Der natürliche Lauf der Dinge eben...ob Bachmann dort auch auf der Zehn spielt?
Apropos Ehemalige: Wenn es Unterhaching in der Relegation schafft, kommt wohl Manuel Stiefler für ein Spiel back an den Hardtwald. Stiefler hat für die Hachinger 9 Tore beigesteuert, Wooten für Münster 14.
Bachmann wird ersetzbar sein... Wenn ich mich nur an seine letzte Aktion vorm Tor in unserem Trikot erinnere (der völlig verunglückte Kopfball in bester Position beim HSV Spiel)... Einsatz und identifikation hat immer gestimmt, dahingehend schade, aber spielerisch ist er schon extrem limitiert, vor allem auf der Position, auf der er gespielt hat: über ihn schnell spielen nach vorn war quasi unmöglich, weil er entweder zu lang braucht, den Ball unter Kontrolle zu haben oder die Pässe nicht genau kommen. mMn ist er sogar ein Schlüsselfaktor, warum es offensiv mit dem herausspielen von Chancen oft nicht gut geklappt hat... An Bachmann und seiner Stammposition letzte Saison zeigt sich, was für einen mies zusammen gestellten Kader wir hatten
Da werden sich viele Rostocker Fans noch wünschen Sie wären abgestiegen, jetzt kommt ein Jahr ohne jegliche Fußballerische Elemente mit AS und Bachmann in der Hauptrolle.
Mittlerweile ist es ja bekannt. Ich habe im Winter meinen Vertrag in Sandhausen verlängert, weil ich dem Verein auch sehr dankbar war. Es war eine schwierige Situation, denn wenn wir die Klasse gehalten hätten, wäre ich auf alle Fälle geblieben. Es war klar, wenn ich gehe, dann auch für eine Ablöse, damit der Verein auch etwas davon hat. Natürlich hat sich der Klub auch sehr darum bemüht, dass ich auch in der dritten Liga bleibe und ich war auch offen dafür. Ich habe aber auch betont, dass ich sehr gerne weiter in der zweiten Liga spielen würde. Es war eine sehr schwere Entscheidung, denn ich bin jetzt 27 Jahre alt und habe zweieinhalb Jahre am Stück in der zweiten Liga gespielt. Mit Hansa Rostock hatte ich schnell und oft Kontakt und die Gespräche haben sehr gut gepasst. Eigentlich wollte ich die Entscheidung nicht unbedingt so schnell treffen, aber es hat sich einfach gut angefühlt und es gab für mich keinen Grund zu warten. Das ist ein geiler Verein, ich kenne den Trainer, ich habe da richtig Lust drauf und möchte auch gerne die Chance nutzen in der zweiten Liga zu bleiben. Eine Rückkehr nach Kaiserslautern war kein Thema und es gab auch keine Gespräche.
Nunja, Fußballprofi ist halt Bachmanns Beruf, der hat keine tiefere Verbindung zum SVS, das war sein Arbeitgeber, klar, daß er dahin geht, wo er mehr bekommt und einen attraktiveren Job hat... Das Gerede könnten sich die ganzen Kicker aber wirklich sparen. Sind wir mal ehrlich: ein riesen Verlust ist er nicht, wäre OK für die 3 Liga, aber da gibt's auch andere auf dem Markt
Das Bachmann geht ist ein Befreiungsschlag für die Mannschaft. Bachmann stand wie kein anderer für tempoarmen technisch limitierten defensiv Fußball. Hinten Produziert er zu viele Fouls und vorne sucht er immer die Falsche Lösung. Er war nur anspielbar wenn er sehr viel Platz hatte, denn bis er den Ball am Fuß hatte das dauerte. Bei einer Passuote von knapp 50% Spielte er jeden zweiten Ball zum Gegner. So ist es schwer ein Fußballspiel zu gestalten. Ich bin froh dass wir Ihn los sind. Fast alle Fans mochten Ihn da seine Laufleistung (vergebliches und sinnloses anlaufen vorne) und die Vielen Foulspiele den Eindruck des unermüdlichen Kämpfers verursacht hat. Dazu noch ein Paar Kopfballtore nach Ecken und schon bist du der Fan Liebling. Aus meiner sicht hat Bachmann aber so effektiv wie kein anderer jegliche Spielerische Ansätze verhindert. Man hätte ihn lieber als 9er eingesetzt! Aber auch da wäre halt auser mit dem Kopf nicht viel zu holen gewesen. Nach den Rausschmiss von Trybull war er als DMF Spieler tragbar mehr aber nicht.
Zitat von Peter_Priegel im Beitrag #1408Das Bachmann geht ist ein Befreiungsschlag für die Mannschaft. Bachmann stand wie kein anderer für tempoarmen technisch limitierten defensiv Fußball. Hinten Produziert er zu viele Fouls und vorne sucht er immer die Falsche Lösung. Er war nur anspielbar wenn er sehr viel Platz hatte, denn bis er den Ball am Fuß hatte das dauerte. Bei einer Passuote von knapp 50% Spielte er jeden zweiten Ball zum Gegner. So ist es schwer ein Fußballspiel zu gestalten. Ich bin froh dass wir Ihn los sind. Fast alle Fans mochten Ihn da seine Laufleistung (vergebliches und sinnloses anlaufen vorne) und die Vielen Foulspiele den Eindruck des unermüdlichen Kämpfers verursacht hat. Dazu noch ein Paar Kopfballtore nach Ecken und schon bist du der Fan Liebling. Aus meiner sicht hat Bachmann aber so effektiv wie kein anderer jegliche Spielerische Ansätze verhindert. Man hätte ihn lieber als 9er eingesetzt! Aber auch da wäre halt auser mit dem Kopf nicht viel zu holen gewesen. Nach den Rausschmiss von Trybull war er als DMF Spieler tragbar mehr aber nicht.
Vollkommene Zustimmung! Man kann ihm von der Mentalität her wenig vorwerfen, aber auf der Position, auf der er bei uns spielte, war er nicht mal ansatzweise zweitligatauglich... Wie oft er das Spiel aufgrund seiner limitierten Technik und seinem fehlenden Tempo verschleppte und Überzahl- oder Konterchancen mit schlampigen Pässen verhinderte. mMn sagt die Tatsache, daß er im offensiven Mittelfeld Stamm spielte, alles über die Kaderzusammenstellung aus...