Hoffentlich nur ein Betriebsunfall und kein Fingerzeig auf die Runde... Unterhaching ist jetzt nicht gerade das oberste Regal der 3. Liga. Wo war eigentlich Zander heute?
Die Aufstellung heute hat mich von außen betrachtet auch etwas überrascht… Auf Basis der Erfahrungen aus der letzten Saison wünsche ich mir definitiv Ehlich für Stolze in der Startaufstellung.
Ansonsten bin ich sehr gespannt auf den Saisonstart nächste Woche und freue mich darauf! Bis auf die heutige Generalprobe liefen die Testspiele bisher ja auch ausgesprochen positiv!
Die Bedeutung des Testes ist gleich Null, aber eine interessante, offensive, gewagte Taktik allemal: Viererkette, davor in der Dreierkette mit Greil und Halimi quasi zwei Zehner und davor eine Dreierkette mit zwei nominellen Stürmern, wobei Otto nach außen ausweicht. Man hat sich um fußballerische Lösungen bemüht, Chancen gehabt und zu viele zugelassen. Schikora und Baumann dürften zwei sein, die vorneweg gehen und die Power mitbringen, die fehlte.
War jemand auf dem Fanfest? Was gibt es denn von dort zu berichten? In der RNZ steht ( Artikel leider hinter der Paywall, habe nur Vorschau gesehen) dass das Saisonziel “Wiederaufstieg” ausgerufen wurde;).
Die Spielervorstellungen waren relativ uninteressant, es kamen auch nicht alle zu Wort. Mit Machmeier wurde länger gesprochen, auch hier bringt er ja immer wieder die gleichen Themen… Positiv war seine Wertschätzung und Erkenntnis der Bedeutung der Fans für den sportlichen Erfolg des Vereins. Zb sprach er auch mehre Minuten über die positive Entwicklung der Szene 1916. Auch die neue Rolle von Markus Ewert scheint zu fruchten. Stadionumbau bei Aufstieg. Die Stadtverwaltung favorisiert nun doch den Trainingsplatzbauvorschlag des Vereins von vor 7 Jahren. Die U19 braucht einen Spielort der über eine Rasenheizung verfügt es darf aber nicht das Hardtwaldstadion sein. Deshalb wurde in Eppelheim, Wiesloch und weiteren Orten nach Ausweichplätzen angefragt, allerdings erfüllt kein Platz die DFB Voraussetzungen. Mit der ganzen Trainingsplatzscheisse steht vielleicht wirklich auf dem Spiel dass wir irgendwann noch den Status NLZ verlieren, seit 7 Jahren passiert hier null und der Druck wird jedes Jahr größer. In den nächsten 8 Tagen sollen die drei bekannten Spieler transferiert werden können. Die Vereine dürfen nun den zweiten Trikotärmel auch vermarkten, der SV hat es geschafft diesen innerhalb von zwei Tagen neu zu besetzen. In der 3. Liga besteht fast der komplette Vereinsetat nur aus Sponsorengeldern, man konnte sich wieder steigern und neue Firmen überzeugen, einzig eine Loge ist noch frei. Das Saisonziel ist dieses Jahr explizit nicht der direkte Aufstieg. Der Anspruch ist aber natürlich trotzdem oben mitzuspielen und von spiel zu spiel zu schauen.
Vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung, das gibt doch einen sehr guten Überblick und klingt auch gut:)! Ich freue mich auf die anstehende Saison und gehe das mal positiv an !
Hört sich alles etwas geerdeter an... Und die Resonanz hinsichtlich Sponsoring ist erfreulich: diese sind in Liga 3 noch wichtiger als in den DFL Ligen. Schön, daß vor Saisonstart der Burcu fall erledigt ist und hoffentlich auch die aussortierten Spieler einen neuen Verein gefunden haben, auch das wären potentielle Unruheherde.
Aber Leute, die RNZ, die ich nachträglich in die Hände bekommen habe, druckt montags jedenfalls: Wir wollen nicht Achter, Neunter, Zehnter werden. Wir wollen zurück in die 2. Liga. Das ist der Anspruch (J. Machmeier)
Erstmal einen guten Start hinlegen, bei Osnabrück ist der 37-jährige Tesche ein Schlüsselspieler und der torgefährlichste Engelhardt wird vielleicht noch abwandern, also mal schauen bei denen.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #82Die Stadtverwaltung favorisiert nun doch den Trainingsplatzbauvorschlag des Vereins von vor 7 Jahren. Die U19 braucht einen Spielort der über eine Rasenheizung verfügt es darf aber nicht das Hardtwaldstadion sein. Deshalb wurde in Eppelheim, Wiesloch und weiteren Orten nach Ausweichplätzen angefragt, allerdings erfüllt kein Platz die DFB Voraussetzungen. Mit der ganzen Trainingsplatzscheisse steht vielleicht wirklich auf dem Spiel dass wir irgendwann noch den Status NLZ verlieren, seit 7 Jahren passiert hier null und der Druck wird jedes Jahr größer.
Hier ist die Frage, ob wir uns ein NLZ leisten wollen bzw. können. Aus Wirtschaftlicher Sicht, lohnt es sich mMn nicht. Außer Burcu (und der wurde kurz zuvor gekauft und kahm auch nicht wiklich aus de NLZ) ist noch keiner aus den Eigenen Reihen in das Team gerutscht. Und wir spielen 3. Liga. Ohne eine . Mannschaft ist es sehr schwer den Übergang vom NLZ zu den Herren zu gestalten. Und Bei Kosten von 1-2Mio / Jahr Plus Umbaukosten. So kommen wir in den Letzten 7 Jahren auf etwa 10 Mio. kosten bei 0 Ertrag für die Profis. Solange man es nicht schafft, aus der Jugend für die Profis etwas zu generieren braucht man vielleicht auch kein NLZ außer man muss eines haben (1&2 Liga). Nicht falsch verstehen, ich bin sehr für Jugendarbeit. Aber gerade Junge Spieler brauchen Spielpraxis. Und bei uns bekommen Sie die Maximal in der U19 oder werden verliehen. In anderen Vereinen kann man die Jungs in die 2. Mannschaft stecken. Das ist schon ein riesen Nachteil für die Jungs bei uns.
Ich denke bzgl des NLZ muß man einfach warten, wo die Reise hingeht mit der ersten Mannschaft: steigen wir auf, ist es Pflicht, bleiben wir drin, werden eh kleinere Brötchen gebacken und für einen Drittligisten, der nach unten schauen muß, macht das ganze dann kein Sinn
Würde ich so nicht sagen…bestes Beispiel ist hier Haching die das konsequent nutzen und somit auch beachtliche Ablösesummen generieren bzw. auch an Weiterverkäufen beteiligt sind…man muss nunmal die richtigen Talente finden, überzeugen und sie einbinden…ich bin immer noch überzeugt das junge gute Talente an ihren Aufgaben wachsen…Problem ist hier aber Imhoff und JM die keine Fehler dulden und die Spieler öffentlich zerlegen wenn sie mal einen Fehler machen…