue hier jeder gerne unterschrieben hätte, zumal dann auch dieser Stimmungskiller vor dem nicht minder schweren Spiel gegen 1860 kein Einzug gehalten hätte. Ja, der SVS spielt zweifelsohne besser und schöner als in der letzten Saison und das Team incl. Trainerstab macht einen guten Eindruck. Aber eine unschöne Punktmitnahme ist mir immer noch lieber, als geballte Offensivpower ohne Ertrag. Besonders ärgerlich und unverständlich fand ich gestern, dass der von Rehnen super gehaltene (äußerst zweifelhafte) Elfer hier keinen richtigen Push verliehen hat bzw. dass man da den ersten Frust der Auer nicht richtig ummünzen konnte. Na ja, die Saison ist ja noch jung und Fehler kann man ja abstellen, wobei ein gelungener Saisonstart natürlich sehr wichtig wäre. Vor allem sollte man sich nicht von der von den Gegnern klug platzierten Aufstiegsfavoritenrolle verrückt machen lassen (nicht, dass man es am Ende noch glaubt...8). So und nun Kopf hoch gegen München die Stimmung wieder verbessern.
@Kalii P: wer hat denn geschrieben , dass wir vorne effizient sind?? Natürlich sind wir das nicht , wenn man die Ligaspiele betrachtet( gegen Hannover waren wir es trotz dreier Treffer auch nicht wirklich, bei der Masse an Chancen, die wir allein in der Verlängerung hatten). Die meisten Fans sind doch froh über den neuen ,attraktiven Spielstil. Finde es etwas befremdlich, schon beim ersten kleinen Rückschlag wieder alte Muster zu fordern. Am besten mal 10 Spiele abwarten , denn wie du richtig schreibst , können Fehler abgestellt werden. Und trotzdem werden sie immer mal wieder passieren. Mir persönlich ist ein geiler Offensivfußball letztendlich lieber, als das reine Ergebnis. Ich bin auch überzeugt , dass wir genau mit dieser Art Fußball auch noch viele gute Resultate erzielen werden.
Loben muss man wie immer die Moral und David Otto! Die Ballkontrolle und Laufleistung sind sehr stark. So einen Top Stürmer hatte man schon lange nicht mehr
Zitat von Rohrhöfer im Beitrag #34Ich finde , wir spielen ein wenig wie Paderborn in den Zeiten ,wo sie bis in die 1.Liga gestürmt sind. Die haben auch oft viele Gegentore mit ihrem Hurra-Fußball kassiert und manchmal sogar auch richtig eine auf den Sack bekommen. Vorne waren sie halt deutlich effizienter , wie wir jetzt zu Beginn der Runde, was mit komplett neuem Kader auch nicht verwunderlich ist . Da bin ich aber guter Hoffnung , dass sich unser Team da noch stark verbessern wird. MMn ist die Mannschaft für diese kurze Zeit des Miteinander schon verdammt weit- zumindest weiter, als ich es erwartet hatte.
Dann habe ich da wohl was missverstanden. 10 Spiele abwarten erscheint mir zu lange. Auf jeden Fall ist gegen 1860 nun schon etwas Druck da. Ungeachtet dessen hat der Trainer das Spiel und die Fehler gestern gut analysiert. Auch der Beitrag in der RNZ gibt dies m.E. gut wieder.
Ja hast du, ich meinte Paderborn mit der Effizienz. Druck ist nur da , wenn wir als Fans jetzt schon anfangen ihn aufzubauen, und frühzeitig wieder nervös werden. Dafür gibt es mMn absolut keinen Grund - und nach gerade mal 4 Spielen, sollten wir das auch tunlichst bleiben lassen.
2 Tore in den ersten 3 Saisonspielen ist bei unserer Offensivpower natürlich ausbaufähig. Wir müssen uns darauf einstellen, dass unsere Gegner gut vorbereitet sind und darauf müssen (werden) wir Lösungen finden. Die beiden Auswärtsspiele waren nach dem gleichen Muster, hinten stand der Gegner eng und hat nicht viel zugelassen und nach vorne wurde das Heil um Konter gesucht - das ist für den SV ein bisschen verkehrte Welt. Aber zum Trübsal blasen, ist es vieeeel zu früh, wenn wir unsere, zweifelsohne vorhandenen PS auf den Rasen bringen, wird's auch ordentlich klingeln, davon bin ich überzeugt. Ich kann Kalli P. schon auch verstehen, wenn man um den Aufstieg mitspielen möchte, muss man von Anfang an Erfolgserlebnisse kreieren, sonst beginnt irgendwann das Strampeln. Da die Konkurrenz auch nicht ohne Fehl und Tadel sein wird, bin ich ganz zuversichtlich. Eins wird wichtig sein, nicht verkrampfen und v.a. die Spielfreude beibehalten, auch mal verrückte Sachen machen, das können unsere Jungs!